Studentin sucht schicken und zuverlässigen Kompakten für 3000-4000

Hallo zusammen,

meine Freundin (Studentin) sucht dringend ein neues Auto für ca. 3000-4000 Euro (bei 4000 muss das Auto perfekt und top in Schuss sein), welches die nächsten 2 Jahre möglichst wenig Probleme machen sollte.

Aktuell fährt sie einen Nissan Almera BJ 2001 welcher leider so langsam seinen Geist aufgibt. Aufgrund des massiven Rosts am Unterboden wird er den Tüv nächstes Jahr nicht überleben und um überhaupt bis dahin zu kommen, müssten mind. 800-1000 Euro investiert werden. Also muss das tolle Auto weg :-(

Aufgrund der zahlreichen Threads die ich hier im letzten Jahr mitgelesen habe, habe ich schon eine grobe Orientierung auf dem Automarkt, aber trotzdem ist es wirklich nicht so leicht.

Das sind die Kriterien:
- Einsatzbereich: viel Autobahn, Stadt eher weniger. Ca. 20.000 Km/Jahr
- Bevorzugt ein Kompaktwagen, Kleinwagen nur wenn er komfortabel und leise auf der AB (bei 130) ist.
- Benziner
- BJ >=2002 / <150.000 Km
- Das Auto sollte Innen und Außen relativ "modern" aussehen (damit der Nachfolger nicht älter aussieht als der Almera ;-) )
- mind. 85 eher Richtung 100 PS
- sehr zuverlässig
- relativ geringe Unterhaltskosten (der Almera hat z.B die Versicherungseinstufung Haftpflicht: 17 Teilkasko: 15 / Ersatzteile sind relativ teuer)

Im Moment gibt es folgende Favoriten:

Peugeot 206cc
++ Cabrio
+ Unterhaltskosten
+ Optik und Ausstattung
+ Die Autos sind überdurchschnittlich gepflegt
+ Gutes Preis-Leistungsverhältnis
~ Zuverlässigkeit ok? Ist Rost ein Thema?
- ist auf Kleinwagenbasis

Toyota Corolla
+ Kompaktwagen
++ Zuverlässig (gibt es Schwachstellen?)
+ P/L-Verhältnis ok
~ Rost ein Thema?
~ Wahrscheinlich teure Ersatzteile - ähnlich Nissan

Seat Ibiza
+ Sehr modern
+ Für einen Kleinwagen komfortabel
+ Günstig
+ Viel Auswahl
~ Ist der Wagen zuverlässig
- Kleinwagen

Ford Focus
+ Zuverlässigkeit
+ Unterhaltskosten
~ Optik ist so lala
~ Ist Rost ein Thema

Was sagt ihr zu den verschiedenen Modellen und deren Vor- und Nachteile? Welches würdet ihr nehmen?

Außer diesen Kandidaten sehe ich kaum Alternativen.

Die folgenden Autos waren schon auf dem imaginären Prüfstand und sind durchgefallen
- Opel Vectra gefällt nicht und der Opel G ist altbacken. Der Astra H ist ok aber alle Exemplare in dem Budget sehen Innen abgerockt aus
- Honda Civic: Kaum Auswahl
- Alfa 147 Sehr schick, aber in die älteren Alfas habe ich kein Vertrauen
- Citroen C4: sehr modern und günstig, ist aber wohl eine unzuverlässige Gurke
- Renault: Aus dem Forum hier habe ich mitgenommen, dass man Renault bis BJ 2005 meiden sollte
- Volvo V40: gefällt nicht von Innen
- Nissan: Ein neuer Almera hätte wieder die selben Probleme und der Micra ist auf der AB sehr laut
- VW & Skoda fallen raus
- Mazda: Der 3er und 6er sind schick aber relativ teuer. Zudem ist der beste Freund der Rost :-(
- Subaru: So gut wie keine Modelle in dem Preisrahmen auf dem Markt
- BMW 3er Kompakt: Eher außerhalb des Budgets inkl. Steuerkettenprobleme.

Vielen Dank vorab :-)

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

wie versprochen liefere ich noch ein paar Langzeiterfahrungen zum Grande Punto nach. Wir haben den orangenen Flitzer mittlerweile sehr ins Herz geschlossen und ihn von Innen und Außen komplettt in mühevoller Arbeit aufbereitet, sodass er fast wie ein Neuwagen dasteht (nur die Swirls bekommt man mit ner Handpolitur nicht weg) :-)

Meine Freundin ist nach ca. 1500 gefahrenen Kilometern richtig happy. Die Farbe Orange polarisiert auf jeden Fall. Die einen finden es geil (meine Freundin wurde deswegen sogar schon von 2 Fremden angesprochen) und die anderen mögen es überhaupt nicht und suchen den Aufkleber, wo "Stadtbetrieb..." drauf steht :-D

Mit den 95 Ps ist der Wagen auf jeden Fall gut motorisiert und geht flott voran. Aber auch die Kurvenfahrt macht Laune, da er sehr agil und straff durch die Kurve zieht - hier leisten die serienmäßigen 17 Zöller natürlich auch einen Beitrag. Trotz der straffen Auslegung ist der Komfort noch gut. Beim Verbrauch liegt Sie bei viel Langstrecke (allerdings mit viel Stau) bei sehr respektablen 6,3 Litern. Den Seat Ibiza mit 88 Ps hat sie immer mit 6,7 Litern gefahren, hier hat Fiat mit dem Motor also sehr gute Arbeit geleistet. Was wirklich beeindruckend ist, ist die Laufruhe im Leerlauf - man hört nichts, man spürt nichts. Der Motor ist gefühlt aus und man könnte für kurze Zeit davon träumen, dass da vorne ein BMW R6 werkelt - da ich den besagten Motor fahre weiß ich wovon ich spreche ;-)

Mit der Zeit fallen einem natürlich auch ein paar negative Punkte auf. Die Verarbeitungsqualität ist an manchen Stellen etwas ... Italienisch ;-) Das merkt man aber erst im Detail. Zum Beispiel sind die Isolierungen der Kabel im Motorraum nicht optimal (hier werden wir vll noch mal nachbessern), die Gurtsschloss-Gehäuse auf der Rückbank sind auch schon etwas lediert, da das Plastik sehr instabil ist (man weiß natürlich nicht was der Vorbesitzer da gemacht hat) und die Verkabelung an der Heckklappe ist nicht so gut gelungen, daher ist der Schlauch, der eigentlich an der Spritzdüse anliegen sollte nicht mehr da wo er sein sollte ;-) Das sind aber alles nur Details, die man bei anderen Herstellern auch zum Teil findet.

Was etwas nervig ist, dass der Tankdeckel nur mit einem Schlüssel zu öffnen ist - das ist so 90er ;-) Ich persönlich würde den gegen einen Tankdeckel ohne Schlüssel tauschen, aber da ist meine Freundin zu sicherheitsbewusst. Für meinen Geschmack ist die Soundanlage etwas schwach, wobei ich hier unfairerweise nur den direkten Vergleich zum Z4 habe, denn wahrscheinlich können das die meisten Kleinwagen nicht wirklich besser, meine Freundin stört es jedenfalls nicht.

Alles in allem ist der Grande Punto wirklich ein Top Auto, welches wir jederzeit wieder kaufen würden. Das ist einer der souveränsten Kleinwagen - gefühlt Kompaktwagen - in seiner Klasse und damit der erste Kleinwagen (ok der Corsa D ist auch gut) wo ich mich drin wohlfühle. Der Wagen gefällt mir auch deutlich besser als der Seat Ibiza, der sich sehr stark nach Kleinwagen anfühlt: Klein, eng und man fühlt sich unsicher.

Meine Freundin freut sich derweil auf die nächsten Kilometer mit dem Mini-Ferrari ;-)

PS: Standheizung ist geil :-)

233 weitere Antworten
233 Antworten

Moin,

@Rudi - Lesen ... und das bitte genau. ICH habe dir die andere Seite der Medaille gezeigt. Die ist GENAUSO wahrscheinlich, wie deine Aussage, dass der Kunde völlig am Thema vorbei ist. Denn das ist BEIDES genau gleich möglich, denn dass immer der Kunde schuld ist hat sowas von Schlecker ...

Also du bist ein Gutmensch und reparierst vor dem Verkauf eines 3500€ Gebrauchtwagen alles, was potentiell in den nächsten 2 Jahren kaputtgehen könnte und auch nicht einen Reifen schönst und hoffst, dass der Kunde nicht auf die Idee kommt bei glänzenden Reifen auf die DOT Nummer zu schauen. Da ich davon ausgehe, dass auch Du Geld verdienen willst wirst du auch nur das.machen, was a) notwendig ist und b) nicht vom Kunden vorab moniert wird - denn sonst könntest du nicht jahrelange Erfahrung haben. Und NEIN - das ist kein unseriöses Verhalten ... wenn du das meinen solltest, denn warum sollte man eine Lichtmaschine wechseln nur weil sie.9 Jahre alt ist und kaputtgehen könnte.

Und genau um solche Probleme zu kennen - macht man sich über den in Auto und seine Schwachstellen schlau. Wenn beim Picanto die Bremssättel teuer sind und oft den Geist aufgeben - dann kontrolliert man das und gut ist. Und wer zwingt einen - von Privat ein Auto mit offenkundigem Wartungsrückstand und abgelaufenem TÜV zu kaufen? Wobei das mit entsprechendem KnowHow durchaus rentabel sein kann ... :-D

Ich verstehe gerne, dass du dein Gewerbe möglichst positiv darstellen möchtest - aber genauso wie die andere Seite solltest du die Realität auch nicht aus den Augen verlieren. Ich denke im Internet findest du ganz schnell zig Beispiele wo ein Händlerkauf auch als Groschengrab endete ...

MfG Kester

MfG Kester

@Rotherbach

Auf was willst Du eigentlich heraus?

Ich schreib Dir jetzt mal, was ich am letzten Fahrzeug alles gemacht hab und was nötig gewesen wäre:

Bremse vorn (30-40% - hätte so HU bekommen)
Auspuff komplett (defekt war nur Flexrohr und vom MSD löste sich die äußere Ummantelung)
Stabi 1 x , Feder 1 x vorn, Achskopfmanschette innen 1 x , Spurstangenkopf 1 x (war alles nötig)
Blinkerhebel (hätten 50% der Händler nicht gemacht)
Inspektion (war fällig)

Natürlich ist der Preis dann nicht der günstigste, telefonische Interessenten gibt es genug, aber nur Dummsülz. Ist wirkich alles gemacht worden etc.. aber fragen noch rotzfrech, ob noch was am Preis zu machen ist. Einer ganz hartnäckig, weil er ja 600 km Anfahrt hätte und nicht umsonst kommen will.

Es gibt immer weniger potenzielle Interessenten mit vernünftiger Wertschätzung. Alle wollen nur billig, aber es muss auch alles toll und chic sein. Das schließt sich aus.

Was an einem Auto gemacht wird, bestimmt bei mir nicht der Kunde, weil es wird vorm Anbieten von mir bzw. meiner Werkstatt alles erledigt. Und wen dann immer noch was stört, der soll woanders kaufen!

Ich weiß, dass ich jedes Fahrzeug zum von mir ausgewiesenen Preis verkaufen werde, leider wird das aber immer mehr ein Geduldsspiel und immer aufwendiger.

Axxxxxa und M........d mit Migrationshintergrund sowie zig Privatanbieter sind paar Euro billiger und stehen in den Suchmaschinen der Autobörsen immer vor mir.

Moin,

Ach - und du meinst das ist in irgendeiner Branche anders? Der Kunde hat heute die Möglichkeiten alles zu vergleichen - und zwar jenseits der Lokalzeitung. Wenn du dich darauf nicht einstellen kannst liegt der Fehler NICHT beim Kunden.

Mit deiner leivht herablassenden Art und der gezeigten Ignoranz, dass NUR Du entscheidest, was am Auto gemacht wird und NUR dein Preis das wahre ist ... dazu noch Vorurteile ... da wunderst du dich noch? Solche Händler lasse ich auch stehen - weil derem Vorstellungen unrealistisch sind. Du verhälst dich wie ein Monopolist ungeachtet dem Umstand, das der Wettbewerb lebt.

All das - was du schreibst ... plus eine Bremsleitung, Plus ein Airbagkabel habe ich am Chevrolet Kalos in der Family im Januar auch gemacht (Ok ohne Blinkerhebel). Der Spaß hat alles in.allem 430,- € inkl. TÜV Gebühren gekostet (vor 18 Monaten von Privat übernommen). Der Kalos ist bei Händlern im Schnitt 1000-1200€ teurer als von Privat ... WO hätte ich den besseren Schnitt gemacht?

Und teilweise ist es so, dass einige der Teile die du da nennst bei manch einem Auto im Set günstiger sind als 2-3 der Teile allein, wenn sie z.T. überhaupt einzeln zu bekommen sind.Tu bitte nicht so ... als ob dein Verhalten für ALLE Händler normal wäre und als ob du das aus reiner Nächstenliebe machen würdest...

Du dramatisierst ... obwohl das nicht notwendig wäre - und wenn es nichtnso läuft wie gewünscht sind andere Schuld. Icb glaube du wärstbetwas zufriedener ... wenn du akzeptieren tätest, dass man heute etwas flexibler sein muss und.mit seinen Kunden anders umgehen muss - und ihnen nicht pauschal Dummheit und Ignoranz unterstellt. ..

MfG Kester

Zitat:

Tja aber ich geh mal nicht davon aus, dass irgend ein Gebrauchtwagen für unter 4000 Euro ohne Reparaturen auskommt.

Aber mit wenigen...Selbst meiner für 1350€ hat nur eine "Reparatur" gebraucht in 1,5 Jahren. Und das war die ZKD.

Wenn man den Wagen gut und ausführlich anschaut und testet vor dem Kauf sowie neuer TÜV drauf ist, dann passt das idR. Ganz ohne Reparaturen geht aber meist dennoch nicht. Kenntnisse was Autos angeht vorausgesetzt (und die denke ich, hat bermuda). Und klar, man kann auch mal Pech haben.

Achja, wenn man sich einen 15 Jahre alten Vw statt einem 7 oder 8 Jahre alten Franzosen oder Italiener (fürs selbe Geld) kauft, ist man selber Schuld und da ists dann wohl tatsächlich so, dass viele Reparaturen anfallen.

Ähnliche Themen

@Rotherbach
Ich kann Dich genau einer bestimmten Gruppe zuordnen, ich lass es aber.

Klar kann der Kunde vergleichen, wie er will.

Fakt ist aber, dass eine gewisse Wertschätzung da sein muss. Ich repariere und bereite die Kisten doch nicht für Luft und Liebe auf.

Werkstätten haben es da etwas besser, wobei da wieder der Zirkus mit mitgebrachten Teilen anfängt.

Es wird auf keinen Fall besser.

Jedenfalls müsst ihr selbst dann, wenn ihr für 4000 einen Mängelfreien Wagen bekommt, damit rechnen, dass er vielleicht doch in nem halben Jahr oder so eine Reparatur braucht.
Von daher mit 4000 Euro ohne weitere Reparaturen auszukommen, läuft meiner Meinung nach nicht. Irgendwas ist immer. Bremsbeläge, Stoßdämpfer, Querlenker, irgendwas kann immer auftreten. Und dann solltet ihrein paar hundert euro über haben.

Hi,

um noch mal auf meinen vorletzten Post zurückzukommen. Habt ihr eine Einschätzung/Meinung zu den folgenden Inseraten:

"
Wie versprochen wollte ich noch einmal die Citroens posten:
1. Sieht gut aus ist aber (zu) günstig, da müsste man also genauer hinsehen was die Wartung anbetrifft:
http://suchen.mobile.de/.../205542329.html?...

2. Das Inserat macht einen guten Eindruck, inkl. Garantie im VK-Preis enthalten, Scheckheftgepflegt. Nachteil: 88 PS Motor, aber das müsste man testen:
http://suchen.mobile.de/.../206233091.html?...

3. Ähnlich wie oben, aber etwas günstiger: http://suchen.mobile.de/.../204936316.html?...

4. Von Privat, aber etwas teuer insbesondere wegen der Motorhaube, das sieht nach einem schlecht repariertem Hagelschaden/Klarlackablösung aus. Aber ich denke da kann man locker noch 500 Euro runterhandeln:
http://ww3.autoscout24.de/classified/267581093

Was haltet ihr von den Angeboten?

 

By the way, was haltet ihr von dem Lancer? Eigentlich ne coole Kiste, aber ich denke dass die Unterhaltskosten mächtig reinhauen, da hätte ich nicht so ein gutes Gefühl:

http://ww3.autoscout24.de/classified/265268754
"

Die mobile.de Links kann ich leider nicht sehen. "Not found". Der letzte Citroen macht auf mich einen seriösen Eindruck. ich weiß nur nicht woher die Flecken auf der Haube kommen. Müsste man sich anschauen. Ansosnten bekommt man da viel Auto fürs Geld denke ich. Zum Lancer kann ich nichts sagen.

Ah sorry die Mobile-Links haben nicht funktioniert weil ich die einfach aus meinem Post kopiert habe (die Links werden ja hier optisch gekürzt).

Ich habe meinen Post oben noch einmal editiert und jetzt funktionieren alle Links 🙂

Kenne zwar nur den Colt, aber der läuft gut und günstig.

Finde es nebenbei sehr gut von dir, dass du dir mit der Entscheidung Zeit lässt und den Markt sichten willst vorab. 😉

Beim C4 gilt: Je neuer, je besser. Von den Exemplaren vor dem Facelift würde ich persönlich die Finger lassen, auch wenn äußerlich kaum Unterschiede zu erkennen sind.
Aus Erfahrung mit dem Xsara 1.4i (der gleiche Motor mit 8 Ventilen): Gerade auf der Autobahn fühlt er sich wohl, weil relativ lang übersetzt und nicht ständig die Fuhre wieder in Schwung gebracht werden muss, was bei wenig PS immer etwas angestrengt wirkt. Aber wenn wirklich Temperament auf der Bahn gesucht ist, würde ich einen größeren Motor suchen.

Der Lancer hat LPG und die Stufenheck-Limo dürfte gebraucht völlig ungefragt sein, eigentlich ein Opa-Auto, daran ändern auch die Dorftuning-Umbauten nichts. Finde den nicht besonders attraktiv.

Mit einem gut motorisierten Grande Punto oder Clio sollte man wenig falsch machen, ein später Ford Focus I wäre eigentlich mein Tipp, die 1.6er und 1.8er sind lang übersetzt, auf der Autobahn sehr angenehm.

Der erste hat keinen TÜV und vermutlich steht der Zahnriemenwechsel an. Ich denke bei dem kaum, dass der Zustand perfekt ist.
Aber zumindest den TÜV sollte man noch raushandeln können.

Der 2. schaut gut aus. Hier ist aber auch zu prüfen ob und wenn ja wann der Zahnriemen gewechselt wurde. Außerdem sieht der Innenraum etwas "unsauber" aus. Der 1.4 hat ab und an mal Zylinderkopfdichtungsschäden weil man ihn oft im kalten Zustand zu sehr dreht wegen der schwachen Leistung. Also schauen ob Wasser im Öl/Öl im Kühlwasser (riechen, weißen Schleim im Öl suchen,..) oder weißer Rauch aus dem Auspuff kommt.

Der 3. gefällt mir eigentlich besser als der 2. Scheckheft, neuer TÜV, Zahnriemen gewechselt, günstiger, schaut sauberer aus,..

Der letzte schaut auch nicht übel aus und hat schön wenig Km. Die Motorhaube sieht für mich einfach nass aus. Denke nicht, dass das Klarlackschäden o.ä. sind 😉

MfG

Moin,

Bei einigen Fahrzeugen wäre allerdings eine Rückfrage bzgl. Chic notwendig, da ich sie eher innden Bereich pragmatisch einsortieren täte.

Ach Rudi - du hast soviel Ahnung von mir ... wie von meinem Job :-D Wer sagt, dass du etwas für Luft und Liebe machen sollst? Nur ist DEINE Behauptung, das ausschließlich der Kunde schuld ist, wenn er bei dir kein Auto kauft - ziemlich anmaßend und kurzsichtig - auch ist die Behauptung deinerseits, das ein Privat gekaufte Auto IMMER schlechter sei als eines bei einem Händler Blödsinn, deine Behauptung, dass jedes Privat gekaufte Auto umgehend repariert werden müsse, aber eines bei einem Händler nicht ist auch Blödsinn. Wenn jemand bei dir KEIN Auto kauft - kann er verschiedenste Gründe haben ... aber deine Annahmen sind irgendwie ... weltfremd - die Schuld bei ANDEREN zu suchen ist die schwächste Art und Weise damit umzugehen. Wenn dein Auto soooooo gut ist ... dann müsste dir das Auto aus der Hand gerissen werden. Passiert das nicht ... ist das Angebot nicht gut genug oder DU bekommst es nicht hin dem Kunden die Stärken deines Angebots zu verdeutlichen und warum DIESES besser ist als eines das irgendwo günstiger angeboten wird. Oder Du verschreckst den Kunden - was mir bei deinem Auftritt hier nicht unmöglich erscheint.

Ich hatte jedenfalls seit Jahren keine Probleme mehr beim Kauf oder Verkauf eines Gebrauchtwagens und ich orientiere mich sehr wenig an irgendwelchen Schwackepreisen oder was es da sonst noch für Papierwerte gibt ... wie gesagt ich zahle für ein gutes Auto auch gerne nen Euro mehr ... wenn denn alles passt ...

MfG Kester

Fragt euch doch mal, warum Autos von 2006 mit 100tkm und weniger für unter 4000 Mücken angeboten werden....

Soo ...

Da ich grad mit Grippe im Bett liege habe ich mal ein bisschen gesurft und bei mir in der Region nach ein paar schicken Flitzern gesucht. Die Auswahl orientiert sich allerdings mehr an optischen Dingen. Einfach mal um ein paar neue Ideen zu gewinnen.

1.) Ford Street/Sports Ka - technisch weitgehend robust, etwas billig verarbeitet, Hartplastik-90er-chic (ist ja grad wieder angesagt) - Nachteil Rost und Elektrik

2.) Mercedes CLK - technisch bis auf Kleinkrams solide, gepflegt auch heute noch ein Hingucker, Nachteile Rost und etwas höherer Verbrauch.

3.) Mazda MX5 - technisch sehr zuverlässig, extremer Fahrspaßbringer, günstig im Unterhalt. Nachteil - Rost

4.) Ford Puma - siehe Ford Ka. Der attraktivste 1.7er Motor dürfte aber schon aus dem Budget gelaufen sein.

5.) Der bereits genannte Peugeot 206 CC ...

6.) BMW E46 - als Coupe oder Compact verfügbar. Ich denke die 118 PS Version sollte ausreifhend sein, ein 2L mit 150 PS könnte das Budget im Unterhalt sprengen. Auf die Hinterachse, Lenkung und Fahrwerk achten. Recht hohe Kosten, da ziemlich gefragt.

7.) Ford Cougar - nettes Coupe, allerdings nicht wirklich sportlich. Technisch ganz ok, njedrige Anschaffungskosten, da niemals wirklich gefragt. Meist gut ausgestattet.

8.) Smart Roadster - wird garantiert mal ein gefragter Oldie, wegen seiner kurzen Bauzeit. Soweit ich das übersehe müsste sie schon die verbesserten Motoren haben.Sehr hohes Sicherheitsniveau, niedriger Verbrauch. Allerdings nicht so der Fahrspaßbringer.

9.) Toyota Celica - im großen und ganzen technisch gut - aber auf das sogenannte Shortblock Problem achten (mal nachlesen).

10.) Mercedes SLK - ich bin allerdings skeptisch ob die Autos für das Geld in Ordnung sind oder schon komplett durch. Technisch normalerweise gut, speziell der Hilfsrahmen rostet gerne kräftig.

11.) Mini 1 - aber denk dran, die erste Generation ist eher mies verarbeitet und hat auch vielfach Mängel. Ist aber sehr beliebt - speziell bei jungen Damen.

12.) Fiat Barchetta - bei guter Wartung ein problemarmes Auto - aber die Wartung ist verhältnismäßig teuer - es ist nicht ganz einfach den Zustand einzuschätzen. Fahrdynamik ist für einen Fronttriebler von recht gut.

13.) Alfa Romeo Spider/GTV - hier ist auch die Wartung das Hauptproblem, Schlampigkeit mag er nicht. Zwar schick - gut zu fahren ... aber ich würde eher abraten.

14.) Saab 9-3 Coupe - ziemlich gut zu fahrendes Auto mit seinem ganz speziellen Stil. Bei speziellen Teilen ist aber irgendwann mit Engpässen zu rechnen, auch sonst würde ich eher mit hohen Unterhaltskosten rechnen.

15.) VW Golf 3/4 Cabrio?! Das ist im Grunde ein angenehmes Auto, das nicht zuviel Gekd zum Unterhalt benötigt. Wird von vielen Menschen echt gemocht. Rost wäre aber ein Thema - ein garantierter Klassiker.

16.) Audi TT Coupe - da gibt es neben total vergammelten aucb einige ordentliche Exemplare. Ich würde dennoch eher einen A3 in Betracht ziehen.

17.) Seat Leon I - finde ich deutlich netter als den Nachfolger. Teilt sich seine Stärken und Schwächen mit Golf und A3 und Co.

18.) Smart ForFour - sehr guter Gebrauchter - aber selten zu bekommen, wurde ja auch nur kurz gebaut.

19.) Renault Clio 3 - aber am besten mit frischem Zahnriemen.

Icb war allerdings bei den Kriterien etwas flexibler ... weil es meiner Meinung nach nicht auf ein Jahr oder 5000 km ankomt.

MfG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen