Strahlung durch PCC im XC60
Hallo zusammen,
mich würde interessieren, ob jemand die Funktionsweise des PCC's im XC60 erklären kann.
Wenn ich den Schlüssel nicht ins Zündschloß stecke, bedeutet dies doch, dass das Fahrzeug ständig per irgend welcher Strahlung mit dem Schlüssel (z. B. in meiner Hosentasche) kommunizieren muß.
Um welche Strahlung handelt es sich hierbei ?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Meine Güte! Setzt Euch doch einfach rein in dieses schöne Auto und fahrt etwas durch die Landschaft.
19 Antworten
Es handelt sich nicht um "Strahlung" sondern um elektromagnetische Wellen, landläufig auch als "Funk" bekannt.
Es handelt sich doch um eine Strahlung , genau gesagt eine elektromagnetische Strahlung...
... da habe ich meine Frage wohl zu allgemein formuliert.
Ich wollte wissen, ob es sich beim PCC um ein passives Transpondersystem, also quasi um ein Sekundärradarsystem handelt.
Dies würde bedeuten, dass eine Antenne (Interrogator) im Fahrzeuginneren eine derart starke elektromagnetische Strahlung erzeugt, dass der Transponder (hier der Schlüssel) durch induzierte Spannung (ohne Fremdenergie) wiederrum aktiv wird und eine Antwort senden kann.
Falls dem so ist, kennt jemand die Frequenz und die Leistung des Systems ... und in welchem Intervall geschieht der Abgleich.
Oder ob Volvo ein System verwendet, welches ohne elektromagnetische Wellen auskommt.
Gruß
Ähnliche Themen
Ich denke nicht, dass eine derart große Induktionsspannung aufgebaut wird. Es sind ja andere elektromagnetische Systeme, welche relativ empfindlich sind, im Fahrzeug oder im Fahrer (😁) verbaut. Speziell meine ich Bluetooth und Herzschrittmacher. Es dürfte genau anders herum sein: Der Schlüssel "strahlt" dauerhaft eine schwache Strahlung im Frequenzbereich ~2,4 GHz ab, und das Fahrzeug hat eine so schwache Antenne, dass der Schlüssel erst im Umkreis von wenigen Metern erkannt wird. Um Schlüssel ist ja eine Batterie vorhande. 😉
Also bei der Induktionsmethode dürfte keinerlei anderer Funk ungestört ins und aus dem Fahrzeug dringen.
Der Schlüssel vom Keyless meldet sich beim Fahrzeug an mit Eigenenergie über die Batterie gespeist. Die Antennen arbeiten im RFID Bereich etwa 1,5m Reichweite von den Türschlössern bzw. Heckklappe.
Der Keyless im Zündschloss arbeitet mit aktiver RFID Technik, sprich der Schlüssel funktioniert auch noch bei leerer Batterie im Zündschloss und nur im Zündschloss. Reichweite wenige Zentimeter, wie jeder andere Zündschlüssel bei elektr. Wegfahrsperre auch
gruss rasti-ch
Zitat:
Original geschrieben von rasti-ch
Der Schlüssel vom Keyless meldet sich beim Fahrzeug an mit Eigenenergie über die Batterie gespeist. Die Antennen arbeiten im RFID Bereich etwa 1,5m Reichweite von den Türschlössern bzw. Heckklappe.Der Keyless im Zündschloss arbeitet mit aktiver RFID Technik, sprich der Schlüssel funktioniert auch noch bei leerer Batterie im Zündschloss und nur im Zündschloss. Reichweite wenige Zentimeter, wie jeder andere Zündschlüssel bei elektr. Wegfahrsperre auch
gruss rasti-ch
Hallo rasti-ch,
danke für die qualifizierte Antwort. Ist dir bekannt, ob der Schlüssel (wenn er nicht im Zündschloß ist) sich nur einmalig anmeldet, oder 'ständige' bzw. zyklische Verbindung mit dem Auto hat.
Gruß
Der Schlüssel hält laufend Kontakt zum Zündschloss, da dieses ja erkennen muss ob der Schlüssel sich innerhalb oder ausserhalb der Reichweite des Fahrzeuges befindet.
Einfacher Versuch, mit Keyless Auto starten, den Schlüssel ausser Reichweite bringen: Auto meldet Schlüssel ausser Reichweite und Warnton ertönt.
Mit dem Auto spazieren fahren, wieder heimkommen und Schlüssel wieder zum Auto. Die Mitteilung auf dem Display und der Warnton verschwinden.
Sprich, wer die Strahlung durch den Funk vom Keyless loswerden will sollte kein Keyless einsetzen.
ABER, Strahlung vom Keyless im Vergleich zu einem Handy nicht relevant.
Gruss rasti-ch
Zitat:
Original geschrieben von rasti-ch
Der Schlüssel hält laufend Kontakt zum Zündschloss, da dieses ja erkennen muss ob der Schlüssel sich innerhalb oder ausserhalb der Reichweite des Fahrzeuges befindet.Einfacher Versuch, mit Keyless Auto starten, den Schlüssel ausser Reichweite bringen: Auto meldet Schlüssel ausser Reichweite und Warnton ertönt.
Mit dem Auto spazieren fahren, wieder heimkommen und Schlüssel wieder zum Auto. Die Mitteilung auf dem Display und der Warnton verschwinden.Sprich, wer die Strahlung durch den Funk vom Keyless loswerden will sollte kein Keyless einsetzen.
ABER, Strahlung vom Keyless im Vergleich zu einem Handy nicht relevant.Gruss rasti-ch
Hallo rasti-ch,
jetzt habe ich noch eine Frage. Bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass bei einem Carjackingversuch das Auto nach einigen hundert Metern den Dienst quittiert. Wenn ich es jetzt recht verstehe, tut er dies allerdings nicht. Oder???
Gruß
DeBerliner
Wenn der Schlüssel bei laufendem Motor aus dem Fahrzeug entfernt wird, läuft er weiter bis er abgestellt wird. Danach läßt er sich allerdings ohne gültigen Schlüssel nicht mehr starten. So lange der Motor nicht abgestellt wird, kannst Du also ohne weiteres von Berlin nach Köln fahren.
Zitat:
Original geschrieben von rasti-ch
Der Schlüssel hält laufend Kontakt zum Zündschloss, da dieses ja erkennen muss ob der Schlüssel sich innerhalb oder ausserhalb der Reichweite des Fahrzeuges befindet.Einfacher Versuch, mit Keyless Auto starten, den Schlüssel ausser Reichweite bringen: Auto meldet Schlüssel ausser Reichweite und Warnton ertönt.
Mit dem Auto spazieren fahren, wieder heimkommen und Schlüssel wieder zum Auto. Die Mitteilung auf dem Display und der Warnton verschwinden.Sprich, wer die Strahlung durch den Funk vom Keyless loswerden will sollte kein Keyless einsetzen.
ABER, Strahlung vom Keyless im Vergleich zu einem Handy nicht relevant.Gruss rasti-ch
grabe mal diesen älteren Thread wieder aus:
mich würde trotzdem mal die Stärke dieser Strahlung interssieren: ist das eher mit Bluetooht, WLAN, DECT oder gar Handy zu vergleichen (der Reihenfolge nach erhöht sich die Strahlung jeweils ca. um den Faktor 10)? (würde gerne ohne Keyless ordern, das geht aber nicht, weil ich PCC haben möchte und mein 🙂 sagt, deaktivieren lässt sich das Keyless leider nicht)
Absolut zu vernachlässigen und weit unterhalb von Bluetooth. Der Handsender für die Garagentorsteuerung ist um ein Vielfaches stärker.
Also jegliche Angst vor Zeugungsunfähigkeit ist unbegründet 😁
Zitat:
Original geschrieben von jl1
Absolut zu vernachlässigen und weit unterhalb von Bluetooth. Der Handsender für die Garagentorsteuerung ist um ein Vielfaches stärker.Also jegliche Angst vor Zeugungsunfähigkeit ist unbegründet 😁
naja den Handsender für das Garagentor betätige ich am Tag für ein paar Sekunden - der Schlüssel ist viele Stunden 2 cm von meinem besten Stück entfernt 😁
und wie funktioniert dann der PCC (also die "i"-Taste) - da muss der Kontakt ja 100m zum Auto aufgebaut werden - klar das sind nur ein paar Sekunden und somit auch kein Problem - aber nur interessehalber: mit welcher Stärke arbeitet das dann?
Meine Güte! Setzt Euch doch einfach rein in dieses schöne Auto und fahrt etwas durch die Landschaft.