Stottern morgens durch E10 Sprit?

Ford Focus Mk3

Hallo
Ich fahre seit kurzem einen gebrauchten Focus Kombi Benzin 1600ccm 77 kw BJ 12 mit 28 000 km an Bord
Mein Fordhändler hat mir beim Kauf damals gesagt ich könnte ohne Probleme E10 tanken. Da der Unterschied nichts ausmachen würde im Verbrauch und ich billger fahren könnte, nun stelle ich fest das wenn das Fahrzeug länger steht das der Motor beim wegfahren ruckelt d.h. das ganze Auto stottert.
Bei meinem alten Fiesta habe ich dieses Problem auch festgestellt und nachdem ich Normalbenzin wieder getankt habe war es weniger.
Nun meine Frage
Schadet E10 doch den Motor und er ruckelt oder ist es was anders.
Hat einer von euch so was auch schon bemerkt?
Übrigens ich tanke eigentlich nur Markensprit nicht bei freien Tankstellen da ich immer warte bis der Sprit bei Markentankstellen günstig ist.

Beste Antwort im Thema

😁😛...ich hab schon drauf gewartet wann der erste Kommentar gegen das "böse" E10 mit irgendwelchem neuen Kram kommt😛

132 weitere Antworten
132 Antworten

Zitat:

@rotzback schrieb am 4. Mai 2015 um 18:14:36 Uhr:


es ist schon zum lachen was E10 hier alles angekreidet wird,fast alle hier die E10 verfluchen,haben es vom Meister gehört,vom Nachbar,vom der Zeitung,aus der Autobild etc,Leute ihr seit so einfach zu manipulieren und merkt es nicht mal.Es ist schon zum schmunzeln wenn man liest warum manche hier kein E10 tanken!!

Man ist halt besorgt.

Bei E10 können blaue Zündfunken auftreten, gegen die nur ein effektives Liqui Moly Hubraumerweiterungsspray hilft. Denn wie jeder weiß ist es bei blauen Zündfunken ziemlich dunkel im Hubraum, im Gegensatz zu den normalen gelben Funken. Ohne Nockenwellenbeleuchtung geht bei E10 dann garnix mehr.

Wenn man nicht aufpasst ist hinterher noch der Zwischengasbehälter leer und die Lichtmaschine muss mit einem Lichtbogenspanner neu kalibriert werden.

Schlimmstenfalls geht das 5,5 Bar Stromkabel durch die Wechselspannung kaputt, der 7-10er Deckel fliegt durch den Überdruck im Motor hoch (Überdruck immer in den Presslufteimer ablassen), da der Zahnriemensand den gesamten Motorlauf beeinflusst. 😉

Zitat:

@martini-tier schrieb am 4. Mai 2015 um 18:29:44 Uhr:



Zitat:

@rotzback schrieb am 4. Mai 2015 um 18:14:36 Uhr:


es ist schon zum lachen was E10 hier alles angekreidet wird,fast alle hier die E10 verfluchen,haben es vom Meister gehört,vom Nachbar,vom der Zeitung,aus der Autobild etc,Leute ihr seit so einfach zu manipulieren und merkt es nicht mal.Es ist schon zum schmunzeln wenn man liest warum manche hier kein E10 tanken!!
Man ist halt besorgt.
Bei E10 können blaue Zündfunken auftreten, gegen die nur ein effektives Liqui Moly Hubraumerweiterungsspray hilft. Denn wie jeder weiß ist es bei blauen Zündfunken ziemlich dunkel im Hubraum, im Gegensatz zu den normalen gelben Funken. Ohne Nockenwellenbeleuchtung geht bei E10 dann garnix mehr.
Wenn man nicht aufpasst ist hinterher noch der Zwischengasbehälter leer und die Lichtmaschine muss mit einem Lichtbogenspanner neu kalibriert werden.
Schlimmstenfalls geht das 5,5 Bar Stromkabel durch die Wechselspannung kaputt, der 7-10er Deckel fliegt durch den Überdruck im Motor hoch (Überdruck immer in den Presslufteimer ablassen), da der Zahnriemensand den gesamten Motorlauf beeinflusst. 😉

und was ist mit E5 gibts da ähnliche Probleme 😕 🙂

Zitat:

@rotzback schrieb am 4. Mai 2015 um 18:37:52 Uhr:


und was ist mit E5 gibts da ähnliche Probleme 😕 🙂

Soweit ich weiß ist in E5 ein Schleiföl-Additiv, damit alles flutscht. Da freuen sich die Kolben.

Kann das aber nicht 100%ig beurteilen, da ich Super Plus tanke. 😁

jetzt habe ich das alles gelesen, und weiß immer noch nicht warum man e10 tanken sollte?
nur wegen den paar cent kann es doch nicht sein?

gruß
sinasi

Ähnliche Themen

Zitat:

@rebell1967 schrieb am 4. Mai 2015 um 22:33:46 Uhr:


jetzt habe ich das alles gelesen, und weiß immer noch nicht warum man e10 tanken sollte?
nur wegen den paar cent kann es doch nicht sein?

gruß
sinasi

Reicht das denn nicht? Wofür unnötig mehr bezahlen? Bei meinem BMW(Super+ empfohlen) dokumentiere ich seit über 40000 Km meinen Spritverbrauch. Unterschied zwischen Super+ und E10 beträgt bei mir 0,13 Liter auf 100 Km. Den Focus habe ich noch nicht lange genug um da ne Aussage zu machen.

Ethanol soll ja sauberer verbrennen. Ist doch gut!

Fragt sich nur wie hoch der Ethanolgehalt im E10-Sprit wirklich ist.

Es gibt eine recht einfache Methode(Name vergessen) den Ethanolgehalt zu bestimmen. Ich habe vor einiger Zeit den Sprit von 3 Tankstellen analysiert(wenn man das so nennen kann😁) und der Anteil von Ethanol lag bei ca. 6-7 %. Jedenfalls deutlich unter 10 %. Super E5 lag bei genau 5 %.

Fazit für mich: E10 ist eher E7, die Autos in meinem Fuhrpark kommen damit ohne Probleme klar und der Sprit ist auch noch günstiger 😉

Meiner Meinung nach viel heiße Luft um nichts.

Zitat:

@rebell1967 schrieb am 4. Mai 2015 um 22:33:46 Uhr:


jetzt habe ich das alles gelesen, und weiß immer noch nicht warum man e10 tanken sollte?
nur wegen den paar cent kann es doch nicht sein?

gruß
sinasi

Es heißt ja nicht du sollst, es ist egal was du tankst (ausgenommen Diesel).

Es ist lediglich eine Frage zwischen Daumen und Zeigefinger 😉

Wenn es Dich nicht juckt ob der Tank 10-15€ mehr kostet dann tankst Super+ bzw Ultimate. Einen Unterschied wirst du lediglich auf dem Prüfstand feststellen.

Mfg

Andere Gründe könnten sein, Erdölresourcen schonen, den hohen Aufwand und Risiko dafür etwas zu minimieren, der Wertschöpfungskette der Ölkonzerne etwas wegzunehmen, was hier selber erwirtschaftet wird, etc. und das alles ohne Nachteile!

Wenn das E10 2-3 oder gar 5 Cent teurer wäre als das E5 (Öko Abgabe), dann möchte ich doch mal sehen, wer dann noch E10 tankt.

Bestimmt die Grünen, die nach erneuerbaren Energien schreien, aber kein Windrad vor der eigenen Haustür haben wollen.

Die meisten (die E10 tanken), tanken es nur, weil es billiger ist. Sonst nichts.

Vielleicht will mich ja noch einer überreden Aldi Cola zu trinken. Schließlich ist die billiger als Coca Cola.
Cola ist Cola. Stimmt's ? 😁

Vielleicht ist es auch gar kein E10........

.......sondern Manuel Neuer 😁

Zitat:

@Focus_1999 schrieb am 5. Mai 2015 um 11:11:13 Uhr:


Vielleicht ist es auch gar kein E10........

.......sondern Manuel Neuer 😁

Da muss ich dir Recht geben. Nicht überall wo E10 dran steht, ist auch E10 drin.

Es kann auch E5 sein.

Dann würden aber die Öko's betrogen. Ohhhhh Backe. 😰 😠

Ob es wirklich E10 oder E5 ist, kann man ermitteln.
Jetzt bitte einen neuen Tap öffnen, die Google Seite aufrufen und los geht's.

Zitat:

@Bad-Bundy schrieb am 5. Mai 2015 um 11:07:19 Uhr:


Wenn das E10 2-3 oder gar 5 Cent teurer wäre als das E5 (Öko Abgabe), dann möchte ich doch mal sehen, wer dann noch E10 tankt.

Bestimmt die Grünen, die nach erneuerbaren Energien schreihen, aber kein Windrad vor der eigenen Haustür haben wollen.

Die meisten (die E10 tanken), tanken es nur, weil es billiger ist. Sonst nichts.

Vielleicht will mich ja noch einer überreden Aldi Cola zu trinken. Schließlich ist die billiger als Coca Cola.
Cola ist Cola. Stimmt's ?

Bei mir ist das so, ich tanke E10 solange es gleich teuer oder günstiger ist. Bin ja auch kein Grüner und kaufe auch kein Ökostrom, aber das heißt nicht, dass ich nicht E10 tanken darf.

Und der Cola Vergleich ist eben nicht vergleichbar, man darf E10 quasi so sehen, es gibt Kekse (Cookies) von De beukelaer 6 Stück für 90 Cent oder bei Aldi Eigenmarke 9 Stück für 80 Cent oder so, zufällig sind es aber quasi die gleichen Kekse, man hat evtl. nur eine kleine Zutat minimal abgeändert. So und was kauf ich nun?

Aber wie man sieht, die sonst vorher angeführten Gründe gegen E10 haben meist kein Bestand.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 5. Mai 2015 um 12:24:06 Uhr:



Zitat:

@Bad-Bundy schrieb am 5. Mai 2015 um 11:07:19 Uhr:


Wenn das E10 2-3 oder gar 5 Cent teurer wäre als das E5 (Öko Abgabe), dann möchte ich doch mal sehen, wer dann noch E10 tankt.

Bestimmt die Grünen, die nach erneuerbaren Energien schreihen, aber kein Windrad vor der eigenen Haustür haben wollen.

Die meisten (die E10 tanken), tanken es nur, weil es billiger ist. Sonst nichts.

Vielleicht will mich ja noch einer überreden Aldi Cola zu trinken. Schließlich ist die billiger als Coca Cola.
Cola ist Cola. Stimmt's ?

Bin ja auch kein Grüner und kaufe auch kein Ökostrom, aber das heißt nicht, dass ich nicht E10 tanken darf.

Böser Junge. Kauft kein Ökostrom ? 😁

Du darfst dennoch E10 tanken. Selbstverständlich. 😉
Musst aber nicht.
Das ist ein freies Land. 😁 😁 😁

Kekse. Kekse. Ich will Kekse. 😁
Wenn durch das fehlende Extra mir die billigeren Kekse nicht schmecken, dann darfst du raten, was ich kaufe. 🙂
Ich würde/muss sie aber wenigstens probiert haben, um zu entscheiden.
Ich habe auch die Aldi Cola probiert und sage: Nie wieder.
Aber nun gibt's ja auch Coke bei Aldi. 😁
Billiger ist nicht immer gleichwertig oder besser.

Die Diskussion geht so langsam in die richtige Richtung:
Ich denke, dass es beträchtliche Unterschiede zwischen E10 und Superplus gibt. Der normale Autofahrer wird nur niemals sehen können, ob der getankte Kraftstoff "gut" oder "schlecht" war. Siehe Link: http://...formancechemicals.basf.com/.../effects
Motoren, die meistens im Kurzstreckenbetrieb gefahren werden würde ich mit Superplus bzw. Ultimate betanken. Die Unterschiede zwischen Normal und Super sind nicht wegzudiskutieren: KST.pdf

Ist diese Liste überhaupt noch aktuell? Statt dem schlechteren MTBE sollte ETBE drin sein, auch Benzol und andere Aromate verbrennen mit zuviel Ruß. Außerdem NORMAL tankt doch keiner mehr. Ethanol, also auch ETBE ist der bessere Ersatz! Sogesehen ist E5, besser E10 und natürlich SuperPlus/Ultimate/VPower noch besser, aber letzteres Preis Leistungsmässig eigentlich keine Alternative. Bleibt E10!

Zitat:

Billiger ist nicht immer gleichwertig oder besser.

Das kann natürlich sein, aber auch eben das Gegenteil, teuerer noch lange nicht besser.

Der Witz ist ja, ansich ist E10 sogar teurer als E5. Die politischen Vorgaben zwingen aber quasi dazu E10 günstiger anzubieten, doof, wer das nicht nutzt.

Moin,

von Tabellen mal abgesehen...

Es gibt ja nun auch ausreichend Tests durch die Automobil-Fachpresse, den ADAC sowie diverse Hochschulen die sich wiederholt mit der Frage beschäftigt haben, ob es irgendeinen Vorteil hat, Super Plus oder gar V-Power oder Ultimate zu tanken.

Alle kommen immer wieder zu dem selben Ergebnis:
Nein!
Für Motoren die auf eine Oktanzahl von 95 ausgelegt sind (was auf den aller größten Teil unserer Motoren zutrifft) macht es keinen Sinn Super Plus mit 98 oder gar Sprit wie Ultimate oder V-Power mit Oktanzahlen über 100 zu tanken.
Es gibt einfach keine nachweislich messbare Effizienz, weder in Leistung, noch Verschleiss, noch Verbrauch!

Ein Motor der auf 95 Oktan ausgelegt ist braucht 95 Oktan, das hat Super und E10, mit mehr Oktan kann er nix anfangen - da kann man das Zeug reinschütten wie man will, bewirken tut es nix.
Wer das trotzdem denkt und tankt, der hat nun mal ein gutes Kopfkino und glaubt der Werbung der Mineralöl-Konzerne ihre Supermarke sei besser als edler Rotwein und zahlt ihnen dafür eben ihren Aufschlag. Wem das ein gutes Bauchgefühl macht, bitteschön, jeder darf ja wie er will.

Mit den Additiven verhält es sich ähnlich.
E10 und Super haben eine Reihe von Additiven und Super Plus sowie einige der "Sondermarken" (ich mag nicht Premium sagen) darüber haben noch mehr davon oder teils andere Zusammensetzungen oder gar völlig andere Zumischungen -
merkwürdigerweise macht sich da niemand Sorgen, was den da wohl drin ist und sich evtl. nachteilig auf Bauteile Auswirken könnte und die Konzerne sagen es uns nicht mal 😉

Das ist mit dem "hochwertigen" Sprit in 95 Oktan Motoren wie mit den Anti-Falten-Cremes - man muss halt auch dran glauben ,sonst wirkt`s nicht.😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen