Strom Antennenverstärker

Volvo C70 1 (N)

Hi😉
Ich habe vor kurzem ja mein SC-901 Radio gegen ein Zubehör Radio ausgetauscht im C70.

Jetzt stehe ich vor einem kleinen Problem der mir erst heute komplett aufgefallen ist.
Habe mal von DAB+ auf UKW gewechselt und absolut gar keinen Empfang, nur rauschen

DAB+ Empfang ist in der Stadt gut, außerhalb so la la, oft Empfangsabrüche (dachte wäre vielleicht Normal bei DAB+) aber auch irgendwie nicht da ich mich in der Nähe von Städten befinde sollte das doch eigentlich gut sein?

Jedenfalls vermute ich das eventuell der Antennenverstärker nicht mit Strom versorgt wird.
Benutzt dieses "Dietz Adapter" und der sollte eigentlich die Antenne mit Strom versorgen. Soweit ich weiß wird die Antenne über ein Kabel am Stecker versorgt und nicht durch Phantomspeisung durch das Antennenkabel?

Ich weiß leider nicht welches das Kabel ist für den Antennenverstärker und ob am Dietz Adapter alle Pins richtig angeordnet sind. Habe da drauf nicht geachtet sondern nur gesehen Radio geht an und es kommt Ton raus (DAB+) 😁

Auch ne Möglichkeit wo ich gerade dran gedacht habe ist der Splitter um die eingebaute UKW Antenne für DAB+ nutzen zu können.
Hab da so einen gekauft wo noch ein zusätzlicher Verstärker dran ist mit 12v auf Zündung.
Eventuell das Teil Schuld daran?
Weiß jetzt auch nicht ob DAB+ auch eigentlich komplett tot sein sollte ohne Antennenverstärker oder ob es auch ohne gerade noch so reicht für die Stadt hmm

Wäre für paar Tipps dankbar.
Würde gerne vorbereitet sein und nicht so ins leere rum zu stochern🙂

85 Antworten

Geben wird es den vielleicht, nur finden muss man den. Wie geschrieben, der Stecker von der Diversity ist sehr selten. Wenn dann würde ich in Übersee schauen oder die Option ein Kabel vom Antennenverstärker zu verlegen in betracht ziehen. Der Antennenverstärker beim C70 hat einen Standard DIN.

Ich erachte es aber generell als sinnvoller erstmal die Hauptantenne zu reparieren. Was nützt dir Diversity, wenn die Hauptantenne kaputt ist. Wenn es dir um besseren Empfang geht würde ich nicht zuerst mit einem Y Adapter rumprobieren, sondern erstmal Grundlage schaffen. Eine gute Hauptantenne bringt mehr als eine defekte mit Diversity Backup 😉.

Ich denke ein Y Adapter sollte funktionieren, aber das ist auch vom Radiomodell abhängig.

Also das der Empfang mit diesem Gerät gut ist, tue ich stark bezweiflen. Hatte das Modell ohne Dab, die 5200 Serie. Der größte Müll den ich von Kenwood jemals hatte. Davor hatte ich prinzipiell nur Kenwood verbaut, weil klangtechnisch war das System E.S durch nichts zu toppen. Aber mit dieser Serie haben sie sich selber ins Knie geschossen. Die Lautstärke war unter aller Sau. Dann die verbaute Freisprechanlage, dazu sage ich nichts. Auf Amazon gibt es eine Rezession von mir zu dem Gerät. Einfach mal durchlesen und dann überlegen ob du die Kiste behalten willst 🙂

@ProfiAmateur

ich gehe mal davon aus das die beiden Antennen unabhängig voneinander funktionieren?

Deshalb fände ich es gut beide am Radio zu haben.

Zitat:

@Gagi1911 schrieb am 9. Mai 2022 um 22:12:51 Uhr:


@ProfiAmateur

ich gehe mal davon aus das die beiden Antennen unabhängig voneinander funktionieren?

Deshalb fände ich es gut beide am Radio zu haben.

Ja, schon. Aber zum einen möchtest du ja einen Y Adapter und insofern vereinst du ja beide Antennen. Und mir stellt sich halt die Frage was du dir davon versprichst. Die zweite/Diversity Antenne ist alleinstehend wesentlich schwächer im Empfang, als die Hauptantenne. Auch denke ich, dass Die sc900/901 das "doppelte" Signal sinnvoll verarbeiten können, bei einem Zubehör Modell fraglich.

Wenn du vernünftigen Empfang haben willst repariere zuerst die Hauptantenne. Alles andere ist imho Schwachfug derzeit. Dann kannst du dir weitere Gedanken machen.

Ähnliche Themen

@ProfiAmateur

Aber eigentlich möchte ich nicht das die Antenne ausfährt 😁

Ich wüsste nicht was man als alternative nehmen könnte.
Hab an eine dezente Zubehörantenne gedacht aber ob das funktioniert ohne das halbe Auto außereinander zu nehmen wegen den Kabeln.

Am einfachsten wäre vielleicht eine Antenne mit Phantomspeisung... Da stellt sich die Frage ob das vorhandene Antennenkabel das auch kann. Kenne mich damit nicht aus... Kann auch sein das ein Antennenkabel immer 12v speisen kann.

So alles bestellt um alles anschließen zu können.
Auf eine Neues 😁

Also hab jetzt einige Kombinationen durch...

Irgendwie funktioniert gar keine gut. Sobald ich mich weiter aus der Stadt entferne oder auf der Autobahn habe ich überhaupt keinen Empfang , weder UKW noch DAB+... Ab und zu kommts mal rein aber eher schlecht. Auch mit ausgezogener Antenne funzt es nicht.
In der Stadt super Empfang.

Ist es 100% sicher das die Antennen-Verstärker bei Volvo über das blaue Kabel den Strom bekommen und nicht nur der Motor um die Antenne auszufahren ?
Und die Antennen-Verstärker über Phantomspeisung den Strom bekommen?

In dem Video ziemlich zum Schluss sieht man das der Antennenverstärker ein und ausgeschaltet werden kann?

https://www.youtube.com/watch?v=GOWcw__0yts

Sagen wir mal der Antennenverstärker wurde am SC-901 abgeschaltet und man baut das SC-901 Radio aus... Bleibt der Antennenverstärker dann dauerhaft ausgeschaltet?

Zitat:

@Gagi1911 schrieb am 21. Juni 2022 um 15:12:40 Uhr:


In dem Video ziemlich zum Schluss sieht man das der Antennenverstärker ein und ausgeschaltet werden kann?

https://www.youtube.com/watch?v=GOWcw__0yts

Sagen wir mal der Antennenverstärker wurde am SC-901 abgeschaltet und man baut das SC-901 Radio aus... Bleibt der Antennenverstärker dann dauerhaft ausgeschaltet?

Diese Funktion ist nur Radio bezogen nicht Verstärker. Wenn das SC 901 gegen ein anderes Radio getauscht wird, dieses wird den Antennenverstärker mit Strom befeuern.

@scutyde

Ok gut zu wissen, hätte eine Fehlerquelle sein können🙂

Also ich weiß dann echt nicht woran es liegen könnte. In der Stadt super Empfang, zig sender... Kaum bin ich hoch auf die Autobahn und entferne mich aus der Stadt, alles tot, DAB+, UKW... Ab und zu kriege ich mal ein sender rein der dann auch gleich wieder verschwindet.

Mit meinem SC-901 Radio habe ich immer UKW Sender reinbekommen egal wo.

Hi,

Habe aktuell selbiges Problem. Allerdings beim V70I. Solange ich zuhause nur um den Kirchturm herumgegurkt bin war alles in Ordnung.
Dann auf der Fahrt in den Urlaub fingen die Probleme an. Und selbst jetzt in Schweden im Urlaub, wo sonst eigentlich immer ein relativ brauchbarer radioempfang war, nix….
Ich habe ja den DAB Splitter im Verdacht, mir scheint, als ob da irgendwas nicht stimmt. Hätte das Gefühl als ob es manchmal nach kurzem plattenstoß oder Schlagloch es kurz wieder geht. Andermal aber auch nicht…..
Muss da nach dem Urlaub mal rangehen, oder vielleicht hat Biltema auch solche Splitter, da werde ich mal einen wechseln…..

Gruß der sachsenelch

@Sachsenelch

also ich habe mir extra ein guten DAB Splitter aus dem Dietz Shop von Antennentechnik Blankenburg bestellt... Habe den passiven genommen weil in der Beschreibung stand das man den nehmen soll wenn man ne aktive Antenne hat... Die im Volvo ist ja Aktiv, von daher sollte das richtig sein.

Also so wie ich dich verstanden habe, hat bei dir vorher der Empfang funktioniert und jetzt nicht mehr?
Bei mir ist es leider von Anfang an so, seitdem ich das neue Radio und den Splitter habe.

Ich vermute das bei mir der Antennenverstärker nicht richtig funktioniert mit dem Radio, aber warum, weiß ich nicht genau. Ist alles angeschlossen wie es sein soll.
Eventuell weil sich der Verstärker für die Lautsprecher und der Antennenverstärker beide die 12v Leitung vom Radio teilen ?
Wen dem so ist dann bleibt mir ja nichts anderes übrig als das Radio wieder rauszuschmeißen , den Verstärker auf Zündung zu legen (Keine Ahnung ob gut oder schlecht?) oder ne hässliche Scheibenantenne (Die wahrscheinlich auch mehr schlecht als recht empfängt).
Oder die Volvo Antenne raus und irgendeine Universal Knubbel Antenne mit Phantomspeisung falls das DIN Kabel im C70 überhaupt Phantomspeisung kann hmm

Hi,

Bei mir war zuerst eine von diesen hässlichen Klebe- Scheiben- Antennen fürs DAB dran. Die gehörte zum DAB Adapter (Albrecht DR58) dazu.
Da mir das optisch und vom Empfang her überhaupt nicht gefallen hat habe ich dann mal bei eBay zwei Splitter bestellt, einen passiven und einen aktiven. Den passiven eingebaut und sofort war eine deutliche Verbesserung da. Bis jetzt eben. Wobei ich gestehen muss so ne richtig längere Fahrt habe ich seitdem mit dem Elch auch noch gar nicht gemacht, eher so das tägliche…..
Ein paar Alternativen zum Kombi habe ich ja auch noch….
Radio ist bei mir übrigens ein ganz normales 805 ohne irgendwelche Verstärker oder so….

Gruß der sachsenelch

@Sachsenelch

Ja, mir ist das leider auch nicht sofort aufgefallen... Tagesgeschäft in der Stadt und drumherum in der nähe... Wenn mal alle Kanäle weg waren habe ich immer gedacht "Empfangsloch", "Wald", "Berge" "Hochhäuser" etc 😁

Aber dem ist nicht so. Hab schon 2 Kurztrips gemacht und bis zum Ziel hatte ich kaum Empfang.

Du hast so ein Transmitter DAB+ Radio im Rückspiegel ?

Noch ne Vermutung wäre das die Volvo Antennen nichts klar kommen mit neuen Radios... Wurde doch damals alles pingelig abgestimmt, Sound, Empfang usw...

Hi,

Genau, und im Prinzip bin ich damit auch ganz zufrieden, zumal das zum Einen das Original Radio erhält und nutzt und darüber hinaus ein paar interessante Features bietet. Z.B. eine Freisprecheinrichtung über die Radiolautsprecher, Navigationsdurchsagen über das Radio und vielleicht noch ein paar Sachen mehr, von denen ich aber eh keine Ahnung habe…..

Wie gesagt, mit dem (einfachen und äußerst billigen) Splitter war erst mal alles im grünen Bereich.
Vielleicht hat auch mein Antennenverstärker selbst ein Problem. Auch das will ich nicht vollkommen ausschließen.

Hier im Urlaub in Schweden sind die Testmöglichkeiten eh beschränkt. DAB gibts hier wenn überhaupt nur in größeren Städten oder Ballungsräumen. Auf dem platten Land schweigt das System komplett. Vielleicht müsste man dafür auch doch den aktiven Splitter probieren um die vielleicht zu schwachen Signale zu verstärken.

Aber mir fällt ein, der Micha aka Elchpfleger nutzt auch ein Albrecht, ich weiß allerdings nicht mit welchem Splitter….

Gruß der sachsenelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen