1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Strecke, bis der Motor endlich warm ist

Strecke, bis der Motor endlich warm ist

VW Polo 5 (6R / 6C)

Wehrte Community,

ich habe am 3. September meinen 90 PS TDI abgeholt. Erster Eindruck: sehr sehr schön... Motor macht auch Spaß.
Allerdings hat der Wagen ja keine Temperaturanzeige mehr, was ich persönlich sehr schade finde.

350km hat der Wagen mittlerweile geschafft - bin also noch am einfahren. Warm fahren finde ich immer wichtig nur ohne Temperaturanzeige weiß ich nicht wirklich, wann der Motor warm ist. Wie macht ihr das? Bestimme km-Anzahl? Minuten?

P.S. die Suche hatte ich benutzt - jedoch nicht wirklich was treffendes gefunden (km, Minuten etc.).

Liebe Grüße und schon einmal vielen Dank,
Stefan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von VoiceAgent


Ich versteh die ganze Diskussion nicht. Mein Polo hat eine klassische Wassertemperaturanzeige und in der MFA wird die Öltemperatur angezeigt.

Hat VW vergessen das bei Euch einzubauen? ;-)

Sowas bauen die nur in empfindliche Motoren...

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Spacefly


...EDIT: Laut Aussagen einiger Konstrukteure ist die Anzeige rausgeflogen weil der Otto-Normal-Fahrer mit der Anzeige nichts anfangen kann oder ihr beachtung schenkt. ...

LG Space

Ausserdem kostet jeder Satz in der Programmierung Geld und was man sparen kann, ist gut.

Ein Wunder, daß überhaupt noch ein so unnötiger Drehzahlmesser an Board ist, auch noch analog...sie waren vermutlich mit der Lücke im Cockpit überfordert , die er zurücklassen würde... 😁😉

Zitat:

EDIT: Laut Aussagen einiger Konstrukteure ist die Anzeige rausgeflogen weil der Otto-Normal-Fahrer mit der Anzeige nichts anfangen kann oder ihr beachtung schenkt.

In Zeiten der digitalen Anzeigen finde ich das Argument der Konstrukteure eher schwach.

Das Gejammer um die fehlende Temperaturanzeige kann ich gar nicht navollziehen. Mit den modernen, aufgeladenen Motoren benötigt es nicht einmal die halbe Nenndrehzahl, um zügig voran zu kommen.

Im Beispiel des 66 KW Dieselmotors des TE, bedeutet dieses, dass bei 2 500 U/min, im letzten Gang, knapp 140 Km/h auf dem Tacho stehen.

Hier braucht sich folglich nicht einmal jemand Gedanken zu machen, mit kaltem Motor direkt auf die Autobahn zu fahren.

Wer den thermischen Zustand des Motors präzise überwachen möchte, kommt um eine Öltemperaturanzeige nicht herum.

Zitat:

Original geschrieben von VW-Polo-Fan



Zitat:

Original geschrieben von diezge


Hallo,

und wie weiter oben beschrieben kommt die warme erstmal durch den elektrischen Zuheizer und nicht vom Kühlwasser.

Grüße,

diezge

ok,das mag ja so sein,aber warm ist warm,wird sich der motor sagen,egal woher die wärme möglichst schnell kommt,....ausserdem denke ich mir wird sich VW schon n bissle dabei gedacht haben als die kühlwasseranzeige rausflog,vermutlich wird das bei den modernen motoren nicht mehr so wichtig sein,die vertragen anscheinend schon was,diesbezüglich,obwohl ich der sache auch nicht traue,und nach möglichkeit meinen motor sachte warmfahre,..mfg

Das mag dem Motor egal sein, wo die Wärme herkommt, aber die Wärme vom elektrischen Zuheizer kommt definitiv niemals am Motor an, denn der funktioniert wie ein Heizlüfter.

Grüße,

diezge

Das einfachste und wünschenstwerte wäre:

blau : kalt
gelb : wird langsam
aus : alles im "grünen Bereich"
rot : zu heiß

Richtig! Ein Lämpchen.

Aber hier hatte jemand geschrieben, dass man die Öltemp anstelle der Außentemperatur sichtbar machen könnte?

Näheres dazu?

Zitat:

Original geschrieben von cooperle81



Aber hier hatte jemand geschrieben, dass man die Öltemp anstelle der Außentemperatur sichtbar machen könnte?

Näheres dazu?

Die Info kommt von

hier

.

ich bin mit meinem GTI-Tacho sehr zufrieden. V.a. sehe ich nun, wann der TSI endlich warm wird. Dies ist beim TSI ein sehr zäher Vorgang. Selbst wenn der Polo in der Nacht draußen steht (7°C) und ich ihn dann 20min fahre kam er meist nicht über eine Öltemperatur von 75°C. Und das heißt für mich vorsicht mit dem Gasfuß.
Ich finde es schade, dass VW jede Möglichkeit dem Fahrer nimmt etwas über die Motorwärme zu erfahren. Zum Glück gibt es die Möglichkeit mit der Nachrüstung des GTI-Tachos.

mfg Wiesel

Wie oben schon zu lesen war, haben sich die VW Ings. gedacht, dass die Anzeige normalerweise überflüssig ist und sie darum weggelassen.

Wenn ich ehrlich bin, habe ich in all meinen letzten Autos diese Anzeige auch in keinster Weise beachtet. Bis auf ein einziges mal als mir nen Marder nen Kühlwasserschlauch durchgebissen hat. Da kam aber auch sofort nen rotes Lämpchen 😰

Meine Devise lautet: Warmfahren wozu? Wenn das die Kisten nicht abkönnen, haben die Ings. Mist gebaut. Wozu gibt es denn die Garantieverlängerung und nach 5 Jahren wird er eh verkauft.

Wenn ich so drüber nachdenke ist es sogar besser, dass keine Anzeige mehr existiert. Dann zieht nämlich das mögliche Szenario "Nix Garantie, selber Schuld, sie ham den ja nie warmgefahren." nicht mehr.

Was soll mein Auto im Winter sagen, trotz TG muss es auch bei tiefsten Temperaturen in der TG(letzten Winter auch um den Gefrierpunkt) trotzdem "sofort" im 1. Gang hoch..., dass es dann nicht gleich so weitergeht ist klar. Aber sollte sowas so schlimm sein, hätte jedes Auto eine Motorvorwärmung... es gibt halt immer Situationen, gleich nach dem losfahren, wo es mal was flotter sein muss, zb wer gleich auf eine viel befahrene Hauptstraße muss, die Autobahn 300m vor der Tür hat etc.
Und übrigens, Drehzahl ist ja das eine, die Kurbelwellenlager sind gerade bei tiefen Drehzahlen und schon beim anlassen hoch belastet, die muss das Öl auch bei kaltem Motor ausreichend schmieren.

Zitat:

Original geschrieben von HaPolo


Wie oben schon zu lesen war, haben sich die VW Ings. gedacht, dass die Anzeige normalerweise überflüssig ist und sie darum weggelassen.

Dagegen stelle ich mal als Argument in den Raum:

Warum wurde dann beim GTI genau die Anzeige und zusätzlich die Öltemperatur mit eingefügt?

Doch wohl nicht rein nur aus Spaß an der Freud und weil es halt Sportlicher sein soll. Es ist doch schon eher darum, das man dem Motor ein bisschen mehr auf die Finger schauen kann. Ein GTI möchte halt einfach nicht langsam fahren (Man glaube es mir einfach 😉 ).

Darüber hinaus stellt sich mir die frage dann aber auch, warum bekommt ein GTI die Anzeige spendiert, wo doch der GTI erstaunlich schnell warm gefahren ist, aber ein TSI Motor welcher sehr lange sehr kalt bleiben kann das eben nicht bekommen hat.

Naja, der Rotstift musste bei dem Wagen eben doch irgendwo was finden. Dann hat es eben diesmal sowas getroffen. Besser so, als wenn VW an Sicherheit gespart hätte.

Ein GTI ist doch auch nur ein Tsi mit Spoiler...

was für n spruch,...mannomann !!!!!!!

Kommste wohl nicht klar mit?

Zitat:

wo doch der GTI erstaunlich schnell warm gefahren ist, aber ein TSI Motor welcher sehr lange sehr kalt bleiben kann

also Antwort darauf finde ich das schon nicht unpassend, man sollte nur nicht mit dem falschen Bein aufgestanden sein 😁

Zitat:

Original geschrieben von donotunderstand



Dagegen stelle ich mal als Argument in den Raum:
Warum wurde dann beim GTI genau die Anzeige und zusätzlich die Öltemperatur mit eingefügt?

Richtig, und damit gibst du den Ingenieurren indirekt recht wenn sie es so handhaben. Die "Brot und Butter TSI" mit 90 & 105 PS fahren tausende auf kurzstrecken zur Kita oder als Zweitwagen. Von denen geht es 90 % wohl am Ar... vorbei ob das Kühlwasser gerade 50 oder 60 Grad hat. Dennen ist es wichtiger ob ich gerade die Kaffeemaschine abgestellt haben oder dem Kind das Butterbrot mitgegeben habe wenn si im Auto sitzen.

Eine Kühlwasseranzeige ist nichtmal wirklich was für Leute die sich mit Autos auskennen oder sie hegen und pflegen weil sie nur begrenzt aufschluß über wichtige Informationen zum pflegsamen Motorenbetrieb gibt. Da interssiert nur die Öltemperatur.

Das man diese dem GTI verpasst finde ich legtim da der GTI in meinen Augen kein Altagsauto ist für die breite masse sondern wieder in die Rubrik Sportlich und Liebhaber fällt.

Die Hand voll Polo-Fahreren hier aus MT haben vieleicht eine Repräsentation von 1-2 %, die gehen auf dem Markt ebenfalls am Ar... vorbei...

Damit brgrüße ich dei Entscheidung nicht, denn man könnte schon indirekt etwas ableiten, wenn auch sehr ungenau. Aber kann sie auch ein Stück weit nachvollziehen, zumindest was die Argumentation betrfifft. Auch wenn dem Polo dieses 1,50 € Bauteil sicherlich nicht teurer gemacht
hätte 😉

Vieleicht sollten einige mal bedenken das sie und ihre "Tuning-Kisten" nicht der Nabel der Welt sind. (Ist nicht böse gemeint, habe selbst früher gerne geschraubt)

LG Space

Zitat:

Von denen geht es 90 % wohl am Ar..

Das ist richtig. So wie ich in meinem Freundeskreis mitbekommen habe interessiert so eine Anzeige nur die wenigsten. Die meisten steigen eben ihr Fahrzeug, lassen es an und fahren los. Vor einem Jahr hat mich mal ein Freund angerufen. Er stand gerade auf einer Raststätte und hat mich gefragt ob es normal ist das die Nadel da links im Tacho bei 90° steht. Er besaß zu dieser Zeit sein Fahrzeug schon 3 Jahre und hat vorher nie auf die Anzeige geachtet 😉 Hier auf MT tummeln sich eben meist Leute mit einem gewissen Fachwissen, deswegen kommt dieses Thema auch immerwieder auf. In anderen Bereichen wird es nicht anders sein.

Ich persönlich hab mich auch ein wenig geärgert als ich meinen Wagen bekommen habe und keine Motortemperaturanzeige abrufbar war. Aber jetzt, nach einem Jahr, muss ich sagen das ich es nicht im geringsten vermisse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen