Stromanschluss an Sicherung Nr. 12

VW Käfer 1303

Hallo,
ich habe ein Käfer Cabrio 1303 Bj 1976 mit einem 1300er Motor drin. Aktuell habe ich das Problem, dass an Sicherung 12 kein Strom anliegt und insofern die Kontrollanzeigen (Generator usw) nicht leuchten.
Wenn ich die Schaltpläne richtig verstehe kommt vom Zundschloss der Strom zur Zündspüle und geht von dort (Klemme 15) an die Sicherung 12. Also kann mein Problem eigentlich nur an der Zündspule oder an der Leitung von der Zündspule zur Sicherung liegen. Sehe ich das richtig, oder habt ihr noch andere Ideen?
Grüße
Uli

27 Antworten

Nachdem alle Kabel die gleiche Farbe haben, ist es ein nachträglich eingebautes Entlastungsrelais.

Dadurch schaltet das Zündschlos nur den Steuerstrom für das Relais und das Relais schaltet den Laststrom. Schätzungsweise sind die Kontakte im Relais nicht mehr die besten. Kann man reinigen, dann läuft es meist wieder. Besser ist aber ersetzen, denn der Fehler kommt wieder, weil die Kontakt heiß geworden sind. So einfache Entlastungsrelais kosten 10 bis 20 Euro. Den Ärger nicht wert.

Der Schaltplan des Relais ist auf dem Gehäuse.

Hallo Uli,
meiner Meinung nach, ist an deinem Wagen etwas gebastelt worden, so das man den Sinn ergründen muss.
Wenn ich das an den Bildern richtig erkenne, führt ein schwarz/gelbes Kabel an die Sicherung 11, was vom Zündschloss kommen sollte und Zündungsplus 15 liefern sollte.
Deiner Beschreibung nach, kommt da nichts an, so das die Frage ist, wie wird das Relais angesteuert ? (wo ist 30,85,86 und 87 geklemmt ?)
Das Relais wird an 85/86 mit Plus/Minus angesteuert, was dann 30 mit 87 verbindet.
Sinnvoll ist dabei, das an 30 ein starkes Dauerplus angelegt wird, was nach 87 geschaltet wird.
Klick das Relais überhaupt beim Zündung einschalten ?
Wenn "nicht", ist an 85 und 86 zu prüfen, ob einmal Plus und einmal Minus anliegt.
Wenn "ja", ist das Relais defekt, oder klickt es, schaltet aber nicht von 30 nach 87, ist es auch defekt.
Ein verfolgen, wo die Leitungen herkommen und hingehen, ist wohl unerlässlich.
Gruß Fan

Zitat:

@Stromfan schrieb am 7. April 2025 um 19:26:00 Uhr:


Hallo Uli,
meiner Meinung nach, ist an deinem Wagen etwas gebastelt worden, so das man den Sinn ergründen muss.
Wenn ich das an den Bildern richtig erkenne, führt ein schwarz/gelbes Kabel an die Sicherung 11, was vom Zündschloss kommen sollte und Zündungsplus 15 liefern sollte.
Deiner Beschreibung nach, kommt da nichts an, so das die Frage ist, wie wird das Relais angesteuert ? (wo ist 30,85,86 und 87 geklemmt ?)
Das Relais wird an 85/86 mit Plus/Minus angesteuert, was dann 30 mit 87 verbindet.
Sinnvoll ist dabei, das an 30 ein starkes Dauerplus angelegt wird, was nach 87 geschaltet wird.
Klick das Relais überhaupt beim Zündung einschalten ?
Wenn "nicht", ist an 85 und 86 zu prüfen, ob einmal Plus und einmal Minus anliegt.
Wenn "ja", ist das Relais defekt, oder klickt es, schaltet aber nicht von 30 nach 87, ist es auch defekt.
Ein verfolgen, wo die Leitungen herkommen und hingehen, ist wohl unerlässlich.
Gruß Fan

Hallo Fan,

Ja an dem Auto ist definitiv viel gebastelt worden…??

Das schwarz-gelbe Kabel, dass du entdeckt hast geht nicht an Sicherung 11 sondern an Sicherung 10.

An das Relais (links) geht ein vom Zündschloss geschaltetes schwarzes Kabel (am Schluss Weis, da verlängert), dass bei Zündung ein Strom liefert. Vom Relais weg gehen zwei Weiße Kabel (Oben und Mitte) zur Sicherung 11. Ein viertes weißes Kabel geht vom Relais (Unten) noch an Sicherung 10. Ein braunes Kabel geht vom Relais schließlich noch zu einem anderen (Blinker?-) Relais.
Ich habe das Ganze mal auf dem Papier versucht darzustellen….

Hilft das?
Grüße
Uli

Relais von Vorne
Relais von Hinten
Verkabelung Relais
+4

Zitat:

@Stromfan schrieb am 7. April 2025 um 19:26:00 Uhr:


Hallo Uli,
meiner Meinung nach, ist an deinem Wagen etwas gebastelt worden, so das man den Sinn ergründen muss.
Wenn ich das an den Bildern richtig erkenne, führt ein schwarz/gelbes Kabel an die Sicherung 11, was vom Zündschloss kommen sollte und Zündungsplus 15 liefern sollte.
Deiner Beschreibung nach, kommt da nichts an, so das die Frage ist, wie wird das Relais angesteuert ? (wo ist 30,85,86 und 87 geklemmt ?)
Das Relais wird an 85/86 mit Plus/Minus angesteuert, was dann 30 mit 87 verbindet.
Sinnvoll ist dabei, das an 30 ein starkes Dauerplus angelegt wird, was nach 87 geschaltet wird.
Klick das Relais überhaupt beim Zündung einschalten ?
Wenn "nicht", ist an 85 und 86 zu prüfen, ob einmal Plus und einmal Minus anliegt.
Wenn "ja", ist das Relais defekt, oder klickt es, schaltet aber nicht von 30 nach 87, ist es auch defekt.
Ein verfolgen, wo die Leitungen herkommen und hingehen, ist wohl unerlässlich.
Gruß Fan

Hallo Fan,

Ja an dem Auto ist definitiv viel gebastelt worden…??

Das schwarz-gelbe Kabel, dass du entdeckt hast geht nicht an Sicherung 11 sondern an Sicherung 10.

An das Relais (links) geht ein vom Zündschloss geschaltetes schwarzes Kabel (am Schluss Weiß , da verlängert), dass bei Zündung ein Strom liefert. Vom Relais weg gehen zwei Weiße Kabel (Oben und Mitte) zur Sicherung 11. Ein viertes weißes Kabel geht vom Relais (Unten) noch an Sicherung 9. Ein braunes Kabel geht vom Relais (rechts) schließlich noch zu einem anderen (Blinker?-) Relais.
Ich habe das Ganze mal auf dem Papier versucht darzustellen….

Hilft das?
Grüße
Uli

Relais von Vorne
Relais von Hinten
Verkabelung Relais
+4
Ähnliche Themen

Hallo Uli,
so wie das geschaltet ist, wird das Relais als Entlastungsrelais für das Zündschloss geschaltet, wobei die Verbindung vom Dauerplus (Sicherung 9 rot/weißes Kabel) zu schwach scheint. (die weißen Leitungen scheinen nur 1,5² zu haben, vom Relais zur Sicherung 11, ist es doppelt)
Die Verbindung von Sicherung 9 zum Relais 30 (unten) sollte min. 2,5² haben.
Die Verbindung 85/86 scheinen in Ordnung zu sein, (das braune Kabel ist Minus) so daß das Relais bei Zündung an, anziehen muss.
Solltes Du ein neues Relais benötigen, ist es wichtig zu beachten, das es kein Wechselrelais ist und das es trotzdem Fünf Anschlüsse hat.
Z. B.
https://www.autodoc.de/.../12769384?...
Gruß Fan

Zitat:

@Stromfan schrieb am 7. April 2025 um 21:56:36 Uhr:


Hallo Uli,
so wie das geschaltet ist, wird das Relais als Entlastungsrelais für das Zündschloss geschaltet, wobei die Verbindung vom Dauerplus (Sicherung 9 rot/weißes Kabel) zu schwach scheint. (die weißen Leitungen scheinen nur 1,5² zu haben, vom Relais zur Sicherung 11, ist es doppelt)
Die Verbindung von Sicherung 9 zum Relais 30 (unten) sollte min. 2,5² haben.
Die Verbindung 85/86 scheinen in Ordnung zu sein, (das braune Kabel ist Minus) so daß das Relais bei Zündung an, anziehen muss.
Solltes Du ein neues Relais benötigen, ist es wichtig zu beachten, das es kein Wechselrelais ist und das es trotzdem Fünf Anschlüsse hat.
Z. B.
https://www.autodoc.de/.../12769384?...
Gruß Fan

Hallo Fan,
DANKE!!!
Wenn ich das richtig verstehe, müsste doch - bei Zündung an - die beiden weißen Kabel, die an Sicherung 11 gehen, Strom führen und damit die Sicherungen 11 und 12 mit Strom versorgen. Da dass bei mir nicht der Fall ist, gehe ich davon aus, dass das Relais kaputt ist. Sehe ich das alles richtig?
Wenn dem so ist, besorge ich ein neues Relais.

Alternativ könnte ich doch aber auch das gesamte Relais entfernen und die bisher links am Relais vom Zündschloss kommende Leitung an Sicherung 11 anschließen. Alle andere bisher am Relais angeschlossenen Leitungen würde ich dann komplett entfernen. Was spricht gegen diese Vorgehen?

Sorry, wenn ich dich so löchere!!!
Danke für deine Hilfe
Grüße
Uli

Hallo Uli,
das vom Zündschloss kommende schwarze Kabel, sollte auch min. 2,5² haben, dann sollte das original auch zur Sicherung 11 gelangen.
Aus welchen Grund ein Relais geschaltet wurde, bleibt mir dann ein Rätzel, zumal das Relais mit einem zu schwachen Kabel versorgt wurde.
Gruß Fan

Zitat:

@Stromfan schrieb am 7. April 2025 um 22:26:12 Uhr:


Hallo Uli,
das vom Zündschloss kommende schwarze Kabel, sollte auch min. 2,5² haben, dann sollte das original auch zur Sicherung 11 gelangen.
Aus welchen Grund ein Relais geschaltet wurde, bleibt mir dann ein Rätzel, zumal das Relais mit einem zu schwachen Kabel versorgt wurde.
Gruß Fan

Hallo Fan,
Was würdest du machen, das Relais entfernen oder ein neues einbauen?
Grüße
Uli

Hallo Uli,
das Zündungsplus über ein Relais zu schalten, hat auch vorteile, aber nur wenn es vernünftig gemacht wird, was ich aber hier nicht erkenne.
Solltest Du das Relais weglassen, kann ja beobachtet werden, ob es nachteile hat.
Gruß Fan

21 Millionen Käfer fuhren ohne Relais.... well, kannst es als Wegfahrsperre einsetzen, mit ein bisschen drumrum.

Millionen von Käfer benötigen irgendwann einen neuen Zündanlaßschalter, weil der Kontakt weggebrannt ist. Mit der Relaisschaltung fließt nur noch ein minimaler Steuerstrom über den Anlaßschalter. Die Last liegt auf dem Relais.

Relais taschen geht schnell, ist an jeder Ecke zu bekommen. Gibt es die Schslter noch ?? Und für welchen Preis??

Hallo,
Ich schon wieder. …
Ich habe heute zuerst ein neues Relais eingebaut, was aber nicht den gewünschten Effekt hatte. Auf Sicherung 11/12 kam wieder kein Strom an.
Daraufhin habe ich das Relais ausgebaut und die Sicherungen 11/12 direkt mit dem vom Zündschloss kommenden Kabel verbunden. So und jetzt läuft , blinkt, benzinanzeigt und Kontrolllampenleuchtet wieder alles, wie es soll. Warum das Relais bei mir nicht funktioniert, versteh ich zwar nicht, aber Hauptsache alles läuft.
Vielen Dank für eure Tipps und Hinweise und vor allem die Geduld mit mir…
Grüße
Uli

PS: Interessieren würde mich aber schon, wozu dieses Relais überhaupt gedacht war und warum es bei mir nicht will….

Schau dir den Schaltplan auf dem Relais an. 30 ist Dauerplus von der Batterie, 87 sollte auf die Sicherungen gehen, beides ist der Laststromkreis.

85 und 86 sind der Steuerstromkreis, eine Klemme kommt vom Zündanlaßschalter und geht auf Relais statt auf die Sicherungen, die andere Klemme ist Masse.

Wird auf das vom Zündschloß kommende Kabel durch Schlüsseldrehen Strom geschaltet, fließt der über das Relais auf Masse. Dadurch schaltet das Relais den Laststromkreis ein und Strom kommt an den Sicheungen an. Der Steuerstrom ist deutlich kleiner, als die Last, welche normalerweise, also ohne Relais, über den Zündanlasschalter geschaltet wird. Die Kontakt im Schalter werden geringer belastet. Dadurch hält der Schalter deutlich länger.

Entlastungsrelais ist der Fachbegriff.

Wichtig ist das die Leistung, die das Relais schalten kann größer ist als die mögliche Leistung, welche über das Relais geht. Auserdem sollten die Leitungen auf dem Laststromkreis dick genug sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen