Stottern morgens durch E10 Sprit?
Hallo
Ich fahre seit kurzem einen gebrauchten Focus Kombi Benzin 1600ccm 77 kw BJ 12 mit 28 000 km an Bord
Mein Fordhändler hat mir beim Kauf damals gesagt ich könnte ohne Probleme E10 tanken. Da der Unterschied nichts ausmachen würde im Verbrauch und ich billger fahren könnte, nun stelle ich fest das wenn das Fahrzeug länger steht das der Motor beim wegfahren ruckelt d.h. das ganze Auto stottert.
Bei meinem alten Fiesta habe ich dieses Problem auch festgestellt und nachdem ich Normalbenzin wieder getankt habe war es weniger.
Nun meine Frage
Schadet E10 doch den Motor und er ruckelt oder ist es was anders.
Hat einer von euch so was auch schon bemerkt?
Übrigens ich tanke eigentlich nur Markensprit nicht bei freien Tankstellen da ich immer warte bis der Sprit bei Markentankstellen günstig ist.
Beste Antwort im Thema
😁😛...ich hab schon drauf gewartet wann der erste Kommentar gegen das "böse" E10 mit irgendwelchem neuen Kram kommt😛
132 Antworten
Wer gibt freiwillig mehr, wenn er nicht muss?
Ist wie mit Früchte in Joghurt usw. .
Dann wären die doch blöd. Oder denkst du wirklich, die meinen es so gut mit dem Verbraucher.
Minimum wird erfüllt, und kein Gramm mehr.
Die Kunst liegt nur darin, es dem Verbraucher richtig zu verkaufen/vermarkten.
Zitat:
@Bad-Bundy schrieb am 3. Mai 2015 um 17:55:12 Uhr:
Wer gibt freiwillig mehr, wenn er nicht muss?
Mit der Logik müsstest du E10 tanken. Ist billiger als Super 😁
Das könnte man beliebig fortsetzen. Es gibt Leute die waschen ihr Auto jede Woche, andere 1x während des Besitzertums.
Das beurteilt jeder individuell, weil er die zugehörige Gegenleistung unterschiedlich wertschätzt. In diesem Fall höhere Leistung / Minderverbrauch durch "Premium"-Sprit.
Zitat:
@Bad-Bundy schrieb am 3. Mai 2015 um 17:55:12 Uhr:
... Oder denkst du wirklich, die meinen es so gut mit dem Verbraucher.Minimum wird erfüllt, und kein Gramm mehr.
Dann wären die Additive also eher billig und daher unnütz?
Zitat:
@Bad-Bundy schrieb am 3. Mai 2015 um 17:55:12 Uhr:
Wer gibt freiwillig mehr, wenn er nicht muss?Ist wie mit Früchte in Joghurt usw. .
Dann wären die doch blöd. Oder denkst du wirklich, die meinen es so gut mit dem Verbraucher.
Die müssen aber, es gibt doch eine Quote über die Mindestbiomenge.
Zitat:
@Bad-Bundy schrieb am 3. Mai 2015 um 17:35:50 Uhr:
E10 höhere Oktanzahl? Seit wann ? 95, wie Super auch.
EN 228 Spezifikation.Ich habe letztens, extra wegen anstehender BAB Fahrt, mal Ultimate bei Aral getankt. Was soll oder muss ich nun sagen, um irgendwelchen Statistiken gerecht zu werden.
Ich sage nur: Es hat sich gelohnt.E10 kommt mir trotzdem nicht in den Tank
vor knapp 3 Jahren hatte ich dieselbe Meinung wie du,jetzt fahre ich schon eine Ewigkeit mit E10,Verbrauch ist weniger gegenüber E5,Motor läuft super,daher ist deine Meinung gegenüber E10 veraltet und engstirnig,du weißt ja nicht mal richtig warum du es nicht tankst(bisher kam nicht ein einziger vernünftiger Grund)
Ähnliche Themen
Zitat:
@martini-tier schrieb am 3. Mai 2015 um 17:59:39 Uhr:
Mit der Logik müsstest du E10 tanken. Ist billiger als Super 😁Zitat:
@Bad-Bundy schrieb am 3. Mai 2015 um 17:55:12 Uhr:
Wer gibt freiwillig mehr, wenn er nicht muss?
Das könnte man beliebig fortsetzen. Es gibt Leute die waschen ihr Auto jede Woche, andere 1x während des Besitzertums.
Das beurteilt jeder individuell, weil er die zugehörige Gegenleistung unterschiedlich wertschätzt. In diesem Fall höhere Leistung / Minderverbrauch durch "Premium"-Sprit.
Zitat:
@martini-tier schrieb am 3. Mai 2015 um 17:59:39 Uhr:
Dann wären die Additive also eher billig und daher unnütz?Zitat:
@Bad-Bundy schrieb am 3. Mai 2015 um 17:55:12 Uhr:
... Oder denkst du wirklich, die meinen es so gut mit dem Verbraucher.Minimum wird erfüllt, und kein Gramm mehr.
Bezogen auf den Produzenten. Auf den Produzenten.
Du verstehst wahrscheinlich meine Logik nicht. Ist auch nicht weiter schlimm. 🙂
Die Additive machen Sprit nicht billiger und sind auch nicht umsonst.
Billig und unnütz kenne ich nur in einen anderen Zusammenhang.
Aber dann läuft es ganz aus dem Ruder.
Zitat:
@Bad-Bundy schrieb am 3. Mai 2015 um 18:10:24 Uhr:
Bezogen auf den Produzenten. Auf den Produzenten.
Du verstehst wahrscheinlich meine Logik nicht. Ist auch nicht weiter schlimm. 🙂Die Additive machen Sprit nicht billiger und sind auch nicht umsonst.
Auch gut, ändert an der Sache wenig.
Bezüglich Logik, macht nichts, geht dem Rest hier ähnlich :P
Wir werden dich eh nicht überreden können, aber über Praxiserfahrung zu sprechen, das verschafft dir hier mehr Akzeptanz.
Give it a try.
Schönen Sonntag noch
Zitat:
@Bad-Bundy schrieb am 3. Mai 2015 um 17:49:02 Uhr:
Ich kann das Wort Idealfall in der ganzen Spezifikation EN 228 leider nicht einziges mal finden.Zitat:
@Diabolomk schrieb am 3. Mai 2015 um 17:41:25 Uhr:
Natürlich, nach EN 228 muss eben nur eine Mindestoktanzahl erfüllt sein. http://...ider-mineraloel-meissen.de/.../...ikationOttokraftstoffe.pdfE5 hat ca. 96 Oktan und E10 im Idealfall 97 Oktan.
Wer gibt freiwillig mehr, wenn er nicht muss?
Das "Mehr" an Klopffestigkeit beim E10 kostet ja nichts. Das liegt nicht an irgendwelchen Additiven, sondern an der Tatsache, dass Ethanol sehr klopffest ist. Laut Wiki hat Ethanol ROZ130. D.h. je mehr Ethanol ich reinkippe, desto höheroktanig wird der Kraftstoff.
Nur zum Verständnis.
Zitat:
@martini-tier schrieb am 3. Mai 2015 um 18:14:24 Uhr:
Auch gut, ändert an der Sache wenig.Zitat:
@Bad-Bundy schrieb am 3. Mai 2015 um 18:10:24 Uhr:
Bezogen auf den Produzenten. Auf den Produzenten.
Du verstehst wahrscheinlich meine Logik nicht. Ist auch nicht weiter schlimm. 🙂Die Additive machen Sprit nicht billiger und sind auch nicht umsonst.
Bezüglich Logik, macht nichts, geht dem Rest hier ähnlich :PWir werden dich eh nicht überreden können, aber über Praxiserfahrung zu sprechen, das verschafft dir hier mehr Akzeptanz.
Give it a try.
Schönen Sonntag noch
Wenn der Rest hier ähnlich wie du denkt, warum verkauft sich dann das E10 so schlecht?
Haben alle die, die kein E10 tanken keine Ahnung. Ist ein bisschen kurz gedacht.
Zitat:
@Marco1991 schrieb am 3. Mai 2015 um 18:16:08 Uhr:
Das "Mehr" an Klopffestigkeit beim E10 kostet ja nichts. Das liegt nicht an irgendwelchen Additiven, sondern an der Tatsache, dass Ethanol sehr klopffest ist. Laut Wiki hat Ethanol ROZ130. D.h. je mehr Ethanol ich reinkippe, desto höheroktanig wird der Kraftstoff.Zitat:
@Bad-Bundy schrieb am 3. Mai 2015 um 17:49:02 Uhr:
Ich kann das Wort Idealfall in der ganzen Spezifikation EN 228 leider nicht einziges mal finden.
Wer gibt freiwillig mehr, wenn er nicht muss?
Nur zum Verständnis.
Danke für die Infos.
Zitat:
@Bad-Bundy schrieb am 3. Mai 2015 um 18:20:28 Uhr:
Wenn der Rest hier ähnlich wie du denkt, warum verkauft sich dann das E10 so schlecht?Haben alle die, die kein E10 tanken keine Ahnung. Ist ein bisschen kurz gedacht.
Weil ihr Auto >95 Oktan "braucht", weil sie es wollen, weil sie dagegen sind, dass Nahrungsmittel im Tank landen.
Vielleicht auch weil ihr Auto mehr braucht oder sie über den Schatten springen und der Preisunterschied einfach zu gering ist.
Kannst ja mal an der Tanke fragen, die Masse hat nicht automatisch recht.
Zitat:
@rotzback schrieb am 3. Mai 2015 um 18:00:58 Uhr:
... (bisher kam nicht ein einziger vernünftiger Grund)Zitat:
@Bad-Bundy schrieb am 3. Mai 2015 um 17:35:50 Uhr:
E10 höhere Oktanzahl? Seit wann ? 95, wie Super auch.
EN 228 Spezifikation.Ich habe letztens, extra wegen anstehender BAB Fahrt, mal Ultimate bei Aral getankt. Was soll oder muss ich nun sagen, um irgendwelchen Statistiken gerecht zu werden.
Ich sage nur: Es hat sich gelohnt.E10 kommt mir trotzdem nicht in den Tank
Sorry
Dann hast du nicht alles gelesen.
Zitat:
@Bad-Bundy schrieb am 3. Mai 2015 um 18:30:46 Uhr:
SorryZitat:
@rotzback schrieb am 3. Mai 2015 um 18:00:58 Uhr:
... (bisher kam nicht ein einziger vernünftiger Grund)
Dann hast du nicht alles gelesen.
doch,ich betone das Wort Vernünftig😉
Zitat:
@rotzback schrieb am 3. Mai 2015 um 19:04:59 Uhr:
doch,ich betone das Wort Vernünftig😉Zitat:
@Bad-Bundy schrieb am 3. Mai 2015 um 18:30:46 Uhr:
Sorry
Dann hast du nicht alles gelesen.
Mir fehlen die Worte.
Nein eigentlich nicht.
Aber ... .
Wenn dein Auto nach 3 Jahren E10 Betankung noch wie am Anfang läuft, so ist das gut und schön für dich.
Hoffen wir, das es auch so bleibt. 🙂
Zitat:
@Bad-Bundy schrieb am 3. Mai 2015 um 19:37:58 Uhr:
Mir fehlen die Worte.Zitat:
@rotzback schrieb am 3. Mai 2015 um 19:04:59 Uhr:
doch,ich betone das Wort Vernünftig😉
Nein eigentlich nicht.
Aber ... .Wenn dein Auto nach 3 Jahren E10 Betankung noch wie am Anfang läuft, so ist das gut und schön für dich.
Hoffen wir, das es auch so bleibt. 🙂
merkst du eigentlich,daß du hier mit deinen Verschwörungstheorien und deinen wirren Beiträgen der einzigste weit und breit bist? ich glaube es wird besser sein für dich nichts mehr was E10 betrifft zu schreiben,denn es wirkt zumindest für mich,absolut unglaubwürdig und fast schon zum schmunzeln!!
Das Thema ist so unnütz, genauso wie diejenigen die auf irgendwelche Wunderöle schwören.
Simpler Placebo-Effekt, wenn man Menschen unwissentlich alkoholfreies Bier trinken lässt dann fühlen sie sich auch nach einer Zeit betrunken.