stromproblem....
Hallo zusammen,
ich hab in letzter Zeit das Problem, das mein Cabrio nach einem Tag nicht mehr anspringt... Hab die Batterie gemessen, 12,4V, aber beim Starten eben zusammenbruch... Klar Batterie halt mal kaputt, kommt ja auch mal vor. So neue Batterie paar wochen gehalten, jetzt genau das gleiche problem...
Stiller Verbraucher kann ja ned sei, sonst hät die batterie ja keine 12,4V... Lichtmaschine bringt bei guten 2000 U/min 14,6V also auch vollkommen ok...
Woran könnte es liegen das es jetz in so kurzer zeit 2 Batterien zerbröselt hat?
Ach ja wass ich noch sagen kann, wenn ich die batterie mit Ladegerat lade läuft er an.... Und wenn ich 15-20km fahr ladet sich die batterie nicht richtig auf...
Danke für euche antworten!!!!
Gruß tommy
15 Antworten
Hi,
Ich vermute, dass die Batterie einfach leer ist. Die Spannung einer Batterie ist nicht proportional dazu, wie "voll" sie ist. Also auch wenn die Batterie größtenteils entladen ist, liegen noch um die 12V an, solange kein Verbraucher was möchte. Außerdem schreibst du, dass ein Ladegerät abhilfe schafft, oder versteh ich was falsch?
Hast du vielleicht irgendein Licht angelassen?
Irgendwo ein Kurzschluss?
Mehrfachen Kabelbruch mit Kurzschluss?
Wieviel Ampere fließen denn, wenn dein Auto aus ist? Ich kann nochmal bei mir messen, aber ich meine das war irgendwie sowas um die 20mA.
20mA sind in Ordnung
Mach mal deine Motorhaube auf und schau in den Sicherungs bzw. Relaiskasten.
Denk das da einfach ein Relais hängt.
Kommt vor bei älteren Autos.
Lass einfach Zündung aus und zieh nach und nach mal alle Relais.
Am besten nimmst noch ein Multimeter und klemmst
es in Reihe zur Stromaufnahmemessung am Pluspol der Batterie.
Dann siehst nämlich noch eine Veränderung des Wertes wennst die Relais ziehst.
Da wo der Wert am größten is da liegt dein Problem.
Denk dann ganz einfach mal a neues Relais rein und gut is^^
MfG
Da
Audimechatroniker^^
ok... geh mal hoch und mess mein baby durch....
ähm, mir ist bei euren antworten was eingefallen woran ich scho gar nimmer dran gedacht hab... meine innenraumbeleuchtung geht nur noch selten... also manchmal geht se aber meistens geht da gar nix...
und ich hab die birnchen von meiner heizungsregulierung grad drausen, aber das stromproblem hatte ich schon vorher... und das dürft au nix machen oder?
danke schon mal
gruß
mhhh
gute frage
Ähnliche Themen
kenn mich mit dem stromzeugs ned sooo viel aus, aber mir ist auf jedenfall was aufgefallen 😉
also hab quasi 2 böse sicherungen hehe 😉 hatte mein multimeter auf dca, da auf 20m, und hatte keinen wert, da des zu hoch war!? dann durchguggt, die 2 sicherungen sind nr.4 Innenleuchte,radio etc. und nr. 19 zentralverriegelung...
ohne die zwei sicherungen hatte ich bei der oberen einstellung 1,2
mit Nr. 19: 18,1
ohne Nr.19 mit Nr.4: 14.4
dann hab ich noch bei meinem radio mal das display runter
dann ohne 19 mit 4: 5,4
logische denkweise von mir, mit beiden sicherungen und radio normal: 31.3mA??? und damit zu viel?
oder hab ich nur müll baut? 😁
Also wenn ich deiner Messung so nach gehe, wie die es geschrieben hast
dann hast du es Richtig gemacht.
Also meiner Meinung nach liegt dann das Problem am Radio.
Hast du noch eine Endstufe dran oder nicht?
Was is es für ein Radio? Hersteller, Modell etc.
Zitat:
Original geschrieben von AudiMechatroniker
Hey wart mal.Deine Lichtmaschine!
Wie viel Volt bringt die im Leerlauf?
Is das eine neue Lichtmaschine oder eine ältere?
14,6V hört sich etwas viel an!?!?!?!
13,8V wäre mir jetzt bekannt das noch in Ordnung ist.
Vor allem bei einem 80er Audi.
Mhhhhh
Merkwürdig
hab das radio auf auf dauerstrom geschalten ( ja ich weiß, nichts sagen 🙂 ) aber beim normalen anschließen hatte ich das problem das es beim einschalten cd ausgespuckt hatte und speicher leer war... kp was da mein vorbesitzer anderst oder falsch gemacht hat....
aber wieso ist das jetz 2 jahre gut gangen und jetz zerlegts mir die 2. batterie nacheinander...?
werd jetz auf jedenfall display runter machen batterie laden, dann hab ich ja logischerweise 22,4mA!?! und dann müsst es logischerweise gut sein!?!?!?!?
ist das nervig ^^ danke das mir beistehst *g*
Zitat:
Original geschrieben von AudiMechatroniker
Is das eine neue Lichtmaschine oder eine ältere?Zitat:
Original geschrieben von AudiMechatroniker
Hey wart mal.Deine Lichtmaschine!
Wie viel Volt bringt die im Leerlauf?
14,6V hört sich etwas viel an!?!?!?!
13,8V wäre mir jetzt bekannt das noch in Ordnung ist.
Vor allem bei einem 80er Audi.Mhhhhh
Merkwürdig
Mein Cabrio ist ja bj. 97... und die 14,6 ist nicht im leerlauf sondern bei 2000 - 2500 U/min... und das ist meinermeinung ok?! zwar im oberen bereich aber glaub noch gut...
Hi,
mir ist kürzlich auch die Batterie "verstorben", mitten im Sommer. Die Spannung lag noch bei 12,4V solange kein Verbraucher ein war, ist aber bereits auf 11V gesunken wenn nur das Radio eingeschaltet war. Mit anderen Worten: hochohmig.
Diesen Defekt erkennt man auch am Ladestrom, der betrug nur ca. 0,5A anstelle der üblich 5 bis 6 Ampere (am Ladegerät - die Lichtmaschine drückt schon mehr rein).
Aber wie so ein hochohmig werden von einem Tag auf den anderen zustandekommt ist mir auch nicht klar. Der Säurestand war jedenfalls ok.
Wenn es bei Dir auch so ist, daß fast kein Ladestrom mehr fliesst, dann kostet Dich das ca. 60 bis 70 Euronen :-(
Zitat:
Original geschrieben von aluhans
Hi,mir ist kürzlich auch die Batterie "verstorben", mitten im Sommer. Die Spannung lag noch bei 12,4V solange kein Verbraucher ein war, ist aber bereits auf 11V gesunken wenn nur das Radio eingeschaltet war. Mit anderen Worten: hochohmig.
Diesen Defekt erkennt man auch am Ladestrom, der betrug nur ca. 0,5A anstelle der üblich 5 bis 6 Ampere (am Ladegerät - die Lichtmaschine drückt schon mehr rein).
Aber wie so ein hochohmig werden von einem Tag auf den anderen zustandekommt ist mir auch nicht klar. Der Säurestand war jedenfalls ok.
Wenn es bei Dir auch so ist, daß fast kein Ladestrom mehr fliesst, dann kostet Dich das ca. 60 bis 70 Euronen :-(
da muss ich das ladegeräd von meinem kumpel ausleihen meins hat da keine anzeige... danke das werd ich probieren.. finds aber komisch weils 2 mal hintereinander passiert ist, also nach 1,2 monaten wieder...
22mA Ruhestrom ist auf jeden Fall ok. D.h. es dauert ca. 200 bis 300 Stunden bis 1% Ladezustand verbraucht sind. Wobei eine Batterie fast nie mehr als 80% Ladezustand hat, das ist schon gut.
Zitat:
Original geschrieben von aluhans
22mA Ruhestrom ist auf jeden Fall ok. D.h. es dauert ca. 200 bis 300 Stunden bis 1% Ladezustand verbraucht sind. Wobei eine Batterie fast nie mehr als 80% Ladezustand hat, das ist schon gut.
sind dann 31mA so viel zu viel das mir die Batterien zerlegt?