Stossstange 3,2 nachrüsten
Hi,
hatte vor ein paar Tagen einen Wildschaden naja Stosstange,xenon Scheinwerfer,Kotflügel und seitenschweller kaputt.Jetzt lass ich mir die 3,2L Stossstange einbauen nun meine Frage:muss ich die Stossstange eintragen lassen oder muss ich nichts machen, da es ja ein Orginalteil ist?Der grins weiss es auch nicht ob ja oder nein weiss jemand bescheid?
Michael
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sTTefan
Bei der Front würde ich mir auch keine Gedanken machen. Ist ja ein Originalteil.
Ist das eine Antwort? Nee ---> eine Vermutung.
Und schlafen geh ich jetzt gleich erst, nach dem ich nochmals auf meinen Spruch verweise. Wer keine Ahnung hat, soll einfach mal die Fresse halten. Denn daran sollen sich so einige halten, Stefan, das ist jetzt nicht auf Dich gemünzt.
Und das Labervolk - das sind die, die nix wissen, aber mal einen auf "Ahnung" machen wollen, weil sei einen odere mehrere kennen, die einen kennen, der was weiß 😁 😁 😁
Gute Nacht, Stefan
Zitat:
Original geschrieben von strost
Ist das eine Antwort? Nee ---> eine Vermutung.
Und schlafen geh ich jetzt gleich erst, nach dem ich nochmals auf meinen Spruch verweise. Wer keine Ahnung hat, soll einfach mal die Fresse halten. Denn daran sollen sich so einige halten, Stefan, das ist jetzt nicht auf Dich gemünzt.
Und das Labervolk - das sind die, die nix wissen, aber mal einen auf "Ahnung" machen wollen, weil sei einen odere mehrere kennen, die einen kennen, der was weiß 😁 😁 😁
Gute Nacht, Stefan
Moin,
ich hab's nicht persönlich genommen 😉 Sollte von mir schon eine klare Aussage und keine Vermutung sein, denn dann würde ja im Schein beim 3.2er oder S-Line auch die Teilenummer der Front stehen.
Die Frage danach, ob etwas eingetragen werden muss oder nicht, bietet hier in aller Regel eine Menge Zündstoff für heiße Diskussionen.
Stefan
Re: Re: Stossstange 3,2 nachrüsten
Zitat:
Original geschrieben von strost
Front ist nicht eintragungspflichtig!! Fertig.
dann zeige mir einmal die Freigabe der Audi AG bzw, die Typenprüfung des KBA Flensburg für einen o2er TT mit V6 Front.
@Strost,
manchmal lehnst Du Dich sehr weit aus dem Fenster.
Mache Dir mal die Mühe und spreche mit dem zuständigen Mitarbeiter vom Kraftfahrtbundesamt in Flensburg.
Der zuständige Mitarbeiter wird Dir etwas von EG Typengenehmigung und Typprüfung, dann noch etwas von Produkthaftung der Audi AG erzählen.
Ich weiß wovon ich spreche.. ich habe schon mehrfach mit dem KBA telefoniert.
Re: Re: Re: Stossstange 3,2 nachrüsten
Zitat:
Original geschrieben von moerf
dann zeige mir einmal die Freigabe der Audi AG bzw, die Typenprüfung des KBA Flensburg für einen o2er TT mit V6 Front.
@Strost,
manchmal lehnst Du Dich sehr weit aus dem Fenster.Mache Dir mal die Mühe und spreche mit dem zuständigen Mitarbeiter vom Kraftfahrtbundesamt in Flensburg.
Der zuständige Mitarbeiter wird Dir etwas von EG Typengenehmigung und Typprüfung, dann noch etwas von Produkthaftung der Audi AG erzählen.Ich weiß wovon ich spreche.. ich habe schon mehrfach mit dem KBA telefoniert.
DAS meinte ich mit meinem "Aber" aus meinem ersten Posting 😁
Es gibt immer jemanden, der das ganze bürokratisch und kritisch betrachtet. 😁
Stefan
Ähnliche Themen
§22 STVZO:
Die Betriebserlaubnis kann auch gesondert für Teile von Fahrzeugen erteilt werden, wenn der Teil eine technische Einheit bildet, die im Erlaubnisverfahren selbständig behandelt werden kann. Dürfen die Teile nur an Fahrzeugen bestimmter Art, eines bestimmten Typs oder nur bei einer bestimmten Art des Ein- oder Anbaus verwendet werden, ist die Betriebserlaubnis dahingehend zu beschränken.
Ich denke nicht, dass in der Betriebserlaubnis der V6-Front eine Beschränkung auf Baujahr des TTs existiert? Wenn doch, möchte ich die gerne mal sehen.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von sTTefan
Ich denke nicht, dass in der Betriebserlaubnis der V6-Front eine Beschränkung auf Baujahr des TTs existiert? Wenn doch, möchte ich die gerne mal sehen.
Zitat:
Original geschrieben von moerf
Mache Dir mal die Mühe und spreche mit dem zuständigen Mitarbeiter vom Kraftfahrtbundesamt in Flensburg.
Der zuständige Mitarbeiter wird Dir etwas von EG Typengenehmigung und Typprüfung, dann noch etwas von Produkthaftung der Audi AG erzählen.
@sTTefan,
entscheidend ist der technische Stand zur Typprüfung des TT`s und hier spielt sehr wohl das Baujahr die entscheidende Rolle.
Wenn Du es schaffst, die erweiterte Typgenehmigung der V6 Front für einen TT vor Mj.03 zu bekommen, dann bist Du durch.
Allerdings wird Dir die Audi AG diese Typgenehmigung niemals geben, denn die existiert für einen TT vor Mj 03 nicht.
Da spielt dann wieder die Produkthaftung ein.
Wie gesagt: Anruf in Flensburg beim KBA bringt Klarheit!
Meine Güte.. kennt ihr eigentlich das Sprichwort:
wo kein Kläger, da kein Richter ?
So lange nix passiert, muss man eben mit dem Restrisiko leben.
So etz hab ich die Front drauf kommt schon nicht schlecht.Naja dann lass ich mich mal Überaschen ob jemand was sagt der Tüv oder so ,dann werd ich sie halt mal drauf hinweissen das es ein S-Line Modell ist und es ein Orginal Audi Teil ist von einem Auti TT 8n.Hat sonst noch jemand ne V6Front drauf?
Ja...ich seit gestern...siehe Posting Ausparken und der Baum. Vom Prinzip hat morf schon recht. Ich denke aber es ist nicht so wild, da es ein orig. Auditeil ist und keinen wesentlich Einfluß auf des Auto hat, wei z.B. andere Räder, Tieferlegung, Sportauspuff usw.
Ist aber nur meine Meinung. Streng gesetzlich von einem Bürokratenhintern, wird es wohl nicht so 100% in Ordnung sein.
Gruß Markus
Zitat:
Original geschrieben von Dennis3110
Ist aber nur meine Meinung. Streng gesetzlich von einem Bürokratenhintern, wird es wohl nicht so 100% in Ordnung sein.
@Dennis,
eben.. darum geht es 😉
Siehe TÜV: der Eine trägt 25mm Distanzen ein, weil er es drauf hat.. Ein Anderer tut es bei gleichen Rädern nicht, weil er keinen Plan hat oder einfach nur schikanieren möchte.
Zitat:
Original geschrieben von Xslkx
Hat sonst noch jemand ne V6Front drauf?
ich 😁
Zitat:
Original geschrieben von Xslkx
Ists deiner ein V6 oder Turbo
ein V6 😉 aber irgendwann mit Turbo 😁
Stefan