Stottern beim Anfahren/Beschleunigen
Hallo,
Jemand Erfahrung hier was W202 - C 230 T - BJ.96 betrifft
30 Antworten
Den Ansaugtrakt mit Bremsenreiniger absuchen.
Wenn er irgendwo Falschluft zieht, merkst dass dann am Motorlauf.
Bei den Symptomen sollte aber was auszulesen sein. Evtl. auch per Live Diagnose.
War nichts auszulesen war heute deswegen in der Werkstatt weil ich nicht mehr weiter weiß. Wollte Fehlerspeicher löschen lassen um zu sehen welche Fehler nach einer dann folgenden Probefahrt anstehen. Aber keine da....
Dann solltest du mal an der Zündung anfangen zu suchen.
Zündkerzen?
Zündkabel?
Wartungszustand?
Es ist schwer, aus der Ferne zu diagnostizieren.
Ähnliche Themen
Bin immernoch der Meinung dass bei so massiven Einbußen, etwas auszulesen wäre. Wo hat den denn auslesen lassen? Wars ne Stardiagnose?
Hallo, war Direkt bei MB zum auslesen. Angeschlossen Zündung an nach 15 min fertig. Keine Fehler...
Wartungszustand....
Hab den Wagen jetzt ein Jahr und in dem Jahr hab ich alles gemacht. Vorbesitzer hatte auch alles gemacht. Ist eine Pause von ca. 2 Jahren dazwischen da der Wagen 1 Jahr gestanden hatte als ich ihn Kaufte. Der Fehler ist von Anfang an schon da. War am Anfang schlimmer. Habe schon einiges gefunden was wirklich eine Verbesserung brachte aber eben noch nicht alles.
Ölwechsel komplett, Kerzen, Luftfilter, Bremsen komplett, Komplett Flüssigkeiten ausgetauscht alles gemacht...
Der Wagen ist komplett trocken kein Öl oder Wasserverlust was auf Kopfdichtung schließen könnte wie ich hier im Forum schon gelesen habe, trifft auch nicht zu. Die neuen Kerzen die ich rein gemacht habe habe ich nach 400km wieder raus und kontrolliert alle ok. (Grau und nicht Schwarz)
Mit der Zündung sagte man mir bei MB könnte ich ausschließen da er ja im Standgas ruhig läuft.
Gestern einen anderen LMM eingebaut... Ergebnis war schlechter als vorher... Gas Annahme noch schlechter viel mehr Ruckeln... (Wobei ich dieses noch einmal testen werde da ich im nachhinein hier gelesen habe das man nach dem Austausch die Batterie kurz abklemmen soll das der neue erkannt wird, wußte ich auch nicht dachte geht von alleinmit dem erkennen)
Also was bleibt noch...
Werde morgen noch bei MB eine neue Gummihalterung für die Montage meiner Ansaugbrücke holen und verbauen. Den kleinen S Förmigen schlauch daran habe ich schon getauscht dadurch wurde es um Welten besser.
Ich hab schon auf Seite 1 die Lambdasonde erwähnt... kenne Fahrzeuge, die beim Beschleunigen abgesoffen sind, weil da falsche (aber nicht total falsche) Werte rauskamen.
Zitat:
@Wolfgang1967 schrieb am 18. Juli 2015 um 22:45:36 Uhr:
Habe hier gelesen das man wenn zb der LMM getauscht wird die Batterie abgeklemmt werden soll damit er danach erkennt das ein neuer drinnen ist. Wäre das eine Alternative?? Oder geht zum schluß noch weniger weil einiges neu angelernt werden muß??
Da muss man bei Deinem Wagen nichts neu anlernen (habe diese Prozedur wegen des LMM bereits hinter mir).
Da aber Dein LMM offenbar nicht schuld an der Ruckelei war, würde ich mal die Lambda-Sonde durchmessen. Dass sie kaputt ist, halte ich für unwahrscheinlich. Könnte aber sein, dass ein Kabel defekt ist. Dann hilft aber löten. 😉
Noch etwas: Kontrolliere mal die Masse-Kontakte. Ist da alles i.O., wäre ein weiterer Verdächtiger das Steuergerät. Miss mal die Ladespannung. Steigt diese beim Gasgeben (ca. 3000 Umdrehungen) auf über 13,8V, ist mindestens das ÜSR defekt. Wenn Du Pech hast, hat das Steuergerät durch die Überspannung schon einen Knacks weg.
Hallo !
Hatte das Problem bei meinem C 180 T auch. Habe den Wagen nur als Übergangsfahrzeug gekauft, deshalb wollte ich auch nichts großes investieren. Hatte mir auch schon den Kopf zerbrochen über irgendwelche teuren Dinge wie zB. Luftmassenmesser oder Lambdasonde. Habe dann erstmal günstig, mit dem Kraftstofffilter angefangen und siehe da, seit dem Tausch sind die Probleme verschwunden. Vielleicht ist es bei dir genauso einfach, währe bei 30 € für den Filter jedenfalls ein Versuch wert ! Viel Glück !
Gruß aus dem Harz, feback
Also was sich gerade abspielt finde ich etwas seltsam... Habe Batterie abgeklemmt... Habe alles noch mal gereinigt der Luftfilter der vor ca 3 Wochen getauscht wurde war total verdreckt... Habe ihn rausgenommen und bin ohne zu MB gefahren einen neuen holen und.....er läuft ohne Probleme.... mache den neuen Luftfilter rein und... alles wieder beim alten stottern und schlechte Gasannahme...????teste erneut Luftfilter raus und fahre und.... läuft ohne Probleme und ohne aussetzer...????
Das heißt ja dann er zieht keine Falschluft sondern bekommt zu wenig....
Wenn der LuFi schon getauscht wurde, sollte man mit einem Sauger mal den Zuluftstrang aussaugen, damit die Laubreste etc abgesaugt werden. Denn sonst wäre ja wohl kaum ein neuer LuFi so dreckig..
Kontrolliere mal den ganzen Ansaugweg.
-und woher hast du den "neuen" LuFi?