Streckenbasierte Geschwindigkeitsanpassung GLC MOPF Probleme - Einstellungen
Hallo GLC-Freunde!
Das Thema Streckenbasierte Geschwindigkeitsanpassung wurde hier im Forum schon aufgegriffen, bitte seht es mir nach das ich diese Thema nocheinmal extra öffne!
Ich bekam am 09.04.2021 den bestellten GLC 400d mit Vollausstattung, seit einigen Tagen versuche ich das Problem mit der Streckenbasierte Geschwindigkeitsanpassung in den Griff zubekommen!
Vor wenigen Tagen fuhr ich noch den C 43 AMG Mopf. aus Ende 2019 - dort hat das wie folgt funktioniert:
Ich stellte z.B. eine Geschwindigkeit von 100 km ein, dann kam ein Schild mit 70 km - die Geschwindigkeit wurde auf 70 km automatisch herunter geregelt, soweit alles toll, nach Aufheben der Geschwindikeitsbeschränkung der 70km regelte das System wieder auf dei 100km hoch (Landstraße außer Orts)!
NUN!!!!
Bei meinem neuen Fahrzeug funktioniert dass eben nicht!!!! Es werden zwar die Schilder erkannt, das Fahrzeug rauscht aber ohne etwas herunter zuregeln einfach mit der gleichen Geschwindigkeit weiter! Also keine Reaktion!
Wir haben schon überall im System nachgesehen und alle durchforstet, leider konnten wir keine Zielbringende Lösung herbeiführen! Kann jemand helfen und erklären wie man das ggf. einstellen kann?
Oder kann es tatsächlich ein Softwareproblem sein?
Gerne höre ich mir Ratschläge und Lösungsvorschläge an!
Vielen Dank!
68 Antworten
Zitat:
@AMGSalzmar schrieb am 15. April 2021 um 04:13:16 Uhr:
Genau!!! DIES war eigentlich mein egentliche FrAGE Oder meine Anfrage!
Zitat:
@AMGSalzmar schrieb am 15. April 2021 um 04:13:16 Uhr:
Zitat:
@Moerkjuser schrieb am 14. April 2021 um 13:58:38 Uhr:
Mal ne Frage: Ich hab eigentlich alle Assistenten mit Ausnahme der, die MB nicht mehr angeboten hatte. Wieso habe ich die streckenbasierte Geschwindigkeit nicht? Bj. 12/20.
Zurück zum Ausgangsthema. Die automatische Geschwindigkeitsübernahme bei Tempomatfahrten geht nur mit HighEndAssistPaket und die muss dann auch in den Fahrzeugeinstellungen wie bebildert aktiviert werden. Im AdvancePaket geht nur die manuelle Übernahme mit etwas längerem Druck auf den Tempomatschieber.
Mehrfach jezzt so getestet und vom Fachmann auch so erklärt.
Schönen Sonntag noch.
Hallo!
Danke für Deinen Beitrag!
Das was Du da aufzeigst ist vollkommen richtig! Leider hat es etwas gebraucht bis wir auf das HighEndAssistPaket gestoßen sind! Unser alleiniger Fehler, habe das Häckchen falsch gesetzt, nun liegt das Kind im Brunnen, muss ich eben selbst drücken....
Schade, wie gesagt aber unser Fehler!
Danke für Deine Hinweise!
VG AMGSalzmar
@m-race schrieb am 18. April 2021 um 16:20:10 Uhr:Zitat:
@AMGSalzmar schrieb am 15. April 2021 um 04:13:16 Uhr:
Genau!!! DIES war eigentlich mein egentliche FrAGE Oder meine Anfrage!
Zitat:
@m-race schrieb am 18. April 2021 um 16:20:10 Uhr:
Zitat:
@AMGSalzmar schrieb am 15. April 2021 um 04:13:16 Uhr:
Zurück zum Ausgangsthema. Die automatische Geschwindigkeitsübernahme bei Tempomatfahrten geht nur mit HighEndAssistPaket und die muss dann auch in den Fahrzeugeinstellungen wie bebildert aktiviert werden. Im AdvancePaket geht nur die manuelle Übernahme mit etwas längerem Druck auf den Tempomatschieber.
Mehrfach jezzt so getestet und vom Fachmann auch so erklärt.
Schönen Sonntag noch.
Danke für Deine Rückfrage!
Das Problem ist zumindest in soweit gelöst das wir wissen was schief gelaufen ist!
Wir haben das Häckchen bei der Bestellung falsch gesetzt!
HighEndAssistPaket hätte es sein sollen, leider haben wir nur AdvancePaket ausgewählt!
Unser Fehler, muss man nun mit leben, kann man auch nicht nachrüsten!
Aber vielen Dank für Deine "Anteilnahme"!
@Der_MIchi schrieb am 28. April 2021 um 15:44:41 Uhr:
@AMGSalzmar
Ist das/dein Problem eigentlich gelöst?
Michel
Ähnliche Themen
@AMGSalzmar , sehe das positiv. Es kann von Vorteil sein, wenn man auch in dieser Sache [noch] selbst entscheiden kann.
Ja! Du hast bestimmt recht, man muss auch aus dieser Gegebenheit etwas positives sehen!
Danke für Deine trösteten Worte:-)
Zitat:
@Belehm schrieb am 4. Mai 2021 um 15:10:00 Uhr:
@AMGSalzmar , sehe das positiv. Es kann von Vorteil sein, wenn man auch in dieser Sache selbst entscheiden kann.
@AMGSalzmar , bei mir ist die Automatik auch verbaut, habe die bisher aber nicht genutzt. Fährt sich für mich entspannter so...
Man kann immer selbst mit dem rechten Fuss entscheiden, ob man sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen hält, dass hat mal rein gar nichts mit den Assistenten zu tun. Die Assistenten unterstützen dich, wenn du es möchtest.
Gerade in der Kombination mit der streckenbasierten Geschwindigkeitsanpassung gefällt mir der Verkehrszeichenassistent mit der automatischen Limitübernahme sehr gut. Das finde ich entspannt.
Wen das stört, der darf mich gern mal überholen......
Michel
Zitat:
@Der_MIchi schrieb am 4. Mai 2021 um 15:35:24 Uhr:
@BelehmMan kann immer selbst mit dem rechten Fuss entscheiden, ob man sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen hält, dass hat mal rein gar nichts mit den Assistenten zu tun. Die Assistenten unterstützen dich, wenn du es möchtest.
Gerade in der Kombination mit der streckenbasierten Geschwindigkeitsanpassung gefällt mir der Verkehrszeichenassistent mit der automatischen Limitübernahme sehr gut. Das finde ich entspannt.
Wen das stört, der darf mich gern mal überholen......
Michel
Dich überholen möchte ich nicht. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass ich gern vorausschauend fahre und mich nicht immer an Vmax bewegen muss um dann vor dem nächsten Limit ziemlich zügig an die gebotene Geschwindigkeit angepasst zu werden.
Zitat:
@Der_MIchi schrieb am 4. Mai 2021 um 15:35:24 Uhr:
@BelehmMan kann immer selbst mit dem rechten Fuss entscheiden, ob man sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen hält, dass hat mal rein gar nichts mit den Assistenten zu tun. Die Assistenten unterstützen dich, wenn du es möchtest.
Gerade in der Kombination mit der streckenbasierten Geschwindigkeitsanpassung gefällt mir der Verkehrszeichenassistent mit der automatischen Limitübernahme sehr gut. Das finde ich entspannt.
Wen das stört, der darf mich gern mal überholen......
Michel
Wenn ma man so entspannt fahren kann....Mir ist das System zu abrupt, außerdem hätte ich erwartet, dass die Anpassung des Geschwindigkeitslimits sich auch auf diese Geschwindigkeitsanpassung auswirkt, tut sie leider nicht. Ich weiß gar wofür diese bis +10 einstellbare Geschwindigkeitsüberhöhung eigentlich nutzt.
Zitat:
Wenn ma man so entspannt fahren kann....Mir ist das System zu abrupt, außerdem hätte ich erwartet, dass die Anpassung des Geschwindigkeitslimits sich auch auf diese Geschwindigkeitsanpassung auswirkt, tut sie leider nicht. Ich weiß gar wofür diese bis +10 einstellbare Geschwindigkeitsüberhöhung eigentlich nutzt.
Diese dient dazu, die optische bzw. optisch-/akkustische Warnschwelle bei Geschwindigkeitsüberschreitungen zu steuern. Ich finde es gut, dass man das seit dem Update in gewissem Umfang selbst einstellen kann. Vorher ertönte schon bei +1km/h laut der "Gong", obwohl man effektiv gar nicht diese Geschwindigkeit fährt. Mit +10 passt es jetzt für mich.
Zitat:
@Belehm schrieb am 5. Mai 2021 um 20:02:08 Uhr:
Ich habe die akustische Warnung deaktiviert und nutze nur die optische.
dito
Jetzt greife ich die Diskussion nochmal auf, wie ist denn die Erfahrung/Befürchtung durch diese ganzen Regelassistenten dass der Bremsenverschleiß nicht unerheblich ist.
Ich musste bei meinen bisherigen GLC spätestens beim 2. Kundendienst (nicht ganz 50 tausend KM) immer die hinteren Bremsbeläge wechseln lassen, Aussage Werkstatt über die hintere Bremse erfolgen die ganzen Korrektureingriffe.
Mir fällt auf, dass wenn ich mit eigenem Gasfuß fahre, ich als hinterherfahrender immer frühzeitig vom Gas gehe und so den Abstand einhalte, der Assistent reizt den vorgegebene Abstand immer maximal aus und bremst dann deutlich ab, d.h. Bremsverschleiß.
Wir seht Ihr das bzw. ist das bei Euch?
m-race
Moin
"Korrektureingriffe" werden vom Spurhalteassistenten ausgelöst und belasten die hinteren Bremsen. Im "normalen" Fahrbetrieb machen aber eher die vorderen Bremsen die Arbeit.
Am Ende würde dass bedeuten, dass mit Distronic und/oder Geschwindigkeitsanpassung die vorderen Bremsen belastet werden und durch den Spurhalteassi vermehrt die hinteren.
Also immer schön in der Spur bleiben.
Mein erster GLC hatte bei Abgabe 165 tkm auf der Uhr und vier Jahre auf dem Buckel. Ich erinnere mich an einmal die Bremsenverschleissteile komplett und mindestens einmal die Klötze HA. Habe das aber nicht wirklich im Auge behalten.
Michel