Stottern
Hallo Zusammen
Habe folgendes Problem, und hoffe, ihr könnt mir helfen... Fahre ein 318i E36 M40. Das Problem :
Wenn ich ruckartig gasgebe, stottert der Wagen, und es ist keine Leistung da. Es kommt einem Vor, als würde er sich verschulcken oder ein Pott fällt weg und das ganze geht dann 2 - 3 sec (hört sich so an, wie ein Trecker). Das andere, wenn ich den Wagen über 5000 u/m ziehe, und dann schnell schalte, ist auch wie ein Loch da. Hab jetzt schon Verteilerkappe - und Finger ausgetauscht. Zündkerzen, Lambdasonde und Temp-fühler sind auch neu, weil angeblich alles kaputt war. Aber der eigentliche Fehler ist immer noch Vorhanden. Es hieß sogar, es liege am offenen Luftfilter, aber den hatte ich dann auch rausgeschraubt, aber nix zu machen. Könnt ihr mir helfen, ist nämlich ziemlich nervig.
Gruß aus Kassel
Andy
25 Antworten
So
Wolllt nur mal mitteilen, das der Fehler jetzt behoben ist. Und so wie es aussah, waren es wirklich die Zündkabel. Da ich bis jetzt nicht weiß, was für eins, mußte ich den kompletten satzt kaufen *5 stück* der mich im Zubehör 148 Euro kostete. Das stottern an sich verschwand aber erst nach einem Tag des einbaus. Man sagte mir aber, das wäre normal, weil der Fehler wohl erst im Fehlerspeicher gelöscht werden müßte.... Technik....?!?!?
Aufjedenfall rennnt er wieder. ;-)
dieses verfluchte stottern......
ich hab so ein ähnliches vielleicht sogar das selbe problem...besonders beim anfahren und im 2. gang...ich hab manchmal das gefühl, dass es an der kupplung lag, weil es keine richtigen haft bekommt, aber wenn ich mir jetzt die anderen beiträge durchlese kann es ja an etlichen sachen liegen.....
check doch einfach mal die Zündkabel ;D !
Die Kupplung wärs, wenn dein Drehzahlmesser hochgeht, du aber nicht beschleunigst. mfg
Ähnliche Themen
yo dann liegts wohl net an der kupplung...werd also mal die kabel checken...
Mensch das hab ich auch!
Und ich dacht schön ich wär zu blöd zum Autofahren, weil der Wagen immer im 1. und 2.Gang stottert wie verrückt, hatte schon mit mehr Gas oder Kupplung gefühlvoller kommen lassen probiert, hilft aber nix... (dachte schon an das alte E36-Kupplungsproblem)
Aber dann hab ich ja wieder Hoffnung! Werd mir das gleich mal näher begucken....!!!
verdammt nochmal !!! Das gibt es doch gar net.
Das Problem fängt schon wieder an, und jetzt bin ich wirklich mit meinem Latein am Ende. Nach dem austausch von Zündkabel, Verteilerfinger- Kappe, Benzinfilter, Zündkerzen, irgendein Temp-Fühler, Steuergerät hatte ich das Problem beseitigt, zumindest für ganze 2 Wochen, denn jetzt fängt er wieder an zu stottern, und keine Werkstatt kann mir wirklich weiterhelfen. Hat den jemand noch ne Ahnung, was es sein könnte. Verliere langsam den Spaß am BMW.
HIILLLLLLFFFE
Also ich hatte ja auch schon mal von dem Problem bei meinem Seat Ibiza Cupra 2.0 16V berichtet. Bei mir hat es sich nach 10tägigem Werkstattaufenthalt gelöst.....
T-Verbindungsstück an einem Unterdruckkabel im Motorraum war gebrochen, dadurch zog der Motor Falschluft. Solange der Motor kalt war, hatte er damit keine Probleme. Sobald er jedoch auf Betriebstemperatur war, allerdings schon, und bei plötzlichem Gasgeben kam Motorstottern vom feinsten heraus.... Also vielleicht solltet Ihr mal alle Eure Unterdruckschläuche testen lassen.
Beste Grüße
Timo
Hi,
habe bei mer das gleich Problem.
Hat mittlerweile denn jemand rausgefunden woran das liegt.
Würde mich freun wenn mir einer weiterhelfen kann.
Danke
erstmal Fehlerspeicher auslesen lassen....
Kann auch die Lambda Sonde sein, Zündspulen oder was an der Einspritzung.......
Was genaues kann man nur von "billig" nach "teuer" austauschen....
MFG
also, ich hatte bis heute nicht rausgefunden, was es war. Das ärgerliche, man fährt von Werkstatt zu Werkstatt, jeder erzählt was anderes, man es es dann reparieren, aber am eigenlichen Problem ändert sich gar nix. Nur der Geldbeutel nimmt rapiede ab. Das war auch einer der Gründe, warum ich mein BMW verkauft habe, und mir WIEDER einen Calibra 16V zugelegt habe. Von der Austattung, dem Kompfort, und den kleinen Spielerrein wie z. B. das innenraumlicht dämt aus, der Scheibenwischer schaltet auf intervallen um, sobald der Wagen steht ect. kann der Calibra zwar nicht mithalten, aber wenn es um ersaztteile geht, oder Power, liegt der Calibra weit vorne.
Gruß aus Kassel