Strafe für Ebay-Navikäufer
Dass die Geräte weggenommen werden, leuchtet mir ja noch ein. Aber wg. Hehlerei bestraft zu werden finde ich schon knackig.
http://medien-internet-und-recht.de/pdf/VT_MIR_2007_290.pdf
Naja, dann sinken die Preise der Polen-Navis ja endlich.
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Raffaello22
Naja, da hinkt das Beispiel wohl etwas, aber schau einmal, wenn z.B. der AHW-Shop insolvent geht, dieser nun die Navi auf Lager hat und der Insolvenzverwalter die Gläubiger schnellstmöglich bedienen will, so hätten wir ein Szenarium was paßt und absolut legal ist...
Da sind wir bei dem Punkt der Artikelbeschreibung, der Insolvenzverwalter würde diese Dinge nicht mit der Überschrist " Superlegal" titulieren. Sowie aus der Urteilsbegründung hervorgeht waren es eben die gesamten Dinge die zusammenkommen. Jeder Punkt für sich ist kein Problem, sondern die Summe und die Kombination selbiger...
@GTI-ravennablau: Lies mal das Urteil genau durch und überleg dir ob du weiterhin so argumentieren möchtest?!?
Zitat:
@GTI-ravennablau: Lies mal das Urteil genau durch und überleg dir ob du weiterhin so argumentieren möchtest?!?
Habe ich und ich könnte dir das Urteil passend umschreiben damit Du siehst was ich meine. Aber dafür ist mir die Zeit ehrlich gesagt zu schade.
Zitat:
Original geschrieben von GTI_ravennablau
Habe ich und ich könnte dir das Urteil passend umschreiben damit Du siehst was ich meine. Aber dafür ist mir die Zeit ehrlich gesagt zu schade.
Eben, man müsste das Urteil umschrieben das es zu deiner Argumentationsweise passt. Damit bestätigst du slebst das deine Argumente völlig daneben sind!
moin,
hier mal endlich das folgeurteil, was auch nicht anders zu erwarten ware bei der schwammigen richterin...oder besser vormuliert: ""exotischen Einzelmeinung" (Urteilsbegründung der Amtsrichterin"
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,508414,00.html
mfg
Ähnliche Themen
ja ich denke auch dass man als käufer hier nicht verklagt werden kann.
sollen halt auf die ebay anbieter jagt machen
Zitat:
Original geschrieben von He Bad
Dass die Geräte, wenn sie neuwertig sind und zu einem Spottpreis bei EBAY verhökert werden, nicht astreiner Herkunft sind, wissen wir doch alle.
Es wird doch auch in den Medien oft genug gewarnt, Autozubehör aus bestimmten osteuropäischen Ländern zu erwerben.
Demzufolge finde ich das Urteil richtig!
Ich muss für mein Navi lange arbeiten, während andere es praktisch für´nen
Appel und´n Ei erhalten und den ehrlichen Käufer, wie mich, vielleicht noch für blöd halten. Selbst Bekannte haben schon gesagt: "Hättest doch das Ding bei Ebay viel billiger haben können..."
Warum regt Ihr Euch über das Urteil auf?
ich bin absolut deiner meinung, ebay schön und gut, aber
Denk immer drann irgendwann kauft einer "dein navi" für nen spott preis bei ebay, es hat nämlich beine bekommen und is aus deinem VW getürmt.
dann kann aber der "irgendwer" das ja nicht wissen wenn es als NICHT GESTOHLEN angepriesen wurde !
der der das verkauft weiß es sehr wohl
was meinst du denn wo es herkommt wenn du es zB. statt für 1000€ für 250€ bekommst. (ist jetzt nur nen beispiel)
Zitat:
Original geschrieben von General83
....
Denk immer drann irgendwann kauft einer "dein navi" für nen spott preis bei ebay, es hat nämlich beine bekommen und is aus deinem VW getürmt.
Das interessiert mich nicht, weil ich dann Dank meiner Versicherung ein neues bekomme.
Und falls ich eventuell noch zuzahlen muß, kann ich es garantiert verkraften.
Übrigens:
Ins Auto würde der Dieb noch kommen. Das Ausbauen würde er aber nach ein bis zwei
Sekunden aufgeben und die Karre fluchtartig verlassen...
Der dabei entstandene Schaden am Auto würde mich schon ärgern.
ausbauen haaa, was meinste denn wie die das machen mit schrauebn dreher oder was, da wird ma da gebogen dann da und dann is es drausen und an die scheibe die zerborsten irgendwo im innenraum liegt mußte auch noch denken, naja wenn du soviel geld hast.... um immer die selbstbeteiligung zu bezahlen, naja
Tach,
......sehe ich in diesem Fall etwas anders.
Wer ein "hochwertiges, neues Navi" bei Ebay erwirbt muss sich im Klaren sein das er nicht pauschal jedwede Sorgfaltspflichten verdrängen kann. Etwas "gesunden Menschenverstand" muss ich einem Käufer solcher Artikel unterstellen. Man kann bei der vielfältigen und "warnenden Berichterstattung" in den Medien zu diesen Themen nicht einfach nach dem Motto: "Augen zu und durch" handeln.
Man beachte auch die Details aus der Urteilsbegründung, die Richter haben dort klar zum Ausdruck gebracht das sich dies nur auf "private Käufer" bezieht, kauft dort ein Jurist oder auch Polizist mit fachlichem Hintergrund greift dieser Freifahrtschein nicht mehr. Das ist für mich sehr fragwürdig, es sind ja nicht gerade Anwender der Kategorie "Hein Blöd" sondern für gewöhnlich "gut informierte, jüngere Nutzer" die hier kaufen. Ich denke so hat das auch die Richterin in 1.Instanz beurteilt.
Und noch etwas zur Herkunft der Navis, besonders die RNS 510:
Nachschub folgt wenn die nächsten Güterzüge mit Neuwagen wieder unbewacht in Polen und Tschechien auf der Strecke stehen. Dort waren/sind mit Masse die RNS 510 her die bei ebay aus angeblich legalen Quellen stammen. Die Züge mit Neuwagen wurden reihenweise geplündert. Hab ich vor einigen Tagen in einem Hintergrundbericht zur Verurteilung des Ebay Navi- Käufers im Vorfeld der heutigen Verhandlung gelesen.
Tschau
Vadder
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Tach,
......sehe ich in diesem Fall etwas anders.
Wer ein "hochwertiges, neues Navi" bei Ebay erwirbt muss sich im Klaren sein das er nicht pauschal jedwede Sorgfaltspflichten verdrängen kann. Etwas "gesunden Menschenverstand" muss ich einem Käufer solcher Artikel unterstellen. Man kann bei der vielfältigen und "warnenden Berichterstattung" in den Medien zu diesen Themen nicht einfach nach dem Motto: "Augen zu und durch" handeln.
Tschau
Vadder
ja,
wie sieht es aber aus. du bist bereicht 2000euro für ein gerät auszugeben, aber kein anderer bietet so hoch mit?
ist wie bei jeder anderen auktion der welt auch, angebot und nachfrage! aus meiner sicht tut da leider ebay zu wenig, dann wie bei jedem anderen auktionhaus der welt, sollte auch ebay dafür sagen, dass das angebot legal ist...
und ein powerseller ist da schonmal ein schritt in die richtige richtung....
mfg
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
Zitat:
sollte auch ebay dafür sagen, dass das angebot legal ist...
und ein powerseller ist da schonmal ein schritt in die richtige richtung....
mfg
Tach,
ebay sorgt sich sowieso nicht. Ich möchte in diesem Zusammenhang nur auf die "rechtlich sehr Bedenklichen" Machenschaften der Paypal Tochter hinweisen. Solange ebay diese Machenschaften duldet werde ich dort nicht 1 ct. zahlen, geschweige denn anbieten. Ich habe ebay in den letzten Wochen in 3 Fällen auf die fragwürdigen Angebote sogenannter "privater Anbieter" hingewiesen. Die Reaktion war gleich "NULL" Wer einem Anbieter eine Plattform bietet auf der in großem Stil , das sind für mich durchaus Stückzahlen von 50 eines gleichen Artikels innerhalb von 3-4 Wochen, Waren verhökert werden und selbiger sich dennoch als getarnter "privater Anbieter" den gesetzlichen Gewährleistungspflichten entziehen kann ist aus meiner Sicht nicht seriös darum bemüht das alles mit rechten Dingen zugeht.
Ebay reagiert meistens doch nur wenn sie durch die Medien mit dem Rücken an der Wand stehen.
Tschau
Vadder
Den ganzen Support von Ebay kann man vergessen!!! Denen geht es einzig und alleine um das Geld - mehr nicht.