Stotterartiges Vibrieren in der Lenkung beim Einparken
Habe seit genau einem Jahr einen Audi A4 Avant 2.0 TFSI Quattro US-Version (lebe in LA) mit ca. 13 Tausend Meilen drauf (also fast neu).
Beim rangieren, einparken oder anderen ganz langsamen Maneuvern vibriert das Lenkrad beim Lenken ganz schlimm. So als ob die Lenksaeule aus Gummi gemancht ist und die Raeder nur stotterhaft dem Lenkwinkel Folgen.
Das Problem ist von Anfang an aufgetreten. Bei der ersten Beanstandung hat der Haendler bei Pacific Audi in Torrance zugegeben, das das Problem bekannt ist, es aber vom Werk noch keine Anweisungen gekommen sind, wie man es beheben koennte (meiner war einer der ersten drei Avants die ausgeliefer wurden).
Leider ist das Problem nie behoben wurden. Wie gesagt tritt es nur im Stand oder ganz langsamer Fahrt auf. Sobald man Fahrt aufnimmt und der der Motor mehr als Standgas dreht ist das Lenken normal. Trotzdem ist es superduper nervig.
Wer kann helfen?
Und nochwas: der Wagen braucht alle 2000 Meilen eine liter Oel - das kann auch nicht normal sein, oder?
Gottseidank ist der Wagen geleast!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dommi123
Das kann schon sein. Ich weiss aber, das die Montagelinie der Servotronic für den A4 noch bis 2014 läuft.
Ich habe mich nochmal nach der Laufzeit der Servotronic Montagelinie erkundigt. Ich habe mich geirrt.
Diese Linie läuft ca. 03/2012 aus. Also ist es sehr gut möglich, das die Aussage von CAHA B8 zutrifft.
Ich bitte diesen Irrtum zu entschuldigen.🙄
136 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
passt in A4,A5,Q5 mit 2.0Tdi...
Ab wann wurde es serienmäßig eingebaut ?
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
passt in A4,A5,Q5 mit 4 Zyl. Dieselmotor...
Gibt es auch eine TPI für den 2.0 TDI? Oder einfach beim freundlichen den wechsel veranlassen? Was würde der Einbau kosten?
ich hab' keine TPI dazu gefunden...
8R1422893R wurde ab 07/2009 verbaut, vorher 8K1422893CT, ab 2012 wurden beide ersetzt in 8R1422893AC. Ich werde den Schlauch wohl im Zuge der Umrüstung auf Servotronic gleich mitverbauen...komme evtl. grad günstig an ein passendes Lenkgetriebe...
Über die Garantieversicherung konnte ich es nicht "abwickeln" da Schläuche als "Verschleißteile" deklariert sind. Leider ist es mir während der Gewährleistungszeit mit den 225ern nicht so aufgefallen, so dass ich es nicht moniert hatte🙁
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
ich hab' keine TPI dazu gefunden...8R1422893R wurde ab 07/2009 verbaut, vorher 8K1422893CT, ab 2012 wurden beide ersetzt in 8R1422893AC. Ich werde den Schlauch wohl im Zuge der Umrüstung auf Servotronic gleich mitverbauen...komme evtl. grad günstig an ein passendes Lenkgetriebe...
Über die Garantieversicherung konnte ich es nicht "abwickeln" da Schläuche als "Verschleißteile" deklariert sind. Leider ist es mir während der Gewährleistungszeit mit den 225ern nicht so aufgefallen, so dass ich es nicht moniert hatte🙁
Haben sich die schlauche geändert ?
Oder nur die teilenummern ?
Ähnliche Themen
zu vorher haben sich die Schläuche wohl geändert, wenn ich das hier im Forum so nachverfolge, da gab's glaub' ich, auch einen Preissprung von 65 auf 160€.
Was bei den Schläuchen mit o.g. Teilenummern geändert wurde, weiß ich nicht.
Der freundliche meinte, dass die TN mit AC keinem Wagen zugeordnet ist. Wie kann das sein? Was würde der wechsel kosten?
Wenn du 8R1422893R hier eingibt's, dann erhälst du den Index AC als Ersatz...also gibt es den Index R wohl nicht mehr. Notfalls musst du über die Fahrgestellnr gehen...
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Wenn du 8R1422893R hier eingibt's, dann erhälst du den Index AC als Ersatz...also gibt es den Index R wohl nicht mehr. Notfalls musst du über die Fahrgestellnr gehen...
Der 😁 hat über meine Fahrgestellnr gesucht und meinte, dass für mich R das richtige wäre. Die andere TN mit AC wurde ihm beim anklicken des R nicht angezeigt.
Dann hat er die TN mit AC gesucht und gefunden. Aber ohne zuordnung wo und in welche Fahrzeuge es verbaut ist.
Was würde der Einbau kosten?
Was ist denn gekommen wenn dein Freundlicher auf das Teil mit Index R geklickt hat? Dann müsste Index AC ja eigentlich als Ausweichslösung angezeigt worden sein oder er hat noch einen alten Stand in seinem ETKA.
Wobei ich jetzt denke, dass es keinen großen Unterschied geben wird zwischen Index R und AC. Mit Index R wurden laut Forum das Stottern bis zu 90% behoben.
Zu den Einbaukosten kann ich nix sagen, ich werde es mit einem Bekannten selbst einbauen...
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Was ist denn gekommen wenn dein Freundlicher auf das Teil mit Index R geklickt hat? Dann müsste Index AC ja eigentlich als Ausweichslösung angezeigt worden sein oder er hat noch einen alten Stand in seinem ETKA.
.......
Wenn er auf das Teil ohne R geklickt hat dann hatte er die Meldung ersetzt durch .... R
Wenn er auf das Teil mit R geklickt hat dann hatte er keine Meldung mit ersetzt durch ....
Die TN mit AC konnte er aber über eine manuelle Suche finden. Hatte dazu aber keine zuordnung.
dann wird das ETKA bei dem Freundlichen noch nicht auf dem Stand sein wie bei dem Onlineshop...am besten den nehmen, der für deine Fahrgestellnr gelistet ist - dann machst du keinen Fehler. Die "alten" 8K-Schläuche für den 2.l TDI sind ja auf jeden Fall nicht mehr lieferbar.
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
dann wird das ETKA bei dem Freundlichen noch nicht auf dem Stand sein wie bei dem Onlineshop...am besten den nehmen, der für deine Fahrgestellnr gelistet ist - dann machst du keinen Fehler. Die "alten" 8K-Schläuche für den 2.l TDI sind ja auf jeden Fall nicht mehr lieferbar.
Hast sie jetzt gewechselt ?
Laut freundlicher dauert es zwei tage bis
Die neue drauf gebaut ist !? Mann muss danach die
Achs vermessen da man die lenkstange ausbauen muss ?!
Also ich hab' jetzt gestern den Schlauch mit Index AC eingebaut - er ist schon etwas anders als der alte Schlauch, vor allem etwas länger als der alte was bei der Verlegung der Leitung auch etwas problematischer war. Die Spurstangen brauchten nicht raus, also muss auch nix neu vermessen werden! Einzig blöde war, dass das Motorlager links gelöst werden musste und die Schrauben extremst verrostet waren. Motor muss dann natürlich abgestützt werden.
Das Stottern beim Parken kam bis jetzt nicht, kann es letztendlich aber erst über einen längeren Zeitraum beurteilen, da es vorher auch nicht immer auftrat.
Und? Ist das stottern wieder aufgetreten?