Streik wegen zu hohen Spritkosten!

Audi A4 B6/8E

Hallo liebe Audifreunde,
wahrscheinlich verfolgt Ihr genauso wie ich, die beinahe täglich steigenden Spritpreise an den Zapfsäulen unserer Tankstellen!!!
Gerade Leute mit geringem Auskommen trifft das hart, jede Fahrt wird gut durchdacht um doppelte Touren zu vermeiden!
Nicht nur Lehrlingen, die Spaß am Audifahren haben wie ich, reißt der Besuch an der Zapfsäule ein nahezu unstopfbares Loch ins Monatsbudget!!!

Daher denke ich ist es nun an der Zeit etwas gegen die dauerhaft steigenden Spritpreise zu tun!!!

Nun denkt wieder ein jeder ....... ja nur wie, ........ der einzelne kann da eh nichts machen...........
Aber machen wir es wie die Spanier und annimieren Fahrer der Tanklastzüge zu Streiks
siehe hier: http://www.sol-reporter.com/...len-in-spanien-bereits-ohne-benzin.html

Man gebe einfach bei google in die Suche: "Streik gegen hohe Spritkosten " und es werden zich Seiten angezeigt wie es woanders in der Welt gemacht wird!!!

Ein anderes Thema wer erinnert sich nicht an die Streiks vor einem halben Jahr in Frankreich, wo jugendliche nachts auf die Straße gingen und rebellierten, soweit soll es nicht kommen aber es nützt um Aufmerksamkeit zu erlangen!!

Das heißt also ein SKANDAL muss her und zwar einer mit dem sich die Leute beschäftigen, der durch die Medien geht!!!

Eine einfache Senkung der berühmten Ökosteuer würde uns allen Helfen mehr Geld in den Taschen zu haben und somit auch mal wieder z.B. essen gehen zu können, weil das Geld einfach mal nicht für den verdammten Sprit drauf geht!!!

Ich hoffe ich konnte eine Diskussionsrunde anfechten und wünsche mir auch die Verbreitung der Gedanken falls Ihr genauso denk
> um so zum Schluss vielleicht viele Anhänger gewinnen die auch bereit sind Ihre Meinung offen darzulegen!!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ein anderes Thema wer erinnert sich nicht an die Streiks vor einem halben Jahr in Frankreich, wo jugendliche nachts auf die Straße gingen und rebellierten, soweit soll es nicht kommen aber es nützt um Aufmerksamkeit zu erlangen!!

 

Das heißt also ein SKANDAL muss her und zwar einer mit dem sich die Leute beschäftigen, der durch die Medien geht!!!

Das kann ja wohl definitiv nicht dein Ernst sein?!!

Die Spritpreise sind hoch, bei uns noch tiefer als bei euch. Aber vielleicht muss ja auch nicht jeder Lehrling schon Auto fahren?? War zu unserer Lehrzeit (vor 10-12 Jahren) auf alle Fälle noch nicht die Regel, dass Lehrlinge schon mit einem Wagen vorfuhren.

Hobbys, und dazu gehört Autofahren, wenn du nicht gerade Vertreter oder Fernfahrer bist, sollten dem Budget angepasst sein.

Der Preis ist zu hoch, aber vielleicht müssen wir nun doch langsam aber sicher umdenken, und uns auch ein wenig anpassen. Oder wenn ich RS 6 fahren will, zumindest nicht jammern über zu hohe Preise!

Aber, meine Meinung! Jeder wie er möcht...

mfg
Hirwi

151 weitere Antworten
151 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von maody66


Sorry, verstehe ich nicht. Ein Ding (oder hier: eine Menge einer Ware) ist immer genau so viel wert, wie ein anderer bereit ist, dafür zu bezahlen. Das ist Marktwirtschaft. Und dadurch, dass irgendjemand bereit ist, 140 Dollar für ein barrel Öl zu bezahlen, haben wir den realen Wert. Punkt.

Grüße
Markus

Man kann es aber auch auf die Spitze treiben und warten wie der Laden zusammenbricht.

Dann kann man sich in aller Ruhe und nach Wanderheuschreckensitte über einen anderen Markt hermachen (Ökostrom z.B.).

Die Zusammenhänge sind mir in ihren Grundzügen durchaus bekannt, deswegen muss ich das aber noch lange nicht gutheissen.

Zitat:

[ Dafür haben Länder Regierungen, dafür zahlt man steuern und auch dafür leben wir in einem Sozialstaat.

jein!

soziale marktwirtschaft heisst das ding.
der markt macht den preis und der staat greift da ein, wos um die GRUNDSICHERUNG geht. da ein auto nicht lebensnotwendig ist, hat der benzinpreis mit dem sozialstaat erstmal nichts zu tun.
anders wäre es, wenn ein brot morgen 10eu kosten würde ;-)

ps
in der ddr hat der liter normal auch 1,65 gekostet aber da hattest du ja auch genügend zeit zum sparen bis du ein auto bekommen hast ;-)

Zitat:

Original geschrieben von godam



jein!

soziale marktwirtschaft heisst das ding.

Sorry, mein Fehler.

Ist halt noch die Frage, wo der Staat eingreifen sollte. Darf sich ja auch nicht uneingeschränkt einmischen.

Wenn man aber etwas weiter denkt als bis zu dem Brett vorm Kopf, erkennt man auch den Handlungsbedarf bei den Energiekosten und im weiteren Sinne bei dem Umweltschutz.

Viele Möglichkeiten liegen brach, weil sie nicht gewollt sind. Und dann kommen wir an den Punkt, wo man feststellt, dass die Marktwirtschaft die Politik regelt. Und das in doch sehr asozialen Umfang!

Haaalloooooo. Ist das etwa der Punkt an dem man auch feststellt, dass nicht alles so läuft wie es sollte und optimal wäre?

@ Marco76: Aber das die von dir immer wieder angepissten "oberen 10'000" auch dich mitfinanzieren mit ihren Steuerabgaben, ist bei dir wohl noch nicht angekommen, oder? Hauptsache es ist jemand Schuld am ganzen Schlamassel!!

Und wenn du Schlaumeier schon so super Bescheid weisst, dann gehe doch in die Politik, und probier mal etwas zu verändern...! Immer diese Opfer der bösen Reichen...!

mfg
hirwi

Ähnliche Themen

na wie gesagt, wenns um lebensnutwendige dinge geht, greift der staat ein. da autofahren nicht lebensnotwendig ist, lässt er es.
ich hielte es auch für grundfalsch endergieverbrauch zu subventionieren!

auch wenn ich mich wiederhole, innovationen müssen her. sparsame autos ohne schnickschnack. kleinwagen mit hybrid. kompakte ausmasse, leistung um die 80ps. das sollte doch reichen um von a nach b zu kommen.

die können dann vom staat subventioniert werden steuerbefreiung, bonus trallat, mir egal. das wäre in meinen augen der richtige weg.

und die spinner die mehr wollen (mich eingeschlossen) können ja weiterhin spritvernichter fahren (wenn sie es sich leisten können)

Zitat:

Original geschrieben von hirwi


@ Marco76: Aber das die von dir immer wieder angepissten "oberen 10'000" auch dich mitfinanzieren mit ihren Steuerabgaben, ist bei dir wohl noch nicht angekommen, oder?

Wenn du wüsstest wie recht du hast. Denn ich bekomme mein Geld vom Bund.

Genaugenommen finanziert ein jeder mit seinen Steuern irgendwie denjenigen der weniger hat. Ich finde mich in der guten Mitte wieder, brauche also kein schlechtes Gewissen zu haben.

Wenn ich in die Politik ginge und ebenso egoistisch handeln würde wie so mancher hier denkt, wäre ich wohl korrupt und würde in möglichst kurzer Zeit möglichst viele Schäfchen ins trockene bringen. Mal schauen, was die Autoindustrie so springen lässt, wenn ich mit genug Einfluss die ein oder andere unangenehme Idee äussere.

Zitat:

Original geschrieben von godam


na wie gesagt, wenns um lebensnutwendige dinge geht, greift der staat ein. da autofahren nicht lebensnotwendig ist, lässt er es.
ich hielte es auch für grundfalsch endergieverbrauch zu subventionieren!

auch wenn ich mich wiederhole, innovationen müssen her. sparsame autos ohne schnickschnack. kleinwagen mit hybrid. kompakte ausmasse, leistung um die 80ps. das sollte doch reichen um von a nach b zu kommen.

die können dann vom staat subventioniert werden steuerbefreiung, bonus trallat, mir egal. das wäre in meinen augen der richtige weg.

und die spinner die mehr wollen (mich eingeschlossen) können ja weiterhin spritvernichter fahren (wenn sie es sich leisten können)

Ich sprach nicht von der Subventionierung von Energieverbrauch. Kam wohl falsch an. Innovationen und die Forschung zur Reduzierung des Verbrauchs müssen gefördert werden.

Passt schon, ist aber nicht gewollt. Genau dahin müssen die Proteste auch zielen.

Zitat:

Original geschrieben von Marco76


Genau das ist doch das Problem. Nur an der Börse kann so ein Scheiß passieren, dass etwas, was nicht teurer geworden ist, dann doch teurer gehandelt wird.

Hast du ne Quelle dafür das die Produktionskosten für Öl nicht gestiegen sind?

Und mit einem S4 gehörst du nicht zur guten Mitte, da liegst du schon ein gutes Stück darüber.

Zitat:

Genaugenommen finanziert ein jeder mit seinen Steuern irgendwie denjenigen der weniger hat.

...und genau das ist ja auch OK so! Aber bitte hört auf immer den Reichen, den Politikern, den Managern usw. die Schuld zu geben. Wir leben ja alle in einem Staat (hier bei uns auf jeden Fall, bei euch in D ist es auch nicht soooo viel anders), in welchem mit Engagement und Wille etwas erreicht werden kann.

Zitat:

Wenn ich in die Politik ginge und ebenso egoistisch handeln würde wie so mancher hier denkt, wäre ich wohl korrupt und würde in möglichst kurzer Zeit möglichst viele Schäfchen ins trockene bringen. Mal schauen, was die Autoindustrie so springen lässt, wenn ich mit genug Einfluss die ein oder andere unangenehme Idee äussere.

Tu das! Immer noch besser als hier immer nur lauwarme Luft abzulassen…

mfg
hirwi

Zitat:

Original geschrieben von Marco76



Zitat:

Original geschrieben von maody66


Sorry, verstehe ich nicht. Ein Ding (oder hier: eine Menge einer Ware) ist immer genau so viel wert, wie ein anderer bereit ist, dafür zu bezahlen. Das ist Marktwirtschaft. Und dadurch, dass irgendjemand bereit ist, 140 Dollar für ein barrel Öl zu bezahlen, haben wir den realen Wert. Punkt.

Grüße
Markus

Man kann es aber auch auf die Spitze treiben und warten wie der Laden zusammenbricht.
Dann kann man sich in aller Ruhe und nach Wanderheuschreckensitte über einen anderen Markt hermachen (Ökostrom z.B.).

Die Zusammenhänge sind mir in ihren Grundzügen durchaus bekannt, deswegen muss ich das aber noch lange nicht gutheissen.

Nee, natürlich nicht, Du kannst Dich ja auch auf den Boden werfen und schreien.

Oder sooooo lange die Luft anhalten, bis der Tiefensee Dir Deine Tankfüllung persönlich bezahlt.

Oder nach Tschechien auswandern, da ist der Sprit billig.

Oder, wie vorgeschlagen, in die Politik gehen und den Spritpreis selbst bestimmen.

Oder, oder, oder.....

Grüße
Markus

*der den Eindruck hat, dass Du entgegen Deiner Äußerung nicht ansatzweise nur die Grundzusammenhänge kennst*

Zitat:
>Das sind einfach nur bescheuerte Sprüche, tut mir leid. Man muss sich eben nicht mit allem abfinden und kann auch fordern. Dafür haben >Länder Regierungen, dafür zahlt man steuern und auch dafür leben wir in einem Sozialstaat.

@Marco
Falsch dafür gehst Du wählen!! Was willst Du als "kleiner mittelständischer" Mensch ändern? Null chance.

Ich zähle lange nicht zu den oberen 10000, habe aber unter anderm eine kleine Firma, die ca. 20 Arbeitnehmer festangestellt beschäftigt. Was glaubst Du, was ich Monat für Monat an Sozialabgaben zahle? Wenn ich den ganzen Tag anfangen würde mich von A-Z damit zu beschäftigen was andere besser und schöner für mich machen könnten, da mache ich das lieber selber, indem ich arbeite.
Soll ich mich den ganzen Tag darüber aufregen, warum der bescheurte Strom schon wieder teurer wird, der Sprit auch wieder mehr kostet?
Wenns Dich stört, wähl eine andere Partei, geh selber in die Politik oder gründe Deine eigene Partei!

Noch ein Beitrag von Dir:
>Wenn ich in die Politik ginge und ebenso egoistisch handeln würde wie so mancher hier denkt, wäre ich wohl korrupt und würde in möglichst >kurzer Zeit möglichst viele Schäfchen ins trockene bringen. Mal schauen, was die Autoindustrie so springen lässt, wenn ich mit genug >Einfluss die ein oder andere unangenehme Idee äussere.

Mal die Frage andersrum, welcher Politker macht das denn nicht so?? Sag mir doch mal einen der top20 Politiker, die nicht in Aufsichtsräten von Automobil-, Energie- oder Investmentgesellschaften sitzen? Glaubst Du, die haben auch nur den Hauch eines Interesses sich selbst und damit den Automobilherstellern oder Energielieferanten ans Bein zu pinkeln? Mal ehrlich mit welcher Rosa Brille läufst Du eigentlich durchs Leben.

Du kannst nur was ändern in oder an unsere System wenn Du :

1. entweder genügend Leute um Dich scharst und mit diesen einen konstruktiven (und keinen destruktiven) Weg findest etwas zu verbessern. --> Dies scheitert aber zumeist daran, dass bei so vielen Menschen meist auch viel zu viele Egoisten dabei sind
2. Du Deinen Arsch (entschuldigung!) bewegst und versuchst Dich selber auf den Weg zu machen um genügend Einfluss zu bekommen um selber was bewegen zu können
3. Du Punkt 1 und 2 kombinierst, was wahrscheinlich das optimalste ist.
4. Du bereits König von Deutschland bist und machen kannst, was Du willst.

Sorry, dass ich hier mal ein bisschen überspitzt alles auf den Punkt bringe, aber dieses Blümchen hier und Blümchen Gerede geht mir manchmal echt auf den Sa..

IN diesem Sinne

ARGL

Zitat:

Und mit einem S4 gehörst du nicht zur guten Mitte, da liegst du schon ein gutes Stück darüber.

😁😁😁 So ist es doch! 😁😁😁

Zitat:

Ich sprach nicht von der Subventionierung von Energieverbrauch. Kam wohl falsch an. Innovationen und die Forschung zur Reduzierung des Verbrauchs müssen gefördert werden.

Passt schon, ist aber nicht gewollt. Genau dahin müssen die Proteste auch zielen.

woher weisst du dass das nicht gewollt/geplat ist?

förderung von forschung und innovation ist nichts was von heute auf morgen funktioniert und damit ist es als antwort auf proteste auch denkbar ungeeignet.... ;-)

die andere seite:

vor einigen jahren brachten vw und audi sparsame autos auf den markt
a2 und 3L lupo....hat die jemand gekauft? eher nicht.
(anmerkung ich halte den a2 für das innovativste auto was audi je gebaut hat, platz wie ein golf, verbrauch wei ein lupo das hätte eine wirklich gute basis für weitere entwicklungen sein können)
wahrscheinlich war der sprit damals noch zu billig....aber bevor ich als konzern nochmal auf den karren sitzen bleib würd ich noch ein wenig warten bist der spritpreis auf 2eu ist oder so ;-)

Zitat:

Original geschrieben von ARGLtheSHEEP



Ich zähle lange nicht zu den oberen 10000, habe aber unter anderm eine kleine Firma, die ca. 20 Arbeitnehmer festangestellt beschäftigt. Was glaubst Du, was ich Monat für Monat an Sozialabgaben zahle? Wenn ich den ganzen Tag anfangen würde mich von A-Z damit zu beschäftigen was andere besser und schöner für mich machen könnten, da mache ich das lieber selber, indem ich arbeite.

Das trifft exakt auch auf mich zu und ich habe jeden Tag mit Staatsdienern beruflich zu tun. Marco ist als Soldat (oder jedenfalls einer, der sein Geld vom Bund bekommt) halt vermutlich beamtet (wie jeder Staatsdiener) und daher gewohnt, alimentiert zu werden.

Sind seine Thesen daher verwunderlich?
Nein, sie sind lediglich eine direkte Folge des täglichen Müßigganges auf Steuerzahlerkosten, der in den sog. "hergebrachten Grundsätzen des Berufsbeamtentums" das Alimentationsprinzip genannt wird.

Kann man ihm das deshalb überhaupt übel nehmen?
Selbstverständlich, denn eigenes Denken und reflektive selbstkritische Überprüfung des eigenen Anspruchsdenkens sind selbst nach diesen "hergebrachten Grundsätzen" nicht verboten.

Grüße
Markus

*der zu den reichlich Alimentierenden zählt*

Zitat:

Original geschrieben von godam



Zitat:

Ich sprach nicht von der Subventionierung von Energieverbrauch. Kam wohl falsch an. Innovationen und die Forschung zur Reduzierung des Verbrauchs müssen gefördert werden.

Passt schon, ist aber nicht gewollt. Genau dahin müssen die Proteste auch zielen.

woher weisst du dass das nicht gewollt/geplat ist?

förderung von forschung und innovation ist nichts was von heute auf morgen funktioniert und damit ist es als antwort auf proteste auch denkbar ungeeignet.... ;-)

die andere seite:

vor einigen jahren brachten vw und audi sparsame autos auf den markt
a2 und 3L lupo....hat die jemand gekauft? eher nicht.
(anmerkung ich halte den a2 für das innovativste auto was audi je gebaut hat, platz wie ein golf, verbrauch wei ein lupo das hätte eine wirklich gute basis für weitere entwicklungen sein können)
wahrscheinlich war der sprit damals noch zu billig....aber bevor ich als konzern nochmal auf den karren sitzen bleib würd ich noch ein wenig warten bist der spritpreis auf 2eu ist oder so ;-)

Das einzige Problem an der Kiste: Er ist einfach sauhässlich ;o)

Aber das ist genau das Thema, den 3-Liter Lupo, den Smart es gibt schon diese Spritsparer, aber keine Sau kauft Sie.
UNd sich dann hier hinsetzen und sagen, ey Sprit ey teuer --- ey doof.

Deine Antwort
Ähnliche Themen