ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Ruckeln/Stottern bei 4000U/min beim C200

Ruckeln/Stottern bei 4000U/min beim C200

Themenstarteram 3. Juni 2007 um 19:22

Hallo zusammen!

Habe mein Problem schonmal hier gepostet, aber ich versuchs nochmal, und versuche es besser zu beschreiben ...

Mein C200 Bj 96 fängt an zu Ruckeln bzw Stottern beim Beschleunigen so ziemlich genau ab 4000 U/min!

Mit steigender Drehzahl wird das Stottern dann wieder weniger. Aber bei dieser magischen Grenze von 4000 wird man so richtig durchgeschüttelt ...

Den Kraftstofffilter, die Zündkerzen und den Luftfilter hab ich schon erneuert, also scheint ein Wartungsfehler kaum in Frage zu kommen ...

Das komische ist, wenn ich das Gaspedal bis zum Anschlag durchdrücke, ist das Stottern so gut wie weg!

Drosselklappe? Drosselklappenschalter? ... ?

Hat jemand ne Ahnung was das sein könnte? Immer genau bei dieser Drehzahl! Wie wenn es einprogrammiert wäre ...

Was mir auch noch aufgefallen ist, (könnte aber auch normal sein wegen mech. Gaszug) wenn es leicht bergab geht, und ich versuche eine gleichbleibende Geschwindigkeit zu halten, wechselt der Motor ständig vom bremsen zum schieben ... also auch ne Art ruckeln ...

Grüße

Martin

Ähnliche Themen
18 Antworten
Themenstarteram 3. Juni 2007 um 19:31

hab noch was vergessen:

Der Fehlerspeicher wurde vom Boschdienst ausgelesen und hat eine defekte Lamdasonde angezeigt ... die wurde auch erneuert aber ohne Erfolg!

Auch wurde der Fehler erst angezeigt als der Motor im Stand gelaufen ist ... müsste doch auch so im Speicher sein, oder?

Jedenfalls lässt der Angezeigte, vermutliche Defekt der Sonde meiner Meinung nach auf eine unvollständige oder fehlerhafte verbrennung schliessen ...

So, jetzt bin ich auf Eure Antworten gespannt ...

Wenn deiner nen Lmm hat könnte es daran liegen.

am 3. Juni 2007 um 21:11

Hallo!

Hast du beim Zündkerzenwechsel auch die Stecker und die Zündkabel überprüft? Welche Kerzen hast du verwendet?

Läuft der Motor (außer bei ca. 4000 U/Min.) ansonsten normal und rund?

AMG2000

am 4. Juni 2007 um 0:07

motor ruckeln 4000

 

hier hab das schon mal hier gepostet

am 4. Juni 2007 um 0:10

der link geht nett falsche datei..

 

- Motor ruckelt warm unter Last im 2.- 3.- 4.- Gang bei ca. 4000/min -

Themen-Nummer GI07.52-P-004039

Version 1

Konstruktionsgruppe 07.52 Benzin-Einspritz- und Zündsystem PMS

Stand 15.01.2004

Gültigkeit MOTOR 111.941 im TYP 202.020 ab 1.12.1994 mit FBS 2 ist der klapp schlüssel mit Bart

Änderungsgrund Übernahme in TIPS

Beanstandung

Motor ruckelt warm unter Last im 2.- 3.- 4.- Gang bei ca. 4000/min.

 

Ursache

PMS-Steuergerät 018 545 11 32 Fa. Bosch

 

Abhilfe

Steuergerät erneuern

Steuergerät der Fa. Siemens einbauen.

 

WIS-Referenzen

Dokumenten-Nummer Titel Hinweis Zuordnung

AF07.52-P-3700A WIS Referenz Beanstandung

 

Symptome

Symptom

Krafterzeugung / Motormanagement / Motorlauf / läuft unrund / schüttelt

 

Teile

Teilenr. Bezeichnung Menge/Anzahl Hinweis EPC Fremd

0185454432 PMS-Steuergerät 1 X

 

sorry aber ichglaub jetzt weist du warum.. das sind so momente ... das geht ans Herz..8neee ans Geld)

spass..

man muss auch das gut ihm schlechten sehen...

gruss

Themenstarteram 4. Juni 2007 um 6:33

... also da mein Benz eine PMS-Steuerung hat, fällt der LMM aus.

Und außerhalb dieses bestimmten Drehzahlbereiches läuft er eigentlich ganz gut, oder es ist so minimal das ich es nicht spüre ... darum glaub ich nicht wirklich das es mit der Zündung zusammen hängt ...

Die Version mit dem defekten PMS-Steuergerät hört sich eigentlich ganz vernünftig an ... und teuer!

Weiß nicht zufällig jemand was sowas kostet?

am 4. Juni 2007 um 9:14

Zitat:

Original geschrieben von MAWE C200 Espri

... also da mein Benz eine PMS-Steuerung hat, fällt der LMM aus.

Und außerhalb dieses bestimmten Drehzahlbereiches läuft er eigentlich ganz gut, oder es ist so minimal das ich es nicht spüre ... darum glaub ich nicht wirklich das es mit der Zündung zusammen hängt ...

Die Version mit dem defekten PMS-Steuergerät hört sich eigentlich ganz vernünftig an ... und teuer!

Weiß nicht zufällig jemand was sowas kostet?

ja da hast du leider recht.. TYPISCH BENZ

am 4. Juni 2007 um 9:22

preis von dem ding kein plan ..

 

... schätze mal so 1000€ + - die lebensversicherung..

aber probiers lieber mal bei unfall autos mit heckschaden oder so.. unsere Karre fährt ja auch nicht grad selten rum.. musst nur schnell sein die teile sind gefragt da jeder weis was so was kostet und die Neue teilenummer immer vergleichen gelle sonst rückelts wieder.. ´

sorry hätte dir gern nenn andern tip gegeben aber sicherheitshalber nochmal die nummer auf dem alten prüfen vielleicht teuch ich mich ja doch.. das es auch wirklich am steuergrät liegt ...

sonst kopf ab.. stell dir vor du berappst das teil und die karre läuft immer noch nicht..

lol...

gruss Keule

 

 

Motor ruckelt bei ca. 4500/min unter Vollast -

Themen-Nummer GI07.08-P-004361

Version 1

Konstruktionsgruppe 07.08 Steuergeräte

Stand 22.12.2003

Gültigkeit MOTOR 112 im TYP 202.026 /086 ## bis 653733 mit GETRIEBE 717.4

MOTOR 112 im TYP 210.061 /261 ## bis 698507 mit GETRIEBE 717.4

Änderungsgrund Übernahme in TIPS

Beanstandung

Motor ruckelt bei ca. 4500/min unter Vollast.

 

Ursache

Klimakompressor schaltet unter Vollast zu.

Betrifft nur Benzin-Einspritz- und Zündsystem ME-Steuergerät mit ET-NR. 023 545 96 32.

 

Abhilfe

Benzin-Einspritz- und Zündsystem ME-Steuergerät aus-, einbauen, erneuern.

Variantencodierung:

202.026 003 010 006

202.086 099 010 006

210.061 002 010 006

210.261 098 010 006

 

WIS-Referenzen

Dokumenten-Nummer Titel Hinweis Zuordnung

AF07.08-P-3600A WIS Referenz Beanstandung

 

Symptome

Symptom

Krafterzeugung / Motormanagement / Motorlauf / läuft unrund / schüttelt

Krafterzeugung / Motormanagement / Motorleistung / hat schlechte / verzögerte Gasannahme

Das Problem ist folgendes:

Die Motoren sind im Leerlauf so abgesichert das Du den Motor nicht über 4000 Umdrehungen drehen kannst. Hier schaltet sich ein 2ter Drehzahlbegrenzer ein zum Schutz des Motors. Er fängt an zu Ruckeln ( Spritabschaltung )

Es kann sein - das hier ein Fehler im Motormanagment befindet ( bei Automatik ist es die Automatikbox die gewechselt werden muß )

Bei Handschaltung liegt sicherlich ein Fehler bei der Drosselklappenstellung vor - hier wird dem Management vorgegaukelt das gar kein Gang eingelegt ist.......

Mercedes kennt dieses Problem - sucht nur sehr gerne nach anderen Fehlern um den Preis in die Höhe zu treiben......

Kosten um es zu beheben : 140Euro

Im übrigen gab es mal eine stille Rückrufaktion für den C190 - C200 - dort wurde die Einspritanlage ausgetauscht - seit dem ist der Fehler behoben ( hier Stellung der Drosselklappe )

Zitat:

Original geschrieben von Langoliser

Das Problem ist folgendes:

Die Motoren sind im Leerlauf so abgesichert das Du den Motor nicht über 4000 Umdrehungen drehen kannst. Hier schaltet sich ein 2ter Drehzahlbegrenzer ein zum Schutz des Motors. Er fängt an zu Ruckeln ( Spritabschaltung )

Es kann sein - das hier ein Fehler im Motormanagment befindet ( bei Automatik ist es die Automatikbox die gewechselt werden muß )

Bei Handschaltung liegt sicherlich ein Fehler bei der Drosselklappenstellung vor - hier wird dem Management vorgegaukelt das gar kein Gang eingelegt ist.......

Mercedes kennt dieses Problem - sucht nur sehr gerne nach anderen Fehlern um den Preis in die Höhe zu treiben......

Kosten um es zu beheben : 140Euro

Im übrigen gab es mal eine stille Rückrufaktion für den C190 - C200 - dort wurde die Einspritanlage ausgetauscht - seit dem ist der Fehler behoben ( hier Stellung der Drosselklappe )

hallo!

was wird denn da für ca. 140,-- € beim schaltwagen gemacht ?

gruß

johannes

Bei mir wurde die Drosselklappe justiert und ein Steuerrelay gewechselt ....... ( Frage mich aber nicht wo das sitzt - soll irgendwie mit der Schaltbox zu tun haben )

Themenstarteram 4. Juni 2007 um 20:29

... das hört sich doch jetzt echt mal tragbar an!

Wenn es nur das wäre, wäre ich glücklich!!

Hab mir schon überlegt, die Karre einfach zu DC zu bringen, und die dort den Fehler suchen und beheben zu lassen ...

Aber das würde mich wahrscheinlich fast so viel kosten wie ich für das Auto bezahlt habe ...

 

Werde vielleicht am Mittwoch mal die Werkstatt aufsuchen und den Motorspezialisten mit diesen Möglichkeiten konfrontieren ... mal sehen was er dazu sagt.

am 6. Juni 2007 um 14:54

antwort...

 

.. schreib auch bitte mal was die lösung hier war ... weil von dem relais konnte ich nichts finden..

würde mich echt mal interessieren..

am 6. Juni 2007 um 14:57

Re: antwort...

 

Zitat:

Original geschrieben von KampfKeule

.. schreib auch bitte mal was die lösung hier war ... weil von dem relais konnte ich nichts finden..

würde mich echt mal interessieren..

ach noch was....----- ich dacht es kommt während der fahrt ,. du schreibst doch deutlich beim beschleunigen od. versteh ich da was falsch... nicht im stand.. das macht nen unterschied...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Ruckeln/Stottern bei 4000U/min beim C200