Strom weg, Türen zu, wie geht's weiter
Hallo Miteinander,
als ich heute Abend (nach drei Tagen wieder) zur Garage ging, ging leider gar nichts.
Anscheinend hat der Dicke keinen Saft mehr. Die über Notöffnung geöffnete Heckklappe ließ sich nur manuell öffnen und schließen.
Dummerweise reagiert auch das Fahrertürschloss nicht auf den Schlüssel. Ich wollte allerdings auch nicht noch den Schlüssel abbrechen.
Natürlich liegt das Fahrerhandbuch im Auto, so dass ich nicht weiß, was ich einem solchen Fall machen kann.
Die Garage hat auch kein Strom, so dass ich nicht mal ein Ladegerät zum Einsatz bringen kann.
Wie kann ich das Fahrzeug öffnen (welche Türe, Drehrichtung des Schlüssels, wie viel Druck)?
Das mit dem Notstart (Schlüssel in Gegenrichtung) hatte ich schon gefunden, komme ja aber gar nicht in den Innenraum.
Ciao, Allesquatsch
Beste Antwort im Thema
Dasnächste mal nimmst du einfach im Kofferraum auf der rechten Seite die Verkleidung ab und überbrückst die Starterbatterie auf der rechten seite mit der Bordbatterie auf der linken Seite 🙂
Mit freundlichen Grüßen
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Vorne unter der Motorhaube gibts ein Kläppchen, trotzdem würde uch aber dazu tendieren, direkt hinten anzuschliessen, da ja scheinbar dein batteriemanagerrelais " hängt" ...Immer erst minus zuerst anklemmen .
Dsu
Immer erst minus zuerst anklemmen, und danach mit Plus gegen die Masse!😁
Genau aus diesem Grund wird immer zuerst Plus angeklemmt und dann Minus. Beim Abklemmen erst Minus, dann Plus. Nie umgekehrt!
Oder ist Phaeton eine Ausnahme?😕
Zitat:
Original geschrieben von krugdeal
Immer erst minus zuerst anklemmen, und danach mit Plus gegen die Masse!😁
Genau aus diesem Grund wird immer zuerst Plus angeklemmt und dann Minus. Beim Abklemmen erst Minus, dann Plus. Nie umgekehrt!
So kenne ich es auch. Motivation ist der beim Anschluss/Trennen entstehende Funken. Am Pluspol könnte sich durch Gasung entstandenes Knallgas entzünden. Deshalb auch Massepunkt statt Minuspol.
Danach müsste erst Plus angeschlossen werden und beim Trennen Minus zuerst.
Allerdings dürfte das bei modernen Batterien heute nicht mehr so kritisch sein.
Auch der ADAC-Mann hat das so gesehen und direkt an der Batterie kontaktiert.
Ciao, Allesquatsch
Beim Phaeton ist es auch so.
Ist doch auch nur ein Auto 😁