Stottert
hi hab mir eine opel astra f cc gekauft 1996 hat aber erst 41000 km drauf jetzt hab ich das Problem wenn er warm ist und ich so um die 2300 -2500 fängt er an zu stottern ging auch schon ab und an schon kurz die mkl an denke ja das es an der Temperatur liegt da er auch in vll 5-8 min bei 100 Grad ist der Lüfter geht auch bei ca 105 an aber läuft auch nicht lange also kühlt knapp unter 100 und geht wieder aus er läuft auch dann permanent so in dem Bereich der temperatur 100 -105 .kühler ist neu Kühlmittel hab ich getaucht und auch grob durch gespült Luft sollte nicht mehr da sein soweit ich gelesen hab ist er ja selbst entlüftent .zk sollte auch gut sein hat letztes jahr druckte gemacht beim vorbesitzer und war gut . Bin nicht so bewandert mit Autos und dachte ich frag einfach mal .
Mfg c.white
26 Antworten
Tausch doch mal das AGR Ventil kostet ja nicht so einen großen Betrag, oder du hast eine möglichkeit es manuell anzusteuern und zu testen.
Selbst wenn es "gereinigt" wurde muss ja nicht die Endanschläge erreichen.
Natürlich auch,wie mein Vorredener schon anmerkte auch auf Falschluft prüfen.
Kann dem nur zustimmen,hatte das AGR gereinigt und trotzdem nicht so einen Erfolg erreicht.
Habe dann ein Neues eingebaut, mit erfolg.
Das ist die Lamdasonde auf dem Bild
Falschluft ist mal vorrangig auf de Ansaugseite zu suchen, Unterdruckschläuche nicht vergessen.
Ähnliche Themen
hallo stottert,
Meine 2 Opel F hatten beide ein zwei Stufen Gebläse, bei 95 Grad moderat bei 100 oder mehr zweite stufe heftig.
Ist das ein sensor oder zwei? weiss ich nicht.
Ist der Kühler richtig heiss? den oberen Schlauch anfassen. aber nicht in den Ventilator greifen?
wie bitte? 41000km? echt? ne oder?? rost?
da können nur sensoren vergammelt sein.
Kuck mal hinter der Drosselklappe dort sitzt ein blauer kleiner Schlauch der zum luftmassenmesser im Luftfilter Kasten geht, der hat sich bei meinem ständig gelöst und führte so zu ähnlichen Problemen da er dort dann keinen Unterdruck mehr im Schlauch hat
Zitat:
@perasperaad. schrieb am 24. Oktober 2020 um 16:41:51 Uhr:
hallo stottert,
Meine 2 Opel F hatten beide ein zwei Stufen Gebläse, bei 95 Grad moderat bei 100 oder mehr zweite stufe heftig.
Ist das ein sensor oder zwei? weiss ich nicht.
Ist der Kühler richtig heiss? den oberen Schlauch anfassen. aber nicht in den Ventilator greifen?wie bitte? 41000km? echt? ne oder?? rost?
da können nur sensoren vergammelt sein.
Sry ja41000 nee kein rost nix hat 14 jahre in der scheune gestanden nur der Lack hat gelitten
Zitat:
@ChrissW schrieb am 24. Oktober 2020 um 18:52:46 Uhr:
Zitat:
@perasperaad. schrieb am 24. Oktober 2020 um 16:41:51 Uhr:
hallo stottert,
Meine 2 Opel F hatten beide ein zwei Stufen Gebläse, bei 95 Grad moderat bei 100 oder mehr zweite stufe heftig.
Ist das ein sensor oder zwei? weiss ich nicht.
Ist der Kühler richtig heiss? den oberen Schlauch anfassen. aber nicht in den Ventilator greifen?wie bitte? 41000km? echt? ne oder?? rost?
da können nur sensoren vergammelt sein.
So lambda sonde ist da und ich krieg sie nicht ab tu schon seit 2 stu immer wieder rostlöser draufsprühen und mit getränktem Tuch umwickeln man kommt ja eig ganz gut ran aber will nicht ab und trau mich nicht recht mit der Ratsche und eisenrohr als Verlängerung ??
Über Nacht einwirken lassen am nächsten Morgen versuchen, wenn das nicht geht ablüften lassen und mal nen bischen laufen lassen das der Krümmer warm wird, dann nochmal versuchen. Ausbohren wäre das letzte Mittel, würde dafür aber den Krümmer abbauen, wegen der späne
Und VOR dem Ausbohren den passenden Gewindeschneider besorgen.
Aber ich denke mal das es nicht nötig sein wird.
Hab es raus bekommen heißlüftpföhn ,batterie Säure und eine Stange als hebel was für ein Akt aber wenigstens ohne was kaputt zu machen hoffe mal das der fehler damit behoben ist