Streuscheibe
Kann mir jemand sagen wie ich die Streuscheibe meines rechten Scheinwerfers (Steinschlagscaden) auswechseln kann. Sollte das die Fachwerkstatt machen oder kann man das selber erledigen.
Ich fahre einen E36 Baujahr 92.
Danke !
24 Antworten
Ich glaub die kann man gar nicht ordentlich auswechseln, die is glaub geklebt, normal sollt man den ganzen scheinwerfer tauschn
die vordere viereckige Streuscheibe ist austauschbar...kommt nun drauf an...ob Du ZKW oder Bosch hast...wie es genau geht.
Gruß
*Beim Scheinwerfer ohne Linse*
Ist nicht geklebt, Scheinwerfer ausbauen, Clipse aussenrum weg, Glas wegnehmen. Kauf gleich ne neue Dichtung dazu, dann bist auf der sicheren Seite.
beim aubauen des scheinwerfers ist darauf zu achten, dass du die verstellungschrauben nicht drehst, dann kannst du eine neueeinstellung vermeiden (hat mein händler zumindest gesagt)
Ähnliche Themen
Einfach die geklebte Scheibe mit nen Hammer zerschlagen (ist ja eh schon kaputt) und die neue mit Silikon drankleben.
FERTIG.
Meine nicht. Ist doch egal, bau den Scheinwerfer aus und schau ob deine geklebt ist. Muss doch eh raus...
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Die Streuscheibe ist NICHT geklebt,bei KEINEM E36!!!
Wer verzapft hier solche Märchen?🙄
Greetz
Cap
Meine Oma hat nen grosses Märchenbuch!
Aber ich muss dich leider entäuschen. Die Streugläser, die ich habe, sind mit Silikon geklebt und zusätzlich noch solche Klammern dran.
Es gibt halt Welche mit Dichtung und Welche die geklebt sind.
Zitat:
Original geschrieben von kiese
Meine Oma hat nen grosses Märchenbuch!
Aber ich muss dich leider entäuschen. Die Streugläser, die ich habe, sind mit Silikon geklebt und zusätzlich noch solche Klammern dran.
Es gibt halt Welche mit Dichtung und Welche die geklebt sind.
Dann hat der Vorbesitzer dran rumgebastelt.
Beim E36 gibts keine silikonverklebten Scheinwerfergläser.Weder die Bosch noch die ZKW haben das.
Ich hatte schon beide in den Händen und zerlegt,ging ohne Probleme auseinander.
Greetz
Cap
Das heißt ich brauche bloß die Klammern am oberen Rand zu öffnen und kann dann die Streuscheibe (Recheckig) herausziehen. Vielleicht gibt es in diesem Forum jemanden der den Austausch schon einmal selbst durchgeführt hat. Danke !
Kann ich auch nur noch mal bestätigen😉 Die 4 Klammern ab und dann an den Seiten ausklipsen😁 Ferdisch😛
Zitat:
Original geschrieben von kiese
Einfach die geklebte Scheibe mit nen Hammer zerschlagen (ist ja eh schon kaputt) und die neue mit Silikon drankleben.
FERTIG.
Dein Vorbesitzer mochte wohl Silikon?!😁
Zitat:
Original geschrieben von Chris_xy
Das heißt ich brauche bloß die Klammern am oberen Rand zu öffnen und kann dann die Streuscheibe (Recheckig) herausziehen. Vielleicht gibt es in diesem Forum jemanden der den Austausch schon einmal selbst durchgeführt hat. Danke !
Unten hats auch noch Klammern.😉
Und wenn du Bosch-SW hast,mußt die nichtmal ausbauen,weil die Klammern am Hauptgehäuse des SW fest sind (Ich hoffe,du weißt,wie ich das meine),das sind Plastikklammern,die brauchst bloß anheben und kannst das Glas dann abziehen.
Bei den ZKW mußt entweder den SW ausbauen oder den Stoßfänger demontieren,das sind Metallklammern und die sind etwas heikel,wie ich mal mitbekommen hab,da kann man sich wohl schnell was kaputtmachen,wenn man nicht vorsichtig ist.....
Greetz
Cap