Stottern beim Anfahren/Beschleunigen
Hallo,
Jemand Erfahrung hier was W202 - C 230 T - BJ.96 betrifft
30 Antworten
Ich sehe gerade du bist neu im Forum. Also hier sindTausende die sich mit W202 usw auskennen.Aber wenn du dein Problem geschildert hättest dann hätte bestimmt schon jemand reagiert.
Ok Danke...
Ich habe Folgendes Problem:
Wenn ich den Wagen Starte läuft er ruhig und Sauber wie es sein soll. Wenn ich Anfahren möchte fällt er wie in ein Loch fängt an zu stottern bis 2000 U/min etwa. Ansonsten macht sich der Fehler bemerkbar wenn ich zb etwas zückiger beschleunigen möchte, dann fällt er ebenso in das Leistungsloch. War in der Werkstadt Fehler auslesen lassen... aber gibt keine.
Dann stecke den LMM mal ab und fahre nochmal. Wenn es dann weg ist, kann man davon ausgehen, dass er der Übeltäter ist. Es kann auch helfen, einfach mal die Drosselklappe neu anzulernen: Zündung an, langsam Vollgas, halten, langsam wieder weg und nun Motor ohne Gas starten.
Ähnliche Themen
Da kommen natürlich mehrere Sachen in Frage, wie Drosselklappe, Benzinpumpe/-filter, Lambdasonde, und der schon im Titel vermutete LMM. Letzteren kann man dirch Ausstecken ausschließen; danach läuft der Motor im Notprogramm. Wird es da besser, ist der LMM tauschwürdig. Achtung, keinen Billigkram nehmen...
Edit: Titel bearbeitet.
Ok danke... wie ist das wen ich den Stecker abziehe müßte doch eine Kontrolllampe angehen oder?
Und wie ist das läuft er gleich anders ohne Stecker oder braucht das ne Zeit?
Drosselklappe habe ich gereinigt und neu angelernt hat nichts verändert. Mich wundert es nur etwas das heute in der Werkstadt der Kollege gesagt hat es müsste eine Kontrollleuchte angehen weil er hat ihn auch ohne Stecker laufen lassen und es hat sich nichts verändert. Er sagte nur kann nicht von der Zündung kommen da er im Stand ja Ruhig und sauber läuft ohne Aussetzer.
???
Ohne Stecker werden SOFORT die Ersatzwerte des Notlaufs verwendet. Sonst würde ja gar nichts mehr gehen. Und Leuchte geht da glaub keine an - musste das noch nie probieren...
Hat sich da nur im Stand nichts verändert oder waren die Fehler beim Beschleunigen weiterhin da?
Soo hab es gerade noch mal versucht... Lampe geht definitiv keine an und wenn ich den Stecker runterhabe ist der Fehler nach wie vor da, Läuft so wie mit Stecker kein Unterschied von einem Notprogramm nichts zu merken.
_RGTech Im Stand verändert sich nichts da läuft er ja ruhig merkt man davon nichts..
Habe hier gelesen das man wenn zb der LMM getauscht wird die Batterie abgeklemmt werden soll damit er danach erkennt das ein neuer drinnen ist. Wäre das eine Alternative?? Oder geht zum schluß noch weniger weil einiges neu angelernt werden muß??
Woher ??? ( Tip Bitte) Wo kann er Falschluft ziehen?? Alles nachgeschaut saubergemacht neuer Luftfilter reingemacht 1 Poröser Schlauch erneuert. (Was schon was gebracht hat vorher war es noch schlimmer) Aber seltsam ist das er im Notprogramm auch nicht anders läuft..??