Strafe Standstreifen trotz Panne !
Hallo,
Ich weiß zwar nicht ob ich hier richtig bin. Vor ein paar Tagen auf der Autobahn Berufsverkehr ging mein Auto ganze Zeit aus er Sprang durch den Anlasser nicht an, nur wenn ich die Kupplung kommen lasse ging er an und wenn ich auf die Kupplung getreten habe ging er wieder aus. So mit Panik bin ich von linker Spur auf rechte über durchgezogene Linie 200m weiter auf den Seitenstreifen Warnblinker an hinter mir ein Polizeifahrzeug mit STOPP auf dem dach. Papiere vorgezeigt er meinte das ich den Stau von Seitenstreifen überhole. Mein Fahrzeug sprang neben den Beamten nicht an. Er hat gesagt es gibt eine Anzeige hat meine Personalien aufgenommen und fuhr weiter. Ich habe einen Abschleppdienst gerufen Fehler LMM defekt.
Was würde jetzt auf mich zu kommen ? Ich wollte den Verkehr wirklich nicht von rechts überholen war auch mit Schrittgeschwindigkeit kurz vor dem stehen wo die Beamten hinter mir waren.
Ich hoffe ich bin hier richtig wenn nicht Tut mir im Voraus Leid.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Du kannst doch den Nachweis führen, dass dein Wagen eine Panne/Defekt hatte. Das kannst du im Anhörungsbogen, falls denn einer kommt, angeben. Am Besten ist es noch die Rechnung der Reparatur als Nachweis beifügen. Erfolgt dann trotzdem ein Bußgeldbescheid, Einspruch einlegen.
Vielleicht kommt auch nur eine OWI? Da würde ICH (!!!!!!!!!!!!!!!!) auch Einspruch mit der gleichen Begründung wie oben einlegen. Was nun andere raten ist nicht mein Problem!
Keine Ahnung was der Polizist gemacht hätte, wäre ihm während der Fahrt der Motor abgestorben. Wahrscheinlich wäre er auf dem linken Streifen einfach stehen geblieben und hätte Blümchen gepflückt ...
40 Antworten
Soweit ich ihn verstanden habe, war der Motor schon aus und hat den Wagen zu einer Stelle auf dem Seitenstreifen mehr oder weniger ausrollen lassen.
Und zum Rufen des Abschleppers war keine zeit, da die Polizei genau in diesem Moment schon hinter ihm stand.
Also das war so ich fuhr auf der Autobahn das Fahrzeug hat seit tagen komisch gelaufen aber nie ausgegangen. Ich kam mit 80 KM/h an vor mir stand der Verkehr Warnblinker an gemacht. Der Motor ging dann aus. Mit dem Anlasser gestartet der ging ganze zeit aus der vordere Verkehr ging fort aber ich war am stehen dann ging er wieder an habe bisschen fort gefahren auf Kupplung gedrückt ging er wieder aus beim rollen habe ich mit dem Anlasser Start versuche durchgeführt ging nicht an dann habe ich mit dem 2.ten Gang Kupplung kommen lassen rechts über die durchgezogene Linie auf der Autobahn rechts war kein Standstreifen da Autobahn einfahrt dort ist. Ich fuhr dann mit Stottern weiter dann beim Anfang der Standspur bin ich mit Schrittgeschwindkeit (Motor war wieder aus ) höchstens 50-100M rollen stehen geblieben. Warnblinker ist immer noch an. Ich habe versucht den Motor zu starten sprang an lief eigentlich ganz normal. Dann bin ich weitergefahren wieder höchstens 50m auf Kupplung getreten war der Motor aus. Ich habe angehalten hinter mir die Beamten. Ich durfte mich gar nicht dazu äußern. Danach ist der Motor gar nicht angesprungen neben den Beamten als die Beamten Sofort sowieso weg waren musste ich einen Abschlepper bestellen.
@TE: Ich hätte die Dinge eines nach dem anderen "abgearbeitet":
- Auf Standspur mit Warnblinker ausgerollt
- Pannendreieck rausgeholt und in korrekter Entfernung aufgestellt
- Telefonisch Hilfe bzw. Abschlepper organisiert.
Und danach hätte ich mich den *freundlichen Polizisten* gewidmet.
Wie denn ? Wie soll ich Pannendreieck raus-holen wenn die Beamten sofort mit einer Anzeige ankommen. Natürlich habe ich dann Dreieck raus-geholt aufgestellt Abschlepper angerufen. Der Beamte war 100% nicht ansprechbar. Ich bin ausgestiegen er forderte Sofort die Papiere und schrieb eine Anzeige.
Naja Trotzdem danke für den Beitrag
Ähnliche Themen
Zitat:
@xkx37 schrieb am 25. Oktober 2014 um 15:17:44 Uhr:
Natürlich habe ich dann Dreieck raus-geholt aufgestellt Abschlepper angerufen.Ich bin ausgestiegen er forderte Sofort die Papiere und schrieb eine Anzeige.
Du hättest
sofortdas Warndreieck aufstellen sollen. Die Absicherung des Fahrzeuges kann dir der Beamte nicht verwehren.
Zitat:
@Bootsmann22 schrieb am 25. Oktober 2014 um 12:53:39 Uhr:
Oh, wenn dir ein Tickt droht überlegst du dir das aber ganz schnell wieder! Denn, ein leerer Tank kann teurer werden. Die möglichen Szenarien erspare ich mir jetzt.
Davon abgesehen, wer hat heute noch einen GEFÜLLTEN Reservelkanister dabei?
ICH !!!!!!!!!!!!!!!
Habe einmal mit leerem Tank stehen bleiben müssen und schon standen die "Blauen" hinter mir.
Ich hatte es eilig und habe nicht auf die T-Uhr gesehen, hätte auch nicht viel genutzt, stand immer auf halb es sei denn der Tank war voll. Musste dann immer auf gefahrene Km achten.
Und so konnte ich den "Blauen" zeigen, der Tank ist nicht leer.
Hatte vorher aber noch einen Bekannten angerufen das er mir Sprit bringen soll. Zum Glück waren die "Blauen" wieder weg als er kam, habe ihnen gesagt das ein Bekannter kommt und mich abschleppt.
Glück gehabt.
Im Fall von xkx37 würde ich erst mal abwarten, vielleicht hat er ja auch Glück im Unglück an sonst waren ja schon viele Aussagen was zu machen ist.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 25. Oktober 2014 um 15:41:30 Uhr:
Du hättest sofort das Warndreieck aufstellen sollen. Die Absicherung des Fahrzeuges kann dir der Beamte nicht verwehren.Zitat:
@xkx37 schrieb am 25. Oktober 2014 um 15:17:44 Uhr:
Natürlich habe ich dann Dreieck raus-geholt aufgestellt Abschlepper angerufen.Ich bin ausgestiegen er forderte Sofort die Papiere und schrieb eine Anzeige.
Wie soll er das machen wenn die Polizei erst die Papiere will?
Ruhig bleiben, warten bis die Post kommt.
Dann gibst du den Verstoß nicht zu und widersprichst dem. Begründest es, dass du eine Panne hattest und erwähnst noch die Kopie der Rechnung. Die fügst du natürlich bei, Abschleppen und Fehlerdiagnose. Das sollte dann reichen.
Zitat:
@rpalmer schrieb am 25. Oktober 2014 um 16:15:50 Uhr:
Ruhig bleiben, warten bis die Post kommt.
Dann gibst du den Verstoß nicht zu und widersprichst dem. Begründest es, dass du eine Panne hattest und erwähnst noch die Kopie der Rechnung. Die fügst du natürlich bei, Abschleppen und Fehlerdiagnose. Das sollte dann reichen.
Dieser Text hätte von mir sein können.
TE: Kein Panik. Du bist an einen Polizisten geraten, der wohl nicht besonders gut drauf war. Das passiert. Wir leben aber freundlicherweise in einem Land, wo die Polizei kein Recht spricht. (Das möchte ich auch nicht anders haben.)
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 25. Oktober 2014 um 12:45:52 Uhr:
Nur, dass man bei leerem Tank nicht gleich den Abschlepper ruft. Zumindest ich würde mir diese Blösse nicht geben.
Sehr viel mehr Optionen wird es aber auf der Autobahn nicht geben.
Oder würdest Du ein anderes Auto anhalten, und um Sprit bitten?
Zitat:
@Golfinator schrieb am 25. Oktober 2014 um 16:02:58 Uhr:
Wie soll er das machen wenn die Polizei erst die Papiere will?
Habe ich doch geschrieben: Erst das Warndreieck aufstellen und dann die Papiere vorzeigen. Wenn gemeckert wird, dann nachfragen, ob die Beamten die Verantwortung übernehmen möchten, wenn's ohne Absicherung kracht.
Natürlich alles in einem freundlichen Tonfall.
Schon merkwürdig hier im Forum!
Geht es Motorradfahrer sind die immer schuldig u. die Polizei viel zu lasch!
Hier ist die Polizei aber jetzt einfach nur doof u. handelt unverhälnissmäsig hart!
Tut sie das wirklich?
Fassen wir einmal das verhalten des TE zusammen: Die Karre läuft seit einigen Tagen nicht richtig, trotzdem muß er auf die AB o. dort trotz dieser problemchen auch noch auf der linken Spur rumfahren.
Und jetzt lest euch das einmal genau durch:
"Ich kam mit 80 KM/h an vor mir stand der Verkehr Warnblinker an gemacht. Der Motor ging dann aus. Mit dem Anlasser gestartet der ging ganze zeit aus der vordere Verkehr ging fort aber ich war am stehen dann ging er wieder an habe bisschen fort gefahren auf Kupplung gedrückt ging er wieder aus beim rollen habe ich mit dem Anlasser Start versuche durchgeführt ging nicht an dann habe ich mit dem 2.ten Gang Kupplung kommen lassen rechts über die durchgezogene Linie auf der Autobahn rechts war kein Standstreifen da Autobahn einfahrt dort ist. Ich fuhr dann mit Stottern weiter dann beim Anfang der Standspur bin ich mit Schrittgeschwindkeit (Motor war wieder aus ) höchstens 50-100M rollen stehen geblieben. Warnblinker ist immer noch an. Ich habe versucht den Motor zu starten sprang an lief eigentlich ganz normal. Dann bin ich weitergefahren wieder höchstens 50m auf Kupplung getreten war der Motor aus. Ich habe angehalten hinter mir die Beamten."
Der Verkehr vor ihm stand, er hat probleme, Warnblinker an, nach rechts rüber u. dann auf den Beschleunigungsstreifen der Auffahrt (naja gut das er auf dem Beschleunigungsstreifen nicht angehalten hat O.K.), nach beginn der Standspur fährt er noch 50-100m am (stehenden?) Verkehr rechts vorbei, hält an u. fährt noch einmal nur 50m weiter....! Im seinem ersten Beitrag steht schreibt er etwas von 200m auf dem Seitenstreifen?
Hätte er direkt auf dem Standstreifen angehalten, wäre alles kein problem gewesen ODER wenigsten versucht sich beim wieder anfahren auf die rechte Spur einzuordnen aber nein er fährt rund 200m auf dem Standstreifen am Stau vorbei. Was sollen die Polizisten da denken??
Was bedeutet das für ihn alls Führerscheininhaber während der Probezeit?
Reden wir nur über eine Nachschulung, Verlängerung der Probezeit o. gar Führerscheinsperre?
GGf. könnte da eine "Panne" incl. Abschlepp/ Werkstattkosten ein guter "Return auf Invest" sein!
MFG Günter
P.S. Was glaubt ihr wieoft ich bei Stau schon Leute gesehen habe die mit eingeschalteter Warnblinkanlage auf dem Standstreifen vorbeigefahren sind...!
Zu gute muss man ihm halten das er Fahranfänger ist. Woher soll er wissen wie es richtig geht? Wir haben alle mal so angefangen.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 25. Oktober 2014 um 17:05:22 Uhr:
Habe ich doch geschrieben: Erst das Warndreieck aufstellen und dann die Papiere vorzeigen. Wenn gemeckert wird, dann nachfragen, ob die Beamten die Verantwortung übernehmen möchten, wenn's ohne Absicherung kracht.Zitat:
@Golfinator schrieb am 25. Oktober 2014 um 16:02:58 Uhr:
Wie soll er das machen wenn die Polizei erst die Papiere will?Natürlich alles in einem freundlichen Tonfall.
Wenn das Polizeiauto hinter dem des TE stehen bleibt, ist diese Stelle doch bereits abgesichert.😉 Es kommt nur äußerst selten zu Unfällen mit Personenschäden von Polizisten und Pannenopfern, wie letztens.
Zitat:
@Matsches schrieb am 25. Oktober 2014 um 16:40:25 Uhr:
Sehr viel mehr Optionen wird es aber auf der Autobahn nicht geben.Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 25. Oktober 2014 um 12:45:52 Uhr:
Nur, dass man bei leerem Tank nicht gleich den Abschlepper ruft. Zumindest ich würde mir diese Blösse nicht geben.
Oder würdest Du ein anderes Auto anhalten, und um Sprit bitten?
ADAC rufen. Der bringt einem zur Not auch ein paar Liter Sprit. Bin selbst mal ohne Sprit liegengeblieben, allerdings war bei dem Wagen (war eine Überführungsfahrt) die Tankuhr kaputt - Beim Losfahren Tank abgeblich 3/4 voll, zum Zeitpunkt des Liegebleibens (keine 100 km später) hätte der Sprit laut Bordcomputer noch für >100km Fahrt reichen sollen. Ich hatte schon bemerkt, dass was nicht stimmt und wollte bei nächster Gelegenheit tanken, aber es war zu spät.
Reservekanister hingegen würde ich in der heutigen Zeit nie mitnehmen. Mein Auto hat eine Tankuhr, und eine Tankfüllung reicht für mindestens 600 km (normalerweise sind es aber über 800 bevor die Resevelampe angeht), da ist immer genug Zeit zum Nachtanken. Zumal ein Reservekanister im Kofferraum ja auch ein gewisses Sicherheitsrisiko darstellt. Sinnvoll fände ich das höchstens bei Autos mit sehr kleinem Tank, etwa Autos mit einem Gas- und einem kleinen Benzintank. Wobei sich dann wiederum die Frage stellt, ob man eine Reise in Gebiete mit schlechter LPG bwz CNG-Versorgerung mit einem solchen Auto unternimmt...