Stress: Einbau Business MD u, I-soamp

BMW 3er E46

Hallo, hatte kürzlich berichtet, dass ich mich bei der Klangaufwertung des Business Radio in meinem 325ti für die I-soamp-Lösung entschieden habe. Habe jetzt alle Teile zusammen und versuchte den I-Soamp-Verstärker einzubauen. Nach Tausch meines Business-CD gegen ein Business-MD (bin MD-Liebhaber), habe ich zunächst das re. Handschuhfach und den darunterliegenden Träger entfernt und den I-sotec Kabelbaum vom Radioschacht in den re. Fußraum nach ganz rechts unten verlegt. Danach habe ich den I-sotec-BMW-Adapter zwischen dem Radio und dem Isotec-Kabelbaum am Radioschacht angeschlossen und dann den Verstärker im Fußraum. Alles zunächt provisorisch, um den Klang zu testen. Der Klang war um Klassen besser. kraftvoller Bass und klare Höhen ohne Verzerren und Rumpeln. Und das mit den Serienlautschrechern !!. Jetzt wollte ich das Radio in den Radioschacht versenken. Nach einer Stunde Kabelwurschteln im Radioschacht, schieben und drücken habe ich entnervt aufgegeben, nachdem ich nach dutzend mal, Radio rein und Radio raus, das Kabel am Antennenstecker abgerissen habe. Ich bekomme den voluminösen Kabeladapter im radioschacht einfach nicht so platziert, dass das Radio noch reinpasst. hat jemand das schon mal gemacht und kann mir einen Tip geben? rechts und links gibt es im Schacht eine kleine Lücke, nach hinten gibt es kaum Spielraum. Den Verstärker werde ich wahrscheinlich im Fußraum re, oben vor das Handschuhfach schrauben. Aber zunächst muss ich erst mal das Radio wieder in den Schacht kriegen.

Zitat:

Lieber Golf spielen, als Golf fahren!

31 Antworten

wenn du die mittleren Lüftungsdüsen oberhalb des Radios ausbaust, solltest mehr Platz zum Hantieren haben... 😉

Gruß, Jürgen

Wenn das Kabel lang genug ist: Schieb den Adapter nach links hinters Radio. Da hab ich meinen auch hingepackt. Der passt da komplett rein, befindet sich dann irgendwo hinterm Lenkrad. Das passt schon.

rechts ist auch platz.

Ich werde mir die Lösung vo I-soTec demnächst auch holen.

Wie gut, dass ich nen NaviRechner im Kofferraum hab...

da ist mehr platz für Kabel!

Mexx

Ich kenne das Problem denn ich habe auch den I Sotec drinn und habe in Radioschacht einige Plastikteile rausgeschnitten damit ich mein Radio wieder versenken konnte.
Aber dann ist es echt gut.

Gruß mclaren

Ähnliche Themen

Cool!

Wenn man nach Erfahrungswerten von IsoTec frägt, hat das Teil keiner - aber hier nun gleich zwei Stück auf einen Haufen 😁

Also raus mit der Sprache! 😉

Danke schonmal!

Gruß, Jürgen

Was ich noch zum I Sotec sagen kann ist das er mir die org. HIFI Boxen gekillt hat und ich dann im ebay die H&K Boxen kaufte ,alle bis auf den Subwoofer.
Aber nun ist der Klang wirklich recht gut und mit meinem Sub im Kofferraum (mit sep Endstufe) ist der Sound gigantisch und es sieht alles org. aus was mir sehr wichtig war.

Gruß mclaren

Danke für die Tipps ! Habe heute nochmal versucht die I-soampadapter-Kabelage so zu platzieren dass das Radio wieder reinpasst. Ohne Erfolg. Zunächst habe ich versucht, die Lüftungsblende über dem Radio zu demontieren, alles rütteln ziehen und wackeln half nichts, Die Blende sitzt wie genagelt. Dann habe ich den Isoamp-Kabelstrang von der rechten auf die linke Seite im Radioschacht hinter der Plastik mit dem Mittelloch durchgewurschtelt und versucht, den kabelchlamassel in die linke Ausparung Richtung Lenkrad zu verstauen. Das Radio geht einfach nicht rein. Fahre morgen bei einer Carhifi-Einbaustation (ACR) vorbei und frage mal, was die für die Kabelverlegung mit Radioeinbau verlangen.

Zitat:

Original geschrieben von DrBiker


Zunächst habe ich versucht, die Lüftungsblende über dem Radio zu demontieren, alles rütteln ziehen und wackeln half nichts, Die Blende sitzt wie genagelt.

Da wird dir rütteln und wackeln auch nicht weiterhelfen. Geh nicht so zimperlich mit dem Lüftungsgrill in der Mitte um (ein neuer kostet 30€, ist also auch nicht die Welt, falls was kaputt gehen sollte). Wenn das Radio raus ist, kommst du wunderbar mit den Fingern unter den Lüftungsgrill und kannst sie einfach nach oben rausziehen - und zwar richtig fest. Da brauchts schon ganz schön viel Gewalt. Wenn du den Lüftungsgrill raus hast, kannst du auch ordentlich sehn, wie du die Kabel am besten verstauen kannst.

Für das Lüftungsgitter brauchst du die gleiche Kraft wie fürs Abziehen des Schalthebels.

Und keine Angst.
Da geht nichts kaputt...

Hatte Anfangs auch Skepsis aber alles was nicht festgeschraubt ist, kann durch starkes, nicht zuuuu gewaltvolles ziehen entfernt werden.

Nu los.. auf gehts!

Mexx

I-Soamp ist endlich eingebaut !

Hallo, möchte abschließend vom erfolgreichen Einbau eines I-soamp-4 Verstärkers in meinen e46-Compact berichten:

Nach erfolglosen Einbauversuchen (siehe Anfang), war ich heute in einer Car-Hifi-Einbaustation um die Ecke und habe mir für €60,- Alles einbauen lassen. Der Techniker brauchte ne gute Stunde und hat ziemlich geschwitzt und hat schließlich mit viel Mühe das voluminöse Adapterkabel vor dem Klimabedienteil, gerades so , untergebracht. Das Öffnen des Lüftungsgitter oberhalb der Radioschachtes hätte nach seiner Meinung nichts gebracht. den I-soamp selber hat er vor das Handschuhfach untergebracht. Alles sieht original aus. Man sieht nichts, auch nicht im Fußraum. Der Klang ist auf jeden Fall besser, als wenn ich mir ein überbezahltes Professional-Radio eingebaut hätte. Alles in allem hat mich der Spass gekostet: € 150,- für einen neuen I-soamp-4 mit 2 jahre Garantie, €23,- für das Adapterkabel, € 60,-für den Einbau, den versierte Basteler selbst hinbekommen können.

Für den, der einen guten Klang mit den Serienlautsprechern möchte, jedoch keine High-End-Anlage braucht und Wert auf die originale Optik legt, kann ich das Produkt wärmstens empfehlen.

Tja wie gesagt war bei mir am Anfang auch alles Top und dann hat es die Serienlautsprecher gekillt.
Aber nun mit den H&K ist es einfach noch besser.🙂🙂

Gruß mclaren

Mein

- IsoTec 4 (für Front und Heck)
- IsoTec 2 (für Sub)
- IsoTec Sub (Reserveradmulde)
- Audio System Xion für E46

ist bestellt. 😉

Sicher auch eine schöne gute und günstige Variante für 700.-€ den kompletten Sound ohne Kabelschnibbeln und Kabelziehen ins Auto zu legen

Info gibts dann bald

Mexx

Zitat:

. Alles in allem hat mich der Spass gekostet: € 150,- für einen neuen I-soamp-4 mit 2 jahre Garantie, €23,- für das Adapterkabel, € 60,-für den Einbau, den versierte Basteler selbst hinbekommen können.

@ DrBiker,

Du hast den I-soamp für 150€ neu gekauft ?? Wo gibt es denn dieses Angebot ?

Ich überlege ebenfalls diesen AMP zu nehmen, da ich auch keinen Bock auf Strippen ziehen habe und möglichst alles original lassen möchte.

Laut genug ist es in meinem Coupe, aber der Klang ist irgendwie "verwaschen". Ist das besser geworden mit dem neuen AMP ??
GGF. will ich dann noch die vorderen LSP gegen die X-ION 165 E46 tauschen.

CU alpina99

habe den I-soamp-4 über ebay als Sofort-Kauf-Angebot für € 150,- bei einem Fachändler erworben- adesse: www.audiocustom.de Der Car-Hifi-Laden, welcher mir den AMP einbaute, war überrascht, wie gut der klingt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen