Stoßstange vorne

Audi A6 C4/4A

Da ich fürs Treffen wohl noch meine vordere Stoßstange lackieren lassen muss.....😛😛jaja ich weiß, das ganze Auto müsste eigentlich neu gelackt werde...aber kann ja keiner bezahlen😛 stellt sich für mich die Frage-->

Stoßstange nur da lacken, wo ab Werk auch gelackt wurde oder komplette Stoßstange?
Hat evtl jemand schon Mal sein schwarzes Auto mit komplett gelackter Stoßi ausgestattet?

Kann mir nicht vorstellen, ob es ausschaut, wenn man vorne und evtl auch hinten komplett gelackt hat und der Schweller weiterhin nur die Schutzfarbe drauf hat!

Fotos und eure Meinungen sind sehr willkommen!

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Da muss ich Alex zustimmen, mit dem schwarzen Gummilippen an den Türen nicht so dolle, wenn die noch gelackt wären Knaller.

Problem ist, das hier mit der Zeit der Lack splittern würde.

Also mein Lacker hat sich da nicht ran getraut.

Die Schwarzen Leisten habe ich noch immer 😉 finde den Kontrast doch recht schön und irgendwo muss ja die Werbung drauf 😁

Aber ist wie alles Ansichts sache 🙂 Beim Roten muss ich die Schweller noch lacken 😉

Meinst du nicht das es mit Weichmacher halten dürfte? ich denke schon.
Der Golf hat doch Vorne diese Gummilippe und hier steht einer der hat auch diesen gelackt und dies seit Jahren schon und ist noch Top ohne Abplatzer...

Wären die Scheiß Leisten nicht so teuer hätte ich das schon lange versucht 🙂
Finde den Schwarzen Streifen aber ganz schön mittlerweile 🙂 Passt zu den neuen Felgen

28032011202-large

Zitat:

Original geschrieben von maxl 909


Wären die Scheiß Leisten nicht so teuer hätte ich das schon lange versucht 🙂
Finde den Schwarzen Streifen aber ganz schön mittlerweile 🙂 Passt zu den neuen Felgen

Ja das stimmt allerdings, mit den neuen Rollen sieht es schon besser aus.

Ähnliche Themen

komplettlackierung kostet bei uns in der gegend 1000Euro incl. einstiegsleisten...solltest du keine andere farbwahl haben als schon gehabt, sollte dies ja kein problem werden!...

Ich mein also jetzt bei mir kostet das lacken (Stoßi motorhaube incl. kotis damit farbübergang nicht erkennbar ist)600 Euro...und das nur 2 teile (joa gut, incl. richten etc. 🙂)

Zitat:

Original geschrieben von alex256


komplettlackierung kostet bei uns in der gegend 1000Euro

die muss man erstmal haben.....und soviel Kohle ausgeben, für etwas was leicht wieder von irgendwem zerstört ist, ist sone Sache....meine Felgen und Xenon kann ich in einen anderen C4 schrauben...den Lack nicht...ist sone Überlegung für sich...

Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken



Zitat:

Original geschrieben von alex256


komplettlackierung kostet bei uns in der gegend 1000Euro
die muss man erstmal haben.....und soviel Kohle ausgeben, für etwas was leicht wieder von irgendwem zerstört ist, ist sone Sache....meine Felgen und Xenon kann ich in einen anderen C4 schrauben...den Lack nicht...ist sone Überlegung für sich...

Frag mal Marco...

Sein frisch lackierter zog das Unheil nur so an....

Zitat:

Original geschrieben von maxl 909


Frag mal Marco...
Sein frisch lackierter zog das Unheil nur so an....

und sowas ist dann bisschen schade....momentan ärger ich mich über jeden Kratzer der neu dazu kommt..will nicht wissen wie groß mein Ärger ist, wenn die ersten Kratzer auf dem neuen Lack sind...von Parkremplern mal ganz abgesehen....Unfall wäre die Krönung!

Da lass ich meinen Dicken lieber professionell für 100eur oder so aufarbeiten...dann sind evtl auch paar oberflächige Kratzer weg!

ja da habt ihr beide recht...deswegen habe ich mir acuh im winter die BBs gegönt statt eine komplettlackierung vom dicken....der jetzt verkauft ist 🙁

Zitat:

Original geschrieben von alex256


der jetzt verkauft ist 🙁

Darum wird mein weißer so schnell nicht verkauft 🙂

Auch wenn ein S verlockend sein mag, aber nein ich behalte meine Beiden, da weiß ich was ich habe 🙂

jaaaa...mein s macht mir grad i.wie auch nicht sooo recht...Hoffe ich werd meinen dicken hier mal wieder sehen 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen