ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. W202 hüpft beim anfahren

W202 hüpft beim anfahren

Themenstarteram 2. Mai 2004 um 9:10

hallo gemeinde

ich hab schon einiges hier bei euch gelesen und denke das ich hier mit meinem problem richtig bin.

wie fast jeder newbie fang auch ich mal an wie die anderen.

ich bin nun auch stolzer besitzer einer c-klasse, allerdings schon Bj.94, 128tkm, schaltung, elegance!

also, folgendes problem:

beim anfahren neigt der wagen immer zum hüpfen, so als ob ich zu doof bin mit der kupplung umzugehen. auch beim schalten in den 2ten oder 3ten ist es schwierig einen gleichmäßigen übergang hinzubekommen.

auch beim lastwechsel, sagen wir mal 30kmh und man geht leicht aufs gas und gleich wieder runter wackelt der wagen hin und her.

das nervt ganz schön, da es ein echter komfortversust ist. ständig ist man damit beschäftigt vernünftig zu schalten.

ich habe gestern mal einen kollegen fahren lassen, der schon seit ewigen zeiten mit autos rummacht, und der hat mir folgendes gesagt:

"schäden an der antriebseinheit sind nicht spürbar.

das sei schon ein problem beim vorgängermodel gewesen und mercedes hat angeblich mal eine art dämpfer in das gasgestänge eingebaut der dieses problem mindern soll."

auffällig ist noch das der motor schlecht abregelt. sprich die drehzahl nicht schnell genug in den leerlauf fällt. das standgas steht mal bei 1000u/min und mal bei 800. der moto läuft ansonsten prima. ich habe allerdings das gefühl, als ob ich ein leichtes stottern nach dem kaltstart srühre, das nach wenigen momenten weg ist.

kann mir da irgend jemand weiter helfen?

schönen sonntag noch.

jens

Ähnliche Themen
10 Antworten
am 2. Mai 2004 um 13:57

Hallo Jens

Der "Bonanza-Effekt", also das Ruckeln beim anfahren und schalten ist ein bekanntes Problem beim W202. Der torsionsweiche Antriebsstrang ist dafür verantwortlich. Ich denke nicht, dass du einen Schaden im Antriebsstrang hast, das Ruckeln ist durchaus normal.

Das mit dem Dämpfer im Gasgestänge ist richtig, bringt aber leider nicht so viel. Bei mir wurde dieses Teil mal getauscht, was aber außer einer schlechteren Gasannahme nicht viel brachte.

Für einen "Mercedes Anfänger" kann das am Anfang schon ziemlich nervig sein, aber man gewöhnt sich recht schnell daran und fährt schon nach kurzer Zeit völlig ruckfrei.

Gruß Mani

Themenstarteram 2. Mai 2004 um 14:38

hallo mani

vielen dank schonmal, das heisst in meinem müsste schon ein dämpfer verbaut sein?

wir konnten da so nix finden in dieser richtung.

kann man das teil sehen ohne etwas zu demontieren?

wie gesagt C180 Bj.94?

wie sieht das mit dem abregeln aus, geht es euch ähnlich?

das gestänge sieht reichlich abgenutzt und mächtig trocken aus.

was für ein fett muss ich dafür benutzen?

ansonsten ist der wagen eine pracht!!!!

bis spaäter

jens

am 4. Mai 2004 um 17:25

hab das selbe Problem bei meinem C200 Bj96...das muß doch zu beheben sein oder muß man sich ernsthaft daran gewöhnen? Dann fahre ich lieber ein anderes Auto

Themenstarteram 4. Mai 2004 um 17:40

hi

das sieht so aus.

mir völlig unbegreiflich das mercedes das nicht abgestellt hat, da es ja schon beim vorgängermodel so war.

ich hab festgestellt, das man den ersten gang nur kurz anfahren darf und dann gleich in den zweiten schalten sollte. für eine kleine lücke im fliessenden verkehr jedoch nicht zu empfehlen.

ich werde in zukunft auch immer einen hut aufsetzen und ne klorolle mit hekelkleid auf die hutablege legen. das passt dann besser ins bild :-)

gruss

jens

am 5. Mai 2004 um 16:31

Ruckeln

 

Ich habe mir einen C 200 Bj. 99 mit Schaltgetriebe gekauft und bin von dem Auto total begeistert, bloß das Problem mit dem "Anfahrruckeln" ist auch bei mir feststellbar. Erst dachte ich, dass ich einfach zu unsensiebel bin, aber nachdem ich euere Beiträge gelesen habe, fällt mir ein Stein vom Herzen. Aber wenn man die Kupplung etwas länger schleifen lässt, und ein bisschen mehr Gas als normal gibt, ist das gar nicht so schlimm.

MFG Frank

Hallo tassi,

ja ich habe auch Schaltgetriebe und kann es nur bestätigen mit dem Bonanza-Effekt.

Ich habe aber auch in letzter Zeit festgestellt, dass ab und zu die Leerlaufdrehzahl nicht ganz runter geht. Die Drehzahl bleibt bei 1000 U/min stehen und wird erst nach ein paar Sekunden runtergeregelt.

Kennt jemand das Problem???

Liegt wahrscheinlich am Leerlaufschalter?!?

Kommt bei mir aber sehr selten vor und nicht nur bei heißem Motor sondern auch mal bei geringerer Temperatur!!

Themenstarteram 6. Mai 2004 um 18:59

hi and910

das mit dem langsamen abregeln und dem schwankendem standgas muss doch in den griff zu kriegen sein.

ich hab mir mal das gasgetänge angesehen und musste feststellen, das es da eine stelle gibt die mächtig abgescheuert ist und von fett ist da auch nix zu sehen. möglich das durch die schwergängigkeit das gas so langsam abfällt.

nur mit welchem fett soll ich das machen, mit karamba oder son zeug hab ich nicht vor rumzusauen.

normalerweise sollte das beim watungsdienst immer gemacht werden.

"Gelenkbereiche der Motorregulierung schmieren, auf Leichtgängigkeit und Sitz der Gelenke prüfen"

natürlich kann man seinen liebling auch in die werkstatt schieben und sagen, mach mal.

aber wozu gibts denn solche foren!!

nochwas ist mir aufgefallen.

meistens dreht er so 900-1000 im stand und wenn ich dann ohne gas zu geben die kupplung für einen moment kommen lasse, nur das er eben etwas anrollt, und gleich wieder trete, steigt die drehzahl kurz auf 1300 hoch.

das gaspedal hab ich nichtmal angesehen.

gruss

jens

Hallo tassi,

bei mir ist das nicht so, wenn ich die Kupplung schleifen lasse geht die Drehzahl gleich runter.

Ich habe mir auch schon das Gestänge usw. angesehen, dort ist aber alles leichtgängig und sauber. Es ist vielleicht doch nur bissel Schmutz an der Drosselklappe, wenn es noch öfter vorkommt werde ich da nochmal nachsehen.

@ tassi

das mit dem hochschnellen der drehzahl dürfte normal sein. wenn du beim schalten mal auf den drehzahlmesser siehst, müßtest du feststellen können, dass die drehzahl, um einen geschmeidigen schaltübergang zum nächsten gang zu erreichen, ca. 500 u/min ansteigt und kurz darauf (in etwa die schaltdauer) wieder absinkt.

ps.: weiß nicht wies vor mopf aussieht...

Themenstarteram 9. Mai 2004 um 10:36

hallo norman

tja, da sollte mercedes vielleicht ein fahr und schalttraining anbieten.

ich fahre schon seit über 20 jahren,und lege so täglich ca. 250 km beruflich zurück, aber das ich das schalten nochmal neu lernen muss hab ich nicht erwartet.

meine frau kommt damit überhaupt nicht zurecht. ich will einfach nicht glauben das das so gewollt ist von dc.

jedes andere auto, ob nissan, vw, oder alle anderen die ich bis jetzt gefahren habe liessen sich besser schalten.

das hört und fühlt sich einfach sch....e und stumperhaft an.

meinen kaffee morgens auf der hinfahrt hab ich mir schon abgewöhnt.

gruss

jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen