1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Stoßfänger hinten darf nicht lackiert werden??

Stoßfänger hinten darf nicht lackiert werden??

BMW 5er G31

Servus,
hab am Stoßfänger hinten eine ca. 40cm lange Schramme. Nun wollte ich die mit Smartrepair beseitigen lassen. BMW sagt aber, dass es dann Probleme mit den Sensoren vom Spurhalte- und Totwinkelassi geben kann. Die wären wohl unterm Stoßfänger in den Ecken und könnten durch eine veränderte Lackstärke durchs Beilackieren Fehler verursachen. BMW schreibt laut Werkstatt immer einen kompletten Tausch des Stoßfänger vor und untersagt Nachlackierungen!?
Kennt sich da jemand von euch aus? Ist das wirklich so tragisch mit dem Beilackieren?

Beste Antwort im Thema

Wir haben auch immer wieder neue diskussionen mit Kunden oder mit Versicherungen die sich weigern bloss wegen einem Kratzer die Stossstange auszutauschen. Darum teile ich gerne meine erfahrungen als Lackierer/Spengler bei einer BMW Garage.

Ich bin mir sicher, dass wenn ich behaubte die Totwinkelsensoren besser sind als die bei den F-Modellen. Alleine schon wegen der Weiternetwicklung softwarrverbesserungen etc. Bei den F Modellen sagt BMW folgendes(Zusammengefasst): Die Stossstangen dürfen Lackiert werden wenn der Schaden nicht beim Sensor im Umkreis von 15cm ist. Es wird sogar garantiert dass die funktion des sensors nicht eingeschränkt ist. Bei den G Modellen behaupten sie es geht auf einmal nicht.

Fakt ist aber dass die schichtdicke von 70-80 mikrometer nicht einmal im Werk eingehalten wird. Bei den Stossstangen halt nur schwierig messbar und darum kaum nachweisbar. Aus neugier haben wir einen Versuch gestartet und bei einem Vorführmodell die Stosstange nachlackiert. Einmal, zweimal, dreimal und ja viermal grundierung basis lack und klarlack. Das Ergebnis: keine veränderungen oder einflüsse im totwinkelassistent oder sogar ausparkassistent.

Fakt 2 ist, stellt euch vor wenn mal bei einem lackierbetrieb eine neue stossstange bestellt und lackiert wird und aus irgeneinem grund die farbe nicht passt. Denkt ihr irgendjemand bestellt eine neue stossstange?? Natürlich nicht diese wird angeschliffen und neu lackiert. Ergebnis: doppelte schichtdicke.

Und kommt mir nicht mit seriöse betriebe schleifen den ganzen lackaufbau ab. Das ergibt weniger sinn. Erstens der zeitaufwand. Zweitens Wenn der lack so tief bis zum kunststoff weggeschliffen wird bekommt man eine porösen untergrund. Der mag zwar auf den ersten blick fein sein ist aber nicht überlackierbar da später auszeichnungen sichtbar wären. Kunststoff wirkt auch kapillarisch und saugt materialien auf. Diese müsste mit einer füllergrundierung abisoliert und wieder feingeschliffen werden. Alleine die geschliffene füllergrundierung ergibt eine schichtdicke von 60-100 mikrometer. Jetzt noch der basis und der klarlack und schon ist man drüber als BMW vorschreibt..

Darum liebe freunde spart euch das Geld. Ihr könnt mit gutem Gewissen die Stosstange sicherlich einmal nachlackieren. Smart lackierungen sollten da überhaupt keine probleme bereiten. Weil früher bei den F Modellen hat es auch niemanden interessiert. Macht das der freundliche nicht? Dann gibt es genug gute lackierbetriebe die das sicherlich machen. Falls aber wirklich im bereich der sensoren(unter den rückleuchten) eine grössere beschädigung habt wie z.b. Grosse dellen oder risse dann ist es ratsam diese zu tauschen. Alle anderen kleinen kratzer oder kleinere beschädigungen können aus meiner sicht mit gutem gewissen lackiert werden.

BMW hat sehrwahrscheinlich zuweing umsatz mit ersatzteilen und lässt sich da etwas einfallen. Bei allen anderen marken gibt es diese diskussionen nicht.

Ich hoffe ihr verurteilt mich nicht wegen der ehrlichen meinung und beschreibung. Ich möchte auch nicht als klugscheisser da stehen. Es sind einfach fakten.

Gruss

84 weitere Antworten
Ähnliche Themen
84 Antworten

Angeblich ja schon, da die Sensoren ja verdeckt hinter der Schürze liegen (laut diesem Thread). ;)
Mein Händler hat mir übrigens von sich aus vorgeschlagen, dass ich die Kratzer in der "Stoßstange" (siehe Anlage - gehen in abgemilderter Form auch über die Ecke hinweg) per Smartrepair wegmachen lassen sollte.
Hab zwar keinen Spurwechsel-Assi sondern nur den Spurverlassens-Warner, allerdings glaube ich nicht, dass der Meister das auf den ersten Blick gesehen hat, als der Wagen auf der Bühne stand..

Bild 1
Bild 2

Hallo zusammen, mein jetzt nur noch fast neuer (6 Monate alter) G30 Vollausstattung, in der für mich super tollen Farbe "ALVIT GRAU" hat jetzt durch einen "unbekannten" einen kleinen Parkschaden an der Stoßstange hinten. Es fehlt an der Stoßstange, direkt über dem Abschlepphaken-Deckel, auf ca. 1 cm Länge die Farbe (schwarzer Kunststoff ist in ca. 1cm breite sichtbar. Weiters ist auch "nur" der Abschleppdeckel beim M-Parket in anderer Farbe, zerkratzt. Also eigentlich nicht viel, dennoch soll eine komplett neue Stoßstange her.... da lt. Händler nicht lackiert werden darf.... Habe auch bei namhaften "Spot-Repair" Firmen nachgefragt, selbst die "trauen" sich nicht drüber.... natürlich ärgere ich ich mich sehr über den Schaden, und mache mir auch Sorgen ob die Farbe "Alvit-grau" überhaupt auch im Falle einer neuen Stoßstange wieder so sauber getroffen wird, oder überhaupt so sauber lackiert werden kann. Es wird quasi eine vorgrundierte Stoßstange bestellt und diese wird dann vom Händler in der scheinbar selbst gemischten Farbe dann Lackiert. Die Farbe sieht von jedem Blickwinkel anders aus....Meint ihr bringen die das prinzipiell so hin das es wieder so aussieht wie vorher? Werde dem Händler jedenfalls noch mitgeben, dass sie bitte die beschädigte Stoßstange sorgfältig zur Seite legen sollen.... falls mir die Lackierung nicht zusagt... die alte hat keinen Bruch oder sonstiges, es fehlt einfach auf dem besagten Stück etwas Farbe, ca. 20 cm weg vom Rand und 15 cm weg vom Parksensor, arg das das nicht einfach Spot repariert werden kann. was meint Ihr, bitte um ehrliche Einschätzung ob ich mir unnötig Sorgen mache, oder ob ich mich schon einstellen kann dass das sehr schwierig wird und ich diverse Abweichungen akzeptieren muss... echt blöd, sonst ein grandioses Fahrzeug, mit wirklich heikler Technik wenn mal was passiert. Bin mir sicher das meine alte Stoßstange sicher auch noch bei einem weniger kritischen Fahrzeug ohne Radar wieder zum Einsatz kommen wird... DANKE für Eure Einschätzungen, soll ich das komplett auf neu reparieren lassen, mit dem Risiko dass sie es nicht so hinbringen, oder den kleinen Bereich doch von einer namhaften Firma reparieren lassen, die sich vielleicht doch noch drüber traut, dafür bleibt aber der Rest perfekt...

Das ist Geldschneiderei, ich habe an der Stoßstange schon mit Lackstift ausgebessert. Alle Sensoren funktionieren nach wie vor erstklassig. Wenn ein Lackierer Ei E Stoßstange lackiert ist das immer dicker als die Werkslackierung.

Weiss jemand ob hier Sensoren liegen. So ein netter Franzose hat mir das am letzten Urlaubstag verpasst. Natürlich keine Daten hinterlassen und kennzeichen habe ich mir dummerweise nicht gemerkt, als die bei Ankunft neben uns waren.
Mit Austausch Stossfänger waren 3500 EUR im Kostenvoranschlag. Auf Vollkasko dennoch eine Menge Holz.
Mein Wunsch wäre auch Smartrepair. Ist der uni Lack

20190607
20190607

Ich meine da sind die Radarsensoren für Spurwechsel und Querverkehrswarnung dahinter.

Gelöscht wegen falschen Inhalts

So wie ich es geschrieben habe.

Dann wäre das schlecht und würde die These stützen, dass nicht lackiert werden darf.
Ich überlege ob ich dann damit bis leasing Ende fahre und den abschlag abwarten, oder einfach der Optik wegen das wieder richten lasse.
Aber sieht bei dem Wagen halt auch auch doof aus .Ist das schwarze Grundierung oder schon der Kunststoff? Müsste man mal schauen, wie stark man es mit polieren noch reduzieren kann.

ich mag mich dunkel erinnern, dass mal hier im Forum jemand vor dem gleichen Problem stand und die Stossstange aber schlussendlich bei einer Fachwerkstatt lackieren liess und alles noch funktionierte.
Anbei noch eine Skizze wo sich überall Sensoren befinden:
@G30-Sophisto schrieb am 14. Juli 2019 um 16:55:25 Uhr:

Ich habe das am F11 so machen lassen... Der hatte auch alles an Gedöns drin und hinten links einen selbstverschuldeten Streifschuss. Nach dem lackieren hat alles funktioniert wie es sollte. Ich habe damals ich meine um die 400€ bezahlt für Smartrepair. Bevor ich also für 3.500€ und mehr das ganze Ding ersetze würde ich das immer wieder erst so versuchen. Es musste bei mir allerdings auch nicht gespachtelt werden sondern wirklich nur anschleifen und beilackieren.

Mein Händler hat’s noch nichtmal geschafft Saphirschwarz sauber zu lackieren, sah nachher schlimmer aus als zuvor...

Ich würde jedem Leasingnehmer mit Schrammen oder ähnlichen Schäden an der vorderen oder hinteren Schürze empfehlen, vor der Rückgabeuntersuchung das Fahrzeug bei einem Karosseriebetrieb mit Smartrepair kostengünstig reparieren zu lassen. Bei BMW selbst führt das unweigerlich dazu dass das Teil durch ein Neuteil ersetzt werden soll. Normalerweise werden dazu ca. 50% der Kosten dem Leasingnehmer in Rechnung gestellt.

Kommt jemand zufällig nähe Karlsruhe und kennt eine gute Werkstatt. Da es mich optisch nervt, aber auch keine 3500 eur wert ist, würde ich mir dazu auch eine Smartrepair Werkstatt suchen das im kleinen Stil zu reparieren.
Aber mir kam das auch völlig überzogen vor. Ich ja selbst im embedded unterwegs. Bei Radar und Ultraschall geht es ja um die Dämpfung im Empfang. Selbst ein toter Käfer auf dem Sensor müsste dann ja auch schon zum Totalausfall des Systems führen. Was ich nicht nachvollziehbar halte. Klingt schon nach Geldmacherei.

Herzlichen Dank für Eure Antworten, dieses "Sensor Karten Bild vom Fahrzeug" ist wirklich interessant, bei mir ist die kleine optische "Abschürfung" dann genau über dem rechten Radar. Wie gesagt, bei "Spot Repair" Firmen habe ich bisher aufgrund meiner Farbe "AlvitGrau" Absagen erhalten, werde nächste Woche nochmal eine andere Firma bemühen. Meine Versicherung sieht eigentlich kein Problem durch den Stoßstangentausch, freuen kann ich mich trotzdem irgendwie noch nicht wirklich, da ich nicht weiß wie sich der BMW Lackierer anstellt, und die Kosten irgendwann wieder alle trifft.... Kann man bei BMW nicht gleich eine mit der richtigen Farbe quasi "Werkslackierte" Stoßstange bestellen?

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 19. Juli 2020 um 12:25:20 Uhr:


Kommt jemand zufällig nähe Karlsruhe und kennt eine gute Werkstatt. Da es mich optisch nervt, aber auch keine 3500 eur wert ist, würde ich mir dazu auch eine Smartrepair Werkstatt suchen das im kleinen Stil zu reparieren.
Aber mir kam das auch völlig überzogen vor. Ich ja selbst im embedded unterwegs. Bei Radar und Ultraschall geht es ja um die Dämpfung im Empfang. Selbst ein toter Käfer auf dem Sensor müsste dann ja auch schon zum Totalausfall des Systems führen. Was ich nicht nachvollziehbar halte. Klingt schon nach Geldmacherei.

Frage einmal beim Rastetter in Rheinstetten an

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90