Stottern morgens durch E10 Sprit?
Hallo
Ich fahre seit kurzem einen gebrauchten Focus Kombi Benzin 1600ccm 77 kw BJ 12 mit 28 000 km an Bord
Mein Fordhändler hat mir beim Kauf damals gesagt ich könnte ohne Probleme E10 tanken. Da der Unterschied nichts ausmachen würde im Verbrauch und ich billger fahren könnte, nun stelle ich fest das wenn das Fahrzeug länger steht das der Motor beim wegfahren ruckelt d.h. das ganze Auto stottert.
Bei meinem alten Fiesta habe ich dieses Problem auch festgestellt und nachdem ich Normalbenzin wieder getankt habe war es weniger.
Nun meine Frage
Schadet E10 doch den Motor und er ruckelt oder ist es was anders.
Hat einer von euch so was auch schon bemerkt?
Übrigens ich tanke eigentlich nur Markensprit nicht bei freien Tankstellen da ich immer warte bis der Sprit bei Markentankstellen günstig ist.
Beste Antwort im Thema
😁😛...ich hab schon drauf gewartet wann der erste Kommentar gegen das "böse" E10 mit irgendwelchem neuen Kram kommt😛
132 Antworten
Zitat:
@Focus_1999 schrieb am 8. Mai 2015 um 12:17:40 Uhr:
Dann hast du E 0,91 😁Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 8. Mai 2015 um 11:44:55 Uhr:
Was kann passieren, wenn man zu 5 Liter E10 50 Liter Super Plus tankt?
Aber Super + hat auch bis 5% Ethanol drin 😁
Wenn man 5l E10 zu 50l S+ tankt hat man für 50l zu viel Geld ausgegeben.
Und in Etbe sind 47% Ethanol, in Superplus sind ca 14% Etbe.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 8. Mai 2015 um 12:43:47 Uhr:
Wenn man 5l E10 zu 50l S+ tankt hat man für 50l zu viel Geld ausgegeben.
Und in Etbe sind 47% Ethanol, in Superplus sind ca 14% Etbe.
Es macht keinen Sinn: Was hat ETBE mit Ethanol zu tun? Die beiden Stoffe haben total unterschiedliche Eigenschaften. Ethanol wird zu ETBE umgesetzt, aber zu schreiben, das ETBE Ethanol enthält ist wirklich zu einfach....
Was hat Polyethylen mit Erdgas zu tun? 😁😁😁
Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 8. Mai 2015 um 15:05:43 Uhr:
Es macht keinen Sinn: Was hat ETBE mit Ethanol zu tun? Die beiden Stoffe haben total unterschiedliche Eigenschaften. Ethanol wird zu ETBE umgesetzt, aber zu schreiben, das ETBE Ethanol enthält ist wirklich zu einfach....
Was hat Polyethylen mit Erdgas zu tun? 😁😁😁
Einfach alles 😁 Bio ETBE wird u.a. aus Ethanol gewonnen, welcher aus biologischem Anbau hergestellt wird.
Was PE mit Öl zu tun hat ist nicht ernst gemeint?? 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 8. Mai 2015 um 11:44:55 Uhr:
Nö, ich hoffe, dass Du erwachsen bist und dann muss man selber denken:Zitat:
@martini-tier schrieb am 7. Mai 2015 um 23:56:12 Uhr:
Interessant. Nur her, lass mich an deiner Expertise Teil haben. Deck mal auf, was nicht zusammen passt.
Was kann passieren, wenn man zu 5 Liter E10 50 Liter Super Plus tankt?
Anbei eine Seite der Aral Präsentation: Welches wichtige Kriterium fehlt?
Schon, aber von Mischen ist ja auch nicht die Rede.
Meine Frage war nicht despektierlich, falls du es so aufgefasst haben solltest. Die Frage war eher, was ist uns hier entgangen, womit du durchaus Recht haben könntest.
Da jeder andere Kenntnisse, Ausbildung etc. auf seinem Zettel hat, darf man doch nachfragen und bitten an des anderen Erfahrung teilhaben zu können.
Zum Punkt: Ja, richtig. Aber wenn ich E5 und S+ mische (falls es denn dann E0 ist), dann wäre das ja schlimmer wie bei E10 im Vergleich 😉
Zitat:
@martini-tier schrieb am 8. Mai 2015 um 18:24:50 Uhr:
Schon, aber von Mischen ist ja auch nicht die Rede.Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 8. Mai 2015 um 11:44:55 Uhr:
Nö, ich hoffe, dass Du erwachsen bist und dann muss man selber denken:
Was kann passieren, wenn man zu 5 Liter E10 50 Liter Super Plus tankt?
Anbei eine Seite der Aral Präsentation: Welches wichtige Kriterium fehlt?
Meine Frage war nicht despektierlich, falls du es so aufgefasst haben solltest. Die Frage war eher, was ist uns hier entgangen, womit du durchaus Recht haben könntest.
Da jeder andere Kenntnisse, Ausbildung etc. auf seinem Zettel hat, darf man doch nachfragen und bitten an des anderen Erfahrung teilhaben zu können.Zum Punkt: Ja, richtig. Aber wenn ich E5 und S+ mische (falls es denn dann E0 ist), dann wäre das ja schlimmer wie bei E10 im Vergleich 😉
Ja, die Frage war auch nur ein Test😁😁😁,
aber hier wird auf der einen Seite von Ethanol und Wasserlöslichkeit geschrieben und jetzt auf einmal von ETBE. Das sind und bleiben nun mal zwei total verschiedene Stoffe.
Als Bsp.: Ethanol würde ich trinken - ETBE nicht.
Ja - Du hast das schön formuliert - ich habe anderes auf dem Zettel stehen. Wenn ich hier so manches lese rollen sich bei mir die Fußnägel auf. Wenn ich keine Ahnung habe schreibe ich nichts.....
Eben, weil Etbe eben auch kritisch ist bleibt E10 auch der Umweltfreundlichere Krafstoff.
Was jetzt irgendwelche Sonderfälle mit der E10 Tauglichkeit zu tun haben, bleibt die Frage. Deren tatsächliche Auswirkung auch.
Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 8. Mai 2015 um 20:27:07 Uhr:
Ja, die Frage war auch nur ein Test😁😁😁,
aber hier wird auf der einen Seite von Ethanol und Wasserlöslichkeit geschrieben und jetzt auf einmal von ETBE. Das sind und bleiben nun mal zwei total verschiedene Stoffe.
Als Bsp.: Ethanol würde ich trinken - ETBE nicht.
Ja - Du hast das schön formuliert - ich habe anderes auf dem Zettel stehen. Wenn ich hier so manches lese rollen sich bei mir die Fußnägel auf. Wenn ich keine Ahnung habe schreibe ich nichts.....
Gut, dann hab ich ja bestanden und das eventuelle Problem verstanden.
Mit ETBE oder sonstigen Wechselwirkungen noch Bedenken? Hab jetzt nicht mehr sämtliche, sich ggf. aufhebende, Wirkungen auf dem Schirm.
Andererseits... bin ja eh raus, nur S+ im Tank :P
Zitat:
@martini-tier schrieb am 9. Mai 2015 um 17:08:07 Uhr:
Gut, dann hab ich ja bestanden und das eventuelle Problem verstanden.Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 8. Mai 2015 um 20:27:07 Uhr:
Ja, die Frage war auch nur ein Test😁😁😁,
aber hier wird auf der einen Seite von Ethanol und Wasserlöslichkeit geschrieben und jetzt auf einmal von ETBE. Das sind und bleiben nun mal zwei total verschiedene Stoffe.
Als Bsp.: Ethanol würde ich trinken - ETBE nicht.
Ja - Du hast das schön formuliert - ich habe anderes auf dem Zettel stehen. Wenn ich hier so manches lese rollen sich bei mir die Fußnägel auf. Wenn ich keine Ahnung habe schreibe ich nichts.....
Mit ETBE oder sonstigen Wechselwirkungen noch Bedenken? Hab jetzt nicht mehr sämtliche, sich ggf. aufhebende, Wirkungen auf dem Schirm.Andererseits... bin ja eh raus, nur S+ im Tank :P
Nun schleich dich mal nicht so leise weg. Der FoFo ST darf auch E10 😉 😁
Zitat:
@NTBooker schrieb am 9. Mai 2015 um 19:31:32 Uhr:
Nun schleich dich mal nicht so leise weg. Der FoFo ST darf auch E10 😉 😁
Aber mit Leistungsminderung, das möchte man bei einem ST doch nicht. Oder willst mir sagen du tankst in deinen E10 rein 😉
Zitat:
@martini-tier schrieb am 9. Mai 2015 um 19:41:12 Uhr:
Aber mit Leistungsminderung, das möchte man bei einem ST doch nicht. Oder willst mir sagen du tankst in deinen E10 rein 😉Zitat:
@NTBooker schrieb am 9. Mai 2015 um 19:31:32 Uhr:
Nun schleich dich mal nicht so leise weg. Der FoFo ST darf auch E10 😉 😁
ÖÖHM.. neee 😁
Zitat:
@Bad-Bundy schrieb am 2. Mai 2015 um 19:43:45 Uhr:
Mein Auto ist kein Vegetarier.Ich tanke Super 95 Oktan und dann auch nicht mehr Billigtanke sondern an Markentanke, wegen der Additive.
Mein Werkstattmeister hat mir, nach der letzten (großen) Inspektion, meine alten Zündkerzen gezeigt und gefragt wo ich Tanke ? Er dachte es sich schon. Wollte es aber von mir hören.
Ich sagte: immer möglichst günstig aber Super 95 Oktan.
Die Kerzen waren total schwarz/verrußt. So sieht dann auch die ganze Brennkammer aus.
Das liegt daran, dass bei den Billigtanken die Additive fehlen. Der Motor verbrennt nicht "sauber".
Seitdem lege ich die 2-3 Cent mehr drauf und tanke nur noch Markensprit. Der Motor dankt es mir hoffentlich, früher oder später.
Eine liebe bekannte fuhr einst einen VW Polo, tankte nur und ausschließlich ARAL und blieb wegen verrußter Zündkerzen sogar liegen bzw. Karre sprang nicht an, ADAC usw. usw. - mehrfach!!
Seit 2,5 Jahren fährt sie Fiesta 1.0 Ecoboost, tankt frei Schnauze, auch E10, und hatte bislang keine vergleichbaren Probleme...
Ähem,so do I: seit es E10 gibt ca. 70 TKM E10 gefahren, kein signifikanter Mehrverbrauch, keinerlei Probleme oder Auffälligkeiten beim Zündkerezenwechsel
In Deutschland is alles genormt, so auch der Sprit..schwachsinn sowas..Ich fahre ebenfalls E10-und habe keine Probleme..habe grade 2173 km drauf.;-)