ForumPolo 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Stromverbrauch der Beleuchtung

Stromverbrauch der Beleuchtung

VW Polo 5 (6R / 6C)

Guten Abend,

Kann mir zufällig jemand sagen wieviel Watt die Beleuchtung im Polo mit eingeschaltetem Abblendlicht verbraucht. Scheinwerfer, Rücklicht, Kennzeichen und Amaturenbrett.

Wieviel Mehrverbrauch wäre das dann? Ein halber Liter oder so?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Spatenpauli schrieb am 21. November 2019 um 21:50:34 Uhr:

Da wird es keinen Mehrverbrauch geben. Die Lichtmaschine läuft immer mit. Habe auch immer Licht an und jetzt, in der kalten Jahreszeit, läuft auch noch die Sitzheitzung mit. Der mehrverbrauch ergibt sich nur durch entsprechendes Fahrverhalten. Jetzt in der kalten Jahreszeit ist auch die Warmlaufphase des Motor länger. Das eingeschaltete Licht kannst Du beim Mehrverbrauch vergessen.

MfG aus Bremen

Aha. Dann ist der Strom im Auto also kostenlos? Wird die elektrische Leistung dort nicht vom Generator erzeugt? Und wird dessen Magnetfeld nicht verstärkt, wenn die Spannung wegen eingeschalteter Verbraucher absinkt und ausgeglichen werden muss? Und dreht der Generator dann nicht schwerer?

Abblendlicht und Rückleuchten etc. verbrauchen ca. 150 Watt. Wirkungsgrad Generator beträgt etwa 50 Prozent. Bedeutet, der Motor muss rund 0,3 kW fürs Licht aufbringen, entspricht etwa 0,25 l/100km.

Eine Sitzheizung verbraucht übrigens auch rund 150 Watt. Pro Sitz. Heizbare Heckscheibe 200 Watt.

Übrigens kostet diese elektrische Leistung nicht nur Sprit, sondern fehlt gerade im Winter auch zum Laden der Batterie.

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Da wird es keinen Mehrverbrauch geben. Die Lichtmaschine läuft immer mit. Habe auch immer Licht an und jetzt, in der kalten Jahreszeit, läuft auch noch die Sitzheitzung mit. Der mehrverbrauch ergibt sich nur durch entsprechendes Fahrverhalten. Jetzt in der kalten Jahreszeit ist auch die Warmlaufphase des Motor länger. Das eingeschaltete Licht kannst Du beim Mehrverbrauch vergessen.

MfG aus Bremen

Zitat:

@Spatenpauli schrieb am 21. November 2019 um 21:50:34 Uhr:

Da wird es keinen Mehrverbrauch geben. Die Lichtmaschine läuft immer mit. Habe auch immer Licht an und jetzt, in der kalten Jahreszeit, läuft auch noch die Sitzheitzung mit. Der mehrverbrauch ergibt sich nur durch entsprechendes Fahrverhalten. Jetzt in der kalten Jahreszeit ist auch die Warmlaufphase des Motor länger. Das eingeschaltete Licht kannst Du beim Mehrverbrauch vergessen.

MfG aus Bremen

Aha. Dann ist der Strom im Auto also kostenlos? Wird die elektrische Leistung dort nicht vom Generator erzeugt? Und wird dessen Magnetfeld nicht verstärkt, wenn die Spannung wegen eingeschalteter Verbraucher absinkt und ausgeglichen werden muss? Und dreht der Generator dann nicht schwerer?

Abblendlicht und Rückleuchten etc. verbrauchen ca. 150 Watt. Wirkungsgrad Generator beträgt etwa 50 Prozent. Bedeutet, der Motor muss rund 0,3 kW fürs Licht aufbringen, entspricht etwa 0,25 l/100km.

Eine Sitzheizung verbraucht übrigens auch rund 150 Watt. Pro Sitz. Heizbare Heckscheibe 200 Watt.

Übrigens kostet diese elektrische Leistung nicht nur Sprit, sondern fehlt gerade im Winter auch zum Laden der Batterie.

die 0,25L/100km gelten nur bei einer bestimmten Geschwindigkeit.

Auch im Winter fehlt diese Leistung in der Realität nahezu nie beim Laden der Batterie.

Das war vielleicht mal vor über 30-40 Jahren der Fall....

Zitat:

@navec schrieb am 22. November 2019 um 12:00:32 Uhr:

die 0,25L/100km gelten nur bei einer bestimmten Geschwindigkeit.

Auch im Winter fehlt diese Leistung in der Realität nahezu nie beim Laden der Batterie.

Das war vielleicht mal vor über 30-40 Jahren der Fall....

Kleiner Klugscheißer, was? Schon mal die ADAC-Pannenstatistik gesehen? Häufigste Ursache? Leere Batterie.

Zitat:

@Hinnerk1963 schrieb am 22. November 2019 um 16:20:56 Uhr:

Zitat:

@navec schrieb am 22. November 2019 um 12:00:32 Uhr:

die 0,25L/100km gelten nur bei einer bestimmten Geschwindigkeit.

Auch im Winter fehlt diese Leistung in der Realität nahezu nie beim Laden der Batterie.

Das war vielleicht mal vor über 30-40 Jahren der Fall....

Kleiner Klugscheißer, was? Schon mal die ADAC-Pannenstatistik gesehen? Häufigste Ursache? Leere Batterie.

Das Problem ist nicht die Ladekapazität der Lichtmaschine, sondern die Streckenlänge, die man nach dem Start fährt und das Alter der Batterie. Um einen normalen Start auszugleichen, sollte man ca 15 km fahren.

kleiner Schlaumeier aus Bremen

Zitat:

@Spatenpauli schrieb am 22. November 2019 um 16:39:56 Uhr:

Zitat:

@Hinnerk1963 schrieb am 22. November 2019 um 16:20:56 Uhr:

 

Kleiner Klugscheißer, was? Schon mal die ADAC-Pannenstatistik gesehen? Häufigste Ursache? Leere Batterie.

Das Problem ist nicht die Ladekapazität der Lichtmaschine, sondern die Streckenlänge, die man nach dem Start fährt und das Alter der Batterie. Um einen normalen Start auszugleichen, sollte man ca 15 km fahren.

kleiner Schlaumeier aus Bremen

Die normale Lichtmaschine im Polo leistet 110 A. Wenn einer mit Licht, 2x Sitzheizung, heizbarer Heckscheibe, Spiegel- und Waschdüsenheizung unterwegs ist, bleibt nicht mehr viel übrig zum Laden.

Das Alter der Batterie ist übrigens irrelevant, mehr Einfluss hat die Temperatur.

Auch beim Polo gibt es eventuell noch beide Spielarten:

Einmal mit Start&Stop und einmal ohne.

Ohne Start&Stop ist es ganz einfach:

solange die Spannung während der Fahrt über 13V liegt, wird die Batterie prinzipiell geladen.

Unter 13V wird man während der Fahrt bei Autos ohne S&S mit 110A (oder größer) LiMa so gut wie nie beobachten.

I.d.R. wird die Spannung über 14V liegen und dann wird die Batterie zudem relativ schnell geladen.

Eine Messung über ein günstiges Digital-Voltmeter im Zigarettenanzünder-Stecker reicht für die Prüfung dieser Geschichte vollkommen aus.

Im Leerlauf (wo die Lichtmaschine aber ca nur bis zu 2/3 ihres Maximalstroms bringen kann) kann man die Grenzen eventuell austesten, in dem man den Spannungsmesser beobachtet und nacheinander leistungsstärkere Verbraucher einschaltet.

Die häufigste Pannenursache ist die Batterie.

Probleme entstehen mit neuen Batrterien aber nur dann, wenn ausschließlich sehr kurze Strecken gefahren werden.

Dann fehlt schlichtweg die Ladezeit.

I.d.R. ist der Alterungszustand der Batterie (oftmals in Verbindung mit kurzen Strecken) die Ursache für Pannen durch die Batterie.

Pannen aufgrund von schwachen, neuen (intakten) Batterien sind eher die Ausnahme. In alte Batterien kann man schlichtweg deutlich weniger Energie laden und alte Batterien haben beim Starten eine geringere Spannung als neuere Batterien.

Bei Autos mit S&S ist es komplizierter:

1. wird die Spannung der LiMa nicht grundsätzlich auf über 14V eingestellt.

2. wird die Batterie bei S&S grundsätzlich, durch Laden und Entladen, nur bei ca 80% Ladezustand gehalten.

Das auch in dem Fall, wo lange Strecken gefahren werden.

Falls nicht genügend Ladung für die Batterie übrig sein sollte (was auch bei S&S selten vorkommt) wird das Batteriemanagementsystem, Verbraucher wie Heckscheiben-/Sitzheizung sporadisch abschalten.

Eine ansonsten intakte Batterie die nicht startfähig ist, gibt es bei Autos mit S&S normal nicht, sofern nicht häufig Kurzstrecke gefahren wird.

Zitat:

@Hinnerk1963 schrieb am 21. November 2019 um 23:20:04 Uhr:

Abblendlicht und Rückleuchten etc. verbrauchen ca. 150 Watt. Wirkungsgrad Generator beträgt etwa 50 Prozent. Bedeutet, der Motor muss rund 0,3 kW fürs Licht aufbringen, entspricht etwa 0,25 l/100km.

@navec hat doch Recht! Deine Berechnung ist zwar richtig, aber bei der Logik bist du falsch abgebogen.

Um die 0,3 kW in l/100km umzurechnen, muss man zwingend die Geschwindigkeit wissen.

Ich schätze meinen Mehrverbrauch auf 0,1 Liter pro Stunde bei 0 km/h (im Leerlauf). Das bedeutet, dass ich etwa 0,4 Liter/100km bei durchschnittlich 25 km/h im Stadtverkehr mehr verbrauche. Bei 100 km/h sind das also 0,1 Liter/100km, weil ich diese Strecke pro Stunde zurücklege bei diesem Tempo.

Insoweit hat der alte Blondinenwitz seine Richtigkeit. Wer schneller fährt, ist früher da und hat damit weniger verbraucht. :D

Im Alltag sind die Stromverbrauchsrechnung nicht nachvollziehbar!

Es ist wohl deutlich weniger als meist gedacht.

Ebenso wie diese 100Kg 1l/100km Faustformel völliger humbug ist, nicht mal die Hälfte stimmt!

Ich verweise auf das Tabellenbuch für Kfz-Mechatroniker, 1. Ausbildungsjahr. Aber gut möglich, dass die hier versammelten Raketenwissenschaftler es trotzdem besser wissen.

Zitat:

@Hinnerk1963 schrieb am 26. November 2019 um 00:03:54 Uhr:

Ich verweise auf das Tabellenbuch für Kfz-Mechatroniker, 1. Ausbildungsjahr. Aber gut möglich, dass die hier versammelten Raketenwissenschaftler es trotzdem besser wissen.

Dass man bei vorhandener konstanter erforderlicher (Mehr-)Leistung, den Verbrauch pro 100km für jede Geschwindigkeit einzeln bestimmen muss, ist keine Raketentechnik, sondern simpelste Physik und das Gegenteil wird auch in deinem Tabellenbuch kaum behauptet werden.

Ich lese die Messwerte meines Steuergerätes zur Batterieerkennung, welches jeder aktuellere Pkw des VW-Konzerns mit Start&Stop hat, direkt über die OBD-Schnittstelle aus und dann habe ich die exakten Werte meines Autos und die unterscheiden sich nicht dramatisch von denen anderer Pkws des Konzerns mit gleicher Technik.

Dann brauche ich als Raketenwissenschaftler nicht auf pauschale Aussagen eines Tabellenbuchs zurück zu greifen.

Die auslesbaren, diesbezüglich relevanten Messwerte sind.

batteriespannung, ladestrom, generatorstrom, und ladezustand und und mithilfe dieser zusätzlichen Messwerte lassen sich nahezu alle Fragen zum Einfluss des mehrverbrauchs beantworten.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 25. November 2019 um 19:58:47 Uhr:

Im Alltag sind die Stromverbrauchsrechnung nicht nachvollziehbar!

Es ist wohl deutlich weniger als meist gedacht.

Ebenso wie diese 100Kg 1l/100km Faustformel völliger humbug ist, nicht mal die Hälfte stimmt!

wenn man bergauf fährt kann es stimmen....

Zitat:

@navec schrieb am 27. November 2019 um 11:44:11 Uhr:

Zitat:

@Hinnerk1963 schrieb am 26. November 2019 um 00:03:54 Uhr:

Ich verweise auf das Tabellenbuch für Kfz-Mechatroniker, 1. Ausbildungsjahr. Aber gut möglich, dass die hier versammelten Raketenwissenschaftler es trotzdem besser wissen.

Dass man bei vorhandener konstanter erforderlicher (Mehr-)Leistung, den Verbrauch pro 100km für jede Geschwindigkeit einzeln bestimmen muss, ist keine Raketentechnik, sondern simpelste Physik und das Gegenteil wird auch in deinem Tabellenbuch kaum behauptet werden.

Ich lese die Messwerte meines Steuergerätes zur Batterieerkennung, welches jeder aktuellere Pkw des VW-Konzerns mit Start&Stop hat, direkt über die OBD-Schnittstelle aus und dann habe ich die exakten Werte meines Autos und die unterscheiden sich nicht dramatisch von denen anderer Pkws des Konzerns mit gleicher Technik.

Dann brauche ich als Raketenwissenschaftler nicht auf pauschale Aussagen eines Tabellenbuchs zurück zu greifen.

Die auslesbaren, diesbezüglich relevanten Messwerte sind.

batteriespannung, ladestrom, generatorstrom, und ladezustand und und mithilfe dieser zusätzlichen Messwerte lassen sich nahezu alle Fragen zum Einfluss des mehrverbrauchs beantworten.

Und wieder ein Thema totgequatscht...

Zitat:

@Hinnerk1963 schrieb am 27. November 2019 um 20:40:28 Uhr:

 

Und wieder ein Thema totgequatscht...

immerhin hast du etwas über den Strecken-bezogenen Spritverbrauch gelernt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Stromverbrauch der Beleuchtung