Streut der 150 PS eTSI nach oben?
Moin zusammen!
Anbei mal ein anderes Thema abseits der üblichen Probleme mit der Software:
War über die Ostertage quasi durch ganz Deutschland unterwegs und der eTSI hat mich echt zum Grübeln gebracht ob dort wirklich "nur" 150 PS stattfinden.
Dies zeigte sich besonders in 2 Situation:
vMax auf der Autobahn von 246 km/h - klar gibt es Tachoabweichung aber über 20 km/h mehr als Werksangabe?
Fahrten durch den Bayrischen Wald - 4 Personen; Kofferraum voller Gepäck und der Golf hat bei 14 % Steigung immer noch genügend Kraft um hier ordentlich zu beschleunigen und zu überholen.
Was sagen die anderen eTSI Fahrer? Stehen eure Motoren auch so gut im Futter oder gibts eine andere Erklärung?
73 Antworten
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 21. April 2022 um 11:22:40 Uhr:
Beim Anfahren, nicht beim Beschleunigen.
Ja...das sagte ich bereits und anders wird's von VW auch nicht beworben...also immer noch die Frage wo du hier eine Mogelpackung siehst 😁
Man hätte etwas draus machen können bei dem Aufwand. Würde dann gar etwas Sprit und Emissionen sparen können.
Ansonsten ist es das Kleine e kaum Wert.
Ahja...Weil der Motor nicht so funktioniert wie du es möchtest ist es also eine Mogelpackung...Man man man 😁
Ja, darf man ja wohl auch sagen 😉
In älterern Threads war es ein Thema.
Für den stillen Mitleser ist es vielleicht auch weiterhin wichtig.
Ähnliche Themen
Ich dachte der kl. E-Antrieb ist nur zum Unterstützen beim Anfahren, daher keine besseren Fahrleistungen
Zitat:
@mattve13 schrieb am 21. April 2022 um 12:51:37 Uhr:
Ich dachte der kl. E-Antrieb ist nur zum Unterstützen beim Anfahren, daher keine besseren Fahrleistungen
Ist er auch...was hier erwartet wurde sind halt eigene Versprechungen 😁
Ist halt schon spannend was man braucht um das DSG passend zu machen.
Andere bauen das kleine e schon in Handschalter.
Da wäre der Nutzen auch da, auch im kleinen.
Der kleine e unterstützt nur beim anfahren. Mehr passiert da nicht.
Wie auch bei dem kleinen Akku.
Braucht das DSG denn mit 150PS Unterstützung beim Anfahren?
Gut, der CS hat mehr Leistung, aber mir ist im Gegensatz zu unserem TDI mit Megaanfahrschwäche beim CS mit DSG noch nichts negativ aufgefallen.
Wohl ja, sonst hätte man es nicht umgesetzt. Wobei klar ist, im Sinne des Komforts.
Aber alles subjektiv, klar ist, mehr kann es nicht.
Denke es ist im Sinne des Komforts. Beim Handschalter habe ich das nicht vermisst.
Zitat:
@mattve13 schrieb am 21. April 2022 um 17:37:35 Uhr:
Braucht das DSG denn mit 150PS Unterstützung beim Anfahren?
Gut, der CS hat mehr Leistung, aber mir ist im Gegensatz zu unserem TDI mit Megaanfahrschwäche beim CS mit DSG noch nichts negativ aufgefallen.
Natürlich, gerade der 150PS Motor mit dem kack DQ200 DSG. Gerade dieses DSG hat es bitter nötig... leider.
Mit der Mild Hybrid Technik läuft das DQ200 endlich mal flotter vom Stand.
Die 2.0l Motoren (TSI, TDI) haben ein anderes DSG.
Zitat:
@BlackShadow250 schrieb am 21. April 2022 um 19:02:01 Uhr:
Die 2.0l Motoren (TSI, TDI) haben ein anderes DSG.
Nämlich das DQ381
Da mein Audi bei der Inspektion war, konnte ich heute einen A3 mit 150PS Mildhybrid als Leihwagen fahren, der dem eTSI scheinbar rel. ähnlich ist.
Beim Anfahren merke ich hier leider gar nichts von zusätzlichem Boost. Fährt man normal an, schaltet das DSG solange man langsam fährt unauffällig. Bei mehr abgerufener Leistung wird es aber etwas zäh und ruckelig und braucht etwas, die Gänge zu sortieren. Negativ aufgefallen ist mir das Turboloch bei niedrigen Drehzahlen. Er braucht immer etwas, um auf Touren zu kommen.
Ansonsten ein Vernunftantrieb, leise und sparsam, aber mit wenig Emotion
Hallo, geundsätzlich kann man nur spekulieren. Um die tatsächliche Leistung zu ermitteln, muss der Wagen auf den Prüfstand. Ich persönlich habe den Eindruck, dass sich der 1,5 tfsi nach sehr viel 150 PS anfühlt. Ich fahre selbst einen als Schalter und bin wirklich erstaunt. Aus dem Bauch heraus fühlt sich der Wagen eher nach 170-180 PS an. Geubsätzlich bin ich noch keinen TFSI des VAG-Komzerns gefahren, der sich nicht subjektiv überraschend kräftig angefühlt hat. Ich kann deinen Eindruck sehr bestätigen. Ich bin auch die S-troni mildhybrid Variante gefahren und da kam es mir noch eklatanter vor.