Strittiges abschleppen?!
Hallo zusammen,
ich schreibe hier, weil ich einen Rat suche.
Einige objektive Meinungen und Ratschläge wären super. Ich dachte eigentlich ich sei einigermaßen bewandert in dem Themengebiet - offenbar ist dem nicht so.
Folgende Verkehrssituation ist gegeben (Siehe Fotos): Sackgasse, keinerlei Parkverbotsschilder, keine (für mich ersichtliche?!) Behinderung, kein abgesenkter Bordstein, niemanden zugeparkt und viele Autos die dort jeden Tag geduldet sind. (Ja, letzteres heißt nichts....)
Davor ein Abschnitt mit reichlich Fahrrädern (Willkommen in Münster). Ich stand vorgestern, sowie gestern (18.09. & 19.09 Werktags zwischen 10 - 18.30 Uhr) dort. Heute stand ich zur gleichen Zeit da, wo auf den Bildern jetzt der schwarze VW steht. - Abschleppt.
Laut Polizei als EINZIGES Auto in der kompletten Straße. Jedoch konnte diese mir auch nichts dazu sagen, da das Ordnungsamt mich hat abschleppen lassen. Rechts von mir PKW, links von mir ein PKW. Lediglich meines wurde abgeschleppt. Keine Knöllchen die ganze Woche. Weder für mich noch für andere parkende. Ich bin etwas ratlos....
Ist das für irgendjemanden hier eine ganz klare Kiste? Seid ihr ähnlich ratlos wie ich?
Wie würdet ihr da vorgehen? Muss ich einfach einsehen, dass das Ordnungsamt nach dem Opportunitätsprinzip vorgehen darf und sich "willkürlich" (in meinen Augen) PKW rauspicken darf, die nicht mehr geduldet werden um sie abschleppen zu lassen?
Das Auto steht nun bei einem Abschleppunternehmen, wo ich es morgen abholen darf. Für preiswerte 192€. Juhu -__- 😁
Vielen Dank für Eure Einschätzungen!
Liebe Grüße, Kira
Beste Antwort im Thema
die Frage muss für mich immernoch heißen:
warum wurde ICH abgeschleppt?
und nicht:
warum wurden ANDERE nicht abgeschleppt?. (die können die im diesem fall herzlich egal sein)
also nicht immer auf den anderen schieben.
1. Geparkt wird am rechten Fahrbahnrand. Machst du nicht.
2. das Sackgassenschild suggeriert dass es dort eigentlich noch ein stück weitergeht. evtl hat man vor links eine spur aufzumachen und sei es nur für Baufahrzeuge. egal du bist im weg. stehst - wenn man das Sackgassenschild sieht - mitten auf der Straße. (man könnte nun natürlich versuchen die korrektheit des dortigen schildes anzweifeln. so nach dem motto, wenn das da nicht weitergeht gehört es zugehängt. wenn dort irgendwann geöffnet wird gehören datum und zeit ran)
3. einbahnstraße ist das wohl nicht sonst kommt man ja nicht mehr raus. also wer links parkt parkt sogar entgegen der Fahrtrichtung (ok du warst ja nicht ganz links aber egal. du warst nichts rechts).
Letztendlich ist es einfach dumm dort zu parken. du siehst dass es eine Baustelle ist. wie soll der Bau denn weitergehen, wenn überall Autos parken. Ein LKW, ne Baupritsche usw usw. all diese Fahrzeuge müssen dort ggf mal irgendwie ran und sind aufgrund ihrer abmaße wesentlich schwieriger zu rangieren und zu wenden als dein kleiner PKW.
Diese Art des Parkens dort ist einfach Rücksichtslos. Egal ob PKW oder Radfahrer.
Bezahlen, draus lernen, und sich die Frage 'warum ich und nicht die anderen' abgewöhnen.
Selbst wenn dort keine Baustelle wäre, würd ich in einer Sackgasse nicht auf die Idee kommen mich hinten mittig hinzustellen. egal ob hinten rechts schon jemand steht (was auch schon nerven kann falls er bereits ein 'wenden' dort unmögich macht). Egal ob hinten links jemand steht (der laut meinem verständnis dann vor dem einparken wengistens wenden sollte um eben in Fahrtrichtung zu stehen).
67 Antworten
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 21. September 2017 um 13:06:37 Uhr:
Zitat:
Ich habe es weiter oben, ähnlich wie BMWRider schon geschrieben. Es blockiert das Fahrzeug in der Mitte die Straße. Das weiter vorne eine Baustelle ist, spielt erstmal keine Rolle.
Doch, natürlich spielt das eine Rolle, da wäre sowieso niemand durch gekommen.Gruß Metalhead
Dann erkläre mir wie die beiden Fahrzeuge links und rechts der Fahrbahn, die dort auch parken, raus kommen sollen, wenn in der Mitte noch ein Fahrzeug steht und andere noch hinter denen stehen?
Seit wann darf ich mitten auf der Fahrbahn parken?
Wir haben hier bei uns in der Wohngegend das gleiche Beispiel. Es wird links und rechts von der Straße geparkt und da kommt keiner auf die Idee, sich in die Mitte zu stellen.
Abgesehen davon sind die Bilder vom TE nicht verwertbar, weil sich dort auf den 3 Bildern die Fahrzeuge nicht immer auf den gleichen Positionen befinden.
z.b.
Bild1: silberner ganz rechts, roter Audi links
bild 2: silberner nun in der Mitte, wo ist der Audi hin?
Warum steht der silberne erst rechts und dann in der Mitte?
Das ist merkwürdig.
Ich denke mal, alle möglichen Mutmaßungen wurden jetzt geäußert. Weiter kommen wir nicht.
TE, lass uns den konkreten Tatvorwurf wissen, sobald du die Verwarnung hast. Und wenn der zu allgemein ist, ruf das Ordnungsamt an und frag die Leute ganz höflich(!) nach der konkreten Begründung.
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 21. September 2017 um 13:31:41 Uhr:
Stell dich bei uns in der Innenstadt drei Tage an einen Parkscheinautomaten oder Parkscheibenbereich ...
Ja gut, 3 Tage überschreitet die Frist in der man sein Auto kontrollieren (und somit den Strafzettel bemerken) müßte natürlich.
Wäre aber trotzdem lukrativer da alle paar Stunden 'nen neues Ticket ranzukleben. 😉
Gruß Metalhead
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 21. September 2017 um 13:32:33 Uhr:
Dann erkläre mir wie die beiden Fahrzeuge links und rechts der Fahrbahn, die dort auch parken, raus kommen sollen, wenn in der Mitte noch ein Fahrzeug steht und andere noch hinter denen stehen?
Soweit ich das verstanden habe stellt das Bild nicht die Situation vor dem Abschleppen dar (Leute zuparken geht natürlich nicht).
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 21. September 2017 um 14:37:47 Uhr:
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 21. September 2017 um 13:32:33 Uhr:
Dann erkläre mir wie die beiden Fahrzeuge links und rechts der Fahrbahn, die dort auch parken, raus kommen sollen, wenn in der Mitte noch ein Fahrzeug steht und andere noch hinter denen stehen?
Soweit ich das verstanden habe stellt das Bild nicht die Situation vor dem Abschleppen dar (Leute zuparken geht natürlich nicht).Gruß Metalhead
Warten wir mal auf die Antwort vom TE, was das Ordnungsamt schreibt bzw. der TE eine genaue Beschreibung der Situation gibt.
Ich hatte die Situation von den Bildern genommen und daraus meine Schlüsse gezogen, da ich vermute, dass es beim TE genauso aussah.
Lassen wir uns überraschen.
Zitat:
Abgesehen davon sind die Bilder vom TE nicht verwertbar, weil sich dort auf den 3 Bildern die Fahrzeuge nicht immer auf den gleichen Positionen befinden.
z.b.
Bild1: silberner ganz rechts, roter Audi links
bild 2: silberner nun in der Mitte, wo ist der Audi hin?
Warum steht der silberne erst rechts und dann in der Mitte?
Das ist merkwürdig.
Also ich denke, die Fotos zeigen schon die gleiche Situation.
Im Bild 1 ist der silberne nicht ganz rechts, dahinter (bzw. rechts davon) ist noch ein Auto.
Bild 2, der Audi steht ja in 2. Reihe und mehr am Gehsteig als auf der Straße (und wird vom dunklen Kombi verdeckt).
Wenn der TE an Stelle des schwarzen Golfes gestanden hat, wäre er quasi am linken Fahrbahnrand in der 1. Reihe gestanden. Also warum das abschleppen?
Ziehen wir das ganze doch mal anders herum auf.
Wenn da gar keine Baustelle wäre (also Zustand vor oder nach der Baumaßnahme), dann handelt es sich doch um eine "normale" Straße, keine Sackgasse oder so, einfach zum "durchfahren" - Straße halt 🙂
Weshalb sollte man dann überhaupt auf die Idee kommen, dort zu parken, sofern keine eingezeichneten Parkflächen vorhanden sind resp. das Parken per Schild erlaubt ist?
So - jetzt ist da die Baustelle und keine weitere (zusätzliche für PKW relevante) Beschilderung. Dann ist es doch IMHO erstmal unerheblich, ob irgendwas blockiert wird oder nicht. Parken ist da dann halt nicht.
Gut, das erklärt immer noch nicht, warum ausgerechnet (nur!) der mittlere Wagen abgeschleppt wurde.
@ TE: Kannst du schon mehr sagen zur Situation? Konkreter Vorwurf? Nachgefragt beim "Auftraggeber des Abschleppvorgangs"?
die Frage muss für mich immernoch heißen:
warum wurde ICH abgeschleppt?
und nicht:
warum wurden ANDERE nicht abgeschleppt?. (die können die im diesem fall herzlich egal sein)
also nicht immer auf den anderen schieben.
1. Geparkt wird am rechten Fahrbahnrand. Machst du nicht.
2. das Sackgassenschild suggeriert dass es dort eigentlich noch ein stück weitergeht. evtl hat man vor links eine spur aufzumachen und sei es nur für Baufahrzeuge. egal du bist im weg. stehst - wenn man das Sackgassenschild sieht - mitten auf der Straße. (man könnte nun natürlich versuchen die korrektheit des dortigen schildes anzweifeln. so nach dem motto, wenn das da nicht weitergeht gehört es zugehängt. wenn dort irgendwann geöffnet wird gehören datum und zeit ran)
3. einbahnstraße ist das wohl nicht sonst kommt man ja nicht mehr raus. also wer links parkt parkt sogar entgegen der Fahrtrichtung (ok du warst ja nicht ganz links aber egal. du warst nichts rechts).
Letztendlich ist es einfach dumm dort zu parken. du siehst dass es eine Baustelle ist. wie soll der Bau denn weitergehen, wenn überall Autos parken. Ein LKW, ne Baupritsche usw usw. all diese Fahrzeuge müssen dort ggf mal irgendwie ran und sind aufgrund ihrer abmaße wesentlich schwieriger zu rangieren und zu wenden als dein kleiner PKW.
Diese Art des Parkens dort ist einfach Rücksichtslos. Egal ob PKW oder Radfahrer.
Bezahlen, draus lernen, und sich die Frage 'warum ich und nicht die anderen' abgewöhnen.
Selbst wenn dort keine Baustelle wäre, würd ich in einer Sackgasse nicht auf die Idee kommen mich hinten mittig hinzustellen. egal ob hinten rechts schon jemand steht (was auch schon nerven kann falls er bereits ein 'wenden' dort unmögich macht). Egal ob hinten links jemand steht (der laut meinem verständnis dann vor dem einparken wengistens wenden sollte um eben in Fahrtrichtung zu stehen).
Wie bereits mehrfach geschrieben.
Die Baustelle wäre ja so oder so vorhanden und ein Durchkommen gar nicht möglich.
Ob hier jetzt nur am Fahrbahnrand rechts und links geparkt wird, oder ob sich da noch Jemand mittig auf der Fahrbahn dazwischen vor die Baustelle und die abgestellten Räder stellt ist völlig nebensächlich.
Die Fahrräder stehen ja auch komplett über die Fahrbahnbreite.
Und selbst wenn man begründet, daß mitten auf der Fahrbahn geparkt wurde ist das Abschleppen "unverhältnismäßig"
Nur mit dem Autofahrer kann man ja Geld verdienen.
Ich hoffe nur, daß der TE hier dagegen vorgeht, und sich die Sachlage genauestens erklären lässt und auch die "Verhältnismäßigkeit" des Abschleppens prüft... notfalls würde ich nen Anwalt zu Rate ziehen.
Zitat:
@newt3 schrieb am 22. September 2017 um 12:42:28 Uhr:
2. das Sackgassenschild suggeriert dass es dort eigentlich noch ein stück weitergeht. evtl hat man vor links eine spur aufzumachen und sei es nur für Baufahrzeuge. egal du bist im weg. stehst - wenn man das Sackgassenschild sieht - mitten auf der Straße. (man könnte nun natürlich versuchen die korrektheit des dortigen schildes anzweifeln. so nach dem motto, wenn das da nicht weitergeht gehört es zugehängt. wenn dort irgendwann geöffnet wird gehören datum und zeit ran)
Ob die Straße "irgendwann" mal geöffnet wird, oder ob man vor hat eine Spur links zu eröffnen evtl. für Baufahrzeuge steht nicht zur Diskussion.
Fakt ist... die Straße ist in dem Moment, und nur der gilt, zu. Und nicht was Morgen, Übermorgen oder in einer Woche ansteht.
Dann sind die Fahrräder ebenfals im Weg, welche mitten auf der Straße stehen... also, warum sind die dann nicht weg ?!
Also, wenn ich der TE wäre, würde ich mich eigentlich nicht wundern, wenn mein Auto da abgeschleppt worden wäre.
Es gibt für mich schonmal einen Unterschied zwischen "Parken" und "Auto einfach abstellen". Dort scheint ja totaler Wildwuchs zu herrschen und jeder glaubt sein Auto noch in mehreren Reihen hintereinander einfach mitten auf der Straße stehen lassen zu können. Was ist denn zum Beispiel, wenn die Baustelle binnen 2 Stunden abgebaut wird?!
Ich vermute, dass einer in die Baustelle wollte - denn der "für Fahrräder abgesperrte Bereich" (den ich eher "von Fahrrad-Abstellern eroberten Bereich" nennen würde) ist nur auf der rechten Straßenseite und links hinter dem Baufirmen-Schild ist komplett abgesperrt. Da brauch nur ein Baufahrzeug rein wollen und schon stehen die Autos links im Weg.....
Zitat:
@Pasha78 schrieb am 22. September 2017 um 13:52:30 Uhr:
Was ist denn zum Beispiel, wenn die Baustelle binnen 2 Stunden abgebaut wird?!
Dann muss vorher wohl ein Halteverbotschild aufgestellt werden.
So ist das parken dort am rechten Fahrbahnrand nun mal erlaubt, TE hätte lediglich vorher wenden müssen, den so steht er am linken. Dafür kann er vielleicht ein Verwarnungsgeld bekommen, aber nicht abgeschleppt werden.
So wie das auf den Fotos aussieht, bin ich mir sicher das die Baustellenzufahrt über andere Straßen vorgesehen ist, denn sonst wären da Halteverbotschilder.
Zitat:
@Tand0r schrieb am 22. September 2017 um 14:18:15 Uhr:
Zitat:
So wie das auf den Fotos aussieht, bin ich mir sicher das die Baustellenzufahrt über andere Straßen vorgesehen ist, denn sonst wären da Halteverbotschilder.
Wenn dort schon eine Baustellenzufahrt ist braucht es kein Extra Halteverbotsschild.
Ausserdem steht da eine rotweisse Absperrbake, was mir schon anzeigt, das die nur temporär da ist und ganz schnell zur Seite geräumt werden kann.
Wahrscheinlich haben die nur das Auto in der Mitte abgeschleppt, weil es dann schon ausreichend war für die Durchfahrt.
Bei einem fest installierten Baustellenzaun ist das etwas anderes.
Oder ist Deine Garageneinfahrt auch noch mit zusätzlichen Halteverbotsschildern ausgestattet ?
Deutschland --- alles verboten was nicht erlaubt ist.
Frankreich --- alles erlaubt was nicht verboten ist.
Italien --- ist verboten, kümmert sich aber kein Schwein darum.
Grundsätzlich verstehe ich nicht , warum machen sich Foris 3 seitenlang enen Kopf ,ohne die
Annahme des Ordnungsamtes zu kennen , zumindest den Wortlaut des -Einschreitens -, dann kann man doch erst streiten , ob zu recht oder nicht .
So ist es -Stochern im Heuhaufen- .
Giovanni.
Zitat:
@giovannibastanza schrieb am 22. September 2017 um 15:43:07 Uhr:
Grundsätzlich verstehe ich nicht , warum machen sich Foris 3 seitenlang enen Kopf ,ohne die
Annahme des Ordnungsamtes zu kennen , zumindest den Wortlaut des -Einschreitens -, dann kann man doch erst streiten , ob zu recht oder nicht .
So ist es -Stochern im Heuhaufen- .
Giovanni.
V und S wie man es schätzt 😁