Stoßfänger hinten darf nicht lackiert werden??
Servus,
hab am Stoßfänger hinten eine ca. 40cm lange Schramme. Nun wollte ich die mit Smartrepair beseitigen lassen. BMW sagt aber, dass es dann Probleme mit den Sensoren vom Spurhalte- und Totwinkelassi geben kann. Die wären wohl unterm Stoßfänger in den Ecken und könnten durch eine veränderte Lackstärke durchs Beilackieren Fehler verursachen. BMW schreibt laut Werkstatt immer einen kompletten Tausch des Stoßfänger vor und untersagt Nachlackierungen!?
Kennt sich da jemand von euch aus? Ist das wirklich so tragisch mit dem Beilackieren?
Beste Antwort im Thema
Wir haben auch immer wieder neue diskussionen mit Kunden oder mit Versicherungen die sich weigern bloss wegen einem Kratzer die Stossstange auszutauschen. Darum teile ich gerne meine erfahrungen als Lackierer/Spengler bei einer BMW Garage.
Ich bin mir sicher, dass wenn ich behaubte die Totwinkelsensoren besser sind als die bei den F-Modellen. Alleine schon wegen der Weiternetwicklung softwarrverbesserungen etc. Bei den F Modellen sagt BMW folgendes(Zusammengefasst): Die Stossstangen dürfen Lackiert werden wenn der Schaden nicht beim Sensor im Umkreis von 15cm ist. Es wird sogar garantiert dass die funktion des sensors nicht eingeschränkt ist. Bei den G Modellen behaupten sie es geht auf einmal nicht.
Fakt ist aber dass die schichtdicke von 70-80 mikrometer nicht einmal im Werk eingehalten wird. Bei den Stossstangen halt nur schwierig messbar und darum kaum nachweisbar. Aus neugier haben wir einen Versuch gestartet und bei einem Vorführmodell die Stosstange nachlackiert. Einmal, zweimal, dreimal und ja viermal grundierung basis lack und klarlack. Das Ergebnis: keine veränderungen oder einflüsse im totwinkelassistent oder sogar ausparkassistent.
Fakt 2 ist, stellt euch vor wenn mal bei einem lackierbetrieb eine neue stossstange bestellt und lackiert wird und aus irgeneinem grund die farbe nicht passt. Denkt ihr irgendjemand bestellt eine neue stossstange?? Natürlich nicht diese wird angeschliffen und neu lackiert. Ergebnis: doppelte schichtdicke.
Und kommt mir nicht mit seriöse betriebe schleifen den ganzen lackaufbau ab. Das ergibt weniger sinn. Erstens der zeitaufwand. Zweitens Wenn der lack so tief bis zum kunststoff weggeschliffen wird bekommt man eine porösen untergrund. Der mag zwar auf den ersten blick fein sein ist aber nicht überlackierbar da später auszeichnungen sichtbar wären. Kunststoff wirkt auch kapillarisch und saugt materialien auf. Diese müsste mit einer füllergrundierung abisoliert und wieder feingeschliffen werden. Alleine die geschliffene füllergrundierung ergibt eine schichtdicke von 60-100 mikrometer. Jetzt noch der basis und der klarlack und schon ist man drüber als BMW vorschreibt..
Darum liebe freunde spart euch das Geld. Ihr könnt mit gutem Gewissen die Stosstange sicherlich einmal nachlackieren. Smart lackierungen sollten da überhaupt keine probleme bereiten. Weil früher bei den F Modellen hat es auch niemanden interessiert. Macht das der freundliche nicht? Dann gibt es genug gute lackierbetriebe die das sicherlich machen. Falls aber wirklich im bereich der sensoren(unter den rückleuchten) eine grössere beschädigung habt wie z.b. Grosse dellen oder risse dann ist es ratsam diese zu tauschen. Alle anderen kleinen kratzer oder kleinere beschädigungen können aus meiner sicht mit gutem gewissen lackiert werden.
BMW hat sehrwahrscheinlich zuweing umsatz mit ersatzteilen und lässt sich da etwas einfallen. Bei allen anderen marken gibt es diese diskussionen nicht.
Ich hoffe ihr verurteilt mich nicht wegen der ehrlichen meinung und beschreibung. Ich möchte auch nicht als klugscheisser da stehen. Es sind einfach fakten.
Gruss
84 Antworten
Hi zusammen, kurzes Update, ich habe jetzt eine komplett neue Stosstange drauf, diese wurde dann in meiner Farbe Alvit grau vom Händler lackiert. Prinzipiell haben sie echt super Arbeit geleistet, die Farbe ist definitiv gleich, und der Lack sieht gut aus. Leider ist es aber so, um so mehr Sonne scheint, um so mehr funkelt und glitzert der Lack, auch die „Auflösung“ sprich die Metallic und Glitzer Partikel.... sind In der Sonne deutlich grösser als der original Lack, der ist feiner... . Spiegelungen sind auch anders. Der original Lack glitzert bei weitem nicht so.Das ist mir fast „to much Glitzer...“
Habe mit dem Händler gesprochen sie haben wirklich viele Proben und Tests gemacht und das war dann das Endergebnis, ich denke mehr war leider nicht möglich....Sobald die Sonne nicht mehr direkt drauf scheint, passt wieder alles... Jetzt sind einige Tage vergangen und auch mit leichtem Staub am Lack sieht man es noch genauso - der Händler bietet mir an das ganze nochmal neu, direkt von einem Anwendungstechniker (scheinbar von Farblieferanten...oder deren Umfeld,...) Bei ihnen lackieren zu lassen...
Ich bin mir jetzt nicht sicher ob der das dann besser hinbekommt, und ob ich mir jetzt das ganze nochmal antun soll... Die Sensoren.... werden dadurch auch nicht besser... durch die Umbauten...Und ohne direkter Sonne ist es perfekt... Auf der anderen Seite finde ich es toll das sie es anbieten.... was meint ihr, macht es Sinn nochmal das Ganze?
Herzlichen Dank für Eure Einschätzungen
Maxxmobile
Schick doch mal ein Foto.
hier einige Bilder und ein Originales vor dem Parkschaden, noch original
Da wurde offenbar nur die Stossstange lackiert.
Eigentlich sollten die angrenzenden Flächen beilackiert werden
Ähnliche Themen
ehrlich gesagt bin ich froh das der Glitzer "nur" auf der Stoßstange ist, die Farbe selber ist genau wir zuvor auf der Stoßstange, die Effekte sind unterschiedlich
Im Werk wird eine andere Lackiermethode angewendet als beim Lackierer.
Die Metallpartikel sind somit anders verteilt, die (neue) Farbe ist je nach Lichteinfall etwas dunkler oder heller.
Siehe dein Foto Nr. 3
Damit man keinen Farbunterschied sieht, werden die angrenzenden Flächen beilackiert.
Man müsste mal noch ein Foto der gesamten Heckansicht sehen. Eigentlich bin ich eher der Einstellung, besser so lassen, bevor es noch schlimmer wird. Doch die gelben Sprenkel da drin sind schon heftig. Das wird auch mit Beilackieren nicht besser.
Ich würde das so lange lackieren lassen, bis kein relevanter Unterschied mehr erkennbar ist.
Würde es auf jeden Fall so lassen. Das sieht man doch nur, wenn man danach sucht. Wer weiß ob es beim nächsten Versuch besser wird.
So lassen, das wird nicht besser/anders.
Ist bei meinem in Mineral Weiß metallic genau so. Nach Parkrempler hinten und kleiner Wildschaden vorn, wirken die Stoßfänger bei viel Licht auch dunkler.
Ich hab mit einigen Lackierern gesprochen, alle der selbe Tenor. Besser wird's nicht, bzw. Aufwand steht in keiner Relation.