Stottern morgens durch E10 Sprit?

Ford Focus Mk3

Hallo
Ich fahre seit kurzem einen gebrauchten Focus Kombi Benzin 1600ccm 77 kw BJ 12 mit 28 000 km an Bord
Mein Fordhändler hat mir beim Kauf damals gesagt ich könnte ohne Probleme E10 tanken. Da der Unterschied nichts ausmachen würde im Verbrauch und ich billger fahren könnte, nun stelle ich fest das wenn das Fahrzeug länger steht das der Motor beim wegfahren ruckelt d.h. das ganze Auto stottert.
Bei meinem alten Fiesta habe ich dieses Problem auch festgestellt und nachdem ich Normalbenzin wieder getankt habe war es weniger.
Nun meine Frage
Schadet E10 doch den Motor und er ruckelt oder ist es was anders.
Hat einer von euch so was auch schon bemerkt?
Übrigens ich tanke eigentlich nur Markensprit nicht bei freien Tankstellen da ich immer warte bis der Sprit bei Markentankstellen günstig ist.

Beste Antwort im Thema

😁😛...ich hab schon drauf gewartet wann der erste Kommentar gegen das "böse" E10 mit irgendwelchem neuen Kram kommt😛

132 weitere Antworten
132 Antworten

Zitat: "... Hierdurch kann es bei Ottokraftstoffen mit hohem Ethanolgehalt zu Startproblemen bei extremen Außentemperaturen kommen. Nach Erwärmung des Motors verschwinden die Probleme in der Regel."

Haben wir gerade extreme Außentemperaturen?
Mir persönlich ist es ja Wurscht, was die Leute tanken.
Letzten Endes glaubt jeder was er glauben will und das ist halt menschlich.

Zudem die Rede im Text in dem Fall besonders Vergasermotoren abzielt und die TE ja zudem von morgens sprach.

Jetzt tanken wir nach Wetterlage ?

Ich wünsche euch auch noch einen schönen Tag.

Zitat:

@Bad-Bundy schrieb am 7. Mai 2015 um 11:47:45 Uhr:



Danke für den Link.
Ist sehr informativ und beantwortet einige Fragen.

Für mich besonders relevant ist der Punkt: Kraftstoffverbrauch / Gemischabmagerungen /Kaltanfahr- und Fahrverhalten am Ende des Dokuments 😉

Ein hoher Ethanolanteil ist E85, nicht E10.

Wenn der Motor darauf ausgelegt ist, dann sollte das kein Problem sein. Ebenso ist ein deutscher Morgen (außer vielleicht im tiefsten Winter) auch kein Problem. Extremtemperatur ist eher 50 Grad Las Vegas im Sommer oder -35 Grad Skandinavien, wenn überhaupt 😉

Ähnliche Themen

also im Schnitt wars bei mir im tiefsten Winter -15° und mit E20 sprang er jederzeit sofort an.

Das ganze was im link behandelt wird trifft auf E85 zu und das kippt man auch nicht in einen nicht dafür ausgelegten Motor..sonst gibts nun mal Startschwierigkeiten

Zitat:

@blackisch schrieb am 7. Mai 2015 um 19:40:55 Uhr:


also im Schnitt wars bei mir im tiefsten Winter -15° und mit E20 sprang er jederzeit sofort an.

Das ganze was im link behandelt wird trifft auf E85 zu und das kippt man auch nicht in einen nicht dafür ausgelegten Motor..sonst gibts nun mal Startschwierigkeiten

Wir sind schon gemein hier. Kaum kommt so ein trolliger Einwand und zack wird er durch Fakten zerstört.

Ok, macht halt auch schon mal Spaß.

Jeder versteht nur das was er verstehen will oder kann. Im Endeffekt spiegelt die Diskussion hier das wahre Leben. Wenn ich mir die Präsentation anschaue stehen viele verdeckte Aussagen im Widerspruch zu dem sehr einfach geschriebenen Artikel.

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 7. Mai 2015 um 23:38:53 Uhr:


Jeder versteht nur das was er verstehen will oder kann. Im Endeffekt spiegelt die Diskussion hier das wahre Leben. Wenn ich mir die Präsentation anschaue stehen viele verdeckte Aussagen im Widerspruch zu dem sehr einfach geschriebenen Artikel.

Interessant. Nur her, lass mich an deiner Expertise Teil haben. Deck mal auf, was nicht zusammen passt.

Zitat:

@martini-tier schrieb am 7. Mai 2015 um 23:56:12 Uhr:



Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 7. Mai 2015 um 23:38:53 Uhr:


Jeder versteht nur das was er verstehen will oder kann. Im Endeffekt spiegelt die Diskussion hier das wahre Leben. Wenn ich mir die Präsentation anschaue stehen viele verdeckte Aussagen im Widerspruch zu dem sehr einfach geschriebenen Artikel.
Interessant. Nur her, lass mich an deiner Expertise Teil haben. Deck mal auf, was nicht zusammen passt.

ich weiß es,da zorro die Firma Ford dauernd welement verteidigt,wenn es Fehler am Auto gibt sind immer die Fahrer schuld(ein Beispiel, beim defekten Kühlerschlauch war es ausnahmsweise mal der Marder) kann es im jetzigen Fall nur verunreinigter Sprit sein 😁 aber auf keinen Fall kann es an Ford liegen 🙄

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 7. Mai 2015 um 23:38:53 Uhr:


Jeder versteht nur das was er verstehen will oder kann. Im Endeffekt spiegelt die Diskussion hier das wahre Leben. Wenn ich mir die Präsentation anschaue stehen viele verdeckte Aussagen im Widerspruch zu dem sehr einfach geschriebenen Artikel.

Ich gebe Dir insofern Recht, als dass die Präsentation Aral lastig ist.

Dennoch können sie die physikalischen Eigenschaften nicht verdrehen. Die sind bei allen gleich, dass Problem beim E10 ist und war nicht der Kraftstoff sondern die Informationspolitik.

Wie üblich wird erstmal alles schlecht gemacht und als "böse" dargestellt. Wenn es wirklich so wäre, dass E10 signifikante Schäden verursacht dann können manche Firmen zu machen.
Also keine Sorgen machen 😉

Zitat:

@martini-tier schrieb am 7. Mai 2015 um 23:56:12 Uhr:



Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 7. Mai 2015 um 23:38:53 Uhr:


Jeder versteht nur das was er verstehen will oder kann. Im Endeffekt spiegelt die Diskussion hier das wahre Leben. Wenn ich mir die Präsentation anschaue stehen viele verdeckte Aussagen im Widerspruch zu dem sehr einfach geschriebenen Artikel.
Interessant. Nur her, lass mich an deiner Expertise Teil haben. Deck mal auf, was nicht zusammen passt.

Nö, ich hoffe, dass Du erwachsen bist und dann muss man selber denken:

Was kann passieren, wenn man zu 5 Liter E10 50 Liter Super Plus tankt?

Anbei eine Seite der Aral Präsentation: Welches wichtige Kriterium fehlt?

Zitat:

@rotzback schrieb am 8. Mai 2015 um 05:29:48 Uhr:



Zitat:

@martini-tier schrieb am 7. Mai 2015 um 23:56:12 Uhr:


Interessant. Nur her, lass mich an deiner Expertise Teil haben. Deck mal auf, was nicht zusammen passt.

ich weiß es,da zorro die Firma Ford dauernd welement verteidigt,wenn es Fehler am Auto gibt sind immer die Fahrer schuld(ein Beispiel, beim defekten Kühlerschlauch war es ausnahmsweise mal der Marder) kann es im jetzigen Fall nur verunreinigter Sprit sein 😁 aber auf keinen Fall kann es an Ford liegen 🙄

Ich weiß, dass Du keine anderen Meinungen akzeptierst und dann unsachlich wirst. Ich hatte schon einen Schlauch, der durch einen Marder angenagt war. Das ist nun mal nicht abwegig.

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 8. Mai 2015 um 11:44:55 Uhr:



Zitat:

@martini-tier schrieb am 7. Mai 2015 um 23:56:12 Uhr:


Interessant. Nur her, lass mich an deiner Expertise Teil haben. Deck mal auf, was nicht zusammen passt.

Nö, ich hoffe, dass Du erwachsen bist und dann muss man selber denken:
Was kann passieren, wenn man zu 5 Liter E10 50 Liter Super Plus tankt?
Anbei eine Seite der Aral Präsentation: Welches wichtige Kriterium fehlt?

Was kann denn da passieren?😕

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 8. Mai 2015 um 11:44:55 Uhr:


Was kann passieren, wenn man zu 5 Liter E10 50 Liter Super Plus tankt?

Dann hast du E 0,91 😁

Wer das Mischverhältnis mit E85 ausrechnen will, der kann sich es selbst ausrechnen bei http://www.ethanol-tanken.com/

E85 habe ich immer ne Ladung in meinem 20L Kanister wo ich es mit E10 mische

Deine Antwort
Ähnliche Themen