Streckenführung Software RNS 300

VW Passat B6/3C

Hallo Gemeinde,

habe jetzt meine Kiste seit gestern.

Nun habe ich eine mir bestens bekannte Strecke ins Navi einprogrammiert und unter Vorgabe der verschiedenen Optionen (schnell, kurz, wirtschaftlich) ausprobiert.

Also irgendwie kam ich mir von dem Teil veräppelt vor. Selbst der größte Hirni würde in unserer Stadt nicht solche Umwege fahren.

Die Distanz beträgt bei meiner bevorzugten Streckenführung (ohne Navi) 6,8 km und bei der kürzesten Streckenempfehlung vom RNS300 9,7 km (und ich bin keine Schleichwege oder Anliegerstraßen gefahren)

Hat jemand von Euch die gleichen oder ähnliche Erfahrungen?

Kann man eine andere CD fordern, wenn das öfter vorkommt?

21 Antworten

Re: Streckenführung Software RNS 300

Zitat:

Original geschrieben von Nicopapa


Kann man eine andere CD fordern, wenn das öfter vorkommt?

Die CD bietet Dir nur die Daten für das Navi, was das aber daraus macht liegt bei den Programieren die sich sowas einfallen lassen haben.....

Gruß Schulle

Solche Erfahrungen habe ich nicht. Wenn ich auf "kurz" einstelle, dann berechnet er in der Regel schon die kürzeste Route. Ich vermute entweder falsche Bedienung oder vielleicht sind nicht alle Straßen digitalisiert? Lies dir mal die Bedienungsanleitung durch (falls noch nicht geschehen) und probiers nochmal aus. Die CD zu tauschen würde wahrscheinlich nichts bringen.

Moin,

in meinen Augen kann kein Navi "schlauer" im Kurzstrecken/Schleichwege-Verkehr navigieren wie ein ortskundiger Autofahrer.

Daher sollte man ein Navigationsgerät auch nur auf Langstrecke oder halt in Gegenden benutzen wo man sich nicht auskennt... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tommy377


Moin,

in meinen Augen kann kein Navi "schlauer" im Kurzstrecken/Schleichwege-Verkehr navigieren wie ein ortskundiger Autofahrer.

Daher sollte man ein Navigationsgerät auch nur auf Langstrecke oder halt in Gegenden benutzen wo man sich nicht auskennt... 😉

Genau so ist es!

Ein Bekannter von mir handelt mit Navi-Geräten aller möglichen Hersteller. Und hatte mir auch von diesen "Navi-Neuling-Fehlern" berichtet:

Ist man ortskundig, sollte man das Navi nicht benutzen!

In fremder Umgebung ist es aber sehr hilfreich. Denn man sollte bedenken, dass man sich eventuell verfahren hätte und obendrein den Stress eine Karte nebenbei lesen zu müssen erspart. Ganz zu schweigen dass sich darin auch eine Unfallgefahr verbirgt.

skaven

Ähnliche Themen

es gibt auch manchmal kleine ausnahmen! so sind in bayern teilweise für pkw freigegebene feldwege/waldwege digitalisiert was fahrten durch wälder unheimlich verkürzt, da man einfach durch den wald als um den wald fährt!

Sorry, aber ich kann mit einigen Antworten nix anfangen.

1. Ein Tomtom zeigt mir auf gleicher Strecke wirklich den kurzen Weg. (so ein Teil hab ich mir an die Scheibe gepappt und parallel laufen lassen)

2. Wohne ich nicht in Hintertupfing, in einem Vorort von Mannheim sollten doch zwischenzeitlich alle Straßen digitalisiert sein.

3. Auch wenn ich Neuling mit diesem Navi bin, gehe ich davon aus eine Bedienungsanleitung lesen zu können (habe sogar alle 3 Modi (kurz, schnell und wirtschaftlich) ausprobiert.

Außerdem wenn mir das Teil einen Modus "kurz" anbietet sollte ich eigentlich wirklich auf kurzem Weg dahin geführt werden -oder bin ich zu anspruchsvoll?

Wenn es dir irgendwie weiterhelfen würde, kann ich mal deine Route bei mir eingeben. Ich brauche den Standort und das Ziel und das geb ich mal im Demomodus ein. Laut Bedienungsanleitung kann man den Standort manuell eingeben und dann eine Demoführung starten lassen. Müsste ich dann nur nachlesen, wie das genau funktioniert.
Wenn ich die gleiche Führung vorgeschlagen bekomme - liegt es wohl am Programm. Wenn nicht (also die bessere Route), dann ist es die CD

Morgen probiere ich das Spiel mal mit nem Kumpel aus - der hat einen Touran mit dem gleichen Navi.

Ich werde berichten!

Zitat:

Original geschrieben von Nicopapa


Sorry, aber ich kann mit einigen Antworten nix anfangen.

1. Ein Tomtom zeigt mir auf gleicher Strecke wirklich den kurzen Weg. (so ein Teil hab ich mir an die Scheibe gepappt und parallel laufen lassen)

2. Wohne ich nicht in Hintertupfing, in einem Vorort von Mannheim sollten doch zwischenzeitlich alle Straßen digitalisiert sein.

3. Auch wenn ich Neuling mit diesem Navi bin, gehe ich davon aus eine Bedienungsanleitung lesen zu können (habe sogar alle 3 Modi (kurz, schnell und wirtschaftlich) ausprobiert.

Außerdem wenn mir das Teil einen Modus "kurz" anbietet sollte ich eigentlich wirklich auf kurzem Weg dahin geführt werden -oder bin ich zu anspruchsvoll?

OK, dein Tomtom zeigt in diesem Fall "deine" Route "richtig" an, was aber noch lange nicht heißt , dass es "meine" Route richtig anzeigen würde.

Fazit: Mach' dich nicht verrückt.

Gruß
skaven, der bis jetzt nur gute Erfahrungen mit dem RNS300 gemacht hat.

Wir haben das Thema bezüglich der Rechenzeit von Wegen mal in einer Vorlesung durchgenommen.
Vieleicht kennt ja einer von euch das Wege-Problem von Odysseus oder das travelling salesman problem.
Der gute Odysseus hat 16 Orte mit seionem Schiff besuchen wollen. Um den kürzesten Weg für diese Rundreise zu finden gibt es sage und schreibe 653837184000 Möglichkeiten.
"Wir haben alle diese Touren durchprobiert und ihre Längen berechnet. Das hat auf einem üblichen Arbeitsplatzrechner immerhin 92 Stunden - fast vier Tage - gedauert."
Ist ein wirklich sehr interessantes Thema. Wenn sich jemand damit befassen möchte, kann ich diesen Link anbieten.

Nochmal zum angespochenen Problem. Es kann natürlich sein, dass das Werksnavi von VW nicht die absolut kürzeste Route findet. Es spielen halt sehr viele Faktoren eine Rolle. Vieleicht braucht dein RNS auch einfach viel weniger Rechenzeit als der TomTom. Ich würde m,ir da nicht den Kopf drüber zerbrechen...
...denn: "Alle Wege führen (am Ende) nach Ithaka"

Mfg
sirdil

...außerdem fehlen in meiner Umgebung alleine 2 Kreisel, die schon seit letztem Jahr gebaut sind.

...eine Ausfahrt von der Bundesstraße (ebenfalls seit letztem Jahr so gebaut), die zu meinem Freundlichen führt 😉

...und die Straße in der die Zentrale meines Arbeitgebers in Frankfurt liegt endet bei der Hausnummer 80 aber die Zentrale befindet sich seit 2001 in Hausnummer 89 (außerdem geht die Straße bis Nummer 104)

@ Nicopapa:

Das liegt aber nicht am Gerät, sondern an der Aktualität der Daten...

Ikarus

Stimmt, dieses Problem kenn ich auch.
Es hat sich aber zum RNS MFD2 nichts geändert.
Wenn ich den Schnell-Modus wähle, werde ich immer anstatt Autobahn über Landstrasse geführt, dies dauert aber einige Zeit länger.

.

Deine Antwort
Ähnliche Themen