Streckenbasierte Geschwindigkeitsanpassung GLC MOPF Probleme - Einstellungen

Mercedes GLC X253

Hallo GLC-Freunde!

Das Thema Streckenbasierte Geschwindigkeitsanpassung wurde hier im Forum schon aufgegriffen, bitte seht es mir nach das ich diese Thema nocheinmal extra öffne!

Ich bekam am 09.04.2021 den bestellten GLC 400d mit Vollausstattung, seit einigen Tagen versuche ich das Problem mit der Streckenbasierte Geschwindigkeitsanpassung in den Griff zubekommen!

Vor wenigen Tagen fuhr ich noch den C 43 AMG Mopf. aus Ende 2019 - dort hat das wie folgt funktioniert:

Ich stellte z.B. eine Geschwindigkeit von 100 km ein, dann kam ein Schild mit 70 km - die Geschwindigkeit wurde auf 70 km automatisch herunter geregelt, soweit alles toll, nach Aufheben der Geschwindikeitsbeschränkung der 70km regelte das System wieder auf dei 100km hoch (Landstraße außer Orts)!
NUN!!!!

Bei meinem neuen Fahrzeug funktioniert dass eben nicht!!!! Es werden zwar die Schilder erkannt, das Fahrzeug rauscht aber ohne etwas herunter zuregeln einfach mit der gleichen Geschwindigkeit weiter! Also keine Reaktion!

Wir haben schon überall im System nachgesehen und alle durchforstet, leider konnten wir keine Zielbringende Lösung herbeiführen! Kann jemand helfen und erklären wie man das ggf. einstellen kann?

Oder kann es tatsächlich ein Softwareproblem sein?

Gerne höre ich mir Ratschläge und Lösungsvorschläge an!

Vielen Dank!

68 Antworten

Blöde Frage, aber gibt es keine Möglichkeit bei Mercedes, dass man irgendwo online die Spezifikationen des Fahrzeugs abrufen kann, wenn man die Fahrzeugnummer (oder wie das heißt) eingibt?
Dann könntest Du das abrufen und checken ob Du die benötigten Pakete überhaupt hast.

Ist mir nicht bekannt. Die ständigen Veränderungen bei den Ausstattungen würden vermutlich auch kein verlässliches Ergebnis bringen. Heute ist etwas im Paket drin, morgen wieder nicht. Insgesamt hat es bei MB einige Rückschritte gegeben.

Aber mit der FIN sollten die vorhandenen Pakete ersichtlich sein.

Beim meinem EZ 8/20 funktioniert das alles ganz prima.
Ich habe auch noch den aktiven Spurwechselassistenten. Gab es ab Herbst nicht mehr.
Wenn ich auf der Autobahn bei Limit 120 den Tempomat einschalte übernimmt er die Geschwindigkeit.
Wenn ich die Wippe länger drücke oder kurz hintereinander zwei mal, die Automatik.
D.H. wenn ein Schild mit 100 kommt, bremst er auf 100 ab. Wird die Beschränkung aufgehoben beschleunigt er auf 130 km/h Richtgeschwindigkeit. Kommt eine Begrenzung, bremst er. Geht auch bei Baustellen. Funktioniert ebenso über die Kamera. Funktioniert auf allen Spuren. Beim Antippen des Blinkers wechselt er selbsttätig die Spur . Kommt ein Fahrzeug, wartet er bis dieses vorbei ist und wechselt dann. Er hält auch super die Spur und bremst natürlich, wenn man auf den Vorausfahrenden aufläuft.
Der Tempomat funktioniert genauso auf der Landstraße, solange ein Mittelstreifen da ist geht auch das Spukhalten gut.
Er bremst auch bei Ortseinfahrten oder Tempo 30. Auch vor Kurven, dort für mich oft zu weit runter.
Wichtig ist, das der "Hebel" zum Geschwindigkeitssetzen nicht nur kurz nach oben gedrückt wird.

Gruß nighttrain

Ähnliche Themen

Mein 43er aus 08/2020 mit Highend-Assi-Paket hat auch die in den Fotos gezeigten Einstellungen und Funktionen.
Die Limit-Übernahme von den Verkehrszeichen sollte man allerdings im Hängerbetrieb abschalten!
Denn das System bringt die Limitübernahme nicht in Abhängigkeit zum Hängerbetrieb. Ist mir mit angehangenem Wohnwagen passiert und war gar nicht mal so lustig plötzlich 120 auf der Uhr zu sehen😕

Für den TE: wenn Dir die Funktionen fehlen, jedoch alle Vorraussetzungen der Ausstattung vorhanden sind => auf zum 🙂

Zitat:

... geht auch das Spukhalten gut. ...

Diese Ausstattung habe ich garantiert nicht.

Zitat:

@Moerkjuser schrieb am 16. April 2021 um 14:12:02 Uhr:



Zitat:

... geht auch das Spukhalten gut. ...


Diese Ausstattung habe ich garantiert nicht.

Ist ne Premium Sonderausstattung. 😉😁

Zitat:

@nighttrain1 schrieb am 15. April 2021 um 22:55:58 Uhr:


Beim meinem EZ 8/20 funktioniert das alles ganz prima.
Ich habe auch noch den aktiven Spurwechselassistenten. Gab es ab Herbst nicht mehr.
Wenn ich auf der Autobahn bei Limit 120 den Tempomat einschalte übernimmt er die Geschwindigkeit.
Wenn ich die Wippe länger drücke oder kurz hintereinander zwei mal, die Automatik.
D.H. wenn ein Schild mit 100 kommt, bremst er auf 100 ab. Wird die Beschränkung aufgehoben beschleunigt er auf 130 km/h Richtgeschwindigkeit. Kommt eine Begrenzung, bremst er. Geht auch bei Baustellen. Funktioniert ebenso über die Kamera. Funktioniert auf allen Spuren. Beim Antippen des Blinkers wechselt er selbsttätig die Spur . Kommt ein Fahrzeug, wartet er bis dieses vorbei ist und wechselt dann. Er hält auch super die Spur und bremst natürlich, wenn man auf den Vorausfahrenden aufläuft.
Der Tempomat funktioniert genauso auf der Landstraße, solange ein Mittelstreifen da ist geht auch das Spukhalten gut.
Er bremst auch bei Ortseinfahrten oder Tempo 30. Auch vor Kurven, dort für mich oft zu weit runter.
Wichtig ist, das der "Hebel" zum Geschwindigkeitssetzen nicht nur kurz nach oben gedrückt wird.

Gruß nighttrain

Genauso funktionierts bei meinem auch, der parkt sogar noch ein - wenn ich will, was für einen GLC hast Du denn ?

Zitat:

@avento16 schrieb am 16. April 2021 um 15:29:26 Uhr:


Genauso funktionierts bei meinem auch, der parkt sogar noch ein - wenn ich will, was für einen GLC hast Du denn ?

Einparken kann meiner auch noch. Habe es aber erst ein mal probiert, denn in Lücken wo der sich noch reintraut, parke ich noch blind ein. Ist aber ein nettes Gimmik.
Meiner ist ein GLC 300.

Zitat:

@Moerkjuser schrieb am 16. April 2021 um 14:12:02 Uhr:



Zitat:

... geht auch das Spukhalten gut. ...


Diese Ausstattung habe ich garantiert nicht.

naja, manchmal ist es schon ein bisschen gespenstisch/spooky, wenn er einen teilautonom über Landstraßen fährt...😁

Zitat:

Einparken kann meiner auch noch. Habe es aber erst ein mal probiert, denn in Lücken wo der sich noch reintraut, parke ich noch blind ein. Ist aber ein nettes Gimmik.
Meiner ist ein GLC 300.

Also das kann ich so nicht bestätigen, da muß ich ihn echt mal loben. Er hat mich schon öfters seitlich in Parklücken eingeparkt, wo ich dachte, naja könnte eng werden. Aber am Ende stand er perfekt in der Parklücke drin. Ich wäre eher an dieser vorbeigefahren.... 🙂

Hallo zusammen,

mal ne andere Frage zu dem Thema. Ich bin profaner Vor-MOPF Fahrer mit Distronic und Verkehrszeichenerkennung. Gibts irgendeinen Weg die Übernahme auch beim Vormopf zu aktivieren? Meine Suche war bisher leider erfolglos...

Danke und Gruss
DonLemmi

Zitat:

@nighttrain1 schrieb am 16. April 2021 um 15:49:24 Uhr:



Zitat:

@avento16 schrieb am 16. April 2021 um 15:29:26 Uhr:


Genauso funktionierts bei meinem auch, der parkt sogar noch ein - wenn ich will, was für einen GLC hast Du denn ?

Einparken kann meiner auch noch. Habe es aber erst ein mal probiert, denn in Lücken wo der sich noch reintraut, parke ich noch blind ein. Ist aber ein nettes Gimmik.
Meiner ist ein GLC 300.

Genauso sehe ich es.

Zitat:

@nighttrain1 schrieb am 16. April 2021 um 15:49:24 Uhr:


... denn in Lücken wo der sich noch reintraut, parke ich noch blind ein. ...

Den Satz verstehe ich nicht.

Zitat:

@nighttrain1 schrieb am 15. April 2021 um 22:55:58 Uhr:


... Auch vor Kurven, dort für mich oft zu weit runter...
Gruß nighttrain

...und das sehr defensiv => abgeschaltet

Deine Antwort
Ähnliche Themen