Student sucht zuverlässiges Auto bis 1500 Euro
Moin Moin, ich suche ein zuverlässiges Auto bis 1500 Euro, die Marke ist mir egal.
Leider habe ich nicht unbedingt Ahnung vom Autokauf und möchte nicht übers Ohr gezogen werden.
Was mir wichtig ist:
Es sollte ein 5 Türer sein
400 km pro Woche sollten machbar sein.
Angenehmer bzw. erträglicher Verbrauch auf der Autobahn 🙂
Welche Automarken sind im allgemeinen gut und machen sinn sich zuzulegen via z.B. Mobile.de ?
Ich bedanke mich für jede Hilfe 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cuxery schrieb am 22. November 2019 um 17:38:51 Uhr:
Welche Automarken sind im allgemeinen gut und machen sinn sich zuzulegen ...
falsche Frage!
in der Preislage interessiert NUR der (technische) Zustand!
also:
reichlich HU!
Zahnriemen zumindest nicht überfällig
Reifen/usw. noch brauchbar ...
keine akuten/offenen Durchrostungen
fährt geradeaus ...
37 Antworten
Eigentlich kann man viele wichtige Dinge auch ohne große Ahnung von Autos beurteilen. Das fängt mit sichtbaren Undichtigkeiten an, geht über einen maroden Auspuff und Bremsbeläge bis über Rost am Unterboden.
Dazu kommen Geräusche und Fahrverhalten ebenso wie das Ansprechverhalten des Motors.
Wer das nicht tun will oder kann, der sollte sich entweder keinen Gebrauchtwagen kaufen, oder zumindest eine gewisse Rücklage für Reparaturen bereit halten. Eine empfehlenswerte Alternative ist der Gebrauchtwagencheck bei verschiedenen Anbietern. Da kann man dann auch die Radaufhängungen unter die Lupe nehmen.
Grundsätzlich gilt wohl, daß um so weniger kaputt gehen kann, um so weniger dran ist. Ein Auto ohne Turbo und ohne Klimaanlage hat beispielsweise schon zwei Fehlerquellen weniger. Und dann würde ich mir auf jeden Fall ein Heft über Gebrauchtwagen zulegen. Danach kann man anfällige Fahrzeuge gut vorab aussortieren.
Zitat:
@paelzerbu schrieb am 26. November 2019 um 12:31:59 Uhr:
Danach kann man anfällige Fahrzeuge gut vorab aussortieren.
In der gewünschten Preisklasse muss man dafür aber schon fast ein Antiquariat aufsuchen.
Klar, oft sind diese Fahrzeuge da gar nicht mehr gelistet. Meist ziehen sich diverse Anfälligkeiten aber durch die Jahre durch. Eigentlich ist es schon erstaunlich, daß es viele Hersteller nicht schaffen, spätestens bei der nächsten Generation die bekannten Fehler auszumerzen.
Zitat:
@paelzerbu schrieb am 26. November 2019 um 12:31:59 Uhr:
Grundsätzlich gilt wohl, daß um so weniger kaputt gehen kann, um so weniger dran ist. Ein Auto ohne Turbo und ohne Klimaanlage hat beispielsweise schon zwei Fehlerquellen weniger.
Turboschaden ist blöd ...
ob der Wagen allerdings ab Werk keine Klima hat oder die 18 Jahre alte Klima defekt ist, macht wenig Unterschied:
fahren kann man mit dem Wagen in beiden Fällen 😉
(auch OHNE eine ggfs. defekte Klima reparieren zu lassen)
Ähnliche Themen
Zitat:
@paelzerbu schrieb am 26. November 2019 um 12:31:59 Uhr:
Eigentlich kann man viele wichtige Dinge auch ohne große Ahnung von Autos beurteilen. Das fängt mit sichtbaren Undichtigkeiten an, geht über einen maroden Auspuff und Bremsbeläge bis über Rost am Unterboden.
Dazu kommen Geräusche und Fahrverhalten ebenso wie das Ansprechverhalten des Motors.
Wer das nicht tun will oder kann, der sollte sich entweder keinen Gebrauchtwagen kaufen, oder zumindest eine gewisse Rücklage für Reparaturen bereit halten. Eine empfehlenswerte Alternative ist der Gebrauchtwagencheck bei verschiedenen Anbietern. Da kann man dann auch die Radaufhängungen unter die Lupe nehmen.
Grundsätzlich gilt wohl, daß um so weniger kaputt gehen kann, um so weniger dran ist. Ein Auto ohne Turbo und ohne Klimaanlage hat beispielsweise schon zwei Fehlerquellen weniger. Und dann würde ich mir auf jeden Fall ein Heft über Gebrauchtwagen zulegen. Danach kann man anfällige Fahrzeuge gut vorab aussortieren.
Und wenn der Wagen nur 3 Räder hat, dann können nur 3 Räder kaputt gehen. TurboS gehen gar nicht so oft kaputt wie man denkt. Wenn die Klimaanlage nicht funktioniert, dann fährt man halt ohne. Wo ist das Problem?
Zitat:
@Beulendoktor88 schrieb am 27. November 2019 um 12:28:04 Uhr:
... TurboS gehen gar nicht so oft kaputt wie man denkt. ... Wo ist das Problem?
ein Problem ist, dass Autos unter Umständen WEGEN eines (bestehenden oder sich z.B. durch steigenden Ölverbrauch ankündigenden) Defekts in Zahlung gegeben werden - und dann auf irgendwelchen Wegen auf irgendeinem Kiesplatz landen
also eine gewisse Negativselektion, was vom gesamten über 15-jährigen Fahrzeugbestand überhaupt zum Verkauf steht 😉
Leute, das waren nur Beispiele. Klar, ein Kleinwagen der 1500 € Klasse hat selten eine Klimaanlage, und selbst wenn, funktioniert sie meist eh nicht mehr, was aber verkraftbar ist, so lange die Fensterheber noch gehen.
Bei derartigen Autos kommt es aber darauf an, daß keine größeren Schäden zu erwarten sind. Das wäre nämlich dann das Ende. Ein Turboladerschaden ist ein Beispiel dafür, selbst eine defekte Kupplung wäre schon kritisch.
Also am besten vorab selektieren, dann allgemeine Schwachstellen kontrollieren, und letztlich auch einen Blick auf die Vorgeschichte des Fahrzeugs bzw deren Besitzer werfen. Verbastelte Kisten würde ich schon vorab aussortieren.
Das ist das, was jedoch kommt, meine Autos in dieser Preisklasse haben eigentlich alle früher oder später einen neuen Kupplungssatz benötigt. So ein Satz kostet bei den meisten Kleinwagen höchstens 100er und man muss selber schrauben können, andernfalls muss man sich eine günstige Werke suchen, oder diese Preisklasse ist einfach nichts für einen... und wenn es nicht die Kupplung ist, kommt evtl. die ZKD, oder sonstwas, aber zu glauben, mit noch so viel suchen, und man erhält ein problemloses 1500 EUR Auto ... Wunschdenken würde ich sagen ...😉
Wir schreiben fast 2020 also der typische 1500 EUR Wagen, wird wohl so +/- Bj. 2005 sein und zu dieser Zeit war die Klima eigendlich selbst in Kleinwagen relativ häufig anzutreffen ...
Zitat:
@Dave74 schrieb am 1. Dezember 2019 um 12:54:16 Uhr:
Ich würde dir einen VW Polo empfehlen ;-)
Begründung?
was ist an einem 1.500 Euro-Polo besser als an einem (in der Praxis 5 Jahre jüngeren) 1.500 Euro-Colt/usw.?!
Zitat:
@camper0711 schrieb am 1. Dezember 2019 um 19:33:23 Uhr:
Zitat:
@Dave74 schrieb am 1. Dezember 2019 um 12:54:16 Uhr:
Ich würde dir einen VW Polo empfehlen ;-)Begründung?
was ist an einem 1.500 Euro-Polo besser als an einem (in der Praxis 5 Jahre jüngeren) 1.500 Euro-Colt/usw.?!
Das kannst du bei jedem Vorschlag fragen.
...Das ein Colt im Schnitt fünf Jahre jünger ist, als ein Polo in diesem Preissegment bezweifle ich.
Um zum Thema zurückzukehren: Schonmal an einen Audi 80, BMW E36 oder ähnliches gedacht? 😁 Diese Autos sind meistens Rostfrei (zumindest die Audis), sehr sehr zuverlässig und leicht zu reparieren. Wenn man einen noch halbwegs gepflegten findet können das noch sehr standfeste Alltagsfahrzeuge sein.
Zitat:
@Beulendoktor88 schrieb am 1. Dezember 2019 um 19:34:59 Uhr:
Das kannst du bei jedem Vorschlag fragen.
ich halte in der Preislage JEDEN Vorschlag sich auf ein bestimmtes Modell zu fokussieren für bescheuert!
entscheidend ist eher der Zustand = wie das Auto die letzten 5 Jahre behandelt/in Schuss gehalten wurde ...
... und weniger wer die Kiste vor 15 Jahren zusammengebaut hat!
Nein, Nein, Nein😁
ok, beim Audi 80 bin ich raus, fand den einfach hässlich vom Inneraum, aber grundsätzlich wird es ähnlich dem e36 sein.... kann mich nur wiederholen, diese wagen mögen vor ~ 10 Jahren noch gute Empfehlungen gewesen sein, nicht mehr im Jahr 2020 ...😉
Aber e36 ist definitv kein wirkliches günstiges Auto MEHR ... Versicherung teuer und mitlerweile sind die "modernsten" auch schon ~23 Jahre alt, da bekommt man mit Defekten zu tun, die auf Materialalterung beruhen, was natürlich einer nicht wissen kann, der einen e36 mal vor 10 Jahren als günstigen 316 gefahren hat... Die Dinger haben in der 1500 EUR Klasse mitlerweile so viele Baustellen inkludiert, das grenzt schon an eine Kernsanierung fängt man ersteinmal an einer Ecke an.
Dazu der aufwendige Achsaufbau, wo mittlerweile wohl auch die letzte Gummibuchse den Alterungstod gestorben ist ... ganz klares abraten meinerseits, das sind zu 99% Fässer ohne Boden...😉
Zitat:
@--AudiB493-- schrieb am 1. Dezember 2019 um 19:56:26 Uhr:
...Das ein Colt im Schnitt fünf Jahre jünger ist, als ein Polo in diesem Preissegment bezweifle ich.Um zum Thema zurückzukehren: Schonmal an einen Audi 80, BMW E36 oder ähnliches gedacht? 😁 Diese Autos sind meistens Rostfrei (zumindest die Audis), sehr sehr zuverlässig und leicht zu reparieren. Wenn man einen noch halbwegs gepflegten findet können das noch sehr standfeste Alltagsfahrzeuge sein.
Einen rostfreien E36 will ich mal sehen. Vor allem für 1500.