Stress vor dem Urlaub. Kupplung (Ausrücklager) oder ZMS defekt?

Audi A4 B7/8E

Hallo Audigemeinde,

wieder ein Neuer mit Kupplung- oder ZMS-Problemen.
Ein wenig zu mir, meine Name ist Frank, bin 40,verheiratet und habe zwei Söhne und lebe im Schwabenland.

So zu meiner Thematik, wir wollen am kommenden Freitag in den Urlaub fahren.Nu habe ich Stress.
Heute beim Abliefern meines Sohnes auf einen Geburtstag und bei Tratschen der Frauen, saß ich im laufenden Auto und spielte in Gedanken,etwas mit der Kupplung (bei offenem Fenster).
Im Leerlauf hatte ich beim Kupplung treten und lösen, bis zu den Endpunkten starke Rasselgeräusche, an den Endpunkten angekommen, war es weg.Das fiel mir erst heute so richtig auf.
Das Kupplungspedal fühlt sich schon etwas länger einwenig lotterig an, was aber der Fuktion keinen Abruch tat.
Was ich aber schon eine Zeit lang habe ist eine Vibrastion in der Schaltkulisse und in der Vorderachse, als ob die Reifen eine Unwucht hätten.
Jetzt bin ich echt am rotieren, da ich mir nicht sicher bin ob es das Ausrücklager ist oder das viel gefürchtete ZMS.

Wie kann ich den testen oder kontollieren ob es das ZMS ist?
Ich habe ein Video als Hörprobe, habe aber keinen Schimmer wie ich dieses hier einbinden kann.

So etwas nervt mich, über das WE keinen Anhaltspunkt zu haben. Das Lager könnte ich ja vermutlich noch nach dem Urlaub machen lassen aber das ZMS eben nicht. Da werd ich verrückt.

Daten zum Fahrzeug:
Audi A4 Avant 8E(D) 2.0L 170PS, Bj.2006, BRD

Bitte um Rat.

Danke und Gruß

Frank

29 Antworten

Hi,
ich hab zusätzlich das Nadellager in der Kurbelwelle getauscht,
und brauchte etwas Kupplungsfett. Sonst war alles dabei.

Es gibt Sets, da ist alles dabei, kann aber je nach Angebot/Hersteller sein, dass du die Dehnschrauben für das ZMS extra kaufen musst - bitte darauf achten, weil wichtig. Wäre blöd, wenn dein Auto ohne Getriebe auf der Bühne steht und es hapert an 6 Schrauben. Die alten darf man nicht mehr verwenden.
Wenn du ein Vibrieren beim Fahren hast, kann es durchaus auch auf ZMS hindeuten. Ich hatte das auch, nach dem Tausch war es weg. Ein kaputtes Ausrücklager jault/summt eher bei steigender Drehzahl, meines Wissens 😉.
Wenn du keine Probleme mit dem Schalten oder mit rutschender Kupplung beim Fahren hast, kannst du das durchaus noch etwas hinauszögern. Ich bin auch mehrere Wochen mit defekter (durchrutschender) Kupplung gefahren. Ohne Vollgas, das ging dann einigermaßen. Bringt keinen Fahrspaß, aber tut seinen Zweck.

Hier kann man übrigens keine Videos hochladen, hier gehen nur Soundfiles. Videos musst du auf ne dafür vorgesehene Platform laden (Youtube) und dann hier verlinken.

Danke nochmals für die Antworten.
Eigentlich mache ich alles was in einer normalsterblichen Garage möglich ist, selber. Aber zum Getriebe zerpflücken, fehlt mir die Erfahrung.
Habe mich aber von meiner Frau breitschlagen lassen und der Audi wurde nun in einer freien Werkstatt gerichtet. Nicht gerade billig, aber billiger als beim freundlichen, bei dem ich am Montag war. Es ist nun eine ganz anderes Kuppel, also gehe ich davon aus, dass die Kupplung schon länger runter war.
Getauscht wurde, Kupplung,Ausrücklager, ZMS + Kleinteile und Arbeitsstunden, für 1200 Ökken. Heute Morgen abgestellt, gerade wieder abgeholt.

Gruß Frank

Jo, 1200 für ne freie ist okay, mehr nicht. Bei Audi hätte ich 1100 gezahlt, bei einem freien 1150 🙄. Habe es dann in der Werkstatt eines Bekannten machen lassen, der sich auf Audi spezialisiert hat, für 900.

Ähnliche Themen

Hi,
ich habs selbst gemacht, in der Garage auf ner Grube.
Ist schon relativ viel Arbeit, habe gemütlich 7 Stunden gebraucht.

Der Freundliche wollte schon grob 1000 alleine für das ZMS????

Da fahre ich mit den 1200 recht gut,natürlich wäre weniger besser.

ZMS ist schon teuer, alleine das Ersatzteil kostet 700€ oder so.

Sei froh 1.000€ finde ich OK, bei meinem 2.0TFSI hat der Vorbesitzer ZMS und Kupplung für 1.700€ machen lassen.

Zitat:

@660SMC schrieb am 25. August 2016 um 21:35:25 Uhr:


Der Freundliche wollte schon grob 1000 alleine für das ZMS????

Ja, das ist ja die sauerei!
Als ich mein altes Schwungrad ausgebaut hatte, sah ich neben der original Audi Nr. den Herstellerstempel "LUK". Genau das gleiche Schwungrad war in dem Rep-Satz vom LUK, dieser Satz inkl. Kupplung, Lager und Schrauben kostet nur 380€.
Reinste Abzocke beim 🙂

Ich hab die Aussage von 660SMC so verstanden, dass der ZMS Wechsel inkl. Ersatzteil 1000 kosten soll

Hätte aber auch nicht gedacht, dass die ZMS so günstig sind. 380€ für ZMS und Kupplung ist ja ein super Preis. Welchen Motor fährst Du sirpomme? Sind ZMS und Kupplung nicht unterschiedlich bei großen und kleinen Motoren?

Als es ist schon so, dass der freudliche die 1000 alleine für das ZMS ohne Einbau wollte, dazu wäre Kupplung und Ausrücklager mit Arbeitsstunden gekommen, dann wäre ich im Gesamtem bei 2000 hängen geblieben.

@cepheid1

ich habe eher einen kleinen Motor, den 2,0 Benziner mit nur 131PS.
Aber auf der ersten Seite htte ich schon einen Link gepostet, wo der Repsatz für den 2,0 Disel mit 170PS auch nur knappe 420€ kostet.
Stimmt also schon, je mehr Leistung, um so teuerer wird auch die Kupplung sein.

edit:
gerade nachgesehen,
so würde der Satz für dein TFSI schon 650€ kosten 🙂

Als ich damals gesucht hatte, hab ich auch über die großen Preisunterschiede bei den unterschiedlichen Motorvarianten gestaunt. Allerdings hab ich damals auch gesehen, dass die Teile für den 2.0 TDI mit am teuersten waren --> Volumenmotor, hier wird das Geld verdient... 😉

Zitat:

@sirpomme schrieb am 26. August 2016 um 07:41:10 Uhr:



Zitat:

@660SMC schrieb am 25. August 2016 um 21:35:25 Uhr:


Der Freundliche wollte schon grob 1000 alleine für das ZMS????

Ja, das ist ja die sauerei!
Als ich mein altes Schwungrad ausgebaut hatte, sah ich neben der original Audi Nr. den Herstellerstempel "LUK". Genau das gleiche Schwungrad war in dem Rep-Satz vom LUK, dieser Satz inkl. Kupplung, Lager und Schrauben kostet nur 380€.
Reinste Abzocke beim 🙂

Wer kauft denn noch bei Audi ?
Die hatten doch immer Milliarden Gewinne ?
VW Oel wird ja auch nicht bei/durch VW produziert.
Alles da ist Anzockerei.

Belüftung Kurbelwellgehäuse für Audi ist zu bewerben für etwa ganze € 60,-
Wird bei VW doch wohl etwa mit > € 150,- bezahlt.

Jupp, zumindest für den 2.0 TDI kostet die so viel. Aber auch nur, weil die KGE absolut dämlich fest im Ventildeckel sitzt und du somit den kompletten Ventildeckel tauschen musst. Und den kriegst du dummerweise nur bei Audi/VAG. Keine Chance...

Für den 2,0l ALT ist die KGE auch nicht günstiger. Vor 2 Tagen erst gekauft und verbaut. Wobei es beim ALT noch zu tauschen geht, ohne den halben Motor zu zerlegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen