Strecke Ulm - Warschau und zurück in einem A4

Audi A4 B7/8E

Hallo liebe Mitmenschen,

gestern bin ich aus einer Geschäftsreise zurückgekommen deren Reiseweg nicht Alltäglich ist. Warum ich mit meinem Auto nach Warschau gefahren bin werdet Ihr später erfahren.....

Bevor ihr aber meine Erfahrungen ließt, schaut euch ein paar Bilder an, die ich heute Morgen gemacht habe. So hat mein Auto nach der der Rückreise ausgesehen..... dabei waren die Straßen in Polen und Deutschland fast trocken.
http://www.steeples.de/audi/index.html

Jeder normaler Mensch würde nach Warschau mit dem Flieger fliegen. Da ich aber ein paar Sachen an meinem Auto zu machen hatte, war meine Entscheidung schnell getroffen.

Ich ließ mein Auto bei AUDI- Vetragswerkstatt in Warschau reparieren und als ich die Rechnung gesehen habe, wurde mir bewusst, dass meine Entscheidung richtig war.

Folgende Punkte standen an:
- Zahnriemen Wechsel,
- Bremsbelege vorne und hinten,
- Bremsscheiben vorne,
- Reparatur eines Parksensors,
- 90 000km CHECK
- Wagenwäsche mit Wachs, Unterbodenreinigung und Innenreinigung etc.
(Alles original Audi-Teile)

Das alles mit Mobilitätsgarantie hat mich 800 Euro gekostet. In Deutschland würden die Kosten ca. 1780 Euro betragen......

Die niedrigen Kosten für Reparaturen sind auf den ersten Blick sehr verlockend aber die eigentliche Reise empfehle ich keinem!!! Jetzt weiß ich auch, warum die Strecke zwischen Frankfurt/Oder und Warschau zu den gefährlichsten in Europa zählt. Es sind zwar nur 500km aber nach denen habe ich mich so gefühlt, als hätte ich die ganze Welt umrundet.

Es kam schon mal vor, das ein LKW fünf andere überholt hat und der wiederum wurde von anderen PKW’s überholt (gleichzeitig auf einer normalen Bundesstraße) Mein Rekord lag bei neun überholten LKW’s die einen Abstand von ca. 2m hatten. Zum Glück besitzen die Bundesstraßen in Polen einen großzügigen Standstreifen der immer benutzt wird.

Es handelt sich um die Straße E2 die den ganzen Güterverkehr zwischen Berlin, Warschau und Moskau trägt. Dabei waren die LKW’s aus RUS ganz interessant. Ich bin hinter einem gefahren, der ca. 120km/h schnell war. Beeindrucket fand ich auch, dass er durch Dörfer mit 90km/h durchgefahren ist. Es war einfach erschreckend da an den Straßenseiten viele Kinder gespielt haben….

Die Strecke hatte ebenfalls einen Autobahnabschnitt der ca. 160km lang ist. Für die Strecke muss umgerechnet 9 Euro bezahlt werden. Da in Polen 9 Euro viel Geld ist, war die Autobahn fast leer…… (Alle Lkw’s und Pkw’s fahren Ausweihstrecken neben der Autobahn) Es handelt sich um eine Privatautobahn auf der noch nie Polizisten gesehen worden sind…… Meine Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Autobahn war 178km/h !!!

Natürlich hatte ich auch einen Kontakt mit den lieben Polizisten. In Polen kostet 10km/h Überschreitung ca. 30 Euro und zweimal wurde ich leider angehalten. Ein drittes Mal war ich in eine Verkehrskontrolle geraten wo mein Auto durchleuchtet wurde. Dabei wollten die lieben Polizisten nur überprüfen ob es sich um ein gestohlenes Fahrzeug handelt. (Zeitverlust ca. 1h)

Dann gab es auch so was wie Unfälle, dabei war ein Unfall sehr schrecklich wo 4 LKW’S ein paar PKW’s überrollt haben. Die genaue Anzahl der PKW’s konnte ich nicht feststellen da von den Autos nicht viel übrig war. Die Straße war natürlich 3 Stunden total abgesperrt!

Ich bin das erste mal mit meinem A4 so eine lange Strecke gefahren und muss sagen, dass das Auto Langstrecken tauglich ist! Dabei ist das Auto es trotz schneller Fahrweise sehr Ekonomisch. In den nächsten Monaten will ich ein neues Auto kaufen und es wird aufjedenfall ein A4 sein, nur mit einem stärken Motor!

Bevor ich meine Geschichte beende will ich euch noch ein paar Zahlen nennen:
- Strecke (Einfach) 1200km (Deutschland 700km / Polen 500km)
- 160 Liter Diesel
- Ein Liter Diesel in Polen kostet ca. 1 Euro
- 8 Liter Spritzwasser für Scheiben und Scheinwerfer
- 12,5 h Reisezeit (einfach)
- 150 Euro Bußgeld
- 18 Euro Autobahngebühren
- 150 Liter Schweiß bei Überholungen

Am ende habe ich ca. 800 Euro gespart…… Die Reisekosten wurden von der Firma getragen.

Die Strecke werde ich aber nie wieder fahren!

Habt Ihr ähnliche Erinnerungen an besondere Strecken???

25 Antworten

Auf diese Frage habe ich gewartet..... deshalb beantworte ich dir diese sehr gerne…..

Es handelte sich um eine AUDI-Werkstatt (Eigentümer ist sogar ein Deutscher) Auf alle Reparaturen habe ich 24 Monate Garantie bekommen und zusätzlich habe ich als Ausländer in Polen eine Versicherung abgeschlossen mit der Allianz für umgerechnet 3 Euro.

Wenn der Riemen mir jetzt kaputt gehen würde und der Motor mit, habe ich zwei Optionen:

1. Ich kann den Wagen abschleppen lassen nach Polen. Alle Kosten übernimmt die Versicherung. Dabei kriege ich ein Ersatzwagen...

2. Ich kann meinen Wagen an jeder AUDI-Vertragswerkstatt abgeben und diese reparieren den Schaden. Die Rechnung wird anschließend an die Versicherung bzw. Autohaus in Polen geschickt.

Wie du siehst, bin ich ziemlich gut abgesichert und alle Teile die ich eingebaut gekriegt habe sind Original-Audi-Teile!!

Es steht ausführlich auf der Rechnung mit Teilenamen und Nummern in Deutscher und Polnischer Sprache.

Das Autohaus ist bestimmt keine Garagenwerkstatt.....

Nachdem ich mein Auto dort abgegeben habe, bekam ich Gratis-Mittagessen, ich hatte W-Lan Zugang im Autohaus (sommit konnte ich in der Zeit arbeiten), Kaffee und Kuchen war ebenfalls umsonst……

Das beste war, das ich mein Auto ganze Zeit gesehen habe da ich durch eine Glaswand in die Werkstat schauen konnte. Es war richtig NOBEL !!!!

Viele Autohäuser in Deutschland könnten da wenn es um BENEHMEN geht vieles lernen!!!

Ist die Frage beantwortet?

Das ist natürlich ein Service - im Internet sufren bzw. nebenher etwas arbeiten können. Da wartet man gern währen kleinere Reperaturen am Auto durchgeführt werden - somit wäre das leidige Thema Ersatzwgen dann auch fast erledigt.

Das ganze dann noch bei Kaffee und Kuchen - da können sich die deutschen Autohäuser wirklich was abschneiden ! Die Kehrseite wäre dann sicherlich die noch höheren Preise ... naja, das alte leidige Thema. Trotzdem ist die Idee super.

gruß
Marco

So ein Serviceleistung habe ich ehrlich gesagt noch nie in Deutschland vorgefunden.... leider....

Wir bezahlen für den Wagen oft über 35 000Euro und trotzdem müssen wir um ein bischen Service flehen. Wenn die Werkstatt nicht so weit wäre, würde ich dort meinen Wagen immer reparieren lassen. Leider wird ein einmaliges Abenteuer bleiben, da die Strecke doch zu lang ist.

Dort habe ich mich wirklich wie ein Kunde gefühlt und jeder Wunsch wurde mir erfüllt.

Zitat:

Original geschrieben von Marco78


hallo,

trotzdem bin ich eigentlich kein freund solcher sachen, es ist doch sinnvoller als deutscher sein geld in deutschland auszugeben. wir benötigen jeden arbeitsplatz - durch solche geschichten werden arbeitsplätze vernichtet. klar sind wir im vergleich zu polen etc. in den lohnkosten viel zu teuer, aber einfach ins ausland abhauen und dort seine kohle ausgeben geht auch nicht und macht hier alles noch viel viel schlimmer.

 

Naja... und mit Geld ausgeben in D, A, CH, ... (egal wo im Westen) soll ich weiterhin die faulen CEO's und Ver(ge)walt(ig)ungsräte finanzieren. Die sind schliesslich diejenigen die etwas kaputtmachen, nicht direkt die Arbeiter oder der Kunde.

Es ist ein Märchen zu glauben das wenn einige Nasen nach Polen oder X im Osten fahren um bessere Service zu erfahren, gerade das treibt die westliche Wirtschaft in Defizit - die Probleme sind anderswo zu suchen.

Dabei soll's bleiben das jede(r) selbst entscheidet wie sein Geld ausgibt.

Ich gehe manchmal in D einkaufen (und rate mal warum- D ist in manche Bereiche viel günstiger als CH stell dir mal vor watt für Preise hamn wir hä hä hä).
Es war einmal ein Land, wo viele Firmen flogen nur mit einer Fluggesellschaft (die gibt's inzwischen als Original nimmer), selbst wenn die in Ruin getrieben wurde, als Unterstützung aus Prinzip. Hat das geholfen? Nö...

Ähnliche Themen

Ich war vor nem dreivierteljahr auch in Polen. Interessant: der Straßenbelag. LKWs haben etwa fausttiefe Spurrillen in die Landstraßen gefahren, und das ist ÜBERALL so. Auch gut, die Schilder mit "radarkontrol", die überall stehen, obwohl nirgends ein Blitzer ist, weil die sich keinen leisten könenn. Ebenfalls interessant: Überholen in Polen. Nichts blinken, annähren und rausziehen: Einfach gasgeben und drauflosbrettern, Platz machen die anderen!

Man denkt echt man wär in ner anderen Welt...

Hmm... wie fällt keinem das auch in Westen (zB in der CH) nicht mehr geblinkt wird, ob beim Überholen auf AB oder auf Überlandstrassen?... Geschweige denn das Blinken bei Kreiseln....

Im Osten muss ich mich daran gewöhnen (weil die 95% dort so fahren, da ihre eigene Karre meistens nichts wert ist), aber dieses Nicht-Blinken in Westen wird auch zur Gewohnheit für immer mehr Leute! Leider...

Klingt alles klasse, aber mir wäre es es einfach nicht wert. Weder die Reparaturkosten noch die Zeit, die für die Reise draufgegangen ist. Ganz zu schweigen von den Risiken, die du eingegangen bist.

Dennoch danke für deinen Bericht!

Cooler Bericht! Aber in Versuchung kann ich schon deswegen nicht kommen, weil ich mit meinem Auto lt. Versicherungsvertrag gar nicht nach Osteuropa darf... 😁

Original geschrieben von Marco78
hallo,

trotzdem bin ich eigentlich kein freund solcher sachen, es ist doch sinnvoller als deutscher sein geld in deutschland auszugeben. wir benötigen jeden arbeitsplatz - durch solche geschichten werden arbeitsplätze vernichtet. klar sind wir im vergleich zu polen etc. in den lohnkosten viel zu teuer, aber einfach ins ausland abhauen und dort seine kohle ausgeben geht auch nicht und macht hier alles noch viel viel schlimmer.

Wenn ich so etwas lese, werde ich wütend.
1.Das sollten Sie vielen verschiedenen, großen, DEUTSCHEN Firmen schreiben, die ausschließlich im Ausland produzieren.... und nicht den Verbrauchern.
2.Über 1000€ für Zahnriemenwechsel... zu bezahlen ist in meinen Augen Betrug!!! Wenn Sie nicht wissen, was Sie mit Ihrem Geld anfangen sollen, dann bitte......
3.Es kann doch nicht sein, daß die Verbraucher ihr Geld nur in der BRD ausgeben sollen, um z.B. Arbeitsplätze zu sichern, wenn das deutsche Auto z.B. in Polen produziert wird. Dann bezahle ich lieber 20% weniger und kaufe meinen Wagen im Ausland. Von den großen Fischen wird man verarscht und als Verbraucher soll man es Ihrer Meinung nach wieder gutmachen, indem man sein Geld in der BRD ausgibt????????
NEIN DANKE!!! Die Firmen machen es einem vor, obwohl es auch in meinen Augen nicht richtig ist.

The Tiger

Zitat:

Original geschrieben von The Tiger


3.Es kann doch nicht sein, daß die Verbraucher ihr Geld nur in der BRD ausgeben sollen, um z.B. Arbeitsplätze zu sichern, wenn das deutsche Auto z.B. in Polen produziert wird.
The Tiger

Hmmm - also TT's in Ungarn warten lassen und Boxster in Finnland?

😁
Burnett

Netter Bericht 😉

@ Gregwrr

Wie heißt der Audi Vertragshändler (oder Audi Werkstatt) in Warschau?

Und das mit den LKW´s Überholen in Polen ist eine natürliche sache 😁
Habe schon öfters meine Erfahrungen gemacht, da ich auch 1-2 mal jährlich nach Polen fahre...
Vorbildlich finde ich die Autobahn A4. Ist ca. 6-7 Jahre alt und sieht immer noch aus wie neu...Sehr schön gemacht.

Falls jemand in Opole (in Polen) sein sollte, könnte sich mal das Autohaus Lellek anschauen.
Ich persöhnlich war da noch nicht, aber soll sehr schön sein...und die Autos erst.
Das Autohaus hatte als erstes in Polen einen Porsche GT verkauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen