Unser Nachwuchs Nr 2

VW Käfer 1200

Der erste ist unser Mexicaner Bj 1986
Nur so am Rande!!!!

Dickholmer Käfer 1964 1200er 34 Ps mit 6V.
Mein Schatz!!!!!!

Karosserie generalüberholt
Motor Schnurrt wie ein Kätzchen
Bremsen gemacht
Anhängerkupplung

Das einzige was jetzt noch gemacht werden muss sind die Innenausstattung und so ein paar Lackstellen die ausgebessert werden müssen.

Hpim1544
18 Antworten

Der neue Bj 1964

Hpim1594

Der neue Bild 2

Hpim1597

Der neue Bild Nr.3

Hpim1601

Und Bild Nr.4

Hpim1600
Ähnliche Themen

und warum haste jetzt jedesmal nen neuen Beitrag geschrieben? 😁

Brauchst Du eine verstellbare Vorderachse für Deinen Nachwuchs?

Nein Rudi danke aber der bleibt so wie er ist.Orginal!!!!
Ich denke gerade das ist besonders weil so mancher seinen schon umgebaut hat.
Das Geile ist das da schon viel Liebe und Geld reingeflossen ist.Ich habe Fotos von der Restauration mitbekommen.Unglaublich Wie schon geschrieben und ich darf sie dann fahren.Sie wird zwar bis zum Frühjahr stehen da ich Sie nicht im Winter fahren werde.
mfg
Andre

Zitat:

Original geschrieben von Porsche1303


und warum haste jetzt jedesmal nen neuen Beitrag geschrieben? 😁

Ja weil alle Fotos nicht in einen Beitrag funzten!!!!

Keine Ahnung warum!!!

mfg

Den hätte ich auch gerne, vielleicht in einer schöneren Farbe. Klasse Auto. Mach unbedingt noch neue Reifen drauf, schmink die Felgen etwas und dann Weißwandringe. 

Ich hatte heute noch einer Freundin von meinem ersten Auto vorgeschwärmt, das war auch ein 1964er. Aber leider schon 1978 so hinüber, dass er nicht mehr gerettet werden konnte.
Aber er hat mich für immer mir dem Käfer-Virus angesteckt. Anbei ein paar Bilder aus den Jahren 77/78

PS Mehrere Bilder gehen, wenn Du eins reinsetzt, dann Vorschau drückst und dann kannst Du das nächste reintun. Vielleicht gehts auch einfacher.

Hallo Blizzzard112,

Gratulation zu Deinem ´64er. Scheint ein Zwilling von meinem zu sein🙂 Am 5.10.09 feiert er seinen 45. Geburtstag.
Zu der "etwas öden Farbe": ist ein klassisches PERLWEISS, und galt damals als total chic.

Wünsche Dir allzeit gute Fahrt!
Luftgekühlter Gruß
Jeanskäfer

Kaefergarage
Kaefergarage1
Maerz2009
+1

Na ja, "öde" habe ich nicht gesagt, ich mags gerne was bunter 🙂

@ Jeasnskäfer:   Ein wunderbares Exemplar außen wie innen und vor allem die Räder sehr schön.
Mein erster hatte EZ am 22.09.64, war ursprünglich auch in Perlweiß, die Türen innen genau wie Deiner.
Aber der hatte leider die übliche Käferlaufbahn genommen: nie groß gepflegt, bei Wind und Wetter draußen. Irgendwann war der 34PS Motor kaputt, dann kam ein 30 PS rein. Dann hat ihn einer Rot gestrichen. ich dann Weiß-Schwarz, später noch rote Flammen drauf. 1978 keine Chancen mehr auf eine TÜV-Plakette, also ab auf den Schrott. Nur den Motor und einige E-Teile konnte ich noch rausbauen und später gut gebrauchen.

Wie hat Deiner so gut überlebt. Ist der restauriert oder absolut original?

@Karl-der-Käfer: also ich fand die Farbe zu Anfang meiner Besitzverhältnisse auch nicht so toll - mag es auch bunter.
Bin da mit meinem brilliantgelben JEANSkäfer doch auch etwas poppiger unterwegs.
Aber das schlichte "Perlweiss" zeigt eine gewisse unauffällige Eleganz...

...wie er so lange überlebt hat, weiß ich auch nicht.
Ich habe ihn seit 2006 in meinem Besitz, nachdem er 1964 mal nach Köln ausgeliefert wurde und seitdem etwa 9 verschiedene Besitzer hatte und irgendwie in ganz Deutschland herumkam.
Von einem Besitzer aus Hannover weiß ich, daß er ihn in den 90ern besaß und viel "herumgeschweißt" hat. Eine richtige Restauration hat er nie bekommen, soweit ich weiß. Ist aber bei seinem Vorbesitzer aus/ in Bremen "fachlich korrekt" versorgt worden.
Der gute Erhaltungszustand (Sitzbezüge fast neuwertig; Dachhimmel fast reinweiß, 1A-funktionierendes Schiebedach) läßt darauf schließen, das er tatsächlich erst 124.000 Kilometer gelaufen hat.
Ich will mal hoffen, daß er noch sein 50. Lebensjahr erlebt.
Gruß
Jeanskäfer

Unfall1

Zitat:

Original geschrieben von Jeanskaefer



Der gute Erhaltungszustand (Sitzbezüge fast neuwertig; Dachhimmel fast reinweiß, 1A-funktionierendes Schiebedach) läßt darauf schließen, das er tatsächlich erst 124.000 Kilometer gelaufen hat.
Ich will mal hoffen, daß er noch sein 50. Lebensjahr erlebt.
Gruß
Jeanskäfer
Das will ich aber auch mal ganz schwer hoffen!  😮

Und auch den 60. und 70.  Der gehört unter Denkmalschutz.

Ich habs wohl schon 1000 mal gesagt, aber irgendwo ist so ein altes Auto, das noch wie neu daherkommt, eine Verpflichtung. Der muss der Nachwelt erhalten bleiben. Und gehört deswegen auch nicht als Alltagsauto auf die Piste.  Und Du musst bereit sein, darin auch ständig was zu investieren. Wenn irgendwo eine Roststelle oder sonstwas ist:  Machen oder machen lassen.
Aber ich denke, das tust Du 🙂

Ach Leute langweilige Farben hin oder her.Es geht im Prinzip ja auch darum das solche exemplare in Gute Hände kommen.Er hat übrigens noch den ersten Motor.Das glaubt dir keine Sau das ein Vw fast 50
Jahre hält.Und der Motor noch funktioniert.
Anders gesagt mir ist die Farbe nicht so wichtig.Hauptsache der Zustand ist gut.Der Verkäufer hat da soviel Geld und Arbeit reingesteckt.
Ich habe die letzte Zeit soviele Blender gesehen die über 10 Jahre keine Strasse gesehen haben über 3000 € kosten und mindestens nochmal 2000€ brauchen um wieder auf die Straße zu kommen.
Am besten ist es wenn sie die Preisvorstellungen nicht einmal kommentieren können.Man ihnen jedoch den grund für das eigene Gebot sagt.Was allles gemacht werden muß und was das kostet.
Da glauben manche echt die haben einen Schatz.
Der hier z.b.
Ovali
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Der ist so auf ich hab ihn begutachtet.Der ist in einem schlechten Zustand den hätte ich nicht mal für 3000€ gekauft.Ein Blender halt.Na ja egal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen