Stoßstange für 4000€ lackieren?
Hallo liebe Forenmitglieder,
ich brauche mal eure Meinung 😁 ich hatte letzte Woche einen kleinen Unfall (zum Glück nur Lackschaden an der Stoßstange, sonst nix). Ich fahre eine Mercedes C Klasse Kombi (S206) mit Avantgard Exterior.
Heute war ich beim Mercedes-Händler zum Kostenvoranschlag und ich zweifle an meinem Verstand, ob ich richtig gehört habe. Die Kosten tangieren mich nicht wirklich, da es ein Firmenwagen ist. Aber kann es wirklich sein, dass das einfach lackieren (es gibt keine Verbeulungen oder sonst irgendwas) wirklich zwischen 3500€ bis 4500€ kostet? 😁 ich habe den 'freundlichen' Servicemitarbeiter gefragt, in welchem Bereich man da heutzutage so liegt und er meinte wörtlich 'je nach Ausstattung ist man da heutezutage so bei 3 einhalb bis 4 einhalb'. Wenn man das so sagt, meint man doch tausender. Abgesehen davon hat die Avantgard Line keine besonders abgefahrenen Zierkanten oder sonstiges, die man aufwändig abkleben müsste.
Aber selbst wenn wir jetzt annehmen, dass der Lack sündhaft teuer ist und 400€ kostet bleiben dann immernoch 3000-4000€ Restkosten. Wenn dann jemand 10h daran arbeitet, dann käme man auf einen Stundensatz von 300-400€. Das kann doch nicht sein oder?
Hab mal zwei Bilder mit rangehangen. Da kann man sehen, dass die Kratzer eigentlich nicht gravierend sind und das meiste nur Dreck war.
Danke für eure Antworten
62 Antworten
Es kommt da auch noch die komplette Kalibrierung der Assistent-Systeme hinzu. Da halte ich die geschätzten 4.000 Euro auch für sehr viel. 2000- 2500 halte ich für realistisch. Plus MB-Zuschlag vielleicht 3000.
Zitat:
@PZ33 schrieb am 18. November 2024 um 22:34:35 Uhr:
Es kommt da auch noch die komplette Kalibrierung der Assistent-Systeme hinzu. Da halte ich die geschätzten 4.000 Euro auch für sehr viel. 2000- 2500 halte ich für realistisch. Plus MB-Zuschlag vielleicht 3000.
Ok, ja die 3000€ halte ich dann in dem Sinne für halbwegs realistisch. 2.500€ + 500-1000€ Firmenwagenaufschlag, so könnte es wohl werden 🙂
was das Thema Kalibierung der Assistenzsystem angeht, sind die bestimmt dann auch froh, wenn die das direkt da mit abrechnen können. Denn seit ich den Wagen im November 2023 abgeholt hab, krieg ich permanent die Meldung 'Notbremsassistent zurzeit nicht verfügbar' (was lustigerweise eventuell mit ein Grund für den kleinen Unfall ist... ja ich weiß, man ist immer selbst verantwortlich...). Wenn die das dort gleich mit beheben, spart sich MB die Garantieleistung
Sportlicher Preis!
Am Radhaus sieht das für mich so aus, dass nicht nur der Klarlack angekratzt ist, sondern das bis ins Material abgetragen ist.
Also:
Demontage mit Sensoren etc.
Schleifen (ganz oder teilweise)
Beiarbeiten des kaputten Bereichs - im besten Fall nur Fillern und einebnen
Farbangleich mit Proben
2-3 Durchgänge neue Farbe drauf
Trocknung
erneute Montage und einpassen/Prüfung aller Sensoren
Das kostet halt eine Stange Geld. Ich würde zu einem freien Lackierbetrieb fahren und mir da ein Angebot machen lassen.
Hast Du den SA-Code 266 im Auto?
Zitat:
@Hyperbel schrieb am 19. November 2024 um 13:31:44 Uhr:
Sportlicher Preis!Am Radhaus sieht das für mich so aus, dass nicht nur der Klarlack angekratzt ist, sondern das bis ins Material abgetragen ist.
Also:
Demontage mit Sensoren etc.
Schleifen (ganz oder teilweise)
Beiarbeiten des kaputten Bereichs - im besten Fall nur Fillern und einebnen
Farbangleich mit Proben
2-3 Durchgänge neue Farbe drauf
Trocknung
erneute Montage und einpassen/Prüfung aller Sensoren
Das kostet halt eine Stange Geld. Ich würde zu einem freien Lackierbetrieb fahren und mir da ein Angebot machen lassen.Hast Du den SA-Code 266 im Auto?
Was den SA-Code angeht, kann ich nicht wirklich nachschauen. Aber ich hoffe doch, weil ich habe das volle Assistenzpaket mit ACC, Spurwechselassistent etc. Aber da ist sowieso auch noch ein Problem offen, weil ich ständig so eine Fehlermeldung im Display habe (aktiver Notbremsassistent zur Zeit nicht verfügbar). Scheint wohl ein häufiges Problem bei der C-Klasse zu sein.
Naja, da es wie gesagt ein Firmenwagen ist, kann ich mir nirgendwo wirklich ein Angebot machen. Die Firma hat ihre Partner und Vorgaben und dann wird da auch gezahlt 😁 deswegen glaube ich auch, dass das Autohaus da ordentlich was draufschlägt
Ähnliche Themen
Zitat:
@felikowski schrieb am 19. November 2024 um 14:24:00 Uhr:
Die Firma hat ihre Partner und Vorgaben und dann wird da auch gezahlt 😁 deswegen glaube ich auch,
dass das Autohaus da ordentlich was draufschlägt
Das ist wohl generell so üblich, wie ich auch aus eigener Erfahrung berichten kann.
Man darf sich allerdings auch nicht darüber wundern, wenn die Versicherungen ihrerseits ebenfalls kräftig zulangen. 🙄 Es wurde auf MT darüber schon debattiert.
Zitat:
@felikowski schrieb am 18. November 2024 um 17:58:38 Uhr:
Hallo liebe Forenmitglieder,ich brauche mal eure Meinung 😁 ich hatte letzte Woche einen kleinen Unfall (zum Glück nur Lackschaden an der Stoßstange, sonst nix). Ich fahre eine Mercedes C Klasse Kombi (S206) mit Avantgard Exterior.
Heute war ich beim Mercedes-Händler zum Kostenvoranschlag und ich zweifle an meinem Verstand, ob ich richtig gehört habe. Die Kosten tangieren mich nicht wirklich, da es ein Firmenwagen ist. Aber kann es wirklich sein, dass das einfach lackieren (es gibt keine Verbeulungen oder sonst irgendwas) wirklich zwischen 3500€ bis 4500€ kostet? 😁 ich habe den 'freundlichen' Servicemitarbeiter gefragt, in welchem Bereich man da heutzutage so liegt und er meinte wörtlich 'je nach Ausstattung ist man da heutezutage so bei 3 einhalb bis 4 einhalb'. Wenn man das so sagt, meint man doch tausender. Abgesehen davon hat die Avantgard Line keine besonders abgefahrenen Zierkanten oder sonstiges, die man aufwändig abkleben müsste.
Aber selbst wenn wir jetzt annehmen, dass der Lack sündhaft teuer ist und 400€ kostet bleiben dann immernoch 3000-4000€ Restkosten. Wenn dann jemand 10h daran arbeitet, dann käme man auf einen Stundensatz von 300-400€. Das kann doch nicht sein oder?
Hab mal zwei Bilder mit rangehangen. Da kann man sehen, dass die Kratzer eigentlich nicht gravierend sind und das meiste nur Dreck war.
Danke für eure Antworten
Ich habe einen Seat Leon 5F, 2021 ist mir beim Parken einer
reingefahren, rückwärts in meine Front, Anhängerkupplung hat leicht drin gesteckt. Paar Schrammen zu sehen wie bei Dir!
Am Ende wurde mir das Auto bei Seat für fast 12000€ i. stand gesetzt! Du fällst vom Glauben ab, wenn Du siehst was der Gutachter alles aufschreibt! Natürlich Hersteller Preise. Es wurden sogar die LED Scheinwerfer getauscht. Stück weit über 1000€, Lenkgetriebe, da es ein Haarriss haben könnte. Komplett neue Stoßstange mit Neulackierung. Alle Sensoren neu usw.
Natürlich habe ich mich gefreut, aber wenn Du die Rechnung ließt, fällst Du vom Glauben ab! Und natürlich wurden Seat Stundenlohn bezahlt! (Der Hauptanteil waren Lohn kosten)Was auch paar tausend ausgemacht hat!
Also ja, dass kann echt hinkommen mit den 3-4K! Die spinnen die Römer!
Auch einem "freundlichen Servicemitarbeiter", der eine grobe Schätzung abgibt" sollte man heutezutage nicht blind vertrauen. Soll heißen: die Summe, die mal so eben "gesagt" bzw. "geschätzt" wurde, muss in der Regel nicht verbindlich schriftlich auch im beauftragten Kostenvoranschlag stehen. Von daher kann man sich jetzt über sie Summe wundern oder auch aufregen... bringt aber nichts, weil nicht verbindlich. Oder gibt es mittlerweile einen schriftlichen Kostenvoranschlag, den man im Detail prüfen kann?
Auch muss man feststellen, dass auf den Lichtbildern eben nicht nur oberflächliche Lackbeschädigungen erkennbar sind, die durch eine Reparaturlackierung zu beheben wären. SmartRepair kann man machen, wenn man sich bewusst ist, dass dies dann aber keine vollständige sach- und fachgerechte Reparatur nach Herstellerrichtlinien ist.
Zitat:
@FR1985 schrieb am 20. November 2024 um 04:37:33 Uhr:
Zitat:
@felikowski schrieb am 18. November 2024 um 17:58:38 Uhr:
Ich habe einen Seat Leon 5F, 2021 ist mir beim Parken einer
reingefahren, rückwärts in meine Front, Anhängerkupplung hat leicht drin gesteckt. Paar Schrammen zu sehen wie bei Dir!
Am Ende wurde mir das Auto bei Seat für fast 12000€ i. stand gesetzt! Du fällst vom Glauben ab, wenn Du siehst was der Gutachter alles aufschreibt! Natürlich Hersteller Preise. Es wurden sogar die LED Scheinwerfer getauscht. Stück weit über 1000€, Lenkgetriebe, da es ein Haarriss haben könnte. Komplett neue Stoßstange mit Neulackierung. Alle Sensoren neu usw.
Natürlich habe ich mich gefreut, aber wenn Du die Rechnung ließt, fällst Du vom Glauben ab! Und natürlich wurden Seat Stundenlohn bezahlt! (Der Hauptanteil waren Lohn kosten)Was auch paar tausend ausgemacht hat!
Also ja, dass kann echt hinkommen mit den 3-4K! Die spinnen die Römer!
Das Gutachten würde ich gern mal sehen.
Ich hatte neulich exakt den gleichen Schaden an meinem BMW 1er F21, eine Mutti hat vorn mittig ihre Anhängekupplung bis zum Anschlag reingerammt.
Schaden: Kennzeichen, Kennzeichenträger, Stoßfänger, div. Ziergitter und beide Nieren sowie den Kabelbaum von der PDC.
Kosten lt. Gutachten: 2457 Euro.
Reparatur beim BMW-Vertragshändler tatsächlich: 2397 Euro.
War allerdings kein Metallic, sondern Weiß 300.
Sorry,
Ihr seid für mich Träumer.
Bei dem Schadensbild wird bei MB in der Regel der Stoßfänger getauscht, da die Struktur beschädigt ist.
Dann sind bei MB 4.000 Euro sehr realistisch - leider eigene Erfahrung.
Welche Art der Schadensbeseitigung der TE durchführen darf, kann der TE nur mit seinem AG klären.
Privat wäre ich auch immer bei Smart Repair - ABER es ist ein Firmenwagen.
Also mit dem AG die erlaubte Art der Reparatur klären, ansonsten kann das bei der Rückgabe des Firmenwagens sehr teuer werden.
gruss
kajakspider
Da wird aufgeschrieben und gewechselt, bis die Firmenkasse klingelt - aber im Endeffekt ist der Kunde der Dumme - versuch mal ein Fahrzeug zu verkaufen, daß irgendwann in seiner Historie einen Unfallschaden über 12000 Euro erlitten hat. Den will keiner mehr haben. Da hilft dann auch nicht sowas wie : die haben viel zuviel ausgewechselt. Das glaubt kein Mensch. Und ein Unfallschaden muß vollumfänglich beim Verkauf unaufgefordert benannt werden, sonst kann der Gebrauchtkäufer selbst nach Jahren das Fahrzeug wegen arglistiger Täuschung zum Kaufpreis zurückgeben.
Derjenige, der diesen Beitrag geschrieben hat, ist sofern es sich um ein Privatfahrzeug handelt, schlicht gesagt voll gearscht. Da nützen auch die wenigen Hundert Euro Mindertwert nichts - man ist mit so einem Fahrzeug schlichtweg verheiratet (bis der TÜV euch scheidet ... )
Zitat:
@FR1985 schrieb am 20. November 2024 um 04:37:33 Uhr:
Zitat:
@felikowski schrieb am 18. November 2024 um 17:58:38 Uhr:
Hallo liebe Forenmitglieder,ich brauche mal eure Meinung 😁 ich hatte letzte Woche einen kleinen Unfall (zum Glück nur Lackschaden an der Stoßstange, sonst nix). Ich fahre eine Mercedes C Klasse Kombi (S206) mit Avantgard Exterior.
Heute war ich beim Mercedes-Händler zum Kostenvoranschlag und ich zweifle an meinem Verstand, ob ich richtig gehört habe. Die Kosten tangieren mich nicht wirklich, da es ein Firmenwagen ist. Aber kann es wirklich sein, dass das einfach lackieren (es gibt keine Verbeulungen oder sonst irgendwas) wirklich zwischen 3500€ bis 4500€ kostet? 😁 ich habe den 'freundlichen' Servicemitarbeiter gefragt, in welchem Bereich man da heutzutage so liegt und er meinte wörtlich 'je nach Ausstattung ist man da heutezutage so bei 3 einhalb bis 4 einhalb'. Wenn man das so sagt, meint man doch tausender. Abgesehen davon hat die Avantgard Line keine besonders abgefahrenen Zierkanten oder sonstiges, die man aufwändig abkleben müsste.
Aber selbst wenn wir jetzt annehmen, dass der Lack sündhaft teuer ist und 400€ kostet bleiben dann immernoch 3000-4000€ Restkosten. Wenn dann jemand 10h daran arbeitet, dann käme man auf einen Stundensatz von 300-400€. Das kann doch nicht sein oder?
Hab mal zwei Bilder mit rangehangen. Da kann man sehen, dass die Kratzer eigentlich nicht gravierend sind und das meiste nur Dreck war.
Danke für eure Antworten
Ich habe einen Seat Leon 5F, 2021 ist mir beim Parken einer
reingefahren, rückwärts in meine Front, Anhängerkupplung hat leicht drin gesteckt. Paar Schrammen zu sehen wie bei Dir!
Am Ende wurde mir das Auto bei Seat für fast 12000€ i. stand gesetzt! Du fällst vom Glauben ab, wenn Du siehst was der Gutachter alles aufschreibt! Natürlich Hersteller Preise. Es wurden sogar die LED Scheinwerfer getauscht. Stück weit über 1000€, Lenkgetriebe, da es ein Haarriss haben könnte. Komplett neue Stoßstange mit Neulackierung. Alle Sensoren neu usw.
Natürlich habe ich mich gefreut, aber wenn Du die Rechnung ließt, fällst Du vom Glauben ab! Und natürlich wurden Seat Stundenlohn bezahlt! (Der Hauptanteil waren Lohn kosten)Was auch paar tausend ausgemacht hat!
Also ja, dass kann echt hinkommen mit den 3-4K! Die spinnen die Römer!
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 8. Dezember 2024 um 16:07:45 Uhr:
kann hier z?
Nö. Ich warte immer noch auf eine Kopie von dem Gutachten über 12.000 Euro für den lächerlichen Frontschaden...
Zitat:
@Kfz-Fluesterer schrieb am 8. Dezember 2024 um 21:07:03 Uhr:
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 8. Dezember 2024 um 16:07:45 Uhr:
kann hier z?Nö. Ich warte immer noch auf eine Kopie von dem Gutachten über 12.000 Euro für den lächerlichen Frontschaden...
Also ich finde leider gerade nur die Screenshots von der Rechnung. Hänge ich mal anbei! Das Gutachten belief sich am Ende auf 11900€! Mietwagen, Wertverlust und noch irgendwas war da aufgeführt!
Ja es war augenscheinlich ein lächerlicher Frontschaden wie man sehen kann.
Gutachten suche ich mal noch raus, finde ich gerade nicht auf die schnelle!
Habe irgendwo auch noch das Video von der Dashcam! Ohne die ich übrigens auf dem Schaden sitzen geblieben wäre, weil der Verursacher alles abgestritten hat.
Das war 2021, angesichts dass alles teurer geworden ist, möchte ich gar nicht wissen, was es heute kosten würde!