Streaming Apps
Wie ist es eigentlich mit den Apps im Fahrzeug z.B Spotify, Amazon Music oder Tunin Radio,... Wenn ich Tunin Radio höre nimmt das Fahrzeug die Daten von der integrierten 5G Verbindung oder läuft das über mein Mobilfunkanbieter vom Mobiltelefon was mit dem Fahrzeug gekoppelt ist? Bin mir da nie so ganz sicher vor allem weil es ja teils Apps sind die vom Mobiltelefon kommen und ja mittels Carplay gekoppelt werden.
81 Antworten
Ich habe mir ja Youtube ins Auto gebastelt per Raspberry PI und benutze es eigentlich garnicht. Ich hab aber trotzdem hingeschrieben für das Allgemeinwohl. Mittlerweile bin ich aber nie im Auto oder die Ladezeit die ich brauche würde garnicht für nen Video reichen 😁.
das ist es halt... man vertritt sich die beine beim laden, weil man sitzt ja eh stundenlang im Auto... da will ich doch nicht die 20 Minuten auch noch sitzen... das ist so ein feature, bei dem man denkt, dass man es braucht bis man es hat und dann merkt: Braucht man gar nicht...
Aber ich schreib auch mal hin...
Wir haben dafür extra ein iPad Pro gekauft. Resultat: in 33.000km haben wir es maximal 1-2 mal verwendet 😁
Ich benutze mein iPad regelmäßig beim Laden unterwegs. So gerne ich mir auch mal die Beine vertrete, ist das Wetter häufiger ja auch so, dass man nicht aus dem Wagen raus möchte. Ich schreibe ebenfalls hin.
Ähnliche Themen
Für den Notfall der plötzlichen Ladeweile habe ich mein Handy in der Tasche. Wobei ich die Zeit dann wohl eher mit Lesen oder so verbringe als mit Video schauen.
Aber ich lade auch zu >90% zuhause und auf Langstrecke nutze ich die Pausen für menschliche Bedürfnisse (oben rein oder unten raus).
Die Apps waren ja angekündigit, aufgrund von technischen Themen nicht umgesetzt. Da hilft es nicht viel, jetzt die Hotline anzuschreiben. Das was da wieder erzählt wurde, ist Blödsinn. In diesem i4 wird es nicht mehr kommen.
Wäre trotzdem schön wenn BMW sowas anbietet auch wenn man es nicht unbedingt braucht, alleine schon um zu zeigen, dass man es kann. Bin 3,5 Jahre Tesla gefahren und habe 2 oder 3 mal YouTube Videos geguckt.
Zitat:
@br403 schrieb am 12. April 2025 um 09:52:58 Uhr:
Die Apps waren ja angekündigit, aufgrund von technischen Themen nicht umgesetzt. Da hilft es nicht viel, jetzt die Hotline anzuschreiben. Das was da wieder erzählt wurde, ist Blödsinn. In diesem i4 wird es nicht mehr kommen.
Ist nur ne Ausrede seitens BMW.
Folgende Antwort habe ich bekommen:
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass Ihr BMW i4 M50 die technischen Voraussetzungen zur Nutzung dieser Dienste nicht erfüllt. Die Möglichkeit, AirConsole Games zu nutzen, besteht nur für Fahrzeug mit Operating System 8.5 oder höher und Servicepack 2021. Die Nutzung von YouTube ist aktuell nur für ausgewählte Fahrzeuge in Verbindung mit einer personal eSIM und Servicepack 2021 möglich.
Kann ich leider nicht genauer einschätzen. War immer der Meinung, ich hätte OS8.5 (11/2024.65) drauf. Was Servicepack 2021 ist, kann ich natürlich nicht sagen.
Hab die Email bekommen das die gerne mit mir am Telefon quatschen wollen.
Bordnetz 2021 ist damit gemeint, hat z.B. der iX, der i4 wie der 3er BMW nur 2018.
Zitat:
@Kobela schrieb am 12. April 2025 um 14:57:32 Uhr:
... Was Servicepack 2021 ist, kann ich natürlich nicht sagen.
So wie ich das immer verstanden habe basiert der i4 (auch Facelift) auf der Hardwarearchitektur "SP18". Der Name "Servicepack" ist hier für uns Otto normal Verbraucher etwas irreführend.
Die Softwareentwicklung der Digital Services wurde wohl nur auf die Architektur ab SP21 entwickelt.
Ah, Danke für die Info. Dann ist das Thema aber zumindest für die Pre-LCi vom Tisch würde ich meinen.
Auch die LCI haben da kein Upgrade bekommen.
Genau, der i4 bleibt so, auch beim LCI. Deshalb gibt es auch keinen Digital Key Plus beim i4.