Stromproblem/Stromlaufplan (gesucht) Tempomat

Audi

Hallo, habe die suche schon durch bin aber leider nicht fündig geworden. ich habe mir bei meinem S2 eine geschwindigkeitsregelanlage nachgerüstet. soweit so gut. nur leider tut diese nicht ihren dienst wie sie es eigentlich tun sollte....
Ich habe mir den Kabelbaum selber gebaut und angeschlossen wie bei meckis FAQ beschrieben. ich habe das 12 polige steuergerät. Am steuergerät liegt strom an. Die unterdruckleitungen sind soweit ich das beuurteilen kann dicht. das stellelement ebenfalls, hält den druck bei verschlossenem eingang. Die pumpe arbeitet nicht. Zumindest kann ich keinen Dienst im stand erkennen. ich habe die 3 leitungen an der pumpe gemessen und konnte keinen anliegenden strom feststellen.
Nun habe ich in der Suche gelesen das der Stromlaufplan von meckis falsch sein soll. das würde alles erklären. konnte nur leider keinen anderen finden.

wer kann mir weiter helfen?
Vielen dank schonmal im vorraus!!!!

23 Antworten

Hallo

Bei meinem Audi habe ich auch die GRA nachgerüstet. Allerdings hatte ich den Orginalkabelbaum (selbst ausgebaut).
Den Orginalschaltplan habe ich leider nicht, weil der im Reparaturleitfaden Stormlaufpläne am Modelljahr 94 nicht mehr enthalten ist (Weil identisch zu Mod. 92).

Das die Pumpe im Stand nicht läuft ist normal die Schaltet erst ein, wenn der Tempomat aktiviert wird (Nicht unter 30kmH).

Ich denke du wirst auch die 15-seitige Anleitung "Geschwindigkeitsregelanlage Nachrüstung" vom Mekkis FAQ verwendet haben, wo auf der letzen Seite der Stromlaufplan abgebildet ist.
Im Vergleich zum Orginalkabelbaum ist der einzige Unterschied bei der 12 poligen Variante zu meinem Auto die Farbe der Leitung vom Lekstockschalter zum Kupplungspedalschalter der nicht rot/grün sondern rot/weiß ist.

Mein Tempomat hatte im Spenderfahrzeug auch nicht funktioniert. Da waren es kontaktprobleme im Lenkstockschalter (Komplett zerlegt und Kontaktflächen gereinigt).

Was man im Stand schon mal testen kann:
- Pin8: am Steuergerät muss 12V gegen Masse führen wenn der GRA-Schalter nicht auf Aus steht
- Pin10: am Steuergerät müssen 12V anliegen, wenn man den Taster auf "AUFN" schiebt
- Pin4: 12V beim Drücken der Taste FIX
- Pin11: Der ist noch Interessant! Bei Betätgien des Bremspedals muss man dort 12V messen. Wenn das Pedal nicht betätigt ist, dann ist die Verbindung nicht einfach offen, sondern man hat über die Glühbirnen des Bremslichts immer noch eine Verbindung zur Masse. Dort muss man dann also Per Wiederstandsmessung gegen Masse einen Wiederstand von wenigen Ohm (<5Ohm) messen.
Ist dort eine Unterbrechung Schaltet das Steuergerät ab z.B. wenn Kupplung betätigt oder ggf. einer der beiden Schalter defket ist.

Das Geschwindigkeitssignal wird wohl Funktionieren, sonst hättest du ja Probleme mit dem Bord Computer.

Mehr fällt mir jetzt grad nicht ein
vielleichts hilfts ja

So ich habe nun mal direkt Strom auf die Pumpe gegeben (links und rechts + 12 Volt; oben masse) und die Pumpe läuft und zieht. Jedoch zieht die unterdruckdose den gaszug/Drosselklappe nicht herunter. Wenn ich jedoch an der Pumpe unten rechts einen Eingang (von einem Schlauch) zuhalte, wird die Drosselklappe herunter gezogen.
Was hat es damit aufsich?

Was machst du denn da? Im Beitrag zuvor steht doch, dass die Pumpe erst ab 30 km/H anfängt zu ziehen.

Bau alles richtig zusammen und fahr los, Mann!

Gruss

B4-gra3
B4-gra2

Ja das hatte ich erst zu spät gelesen.
Ja ich habe ihn laut anleitung aus dem FAQ verbaut. Die Kabelfarben interessieren mich nicht, da ich ihn ja komplett selber gebaut habe.
So habe nun mal das Steuergerät wie beschrieben durchgemessen.
Alles ok, außer bei Pin 11: bei betätigen des Bremspedals lassen sich gegen Masse keine 12 Volt messen. Steck ich ihn nur so herein, ohne die Bremse zu betätigen liegen 0,04 Volt an. Wie funktioniert das mit der Ohm messung? (Stecker auf schwarz, anderer auf Pin 11 und dann auf ohm umstellen? Da steht immer nur 1. Egal ob es auf 20m, 200k, 20k, 2000 oder 200 drehe.)
Ist da nun ein betätigungsschalter Defekt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Arschkrampe&wix


(Stecker auf schwarz, anderer auf Pin 11 und dann auf ohm umstellen? Da steht immer nur 1. Egal ob es auf 20m, 200k, 20k, 2000 oder 200 drehe.)
Ist da nun ein betätigungsschalter Defekt?

Hab mich verschrieben, sollte heißen Stecker auf Masse!!!

nun habe ich heraus gefunden das das bremslichtkabel keinen kontakt hatte. (nie wieder diese billigen stromdiebe!! habe nur einen verwendet und da hab ich gemerkt das die mist sind! weiterhin habe ich dann andere verwendet. und dieser eine war es dann 🙂)
aber nun weiter mit der fehlersuche!!! habe dann erneut gemessen und an pin 11 liegt nun bei eingeschalteter Zündung 12volt an. Bremse war nicht getreten.
Alles andere passt ja wie oben beschrieben.
was kann es denn nun sein?

Der Tempomat braucht neben den Kontaktschaltern/Belüftungsventilen an den Pedalen auch noch das Geschwindigkeitssignal. Wo haste das abgegriffen? Die Stromdiebe sind mist.

Das Geschwindigkeitssignal liegt gerne mal am Radio auf Masse..dann geht garnix mehr.

das Geschwindigkeitssignal habe ich mir am schwarzen Stecker der steckerstation abgegriffen (weis/blaues kabel).
wie kann man denn am besten herausfinden ob dieses signal am radio auf masse gelegt wurde?

Lies deinen Beitrag nochmal, und denk nach 😁

Wenn das auf Masse liegt, solltest du gegen Masse durchgang/nen geringen Widerstand haben.

Es kann auch woanders draufliegen, idealerweise würd ich da mal das Radio ausbauen.

Hast du ne Klimatronik oder nen Bordcomputer?

ich steh gerade ein bisschen auf dem schlauch. wenn ich das geschwindigkeitssignal durchmesse habe ich bei eingeschalteter zündung ich glaube 9 volt waren das anliegen. wenn dies am radio auf masse gelegt wurde, hätte ich dann keinen strom anliegen? und warum sollte dies am radio auf masse gelegt worden sein?
ich habe einen Bordcomputer (ist ja serie beim S2) und eine klimatronic.

Die alte oder die neue Klimatronik?

Ich frage deshalb, weil du beim BC und bei der Klima das Geschwindigkeitssignal und dessen Funktion auslesen kannst 😉

Dann bist dir sicher, dass da nix is.

Bei manchen Radioadaptern ist das Kabel falsch belegt, d.h. es muss nicht Masse drauf sein, es reicht, wenn ein anderes Signal da draufhängt.

Teste mal das Geschwindigkeitssignal, indem du beim Autocheck den Prüfknopf betätigst. Im Stand sollte das AC dann seinen Testablauf durchspielen, unter der Fahrt sollte das nicht funktionieren. Wenn doch=> Geschwindigkeitssignal fehlerhaft.

ahh da ist doch ein sehr hilfreicher beitrag!! ich habe ein aby coupe (eins von leider nur noch 236 stück). deshalb die neue klimatronic. gut das mit dem autocheck versuche ich direkt nach dem mittag essen mal aus. wenn es während der fahrt nicht anzeigen sollte, also so wie es normal ist, ist mit dem geschwindigkeitssignal alles in ordnung?!?

Jap, genau.

Wenn du die neue Klimatronik hast, gehts noch einfacher, da gehste einfach in den Klimadiagnosekanal 28, welcher die Fahrzeuggeschwindigkeit anzeigt. Stimmt da alles, geht das Geschwindigkeitssignal 🙂

was muss ich dafür machen um da rein zu kommen? weis es jetzt gerade nicht genau. dann probier ich geschwind mal aus....

Deine Antwort
Ähnliche Themen