stronic steuergerät defekt nach 3 wochen fahrt
habe bei meinem neuen a3 sportback schon den ersten defekt.
nach über 7 monatiger wartezeit und nur 3 wochen fahrt
hat die stronic rumgezickt.
plötzlich schaltete die automatik in den lehrlauf und dann schaltete
sie nur noch sporadisch. die abgaskontrollanzeige leuchtete.
ich fuhr zur werkstatt und die konnten zuerst nichts feststellen.
ich habe das auto da gelassen und heute, nach 4 tagen, bescheid bekommen,
dass das stronic steuergerät kaputt sei. das teil ist nicht auf lager und sie wissen
auch nicht genau wann es kommt.
ich konnte leider nicht mit dem mechaniker reden ob dies eine größere geschichte ist oder nicht.
was meint ihr? hatte jemand auch schon mal diesen defekt?
ich habe das auto an einem "montag" abgeholt... (der tag der herstellung weiß ich leider nicht)
ich bin echt so sauer auf audi.
klar kann das passieren, sollte aber eben nicht...
vom händler habe ich ersatzautos/leihwägen (im tausch) bekommen, aber ich bin trotzdem
sehr enttäuscht.
gruß
23 Antworten
die "megatronic" war defekt und wurde ausgetauscht
habe das auto seit gestern wieder
aber manchmal beim schalten vom ersten in den zweiten ruckelt es leicht wie
andere fahrer auch schon berichteten
wenn das auto länger steht und man schaltet von P in den Rückwärtsgang / D
muss man relativ viel kraft aufwänden (ratscht dann auch seltsam)
dies war seit der abholung schon so - wenn das auto warm ist, kommt es nicht vor
kennt das jemand?
@ roland: danke für dein beileid ;-)
Zitat:
Original geschrieben von nb464
die "megatronic" war defekt und wurde ausgetauscht
habe das auto seit gestern wieder
Mechatronik heisst das Teil 😉
Zitat:
wenn das auto länger steht und man schaltet von P in den Rückwärtsgang / D
muss man relativ viel kraft aufwänden (ratscht dann auch seltsam)
dies war seit der abholung schon so - wenn das auto warm ist, kommt es nicht vor
kennt das jemand?
Kann es sein dass das Auto dann leicht schräg steht und die Getriebesperre belastet, dann kann das schon sein !
Zitat:
Original geschrieben von nb464
habe bei meinem neuen a3 sportback schon den ersten defekt.
nach über 7 monatiger wartezeit und nur 3 wochen fahrt
hat die stronic rumgezickt.
plötzlich schaltete die automatik in den lehrlauf und dann schaltete
sie nur noch sporadisch. die abgaskontrollanzeige leuchtete.
ich fuhr zur werkstatt und die konnten zuerst nichts feststellen.
ich habe das auto da gelassen und heute, nach 4 tagen, bescheid bekommen,
dass das stronic steuergerät kaputt sei. das teil ist nicht auf lager und sie wissen
auch nicht genau wann es kommt.
ich konnte leider nicht mit dem mechaniker reden ob dies eine größere geschichte ist oder nicht.
was meint ihr? hatte jemand auch schon mal diesen defekt?ich habe das auto an einem "montag" abgeholt... (der tag der herstellung weiß ich leider nicht)
ich bin echt so sauer auf audi.
klar kann das passieren, sollte aber eben nicht...
vom händler habe ich ersatzautos/leihwägen (im tausch) bekommen, aber ich bin trotzdem
sehr enttäuscht.gruß
Hi,
dieses Problem hatte ich bereits 2 mal.
Am Anfang nach ca. 5.000km
das 2 mal ca. 15.000km später.
Beide male wurde ein teil des Steuergerätes für ca. 1500 EUR ausgebaut und erneuert.
Beim 2. mal habe ich mehr Interesse gezeigt und man sagte mir, das genau dieses S-Tronic Steuerteil von Audi
bereits 3 mal innerhalb 1,5 Jahren erneuert wurde.
Nun habe ich das neuste Model des Steuergerätes verbaut und man sagte mir bei Abholung des reparierten Fahrzeuges, dass ich mir nun keine sorgen mehr machen muss.
Mal sehen wie lange es diesmal hält.
Zitat:
Original geschrieben von nb464
die "megatronic" war defekt und wurde ausgetauscht
habe das auto seit gestern wiederaber manchmal beim schalten vom ersten in den zweiten ruckelt es leicht wie
andere fahrer auch schon berichtetenwenn das auto länger steht und man schaltet von P in den Rückwärtsgang / D
muss man relativ viel kraft aufwänden (ratscht dann auch seltsam)
dies war seit der abholung schon so - wenn das auto warm ist, kommt es nicht vor
kennt das jemand?@ roland: danke für dein beileid ;-)
Wenn du am Hang stehst oder leicht nach vorne rollst beim Parken ziehe vorher die Handbremse.
habe ich früher auch nie getan, hilft aber. (Nun Parke ich immer egal ob Hang oder auf gerader mit angezogener Handbremse)
bedenke, dass du vor dem Hanbremshebel auf der Bremse bleibst, damit das Rollen nach vorne oder hinten verhindert wird.
Ähnliche Themen
@ jogi
danke, bin ein laie ;-)
@ freak
du machst mir angst
hoffentlich kommt das nicht noch einmal vor
danke für die tipps!
Zitat:
Original geschrieben von nb464
aber manchmal beim schalten vom ersten in den zweiten ruckelt es leicht wie
andere fahrer auch schon berichteten
Kommt geil, ne? 🙄 Irgentwie nervt mich das, auch wenns nur minimal ist... Es ist halt jedes mal unterschiedlich... als wenn das Getriebe mal Bock zum Schalten hat und mal nicht...
Manchmal fahr ich meine Heimstrecke ohne das irgentetwas ruckelt.. und denk mir "toll klappt doch!"....
Nen anderen Tag verschluckt der sich richtig beim schalten in den 2ten Gang und du glaubst du bist wem reigefahrn... 🙄
Einzig mir bekannte Lösung: Mehr Gas geben! 🙄
PS: Ich befürchte man darf bei einem Auto nicht so perfektionistisch rangehen wie ich...
Zitat:
Original geschrieben von Saiien II
PS: Ich befürchte man darf bei einem Auto nicht so perfektionistisch rangehen wie ich...
Da kennst Du mich aber noch nicht. 😉
Gruß,
Hagen
Bei unserem A3 , Baujahr 2008 hat ebenafalls die s-tronic ein paarmal versagt: beim anfahren (in Position D) hat das Getriebe in den Leerlauf geschaltet - kein wegfahren möglich. Wenn man dann den Schalthebel auf P gestellt hat und wieder zurück auf D ging wieder alles normal. Dies ist ein paarmal im Laufe der erten 2 Jahre passiert. Vor Ablauf der 2 jährigen Garantie haben wir diesen Fehler nochmals bei der Audiwerkstatt reklamiert und daraufhin von Audi folgende Erklärung erhalten: Zitat: es handelt sich dabei um eine Funktion namens SHIFT LOCK, welche aktiviert wird, wenn der Schalthebel bei Geschwindigkeiten unter 3kmh länger als 1 Sekunde in einer Zwischenposition (zwischen P und R, oder N und D) ist. Zitat Ende. Wir haben diese etwas unverständliche Erklärung (leider) zu Kenntnis genommen, da diese Probleme erstens nur sehr vereinzelt aufgetreten sind (vielleicht hat das Schalten wirklich manchmal länger gedauert...), und zweitens da wir ansonsten mit Audi gute Erfahrungen gemacht haben.
Anfang August dieses Jahres hat die s-tronic wiedereinmal diese Aussetzer gezeigt; jedoch nicht beim Anfahren an der Kreuzung, sondern viel schlimmer während der Fahrt hat das Getriebe auf einmal in den Leerlauf geschaltet und nichts ging mehr. Unterwegs waren wir auf einer kurvenreichen schmalen Landstraße mit Leitplanken auf beiden Seiten. Ein Ausrollen und Abstellen des Autos war also nicht gerade angenehm. Man stelle sich vor das passiert beim Überholen......
Audi Assistent angerufen; Abschleppwagen, Auto in unsere Audi Werkstatt überführt (200km, 360,- EUR).
In der Werkstatt wurde festgestellt daß das Steurgerät defekt ist und getauscht werden muß. Kosten 1900,- Material + 300,- Arbeit.
Natürlich haben wir auf unsere Reklamation vor Garantieende hingewiesen. Audi hat daraufhin das Steuergerät kostenlos ersetzt; unsere Werkstatt hat die Arbeitskosten übernommen und uns zusätzlich einen komplett neuen Ersatzwagen kostenlos für den Zeitraum der Reparatur (1 Woche, da daas Steurgerät nicht lagernd war) zur Verfügung gestellt.
Nun funktioniert die 7 Gang s-tronic wieder einwandfrei.
Fazit: ein Minus für AUDI, da die Steuereinheit bereits bei unseren frühren Reklamationen hätte ausgetauscht werden sollen. Stattdessen diese Erklärung bezüglich SHIFT LOCK. Durch diese Vorkommnisse ist bei uns das Vertrauen in den Vorsprung durch Technik etwas geschrumpft. Ein unangenehmes Gefühl im Bauch wenn mitten während der Fahrt das Getriebe auf Leerlauf schaltet - ohne irgendwelche Anzeichen, Vorwarnungen oder Kontrollleuchten....
Ein Plus für die Werkstatt, die alle von AUDI nichtgetragenen Kosten bereitwillig übernommen hat!
Bei unserem zweiten Auto (VW) haben wir DSG - bislang ohne Probleme...
Gruß aus Limbach