Streuen BMW-Motoren stark nach oben?

BMW 3er E90

Hallo,

War vor einigen Tagen mit meinem 330dA xDrive (EZ10/2009, dzt. 20 TKm) auf einem Allrad-Leistungsprüfstand. Ergebnis: 266 PS und 617 Nm (!). Der X3 3.0d A, den ich vor dem Dreier fuhr, brachte 235 (statt 218PS) und 540 (statt 500 Nm) auf die Rolle. Laut Aussage des Prüfstandbetreibers streuen BMW-Motoren stark nach oben, aber 617 Nm anstatt der angebenen 520 Nm? Und der Cooper der besten aller Ehefrauen brachte auf einem anderen Prüfstand statt 120PS 129 komma irgendwas PS.

Anderseits geht wohl ziemlich viel Leistung im Antriebsstrang (Verteilergetriebe) verloren, d.h. es komme nur 173 PS am Asphalt an. Der Meister meinte, dass die innere Reibung des xDrives sehr hoch sei, aber im Laufe der nächsten Zeit mehr Leistung an den Rädern messbar sein wird.

Seltsam lt. Prüfstand-Techniker sei der Leistungseinbruch bei ca. 3500 rpm, um dann wieder bis 3900 rpm zu steigen (s. angehängtes Prüfstandprotokoll).

Was meint ihr dazu?

Danke und Gruß!

Heribert

Beste Antwort im Thema

Hallo Jungs, ähhhäää, und wofür ist das wichtig?! Für den Stammtisch?!

"239 PS" - "245 PS sticht!"

😁😕

33 weitere Antworten
33 Antworten

Es ist so: Im Basiszündwinkelkennfeld steht der frühest mögliche Zündzeitpunkt. Wird das Kennfeld mit ROZ 95 ausgelegt, dann kannst du ROZ 100 tanken, aber der Motor läuft trotzdem "nur" mit Zündwinkeln, die für ROZ 95 vorgesehen sind, auch wenn er mit ROZ 100 noch frühere Zündzeitpunkte vertragen würde.

Wenn also das Kennfeld auf ROZ 98 ausgelegt ist, dann läuft der Motor mit ROZ 100 Sprit ebenfalls "nur" mit den ROZ 98 Zündwinkeln.

Die Klopfregelung verstellt den Zündwinkel nach spät, wenn Klopfer erkannt werden, aber regelt maximal bis zum Basiszündwinkel wieder auf.

ROZ 100 bringt also nichts, da die Basiszündwinkel herstellerseitig nie mit ROZ 100 ausgelegt werden, sondern maximal mit ROZ 98.

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


Wenn ein Motor z.B. für ROZ 98 ausgelegt ist wird bei schlechterer Benzinqualität (ROZ 95) und erkanntem Klopfen!! der Zündwinkel etwas zurück genommen (Spätverstellung, Leistung wird etwas reduziert).

Das ist mir schon klar 😉

ABER: Klopfen kann ja nicht nur durch zu schlechte Kraftsstoffqualität (schlecht im Sinne von zu geringer Oktanzahl) entstehen, sondern meines Wissens doch auch durch schlichte thermische Belastung, oder?!
Und dann hat ein höheroktaniger Sprit doch schlicht und einfach mehr "Reserven", bevor das klopfen beginnt.

Zitat:

Original geschrieben von masvha


Und dann hat ein höheroktaniger Sprit doch schlicht und einfach mehr "Reserven", bevor das klopfen beginnt.

Ja, aber die Reserven von ROZ 100 nutzt kein Motor. Der läuft dann maximal mit den ROZ 98 Zündwinkeln (wenn darauf ausgelegt), auch wenn mehr ginge.

Zitat:

Original geschrieben von masvha



Zitat:

Original geschrieben von Noris123


Wenn ein Motor z.B. für ROZ 98 ausgelegt ist wird bei schlechterer Benzinqualität (ROZ 95) und erkanntem Klopfen!! der Zündwinkel etwas zurück genommen (Spätverstellung, Leistung wird etwas reduziert).
Das ist mir schon klar 😉

ABER: Klopfen kann ja nicht nur durch zu schlechte Kraftsstoffqualität (schlecht im Sinne von zu geringer Oktanzahl) entstehen, sondern meines Wissens doch auch durch schlichte thermische Belastung, oder?!
Und dann hat ein höheroktaniger Sprit doch schlicht und einfach mehr "Reserven", bevor das klopfen beginnt.

Den wichtigeren Satz meiner Aussage hast Du leider unterschlagen:

"Eine Frühverstellung über den Basiszündwinkel hinaus um sozusagen zu testen ob da noch besserer Sprit im Tank ist (ROZ 100) erfolgt m.W. nicht."

Auslegung für z.B. ROZ 98 heisst dass der Motor auch unter extremen Betriebsbedingungen mit diesem Sprit nicht ins Klopfen gerät.

Denkbar wäre zwar dass z.B. ein sehr stark verkokter Motor (Verdichtung erhöht sich, Klopfnester...) ev. eben doch unter entsprechenden Bedingungen mit ROZ 98 mal klopfen könnte und mit ROZ 100 vielleicht nicht.
Dann würde eben mal kurz die Klopfregelung eingreifen. Wegen eines solchen konstruierten Falles ständig teureres Benzin zu danken macht aber wenig Sinn.

Umgekehrt schon eher: Für meinen 525i empfiehlt BMW ROZ 98, ich danke immer (auch im Sommer) ROZ 95. Sollte er tatsächlich mal geklopft haben hab ich die paar PS weniger jedenfalls nicht bemerkt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen