Stromverbrauch Heizung Sitze Lenkrad etc.
Da wir nun langsam auf die kalte Jahreszeit zugehen, ist es sicherlich für uns von großem Interesse, zu wissen, welche Wärmequellen im Fahrzeug welchen Stromverbrauch haben.
Die Kollegen von Teslarati haben hierzu eine sehr gute Analyse veröffentlicht. Insbesondere wird empfohlen, weniger auf die Heizung zu gehen, sondern in erster Linie die Sitz- und Lenkradheizung zu nutzen.
Ich kann aus eigener Erfahrung bestätigen, dass es sich auswirkt, ob man 10 min. vor Fahrtantritt die Kabine auf 22-23° erwärmt, oder einfach nur 1 Minute vor Fahrtantritt die Kabine auf lediglich 18° erwärmt. Der Verbrauch ist bei letzterer Einstellung deutlich niedriger, das "Wohlfühl Gefühl" ist aber trotzdem vorhanden. 😉
Hier der detaillierte Bericht:
http://www.teslarati.com/.../
Beste Antwort im Thema
Da wir nun langsam auf die kalte Jahreszeit zugehen, ist es sicherlich für uns von großem Interesse, zu wissen, welche Wärmequellen im Fahrzeug welchen Stromverbrauch haben.
Die Kollegen von Teslarati haben hierzu eine sehr gute Analyse veröffentlicht. Insbesondere wird empfohlen, weniger auf die Heizung zu gehen, sondern in erster Linie die Sitz- und Lenkradheizung zu nutzen.
Ich kann aus eigener Erfahrung bestätigen, dass es sich auswirkt, ob man 10 min. vor Fahrtantritt die Kabine auf 22-23° erwärmt, oder einfach nur 1 Minute vor Fahrtantritt die Kabine auf lediglich 18° erwärmt. Der Verbrauch ist bei letzterer Einstellung deutlich niedriger, das "Wohlfühl Gefühl" ist aber trotzdem vorhanden. 😉
Hier der detaillierte Bericht:
http://www.teslarati.com/.../
46 Antworten
@dean, deine Zahlen decken sich genau mit meinen bezüglich der Reichweite.
Heute war ich mit dem Tesla unterwegs und meine Frau mit dem Passat. Ihre Bemerkung: Habe vergessen, dass ich bei dem viel früher die Standheizung einschalten muss...
Die Standheizung im Tesla heizt den Innenraum extrem schnell auf.
Heute morgen Kabine von 2 auf 22 Grad in 9 Minuten aufgeheizt. So schnell geht das
Ich denke mal, dass ist guter Standard, bezogen darauf, dass meine 7 Jahre alte org BMW Standheizung, zwar im 3er Cabrio, innerhalb von 10-15 Minuten die Scheiben abtaut. Da ist es innen dann auch moppelig warm, bei aber kleinerem Innenraum.
Gibt es Angaben zur Leistung der Teslaheizung? Die brennstoffbetriebenen Teile liegen so um die 5 kW.
Tesla Heizung verbraucht maximal 6 kWh...
Ähnliche Themen
Zitat:
@dean7777 schrieb am 10. Jan. 2017 um 21:1:25 Uhr:
Tesla Heizung verbraucht maximal 6 kWh...
Innerhalb welcher Zeit? Dann könnte man ja die Leistung ausrechnen.
Zitat:
@halifax schrieb am 10. Januar 2017 um 22:04:10 Uhr:
Zitat:
@dean7777 schrieb am 10. Jan. 2017 um 21:1:25 Uhr:
Tesla Heizung verbraucht maximal 6 kWh...Innerhalb welcher Zeit? Dann könnte man ja die Leistung ausrechnen.
Ich habe im Kopf, vor zwei Jahren gelesen zu haben, die Heizung des Model S hätte 2 kW. Wenn ich an meine E-Heizung (für den Keller) zuhause mit 2,3 kW denke, dann halte ich das für glaubwürdig.
Zitat:
@halifax schrieb am 10. Januar 2017 um 22:04:10 Uhr:
Zitat:
@dean7777 schrieb am 10. Jan. 2017 um 21:1:25 Uhr:
Tesla Heizung verbraucht maximal 6 kWh...Innerhalb welcher Zeit? Dann könnte man ja die Leistung ausrechnen.
Er hat ein h zuviel geschrieben. Die Heizung und die zugehörigen Lüfter leisten maximal 6 kW laut Tests mit der Remote S App.
Auch hier wieder: Spitzenleistung!
Wenn der Innenraum die Temperatur erreicht hat, geht der Verbrauch im Winter auf rund 1kW zurück.
Björn Nyland hat im S ja gerne übernachtet oder mal im Konvoi angestanden. Er sprach dann von 6km Reichweitenverlust je Stunde.
Die Heizung für den Innenraum hat 6kW.
Die Heizung für die Batterie hat 5kW.
Beim Vorwärmen über die App gehen beide Heizungen an, wenn der Reichweitenmodus auf AUS steht. Egal ob Kabel am Netz ist oder nicht.
Wenn der Reichweitenmodus auf EIN steht, dann geht die Batterieheizung nicht an und die Innenraumheizung ist mit weniger Leistung am Werk (d.h. weniger schnelle Innenraumerwärmung und weil Batterie kalt ist, auch keine oder wenig Rekuperation).
Wenn der Reichweitenmodus auf EIN steht und Auto am Kabel hängt, und der Ladevorgang gestartet wird, dann wird, wenn die Batterie zu kalt ist, zuerst die Batterie gewärmt, damit die Ladung funktioniert.
Noch ein Hinweis zur Verbesserung der Heizleistung:
Ich habe mich heute morgen gewundert, warum mein MS nur zögerlich vorgewärmt hat.
Die Lösung: mein Gebläse stand gestern Abend auf Umluft. Anders als andere Fahrzeuge behält der Tesla diese Einstellung bei. Ich musste also heute morgen erstmal die Umluft deaktivieren. Die Luft von außen ist zwar kälter, aber dennoch wird die Luftmenge benötigt, um genügend Wärme für den Innenraum zu erzeugen.
Dass die Umluft-Einstellung auch bei Neustart erhalten bleibt ist mir auch schon aufgefallen. Im Regelfall bleibt deshalb die Automatik eingestellt...ich meine nämlich auch irgendwo gelesen zu haben, dass die Automatik selbstständig zwischen Umluft und Frischluft hin- und herschaltet. Ich vermute damit spart man am meisten Energie, wenn man das Auto selbst entscheiden lässt.
Vor Kurzem musste mein Model S mal eine Nacht bei bis zu -15°C im Freien verbringen. Für die Wissenschaft habe ich danach die Kennzahlen beim Aufheizen mit der Standheizung dokumentiert:
Ausgangslage:
Außentemperatur -8,5°, Innenraum -5,1° SoC 68%, Heizleistung 7,9kW
Zwischenstand nach 6min:
Außentemperatur -8,5°, Innenraum 17,5° SoC 67%, Heizleistung 10,3kW
Endstand nach 55min:
Außentemperatur -6,5°, Innenraum 21,6° SoC 61%, Heizleistung 1,5kW
Die geschätzte Reichweite ging dabei von 203km auf 186km zurück.
Ich habe eine ganze Stunde vorgeheizt, da ich mich nicht mit der dünnen Anzughose und nur einem Hemd auf kalte Sitze setzen wollte. Außerdem will ich schon beim losfahren einen ordentlich gewärmten Akku für maximale Leistung und Rekuperation.
Danke für die Mühe!
Ich persönlich wäre bei dieser Konstellation nach 3 Minuten vorwärmen kurz mit Jacke ins Auto gesprungen, hätte den "Camper-Mode" mit Sitz- und Lenkradheizung aktiviert, ins Haus zurück, und dann nach weiteren 5 Minuten losgefahren.
Ich denke, dann hätte es Dich weniger Reichweite und Wartezeit gekostet.
Ich musste sowieso "warten", weil der Termin noch dauerte und zum Glück konnte ich immer heimlich am iPhone rumspielen, um die HVAC zu bedienen und die Verbrauchswerte zu dokumentieren. Und es war genug Ladung im Akku, damit der Reichweitenverlust kein Problem war.
Fernbedienbare Sitzheizung steht aber ziemlich weit oben auf meiner Wunschliste.
Es soll ja ein großes Update für die App kommen.
Da warte ich auch schon lange drauf.