Strittiges abschleppen?!

Hallo zusammen,
ich schreibe hier, weil ich einen Rat suche.
Einige objektive Meinungen und Ratschläge wären super. Ich dachte eigentlich ich sei einigermaßen bewandert in dem Themengebiet - offenbar ist dem nicht so.

Folgende Verkehrssituation ist gegeben (Siehe Fotos): Sackgasse, keinerlei Parkverbotsschilder, keine (für mich ersichtliche?!) Behinderung, kein abgesenkter Bordstein, niemanden zugeparkt und viele Autos die dort jeden Tag geduldet sind. (Ja, letzteres heißt nichts....)

Davor ein Abschnitt mit reichlich Fahrrädern (Willkommen in Münster). Ich stand vorgestern, sowie gestern (18.09. & 19.09 Werktags zwischen 10 - 18.30 Uhr) dort. Heute stand ich zur gleichen Zeit da, wo auf den Bildern jetzt der schwarze VW steht. - Abschleppt.
Laut Polizei als EINZIGES Auto in der kompletten Straße. Jedoch konnte diese mir auch nichts dazu sagen, da das Ordnungsamt mich hat abschleppen lassen. Rechts von mir PKW, links von mir ein PKW. Lediglich meines wurde abgeschleppt. Keine Knöllchen die ganze Woche. Weder für mich noch für andere parkende. Ich bin etwas ratlos....

Ist das für irgendjemanden hier eine ganz klare Kiste? Seid ihr ähnlich ratlos wie ich?
Wie würdet ihr da vorgehen? Muss ich einfach einsehen, dass das Ordnungsamt nach dem Opportunitätsprinzip vorgehen darf und sich "willkürlich" (in meinen Augen) PKW rauspicken darf, die nicht mehr geduldet werden um sie abschleppen zu lassen?

Das Auto steht nun bei einem Abschleppunternehmen, wo ich es morgen abholen darf. Für preiswerte 192€. Juhu -__- 😁

Vielen Dank für Eure Einschätzungen!

Liebe Grüße, Kira

Beste Antwort im Thema

die Frage muss für mich immernoch heißen:
warum wurde ICH abgeschleppt?
und nicht:
warum wurden ANDERE nicht abgeschleppt?. (die können die im diesem fall herzlich egal sein)

also nicht immer auf den anderen schieben.
1. Geparkt wird am rechten Fahrbahnrand. Machst du nicht.
2. das Sackgassenschild suggeriert dass es dort eigentlich noch ein stück weitergeht. evtl hat man vor links eine spur aufzumachen und sei es nur für Baufahrzeuge. egal du bist im weg. stehst - wenn man das Sackgassenschild sieht - mitten auf der Straße. (man könnte nun natürlich versuchen die korrektheit des dortigen schildes anzweifeln. so nach dem motto, wenn das da nicht weitergeht gehört es zugehängt. wenn dort irgendwann geöffnet wird gehören datum und zeit ran)
3. einbahnstraße ist das wohl nicht sonst kommt man ja nicht mehr raus. also wer links parkt parkt sogar entgegen der Fahrtrichtung (ok du warst ja nicht ganz links aber egal. du warst nichts rechts).

Letztendlich ist es einfach dumm dort zu parken. du siehst dass es eine Baustelle ist. wie soll der Bau denn weitergehen, wenn überall Autos parken. Ein LKW, ne Baupritsche usw usw. all diese Fahrzeuge müssen dort ggf mal irgendwie ran und sind aufgrund ihrer abmaße wesentlich schwieriger zu rangieren und zu wenden als dein kleiner PKW.
Diese Art des Parkens dort ist einfach Rücksichtslos. Egal ob PKW oder Radfahrer.

Bezahlen, draus lernen, und sich die Frage 'warum ich und nicht die anderen' abgewöhnen.

Selbst wenn dort keine Baustelle wäre, würd ich in einer Sackgasse nicht auf die Idee kommen mich hinten mittig hinzustellen. egal ob hinten rechts schon jemand steht (was auch schon nerven kann falls er bereits ein 'wenden' dort unmögich macht). Egal ob hinten links jemand steht (der laut meinem verständnis dann vor dem einparken wengistens wenden sollte um eben in Fahrtrichtung zu stehen).

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

@BMWRider schrieb am 21. September 2017 um 10:12:15 Uhr:


In der Mitte parkst du auf der Fahrbahn, nicht am Fahrbahnrand wie die anderen. Nur weil es dahinter nicht weiter geht, ist das imho nicht erlaubt.
Zudem könnte ich mir vorstellen, dass das trotz allem ein Rettungsweg ist. Absperrung und Fahrräder sind ja relativ zügig entfernt, das Auto nicht.

Macht für mich noch immer keinerlei Sinn !
Die Fahrräder müssten, genauso wie der Bauzaun, ebenfalls sehr "zeitintensiv" entfernt werden. Und selbst dann wird hinter dem Bauzaun eine Baustelle sein.
Wenn das mit einem "Rettungsweg" begründet wird, warum wird nur das Fahrzeug des TE abgeschleppt und nicht die anderen Fahrzeuge auch ?

Bin mal gespannt, was der Themenersteller berichtet, was ihm vorgeworfen wird.
Bezahlen würde ich das so einmal nicht.

Zitat:

@Geisslein schrieb am 21. September 2017 um 11:34:37 Uhr:



Bezahlen würde ich das so einmal nicht.

Die Abschleppkosten wird er wohl erst mal hinlegen dürfen, Verwarnung und Abschleppvorgang sind zwei verschiedene Dinge und Instsanzen. Gegen die Abschleppkosten kann nur vor dem Verwaltungsgericht geklagt werden, für die Verwarnung ist das Amtsgericht zuständig ( jedenfalls bei uns).

Zitat:

@Geisslein schrieb am 21. September 2017 um 11:34:37 Uhr:


Wenn das mit einem "Rettungsweg" begründet wird, warum wird nur das Fahrzeug des TE abgeschleppt und nicht die anderen Fahrzeuge auch ?

Weil die nicht mitten auf der Fahrbahn stehen, sondern am Rand, wo das Parken üblicherweise erlaubt ist. Wenn die Durchfahrtbreite gegeben ist, bestünde also kein Grund zum Abschleppen.

Zitat:

@BMWRider schrieb am 21. September 2017 um 11:39:01 Uhr:



Weil die nicht mitten auf der Fahrbahn stehen, sondern am Rand, wo das Parken üblicherweise erlaubt ist. Wenn die Durchfahrtbreite gegeben ist, bestünde also kein Grund zum Abschleppen.

Wenn ich die Bilder richtig betrachte und die Aussage vom TE ebenfalls richtig verstanden habe, dann stehen in diesem Fall 3 (drei) Fahrzeuge "mitten" auf der Straße.
Der rote Audi steht sogar noch zur Hälfte auf dem Fußgängerweg.

Deshalb nochmals die Frage:
Warum wird "nur" der TE abgeschleppt, welcher den Bildern nach eher deutlich links orientiert Richtung Fahrbahnrand steht.
Das Argument "Rettungsweg" macht keinen Sinn, dann müssen auch die Räder weg.
Aber spätestens am Bauzaun wäre auch hier Schluß.

Ähnliche Themen

So wie er da gestanden hat, wäre da kein Schlepper dran gekommen. Also muß da mehr passiert sein, was keiner weiß, da zu der Zeit niemand dort war, noch nicht einmal der TE.

Zitat:

@Geisslein schrieb am 21. September 2017 um 11:56:05 Uhr:



Deshalb nochmals die Frage:
Warum wird "nur" der TE abgeschleppt, welcher den Bildern nach eher deutlich links orientiert Richtung Fahrbahnrand steht.

Keine Ahnung, ich habe das nicht veranlasst, sondern mutmaße, wie alle hier.

Warum die anderen nicht abgeschleppt wurden, kann ich mir aber erklären: Man denke sich die Baustelle weg. Wer steht nun wo? Die anderen wären am Fahrbahnrand geparkt, wie es erlaubt ist (vom Parken halb auf dem Bordstein abgesehen, das dürfte aber kein Grund zum Abschleppen sein). Das mittige Fahrzeug steht und stünde mitten auf der Fahrbahn, was nun einmal nicht erlaubt ist.

Zitat:

@BMWRider schrieb am 21. September 2017 um 12:10:00 Uhr:


Das mittige Fahrzeug steht und stünde mitten auf der Fahrbahn, was nun einmal nicht erlaubt ist.

Selbst wenn man das so betrachtet wäre ein Abschleppen absolut nicht verhältnismäßig.

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 21. September 2017 um 12:15:00 Uhr:



Zitat:

@BMWRider schrieb am 21. September 2017 um 12:10:00 Uhr:


Das mittige Fahrzeug steht und stünde mitten auf der Fahrbahn, was nun einmal nicht erlaubt ist.

Selbst wenn man das so betrachtet wäre ein Abschleppen absolut nicht verhältnismäßig.

Gruß Metalhead

Warum nicht?
Wie soll man das Fahrzeug sonst entfernen lassen, wenn der Fahrer nicht greifbar ist?
Es wird schon seinen Grund gehabt haben.
Ich habe es weiter oben, ähnlich wie BMWRider schon geschrieben. Es blockiert das Fahrzeug in der Mitte die Straße. Das weiter vorne eine Baustelle ist, spielt erstmal keine Rolle.

Bezüglich der Bilder:
Da auf den Bildern immer wieder andere Fahrzeuge stehen, gehe ich davon aus, dass die Bilder nicht zum Tatzeitpunkt und nicht hintereinander gemacht worden sind. Zwischen den Bildern dürften einige Zeit vergangen sein.

Wer sagt eigentlich, dass da überhaupt Autos in der Bauphase stehen dürfen? Bloß weil die Straße da jetzt dicht ist, heißt das ja noch lange nicht, dass man da auf der kompletten Fahrbahnbreite (in der Dreierreihe) stehen darf. Selbst das müsste irgendwo ausgeschildert sein.

Erklärt aber immer noch nicht, weswegen nur der TE abgeschleppt wurde.

@ TE: Halte uns doch bitte auf dem Laufenden, was deine Nachfrage zu den Abschleppgründen ergeben hat. Danke. 🙂

Zitat:

@BMWRider schrieb am 21. September 2017 um 11:39:01 Uhr:



Zitat:

@Geisslein schrieb am 21. September 2017 um 11:34:37 Uhr:


Wenn das mit einem "Rettungsweg" begründet wird, warum wird nur das Fahrzeug des TE abgeschleppt und nicht die anderen Fahrzeuge auch ?

Weil die nicht mitten auf der Fahrbahn stehen, sondern am Rand, wo das Parken üblicherweise erlaubt ist. Wenn die Durchfahrtbreite gegeben ist, bestünde also kein Grund zum Abschleppen.

Also der schwarze Golf steht vor der Baustelle aber auch am Fahrbahnrand. Wenn dann steht der silberne Clio Mitte auf der Fahrbahn., das lilane Fahrzeug wieder am Straßenrand.
Und auf den ersten Blick bleiben da auch 3,05 m übrig zwischen Golf und lilanem.

Zitat:

@Bernd_Clio_III schrieb am 21. September 2017 um 12:22:05 Uhr:


Wer sagt eigentlich, dass da überhaupt Autos in der Bauphase stehen dürfen? Bloß weil die Straße da jetzt dicht ist, heißt das ja noch lange nicht, dass man da auf der kompletten Fahrbahnbreite (in der Dreierreihe) stehen darf. Selbst das müsste irgendwo ausgeschildert sein.

Gut, die Stadt lässt den TE also abschleppen, weil er mittig der Fahrbahn vor der Sackgasse (Baustellenabsperrung) steht.
Mit welcher Begründung wird hier vom Ordnungsamt der Abschlepper beauftragt ?!
Weitergehen tut es so oder so nicht. In dem Fall stünde der TE also nirgends im Weg, oder blockiert einen Rettungsweg oder Feuerwehrzufahrt.
Ich betrachte die Abschleppung auch völlig unverhältnismäßig, denn ein Knöllchen wäre mehr als angebracht und ausreichend gewesen.

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 21. September 2017 um 12:20:18 Uhr:


Warum nicht?
Wie soll man das Fahrzeug sonst entfernen lassen, wenn der Fahrer nicht greifbar ist?

Weil man nicht wegen jedem Scheißdreck abschleppen lassen darf.

Man wird ja auch nicht bei abgelaufener Parkuhr abgeschleppt, da gehört eine Behinderung dazu.

Zitat:

Es wird schon seinen Grund gehabt haben.

Als bräuchte der Amtsschimmel immer eine Begründung (man denke nur an den Sesselpfurzer der Inkasso bei bestrittenen Forderungen beauftragt).

Zitat:

Ich habe es weiter oben, ähnlich wie BMWRider schon geschrieben. Es blockiert das Fahrzeug in der Mitte die Straße. Das weiter vorne eine Baustelle ist, spielt erstmal keine Rolle.

Doch, natürlich spielt das eine Rolle, da wäre sowieso niemand durch gekommen.

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 21. September 2017 um 13:06:37 Uhr:



Man wird ja auch nicht bei abgelaufener Parkuhr abgeschleppt, da gehört eine Behinderung dazu.

Nö. Stehst du dort länger und es herrscht Parkdruck, bist du da schneller weg als du "Piep" sagen kannst, was hier aber überhaupt nicht zur Debatte steht. Hier weiß zwar niemand wie es da aussah, aber......dies ist V und S in Höchstform 😁

Zitat:

@R 129 Fan schrieb am 21. September 2017 um 13:09:56 Uhr:


Nö. Stehst du dort länger und es herrscht Parkdruck, bist du da schneller weg als du "Piep" sagen kannst, ...

Glaub ich erst wenn ich es seh!

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 21. September 2017 um 13:22:11 Uhr:



Glaub ich erst wenn ich es seh!

Gruß Metalhead

Kannst du machen. Stell dich bei uns in der Innenstadt drei Tage an einen Parkscheinautomaten oder Parkscheibenbereich, ich nenne dir dann den Schlepper, wo du deinen Hobel abholen kannst 😎

http://www.verkehrslexikon.de/Texte/Rspr4732.php http://www.verkehrslexikon.de/Module/Abschleppkosten_Parkuhren.php

Deine Antwort
Ähnliche Themen