Stottern morgens durch E10 Sprit?
Hallo
Ich fahre seit kurzem einen gebrauchten Focus Kombi Benzin 1600ccm 77 kw BJ 12 mit 28 000 km an Bord
Mein Fordhändler hat mir beim Kauf damals gesagt ich könnte ohne Probleme E10 tanken. Da der Unterschied nichts ausmachen würde im Verbrauch und ich billger fahren könnte, nun stelle ich fest das wenn das Fahrzeug länger steht das der Motor beim wegfahren ruckelt d.h. das ganze Auto stottert.
Bei meinem alten Fiesta habe ich dieses Problem auch festgestellt und nachdem ich Normalbenzin wieder getankt habe war es weniger.
Nun meine Frage
Schadet E10 doch den Motor und er ruckelt oder ist es was anders.
Hat einer von euch so was auch schon bemerkt?
Übrigens ich tanke eigentlich nur Markensprit nicht bei freien Tankstellen da ich immer warte bis der Sprit bei Markentankstellen günstig ist.
Beste Antwort im Thema
😁😛...ich hab schon drauf gewartet wann der erste Kommentar gegen das "böse" E10 mit irgendwelchem neuen Kram kommt😛
132 Antworten
Und auch da hat sich gezeigt, Sprit mit höherem Ethanolanteil kann mehr Wasser binden, es entsteht als weniger Kondensat bei E10 über die Zeit, man kann nur hoffen, die Tankstelle meint es gut und man hat auch wirklich E10 mit eher mehr Ethanol drin erwischt.
Zitat:
@Bad-Bundy schrieb am 6. Mai 2015 um 10:16:49 Uhr:
Tja. Der TE schrieb nicht nur von Mutmaßungen, sondern auch von eigener Erfahrung.
Zitat:
@Bad-Bundy schrieb am 6. Mai 2015 um 10:16:49 Uhr:
Es verwundert mich schon, mit welcher Hartnäckigkeit das hier unterdrückt wird.Zitat:
Bei meinem alten Fiesta habe ich dieses Problem auch festgestellt und nachdem ich Normalbenzin wieder getankt habe war es weniger.
Hoffentlich liegt es nicht wirklich am E10.
...
Ich dachte eigentlich es fällt dir selbst auf ,aber dem ist wohl nicht so.
Also ,
Der TE schrieb das er nachdem er kein E10 mehr getankt hat ,dass ruckeln weniger wurde.
Müsste es nicht komplett verschwunden sein ,wenn das böse E10 nicht mehr im Tank ist?
Oder erklärst Du mir gleich das dieses bereits ein Folgeschaden vom E10 ist?
Oder kann ich mir das so erklären ,dass man einen Motor heile tanken kann.
In etwa so;
Mit E10 - Motor läuft schlecht
Mit E5 - Motor läuft besser ,aber immer noch nicht gut.
XY Ultimate blabla - Motor läuft wie er soll.
Mit so einem Leitfaden könnte er richtig Geld verdienen ,was aber eher ein (feuchter) Traum bleiben wird....
Ich denke eher ,dass der TE ein anderes Problem am Fahrzeug hat ,was auf E10 empfindlicher reagiert als auf E5 ect.
Das hat aber nichts damit zutun das E10 "schlecht" ist.
mfg
Zitat:
@Nebiru666 schrieb am 6. Mai 2015 um 15:31:42 Uhr:
Ich denke eher ,dass der TE ein anderes Problem am Fahrzeug hat ,was auf E10 empfindlicher reagiert als auf E5 ect.
Das hat aber nichts damit zutun das E10 "schlecht" ist.mfg
Jetzt fängst du an zu denken. Das ist gut.
Zu dem, was vor meinem Quote steht, sage ich mal nichts. 😮
Konkretes kam von dir bis jetzt nur im von mir gerade quotierten Satz.
Dein erster Beitrag zu diesem Thema war, einen Satz aus meinem Betrag, aus dem Zusammenhang zu reißen.
Meine Antwort darauf findest du nachfolgend.
Aber Zusätze im Sprit und sonst wo, scheinen dein Fachgebiet zu sein. 😁
Ich gehe mal schnell ein Berg versetzen. 😁
Zitat:
@Bad-Bundy schrieb am 6. Mai 2015 um 16:08:10 Uhr:
Aber Zusätze im Sprit und sonst wo, scheinen dein Fachgebiet zu sein.Ich gehe mal schnell ein Berg versetzen. 😁
Oh man ,auf das erste Geplenkel gehe ich jetzt mal nicht wirklich ein ,nur soviel ,
Einen Satz aus einem Text heraus zunehmen ,der im Grunde den inhaltlichen Rest wiederspiegelt ,hat nichts damit zutun ,dass ich dich in ein falsches Licht stellen ,oder dir das Wort im Mund umdrehen will (deiner Meinung nach).
Zum Rest,
Du verfechtest einfach (d)eine Meinung ,ohne nur im geringsten eine Grundlage vorweisen zu können.
Weitere Fragen gehts Du mehr oder weniger geschickt aus dem Weg ,und machst dich lieber über die Leute lustig.
Wäre vielleicht noch ok wenn Du mal ne handfeste Begründung liefern würdest ,anstatt wie ein trotziges Kind einfach nur zu "poltern".
Anstatt sich auch über mich lustig zu machen ,welch ein Additive-Experte ich bin ,solltest Du als Vollprofi mit Durchblick ,mir meine mehrfach von dir verlinke Frage doch locker ohne weitere Ausflüchte beantworten können.
Aber da kam bis jetzt nur dein Verweis ,ich solle den Hersteller fragen...
Ich denke also wir sind auf Augenhöhe was die Additivefrage angeht. 😉
Ähnliche Themen
Warum soll ich hier jetzt Additive erklären, was im Internet schon tausend mal geschehen ist ?
Kannst aber auch Google fragen.
Und dann bitte nicht enttäuscht sein.
Ich will auch nicht, das mir einer ein Plagiat vorwirft. 😁
Copyrights und so.
Leute, die Dame hat am 2. Mai 2015 um 07:13:24 Uhr den Thread hier eröffnet, und heute den 6. Mai 2015 und 7 Seiten später wird hier über E10 gequatscht und die TE hat auch bis heute sich net mehr dazu geäußert, also sollten wir abwarten was Sie dazu sagt sonst wird das hier ein neuer E10-Millionen-Beiträge- Thread wie unser beliebter Öl-Thread
Das musst du doch gewohnt sein aus dem MK1 Forum Blackisch 😉
Zitat:
@Focus_1999 schrieb am 6. Mai 2015 um 09:19:11 Uhr:
Ich hoffe ja mal nicht das meiner erst im August gebaut wird 😁
Warum das? Im August sind eh größtenteils Werksferien oder dachtest du genau daran?
Zitat:
@Bad-Bundy schrieb am 6. Mai 2015 um 04:59:52 Uhr:
Der TE hat es probiert.Zitat:
Eben. Erst E10 probieren, dann urteilen 😉
Das bezog sich auf dich, dass du urteilst, aber nicht testen willst. Weil...?
Zitat:
@Bad-Bundy schrieb am 6. Mai 2015 um 10:16:49 Uhr:
...Zitat:
Bei meinem alten Fiesta habe ich dieses Problem auch festgestellt und nachdem ich Normalbenzin wieder getankt habe war es weniger.
Die Einsicht, bezüglich Kühlmittelschlauch, hat bei Ford auch nur 4 Jahre gedauert.
Sie wussten schon länger von dem Problem, haben ab 08/2013 Änderungen vorgenommen (Kühlmittelschlauch und PCM) und "alte"/betroffene Kunden im Regen stehen lassen. Bis heute hat noch keiner -bezüglich Kühlmittelschlauch- Post von Ford bekommen.
...
Ist jetzt OT, aber hier hast du Recht. Das sollte Ford wirklich besser machen bzw. stringent und zügig.
Zitat:
@Andi2011 schrieb am 6. Mai 2015 um 14:02:31 Uhr:
...genau Monegasse, dass wäre auch möglich. Autos die lange stehen sollten immer mit vollem Tank abgestellt werden um das zu vermeiden.
Hieß es nicht, dass das Ethanol aggressiver sei und daher bei langen Standzeiten eher Sprit ohne Ethanol getankt werden sollte? Irgendwie Zersetzung, Haltbarkeit... ach was weiß ich. Interessiert mich aber im Kontext jetzt irgendwie.
@blackisch: Genau, 5W20 ist sicherlich allein Schuld. Hätte die TE mal 5W30 eingefüllt? 😉 Ich mag unsern Öl-Thread.
Ne das war wegen dem 08/15 Wagen von Nebiru 😁
Zitat:
@martini-tier schrieb am 6. Mai 2015 um 18:36:10 Uhr:
Hieß es nicht, dass das Ethanol aggressiver sei und daher bei langen Standzeiten eher Sprit ohne Ethanol getankt werden sollte? Irgendwie Zersetzung, Haltbarkeit... ach was weiß ich. Interessiert mich aber im Kontext jetzt irgendwie.Zitat:
@Andi2011 schrieb am 6. Mai 2015 um 14:02:31 Uhr:
...genau Monegasse, dass wäre auch möglich. Autos die lange stehen sollten immer mit vollem Tank abgestellt werden um das zu vermeiden.
Das hat nichts mit dem Sprit selbst zu tun, sondern mit der verkleinerten Kondensationsfläche bei vollem Tank.
Davon abgesehen sind Alkohole stark hygroskopisch, darum kann E10 mehr Wasser binden als reines Benzin.
monegasse
Also: Alkohol ist nicht hygroskopisch und bindet auch kein Wasser. Der Nachteil von Ethanol (Destillation - azeotropes Gemisch.....Google) ist, dass automatisch Wasser in den Tank eingebracht wird. Wasser bedeutet Korrosion - das ist der große Nachteil.
http://www.tank-spezialist.de/...-zu-produktaussagen-im-markt-2011.htm
Da wird es gut erklärt, es müsste also jeder verstehen dass es nicht so ist wie zorro99_1 beschreibt! Der ja leider Zusammenhänge nicht berücksichtigt hat.
vor allem Korossion..wo denn ? Benzintank und Leitungen sind jedenfalls heute nicht aus Metalll, das andere Komponenten wie Benzinpumpe, Einspritzleiste aus Alu bei E10 (wenn man davon überhaupt reden kann bei 2-8% Ethanol) unbeeindruckt sind, beweisen ja die null-Probleme Meldungen, oder mal was von korrodierten Leitungen mit E10 gelesen ?
Bei E85 sieht es logisch anders aus, da müssen ausgelegte Komponenten verbaut werden, ist ja wie bei flexifuel Modellen, andere Einspritzleiste, Düsen, Pumpe, Leitungen etc.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 7. Mai 2015 um 06:40:14 Uhr:
http://www.tank-spezialist.de/...-zu-produktaussagen-im-markt-2011.htmDa wird es gut erklärt, es müsste also jeder verstehen dass es nicht so ist wie zorro99_1 beschreibt! Der ja leider Zusammenhänge nicht berücksichtigt hat.
Höchst interessant! Danke für den Link!
In dem Text schimmert durch das Super E10 im gegensatz zu Super E5 der unkritischere Kraftstoff ist..
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 7. Mai 2015 um 06:40:14 Uhr:
http://www.tank-spezialist.de/...-zu-produktaussagen-im-markt-2011.htmDa wird es gut erklärt, es müsste also jeder verstehen dass es nicht so ist wie zorro99_1 beschreibt! Der ja leider Zusammenhänge nicht berücksichtigt hat.
Danke für den Link.
Ist sehr informativ und beantwortet einige Fragen.
Für mich besonders relevant ist der Punkt: Kraftstoffverbrauch / Gemischabmagerungen /Kaltanfahr- und Fahrverhalten am Ende des Dokuments 😉