Stossstangen Chromleiste

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Guten Abend,

mich würde interessieren, ob es schon Zubehörteile gibt um seine TL- oder CL- Stoßstange chromtechnisch auf HL- Stoßstange zu "tunen".

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Also jetzt ist das Gitter endlich drin.... Ich habe mir heute meine Winterreifen aufziehen lassen, dabei hab ich es gleich mitgenommen.
Aaalso:
ich komm gerade aus der Tiefgarage.... wie schon beschrieben habe ich mir lediglich die Blende bestellt.
Am Anfang habe ich die Nebelblenden auf beiden Seiten entfernt.
Dazu müssen lediglich 2 Klips gelöst werden, danach an der spitz zulaufenden Seite etwas von oben hebeln...

Nachdem ich die Dinger ab hatte habe ich angefangen die Klips des Gitters zu lösen (einfach zwischen den gittern durchgreifen und an der Oberseite sind diese im Abstand von jeweils 20cm zu spüren, man muss sich einfach nur das neue Teil ansehen, ist identisch), dabei habe ich von beiden Seiten aussen angefangen und mich nach innen vorgearbeitet. Die Klips befinden sich nur oben, unten sind kleine lochstecker sie man ohne Probleme herausziehen kann, allerdings sollte man schon etwas kräftiger ziehen.

(Tipp: Wenn ich das Nummernschild vorher entfernt hätte wäre es beim rausziehen etwas einfacher gewesen)

Danach noch das neue Chrom Gitter eingeschoben bis alle Klips einhaken. 🙂 Am Ende die Nebel Blenden wieder dran. Fertig.

Dauer des Umbaus gemütliche 20 min. Das ganze habe ich auch per Foto dokumentiert🙂

Über Feedback würde ich mich freuen!

cu

166 weitere Antworten
166 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von newsasch


http://cgi.ebay.de/...emZ380122240736QQcmdZViewItemQQimsxZ20090506?...
TL090506121001r4866

Das ist alles,

Altes raus, Neues rein.

Gruß surversilver

Zitat:

Original geschrieben von surversilver



Zitat:

Original geschrieben von newsasch


http://cgi.ebay.de/...emZ380122240736QQcmdZViewItemQQimsxZ20090506?...
TL090506121001r4866

Das ist alles,
Altes raus, Neues rein.
Gruß surversilver

.

das ist ja so einfach wie bei einem Ascona B Bj. 1978 😁

E.

Zitat:

Original geschrieben von ERIBE



Zitat:

Original geschrieben von surversilver


Das ist alles,
Altes raus, Neues rein.
Gruß surversilver

.
das ist ja so einfach wie bei einem Ascona B Bj. 1978 😁

E.

Genau🙄

Vieleicht paßt es ja sogar am 6er, denn die Form ist nahezu gleich...

Zitat:

Original geschrieben von newsasch



Zitat:

Original geschrieben von glueckssymboll


Hallo!

Kann mir bitte einer sagen wo ich diesen Chromgitter im Internet bekomme ausser bei ahw-shop.de?

Danke im Voraus!

War heute bei VW Teile/Zubehör. Da kostet das Chromgitter 42,- EUR.
Bei ahw-shop.de kostet es 56,-EUR.

Ich habe das Teil heut für 37,90€ bei meinem Freundlichen bestellt. ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bigstar83



Zitat:

Original geschrieben von newsasch


War heute bei VW Teile/Zubehör. Da kostet das Chromgitter 42,- EUR.
Bei ahw-shop.de kostet es 56,-EUR.

Ich habe das Teil heut für 37,90€ bei meinem Freundlichen bestellt. ;-)

und wie ist die Teilenummer ?

Zitat:

Original geschrieben von Blackbox1701



Zitat:

Original geschrieben von Bigstar83

Ich habe das Teil heut für 37,90€ bei meinem Freundlichen bestellt. ;-)

und du hast wirklich das schwarze Lüftungsgitter und die Chromblende zusammen für 37,90 EUR bekommen?

es sind nähmlich 2 Teile. die Chromblende wird auf das schwarze Lüftungsgitter "draufgeklipst".

ich war heute beim Freundlichen da wollten die für das schwarze Lüftungsgitter 70,65 EUR haben und für die Chromblende 42,95 EUR!

Zitat:

Original geschrieben von Blackbox1701


und wie ist die Teilenummer ?

Das würde mich allerdings auch interessieren.

Hat jetzt eigentlich schon einmal jemand das untere Lufteinlassgitter selbst gewechselt und kann von seinen Erfahrungen bei Ein- und Ausbau berichten?
Es gab da auch meinen User namens "Matu", glaube ich, der ganz fest versprochen hatte, sogar Bilder vom Umbau zu machen, aber das ist nun auch schon bald 3 Wochen her. Gibt's Dich noch irgendwo da draußen, Matu?
Es kursieren nämlich immer noch verschiedene Versionen von einfachem Anklipsen des Chromrahmens bis zu aufwändigem Ausbau der ganzen unteren Stoßstangeneinheit.

Zitat:

Original geschrieben von Kaktus1981


Hat jetzt eigentlich schon einmal jemand das untere Lufteinlassgitter selbst gewechselt und kann von seinen Erfahrungen bei Ein- und Ausbau berichten?
Es gab da auch meinen User namens "Matu", glaube ich, der ganz fest versprochen hatte, sogar Bilder vom Umbau zu machen, aber das ist nun auch schon bald 3 Wochen her. Gibt's Dich noch irgendwo da draußen, Matu?
Es kursieren nämlich immer noch verschiedene Versionen von einfachem Anklipsen des Chromrahmens bis zu aufwändigem Ausbau der ganzen unteren Stoßstangeneinheit.

Moin,

das, oben genannte, würde mich auch sehr interessieren.

Gruß
Mirquinho

Zitat:

Original geschrieben von Thai-Tiger



Zitat:

Original geschrieben von Blackbox1701


und wie ist die Teilenummer ?
Das würde mich allerdings auch interessieren.

Teilenummer : 5K0 853 671 RYP (Lüftungsgitter/Satinschwarz Chromglanz)

Zitat:

Original geschrieben von aleks88



Zitat:

Original geschrieben von klaus201



Wie soll das gehen ohne (GTI) Emblem, dann hast du doch ein Loch an dieser Stelle. Da die Wabe fehlt!?
Das ist so nicht richtig. ....

Dann müssen die unterschiedlich gebaut werden.. siehe Anhang.

???

Bei mir wäre da ein hässliches Loch.

P5020071

hat jemand das untere Lufteinlassgitter schon selber gewechselt?

Zitat:

Original geschrieben von newsasch


hat jemand das untere Lufteinlassgitter schon selber gewechselt?

Hallo, habe meins heute bekommen (unterer Highline Grill mit Chromzierleiste, 64,03 Euro inkl. MwSt.) Leider ist das Auto noch nicht da (1.6 TDI Comfortline), habe aber nachgefragt wie das gewechselt wird und es wird in der Tat nur geklipst. Es sind keine Schrauben notwendig!

Auch sonstige Demontagen sind nicht nötig.

Oben sind Plastiknasen dran die man bei der Demontage des alten Gitters vorsichtig herunter drücken muss, dann kann man das Gitter nach vorne heraus hebeln. Unten ist das ganze nur eingehakt.

Hört sich einfach an, ist es hoffentlich auch. Im Oktober/November werde ich es genauer wissen...

Wäre trotzdem schön wenn hier einer mal einen Erfahrungsbericht des Austauschs einstellen kann.

Super, dann kannst Du ja schon mal bis November Trockenübungen machen. Nach dem Training sollte der Wechsel des Grills dann so schnell klappen, wie der Reifenwechsel in der F1.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Huginzwei


Super, dann kannst Du ja schon mal bis November Trockenübungen machen. Nach dem Training sollte der Wechsel des Grills dann so schnell klappen, wie der Reifenwechsel in der F1.🙂

Ja, Trockenübung ist gut :-)

In der Theorie ist alles immer so einfach, nach fest kommt ab...

Deine Antwort
Ähnliche Themen