Stottern bei einem starken Abbremsen, EILT!!!
Hallo,
besitze seit 2 Tagen einen Golf 4 (Edition), Bj 2001 mit 141.000 Km Laufleistung. Kraftstoff Diesel und Schaltung Automatik.
Bereits am zweiten Tag habe ich folgendes erleben müssen.
Nachdem ich mit dem Fahrzeug eine kurze Strecke zurückgelegt hatte, mußte ich stark abbremsen, sofort geriet das Fahrzeug ins "Stottern" und würgte ab. Das bei einem Automatik-Schaltgetriebe.
Am späten Abend habe ich den "Kickdown" ausprobiert, stark beschleunigt und zwangsweise wieder stark abgebremst, und wieder geriet das Fahrzeug ins Stottern, bewegte sich 5-7 Meter springend nach vorne und als ich das langsam fahrende Fahrzeug vollständig zum Stehen brachte, würgte es erneut ab, wie als wenn ich mit einem hohen Gang stehen bleiben würde.
Kann mir jemand sagen woran das liegt und ob es sich hierbei um eine kostenspielige Reparatur handelt. Denn wenn es so ist, werde ich den KV anfechten und vom Kauf zurücktreten.
Ich danke im Voraus.
Gruß
14 Antworten
Hi und Wilkommen bei MT,
es dürfte schwierig werden dir hier eine Diagnose zu stellen.
Was hast du den überhaupt für ein Motor??BJ???
Also ich würde an deiner Stelle mal den Fehlerspeicher auslesen lassen,
Kenne so einen Fall aber von einen anderen Hersteller.Da war es der Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker.
Wie ist den dein Motorlauf in allgemeinen??
Also. Bei dem Fz handelt es sich um einen Golf 4 Bj 2001, Diesel mit 140 TKm. Der Motor läuft einwandfrei. Beschleunigung einwandfrei. Keine Geräusche. Sehr sanfte Schaltung. Aber beim Abbremsen gerät das Fz (nicht immer, selten) ins Stottern, besondern nach einem starken beschleunigen.
Habe auch ne Diagnose machen lassen. Alles in Ordnung, Getriebe, Getriebeelektronik, Motor, etc. Bis auf eine eizige Sache. LADEDRUCKREGELUNG ... Regel... ist unterschritten. Haber jetzt hierzu ein Treat gesetzt. Hoffe das wird die Ursache sein. Falls jemand näheres weis, bitte ich um Rat.
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von Academia
Also. Bei dem Fz handelt es sich um einen Golf 4 Bj 2001, Diesel mit 140 TKm. Der Motor läuft einwandfrei. Beschleunigung einwandfrei. Keine Geräusche. Sehr sanfte Schaltung. Aber beim Abbremsen gerät das Fz (nicht immer, selten) ins Stottern, besondern nach einem starken beschleunigen.
Habe auch ne Diagnose machen lassen. Alles in Ordnung, Getriebe, Getriebeelektronik, Motor, etc. Bis auf eine eizige Sache. LADEDRUCKREGELUNG ... Regel... ist unterschritten. Haber jetzt hierzu ein Treat gesetzt. Hoffe das wird die Ursache sein. Falls jemand näheres weis, bitte ich um Rat.
Danke.
hab nen G4 tdi 81 kw automatic
hatte das selbe aber bei mir kam das vondem bremsen/scheiben.
vorne bremsen komplett gewechselt und gut ist
beim kräftigen abbremsen ruckelte das lenkrad und das auto war am zittern
Zitat:
Original geschrieben von kek67
hab nen G4 tdi 81 kw automatic
hatte das selbe aber bei mir kam das vondem bremsen/scheiben.
vorne bremsen komplett gewechselt und gut ist
beim kräftigen abbremsen ruckelte das lenkrad und das auto war am zittern
hört sich danach,als hättest du die Bremsscheiben ohne Bremsklötze gewechselt,darum dieses Ruckeln beim Abbremsen.Das Ruckeln war bestimmt erst über 100km/h bemerkbar.
Ähnliche Themen
Lass die scheiben vermessen bei VW 35euro.
Wenn sie <2mm Wucht haben ist doch super.
Denn oftmals können auch die Reifen einen Höhenschlag haben. z.b. bei mir. ewig rum gerannt und am Ende war es ein Höhenschlag.
zudem könnte Antriebswelle oder Radlager nicht ganz ok sein. kann man ja alles prüfen.
Leute, was hat das Abwürgen mit Bremsscheiben zu tun. Bitte nicht vom Thema ablenken. Ein Automatikfahrzeug darf nicht abwürgen, oder ins Stottern geraten, als wenn man mit dem 4 Gang mit 10 Km/h fährt. Oder??? Und gerade das Problem habe ich. Und wie gesagt, die Diagnose hat ergeben, dass alles in Ordnung ist bis auf Ladedruckregelung.
Zitat:
Original geschrieben von Academia
Also. Bei dem Fz handelt es sich um einen Golf 4 Bj 2001, Diesel mit 140 TKm.
Wieviel PS wäre auch noch ok 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Academia
Habe auch ne Diagnose machen lassen. Bis auf eine eizige Sache. LADEDRUCKREGELUNG ... Regel... ist unterschritten.
hat mit Sicherheit damit nix zu tun.. Deine Fehlermeldung sagt,dass dein Turbo nicht den vollen Ladedruck aufbauen kann..warum auch immer..
Ich würde mal das Automatikgetriebe richtig checken lassen.. Hört sich ja so an als "käme es nicht mehr mit" wenn du apprupt abbremst...
Grüße
Dominik
hallo,
was heisst seit 2 tagen?
hast du den golf bei einem händler gekauft? oder bei einem privatmenschen? wurde die gewährleistung ausgeschlossen? oder hast du ein bastlerfahrzeug gekauft?
wenn händler und/oder gewährleistung nicht ausgeschlossen, würde ich mich garnicht mit dem problem beschäftigen. mangel rügen und frist zur behebung des problemes setzen. dann abwarten was passiert 🙂
schönen gruss,
jo
Das Fahrzeug wurde "ausgelesen". Es gibt nur eine Fehlermeldung. Getriebe, Getriebeelektronik. Mototr, Motorelektronik alles in Ordnung. Das einzige was mit Fehler behaftet ist, ist die Ladedruckregelung.
wenn du von Privat gekauft hast wirst leider Pech haben...
Ich hab meinen Golf auch an privat weiter verkauft und er ist 2 Wochen später abgebrannt😁 - jedenfalls der Sicherungskasten war nur noch ein Klumpen Plastik... Er wollte tatsächlich das ich das Auto wieder nehme und wurde laut - ich hab ihn belehrt über einen Privatverkauf und mit meinem "guten" Anwalt gedroht - seit ner Woche hab ich nix mehr gehört )
so kanns gehn...
Grüße
Domi
Zitat:
Original geschrieben von kajoshima
hört sich danach,als hättest du die Bremsscheiben ohne Bremsklötze gewechselt,darum dieses Ruckeln beim Abbremsen.Das Ruckeln war bestimmt erst über 100km/h bemerkbar.
je schneller ich war umso mehr war das ruckeln da
ich habe die bremsen danach zum ersten mal gewechselt weil ich den wagen erts seit einem jahr habe
es hat sich auch bei langsamer fahrt gezeigt in dem ich beim sanften abbremsen an der ampeln gemerkt habe wie das fahrzeug ungleichmässig zum stehen kam
immer noch ner bestimmten weile hat es bissel mehr abgebremst und für nen kleinen bereich
So ... die Ursache habe ich endlich lokalisiert. Es war der Kraftstofffilter, der das Fahrzeug zum Stottern gebracht hat. Ich habe das Teil ersetzt, das alte Teil war bereits im Innebereich schwarz und hatte angefangen komisch zu riechen. Na ja, das Problem hätte ich nun hinter mir. Aber ich kämpfe seit ein paar Tagen mit einem neuen Problem. Siehe hierzu Beitrag: Abwürgen beim Versuch loszufahren!
Gruß