Stottern morgens durch E10 Sprit?

Ford Focus Mk3

Hallo
Ich fahre seit kurzem einen gebrauchten Focus Kombi Benzin 1600ccm 77 kw BJ 12 mit 28 000 km an Bord
Mein Fordhändler hat mir beim Kauf damals gesagt ich könnte ohne Probleme E10 tanken. Da der Unterschied nichts ausmachen würde im Verbrauch und ich billger fahren könnte, nun stelle ich fest das wenn das Fahrzeug länger steht das der Motor beim wegfahren ruckelt d.h. das ganze Auto stottert.
Bei meinem alten Fiesta habe ich dieses Problem auch festgestellt und nachdem ich Normalbenzin wieder getankt habe war es weniger.
Nun meine Frage
Schadet E10 doch den Motor und er ruckelt oder ist es was anders.
Hat einer von euch so was auch schon bemerkt?
Übrigens ich tanke eigentlich nur Markensprit nicht bei freien Tankstellen da ich immer warte bis der Sprit bei Markentankstellen günstig ist.

Beste Antwort im Thema

😁😛...ich hab schon drauf gewartet wann der erste Kommentar gegen das "böse" E10 mit irgendwelchem neuen Kram kommt😛

132 weitere Antworten
132 Antworten

Zitat:

@Andi2011 schrieb am 5. Mai 2015 um 16:08:04 Uhr:


...
Mit den Additiven verhält es sich ähnlich.
E10 und Super haben eine Reihe von Additiven und Super Plus sowie einige der "Sondermarken" (ich mag nicht Premium sagen) darüber haben noch mehr davon oder teils andere Zusammensetzungen oder gar völlig andere Zumischungen -
merkwürdigerweise macht sich da niemand Sorgen, was den da wohl drin ist und sich evtl. nachteilig auf Bauteile Auswirken könnte und die Konzerne sagen es uns nicht mal 😉

Das ist mit dem "hochwertigen" Sprit in 95 Oktan Motoren wie mit den Anti-Falten-Cremes - man muss halt auch dran glauben ,sonst wirkt`s nicht.😛

Da haste Recht.

Verhält sich ähnlich wie bei den Additiven à la Liqi Moly "Oil Additive" usw.

Alle sind sich einig das diese nichts bringen ,ja sogar dem Motor schaden können.

Aber wenn Aral,Shell usw irgendwelche dem Kunden unbekannte Additive dem Sprit beimischen ,ists der Burner.

Der Glaube versetzt wirklich Berge.😁

mfg

Zitat:

@Bad-Bundy schrieb am 5. Mai 2015 um 12:45:36 Uhr:


Ich würde/muss sie aber wenigstens probiert haben, um zu entscheiden.
Ich habe auch die Aldi Cola probiert und sage: Nie wieder.
Aber nun gibt's ja auch Coke bei Aldi. 😁
Billiger ist nicht immer gleichwertig oder besser.

Eben. Erst E10 probieren, dann urteilen 😉

Zitat:

@Nebiru666 schrieb am 5. Mai 2015 um 16:34:28 Uhr:


Da haste Recht.
Verhält sich ähnlich wie bei den Additiven à la Liqi Moly "Oil Additive" usw.
Alle sind sich einig das diese nichts bringen ,ja sogar dem Motor schaden können.
Aber wenn Aral,Shell usw irgendwelche dem Kunden unbekannte Additive dem Sprit beimischen ,ists der Burner.

Der Glaube versetzt wirklich Berge.😁

mfg

Na. na na.

Aber wenn die Bundesregierung per Befehl/Gesetz mehr Ethanol beimischen lässt, das muss dann der Burner sein. 😁

Zitat:

Eben. Erst E10 probieren, dann urteilen 😉

Bei Keksen und Cola bekomm ich das Ergebnis sofort. Bei E10 leider nicht. 😠

Mann/Frau muss auch nicht alles probieren, nur weil's billiger ist.

Deutschland ist ein freies Land. 🙂 Was immer das auch heißen mag.

Gehen wir mal den einfachsten Weg.

Wir unterstellen dem TE, er sei zu dämlich zum Auto fahren. 🙂
Das hört dieser aber bestimmt nicht gern. 😠

E10 ist auf keinen Fall Schuld.
Egal was die Erfahrung des TE besagt.

Oder es muss was anderes sein.

Zitat:

Eben. Erst E10 probieren, dann urteilen 😉

Der TE hat es probiert.

Nur urteilen darf er nicht.
Ähnliche Themen

Zitat:

@Bad-Bundy schrieb am 6. Mai 2015 um 02:41:28 Uhr:



Zitat:

@Nebiru666 schrieb am 5. Mai 2015 um 16:34:28 Uhr:


Da haste Recht.
Verhält sich ähnlich wie bei den Additiven à la Liqi Moly "Oil Additive" usw.
Alle sind sich einig das diese nichts bringen ,ja sogar dem Motor schaden können.
Aber wenn Aral,Shell usw irgendwelche dem Kunden unbekannte Additive dem Sprit beimischen ,ists der Burner.

Der Glaube versetzt wirklich Berge.😁

mfg

Na. na na.

Aber wenn die Bundesregierung per Befehl/Gesetz mehr Ethanol beimischen lässt, das muss dann der Burner sein. 😁

Na ,na ,na.

Wo habe ich das denn behauptet?

Mal bitte keine falschen Unterstellungen hier.

Wenn andere was beimischen soll es der vermeintliche "Burner" sein.
Wenn's die Regierung macht nicht ?
Die ursprüngliche Spezifikation wurde geändert. Per Gesetz.

Was nicht passt, wird passend gemacht.
Ist nicht das erste mal.

Naja ,die Regierung hat aber nie behauptet ,dass E10 die Leistung steigert oder besonders gut für den Motor ist.

Shell & CO mit ihrem Premiumsprit hingegen schon....
Das Zeug ist im jedem 08/15 Wagen fehl am Platz.

Aber unterm Strich muss es jeder selbst wissen wie er sein Geld zum Fenster rausschmeisst.

Zitat:

Naja ,die Regierung hat aber nie behauptet ,dass E10 die Leistung steigert oder besonders gut für den Motor ist.

Jo.

Die müssen ja auch andere Versprechen einhalten.

Geiz ist Geil.
Hat sich der TE zuerst bestimmt auch gedacht und tank nun wieder E5. 😛

Zitat:

Shell & CO mit ihrem Premiumsprit hingegen schon....
Das Zeug ist im jedem 08/15 Wagen fehl am Platz.

Ich fahre jetzt ein Ford Focus Mk3 1.0 Eco 125 PS

Der ist mindestens 08/16. 😁

Wenn ich eine 08/15 Karre gewollt hätte, hätte ich mir einen ... gekauft.

Zitat:

Aber unterm Strich muss es jeder selbst wissen wie er sein Geld zum Fenster rausschmeisst.

Aber unterm Strich muss es jeder selbst wissen, wie er sein Geld

anlegt

.

Ob es letztendlich einen Gewinn abwirft, bleibt abzuwarten.

Tut es aber leider nicht immer.

Ich hab kein Geld, um es zum Fenster raus zu werfen und ich mag keine Bettler vor meinem Fenster oder meiner Tür. 😁

Ich hoffe ja mal nicht das meiner erst im August gebaut wird 😁

Moin
Den E10 Sprit Tanke ich schon seit es auf dem Markt ist, hatte im Mondeo MK3 2.0 145 PS keine Probleme und im Focus MK3 1.0 125 PS auch nicht.
Die Panikmache ist meiner Meinung nach auf Unwissenheit zurückzuführen, da im Netz komischerweise fast nichts über Probleme mit E10 zu finden ist, außer Mutmaßungen von einigen Leuten.
Meiner Meinung nach sollte jeder das in den Tank rein geben, was er oder sie meint was das beste ist.

Moin,

ich mach mal einen Versuch die Kurve zurück zum Thema zu kriegen...😛

der TE hat ja nun 6 Seiten lang Zeit gehabt - sich aber nicht mehr gemeldet.
Entweder liest er hier interessiert mit oder ist längst weiter gezogen, wenn nicht wie wäre es denn mal mit einer ersten Rückmeldung zum Problem? Wurde schon was unternommen?

Neben dem "E10 Verdacht" des TE denke ich, dieses "Ruckeln" hängt ja offensichtlich mit den langen Standzeiten (übrigens, wie lang sind die denn?) zusammen, wenn es nur danach auftritt.

Typischerweise entsteht so ein "Ruckeln" und dann nur in der Kaltlaufphase nicht weil der Motor den falschen Sprit, sondern nicht ausreichend Sprit kriegt - dann würde ich zuerst mal auf so Dinge wie Kraftstofffilter, Zündkerzen und Kabel schauen, im Nachgang Einspritzdüsen usw. oder der Wagen steht einfach tagelang draussen und bildet Feuchtigkeit in der Zündanlage die dann mit Betriebstemp. natürlich verschwindet wie das Ruckeln?!

Tja. Der TE schrieb nicht nur von Mutmaßungen, sondern auch von eigener Erfahrung.

Zitat:

Bei meinem alten Fiesta habe ich dieses Problem auch festgestellt und nachdem ich Normalbenzin wieder getankt habe war es weniger.

Es verwundert mich schon, mit welcher Hartnäckigkeit das hier unterdrückt wird.

Hoffentlich liegt es nicht wirklich am E10.

Die Einsicht, bezüglich Kühlmittelschlauch, hat bei Ford auch nur 4 Jahre gedauert.
Sie wussten schon länger von dem Problem, haben ab 08/2013 Änderungen vorgenommen (Kühlmittelschlauch und PCM) und "alte"/betroffene Kunden im Regen stehen lassen. Bis heute hat noch keiner -bezüglich Kühlmittelschlauch- Post von Ford bekommen.

Und Dank -auch dieses Forums- konnte vielleicht der eine oder andere Motorschaden verhindert werden.

Zitat:

@Andi2011 schrieb am 6. Mai 2015 um 09:55:57 Uhr:


......
Typischerweise entsteht so ein "Ruckeln" und dann nur in der Kaltlaufphase nicht weil der Motor den falschen Sprit, sondern nicht ausreichend Sprit kriegt -

oder er bekommt nach längerer Standzeit Kondensat. Das sammelt sich am Tankboden und muss erst mal weg. Der Motor verbrennt also in den ersten Minuten nach dem Start ein Wasser Benzingemisch.

Das Problem hatte ich mal, noch lange vor E10. Nach einigen Tankzyklen und als ich darauf geachtet hatte vor längeren Standzeiten den Tank zu füllen trat es dann nicht mehr auf

monegasse

Moin,

Zitat:

Es verwundert mich schon, mit welcher Hartnäckigkeit das hier unterdrückt wird.

...mich wundert eher, mit welcher Hartnäckigkeit hier immer wieder versucht wird als erstes E10 für alles zu verdächtigen, was in einem komplexen Motor so nicht rund laufen kann, statt logisch und systematisch nach Ursachen zu suchen.

Wer tatsächlich denkt es ist die wahrscheinlichste Lösung, dass dieses beschriebene Ruckeln am ehesten vom E10 kommt, auf dessen Begründung des Zusammenhangs mit "Ruckeln" in der Kaltlaufphase nach längerer Standzeit und einem minimal höheren Ethanol Anteil bin ich gespannt.

Zitat:

oder er bekommt nach längerer Standzeit Kondensat. Das sammelt sich am Tankboden und muss erst mal weg. Der Motor verbrennt also in den ersten Minuten nach dem Start ein Wasser Benzingemisch.
Das Problem hatte ich mal, noch lange vor E10. Nach einigen Tankzyklen und als ich darauf geachtet hatte vor längeren Standzeiten den Tank zu füllen trat es dann nicht mehr auf

monegasse

...genau Monegasse, dass wäre auch möglich. Autos die lange stehen sollten immer mit vollem Tank abgestellt werden um das zu vermeiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen