Stoßstange für 4000€ lackieren?

Hallo liebe Forenmitglieder,

ich brauche mal eure Meinung 😁 ich hatte letzte Woche einen kleinen Unfall (zum Glück nur Lackschaden an der Stoßstange, sonst nix). Ich fahre eine Mercedes C Klasse Kombi (S206) mit Avantgard Exterior.

Heute war ich beim Mercedes-Händler zum Kostenvoranschlag und ich zweifle an meinem Verstand, ob ich richtig gehört habe. Die Kosten tangieren mich nicht wirklich, da es ein Firmenwagen ist. Aber kann es wirklich sein, dass das einfach lackieren (es gibt keine Verbeulungen oder sonst irgendwas) wirklich zwischen 3500€ bis 4500€ kostet? 😁 ich habe den 'freundlichen' Servicemitarbeiter gefragt, in welchem Bereich man da heutzutage so liegt und er meinte wörtlich 'je nach Ausstattung ist man da heutezutage so bei 3 einhalb bis 4 einhalb'. Wenn man das so sagt, meint man doch tausender. Abgesehen davon hat die Avantgard Line keine besonders abgefahrenen Zierkanten oder sonstiges, die man aufwändig abkleben müsste.

Aber selbst wenn wir jetzt annehmen, dass der Lack sündhaft teuer ist und 400€ kostet bleiben dann immernoch 3000-4000€ Restkosten. Wenn dann jemand 10h daran arbeitet, dann käme man auf einen Stundensatz von 300-400€. Das kann doch nicht sein oder?

Hab mal zwei Bilder mit rangehangen. Da kann man sehen, dass die Kratzer eigentlich nicht gravierend sind und das meiste nur Dreck war.

Danke für eure Antworten

Schaden ungereinigt
Schaden gereinigt
62 Antworten

Vorausgesetzt, dass die Fotos den vollständigen Schadenumfang zeigen, würde mich mal sehr interessieren, was denn die Werkstatt mit dem "Gutachter" bezüglich des Lenkgetriebes "abgesprochen" hat...

Wie meinst Du den vollständigen Schadensumfang? Das sind die Fotos direkt nach dem ich den Schaden entdeckt habe.
Bzgl. Lenkgetriebe, gibt es wohl eine Herstellervorgabe, da es Haarrisse haben könnte....irgendwie so, genau erinnere ich mich nicht mehr.

Lenkgetriebe, Spurstangen etc. werden vorsorglich ersetzt, wenn im Rahmen des Unfalls eine Kraft eingeleitet wurde. Z.B. bei seitlichem Anstoß an einem Vorderrad.
Halte ich hier nicht für gegeben.
Auch würde mich interessieren, wo das Lenkgetriebe sitzt? Vor den Kühlern? Denn die blieben ja offenbar unbeschädigt...

Kein Wunder, das die Versicherer jetzt wieder ihre Prämien dramatisch erhöhen bei solch überzogenen Gutachten
über 9000 Euro - absoluter Blödsinn

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hilgen schrieb am 9. Dezember 2024 um 17:32:21 Uhr:


Kein Wunder, das die Versicherer jetzt wieder ihre Prämien dramatisch erhöhen bei solch überzogenen Gutachten
über 9000 Euro - absoluter Blödsinn

Sagte ich doch, die spinnen die Römer, aber so sind die Zeiten eben. Natürlich war es schön für mich, neue Scheinwerfer und Lenkgetriebe, fand ich für mich toll! Aber nötig war das sicher nicht! Sowieso war der ganze Spaß 100-300€ von einem wirtschaftlichen Totalschaden weg! Finde ich Grenzwertig! Das komplette Gutachten war bei ca.12000€. In Deutschland ist bei sowas, Tür und Tor offen sich zu bereichern, wer kontrolliert es denn? Niemand!
Aber alles in allem, halte ich darum 4000€ bei Mercedes für deutlich realistisch!!

Erstaunlich, ein Gutachten über 11.900,- € und eine Rechnung über 9.190,91 €. Bist du dir denn sicher, dass das Auto vollständig repariert wurde?

Ohne Gutachten und mit Hinweis, dass du selbst bezahlen musst, wäre der Vorgang vermutlich für einen Bruchteil des Betrages sach- und fachgerecht repariert worden.

Zitat:

@FR1985 schrieb am 9. Dezember 2024 um 12:58:06 Uhr:


Wie meinst Du den vollständigen Schadensumfang? Das sind die Fotos direkt nach dem ich den Schaden entdeckt habe.
Bzgl. Lenkgetriebe, gibt es wohl eine Herstellervorgabe, da es Haarrisse haben könnte....irgendwie so, genau erinnere ich mich nicht mehr.

Ja, es gibt Herstellervorgaben, wenn z. B. ein Anstoß auf das Rad erfolgte. Wenn es also Beschädigungen am Rad gibt und die dann erforderliche Achsvermessung ergibt, dass die Werte ausßerhalb der Toleranzen liegen, ist in der Regel das Lenkgetriebe (und auch die Achsteile der relevanten Seite) zu erneuern. Dies kann man aber den Lichtbildern nicht entnehmen. Warum sollte das Lenkgetriebe bei diesem Schaden Haarisse haben?

Zitat:

@eebus schrieb am 10. Dezember 2024 um 10:08:47 Uhr:



Zitat:

@FR1985 schrieb am 9. Dezember 2024 um 12:58:06 Uhr:


Wie meinst Du den vollständigen Schadensumfang? Das sind die Fotos direkt nach dem ich den Schaden entdeckt habe.
Bzgl. Lenkgetriebe, gibt es wohl eine Herstellervorgabe, da es Haarrisse haben könnte....irgendwie so, genau erinnere ich mich nicht mehr.

Ja, es gibt Herstellervorgaben, wenn z. B. ein Anstoß auf das Rad erfolgte. Wenn es also Beschädigungen am Rad gibt und die dann erforderliche Achsvermessung ergibt, dass die Werte ausßerhalb der Toleranzen liegen, ist in der Regel das Lenkgetriebe (und auch die Achsteile der relevanten Seite) zu erneuern. Dies kann man aber den Lichtbildern nicht entnehmen. Warum sollte das Lenkgetriebe bei diesem Schaden Haarisse haben?

Das Lenkrad stand schief. Denke darum...
Und im übrigen, bin ich nicht Seat oder der Gutachter😉
Kann nur das wiedergeben was mir gesagt wurde!

Das soll ja auch gar kein Vorwurf an Dich sein. Deswegen schrieb ich weiter oben, dass ich gerne mal wissen wollen würde, was denn die Werkstatt mit dem Gutachter "abgesprochen" hat. Für mich ist das so nicht nachvollziehbar.

Zitat:

@eebus schrieb am 10. Dezember 2024 um 15:22:25 Uhr:


Das soll ja auch gar kein Vorwurf an Dich sein. Deswegen schrieb ich weiter oben, dass ich gerne mal wissen wollen würde, was denn die Werkstatt mit dem Gutachter "abgesprochen" hat. Für mich ist das so nicht nachvollziehbar.

Für mich auch nicht, habe ich erst am Ende erfahren, als dass Auto fertig war. Natürlich fand ich das geil. Auf Nachfragen, habe ich halt diese Antwort bekommen mit möglichen Haarriss…bin da ja quasi Laie, bzgl. Scheinwerfer meinten die, die Halterungen wären angebrochen gewesen…zumindest sowas in der Richtung. Gesehen habe ich die Teile nie.
Meine aber , dass er noch sagte, dass Lenkrad hatte einen massiven Schiefstand…! War auch ein Bild beim Gutachter dabei.

Nüchtern betrachtet wird kein Gutachter zu wenig aufschreiben und im Zweifel eher den Austausch sicherheitsrelevanter Teile berechnen. Nicht nur, dass man ihm sonst bei Unfällen eine Haftung unterstellen könnte. Nein, sein Honorar richtet sich nach der Schadenshöhe und so hat er manchmal gar kein Interesse an einer günstigen Reparatur.

Da reden die Versicherungen auch noch ein Wörtchen mit...

Das wurde zeitnah anstandslos übernommen ohne irgendwelche Kürzungsversuche. Allianz war das.

Zitat:

@Kfz-Fluesterer schrieb am 10. Dezember 2024 um 21:08:04 Uhr:


Da reden die Versicherungen auch noch ein Wörtchen mit...

Da meinst du wahrscheinlich so Unternehmen wie "Control€xpert" - deren "Gutachten" sind das Papier nicht wert, auf dem sie geschrieben werden. Es wird standartmäßig gekürzt und im Klagefall meist anstandslos von der Versicherung gezahlt.

Nein, meine ich nicht.
Ich meine, dass Versicherer standardmäßig jeden Fall prüfen und im Zweifel gern mal den eigenen Gutachter in Bewegung setzen. Gerade die Allianz...

Deine Antwort
Ähnliche Themen