Stoßdämpferwechsel nach Tieferlegung
Habe in der Suche leider nichts brauchbares gefunden, deswegen hier meine Fragen.
Ich habe zur Zeit in meinem Golf GT ein KAW Fahrwerk (55/40) verbaut (nur Federn). Die Federung /Dämpfung speziell vorne ist viel zu weich und hauen bei tifen Bodenwellen durch.
Sind die GTI oder R 32 Dämpfer härter abgestimmt als die vom GT und kann ich diese einbauen?
Oder welche Dämpfer sind sonst bei diesen Federn zu empfehlen?
16 Antworten
versuch es doch mal mit federwegs begrenzer... wäre ich denke mal die schnellste und günstigste lösung...
ps: kann du mir mal ein foto von deiner tieferlegung schicken will gern mal sehen wie die aussieht mit 18"!!!
danke
Alllter Borusse.....!🙄
Juut, dass dieses Thema endlich auch mal angesprochen wird 😁.
Du gehörst mit Sicherheit zu der Zielgruppe, die in den unzähligen threads zu dem Thema gemeint ist, wenn gesagt wird: "Wenn tieferlegen, dann nur ein komplettes Fahrwerk verbauen!". Das ist zwar grundsätzlich so platt wie falsch, in Deinem Fall aber völlig richtig. Ja, Du brauchst andere Stossdämpfer, kürzer und härter! Lass dich aber bitte von Profis beraten, die anhand der Daten der neuen Federn und Deines Wagens die richtigen Stossdämpfer empfehlen werden, nicht von diesem Forum, denn was hier so für Böcke geschossen werden... 🙄.
lespauli
Federwegbegrenzer ist eher was für hinten, ich möchte speziell vorne eine bessere und straffere Federung.
noch eins
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
Sind die GTI oder R 32 Dämpfer härter abgestimmt als die vom GT und kann ich diese einbauen?
Der R32 hat Gasdruckstoßdämfer, die angenehm straff aber trotzdem komfortabel sind . Durch den schwereren Motor und Allrad ist der Wagen schwerer als die anderen Modelle und ob das harmoniert und überhaupt passt ? Das FW ist komplett Bilstein.
Gruß
Rolf
Also der GTI ist straffer als GT/Sportline/GT Sport.
Ich pers. würde nie mehr "nur" Federn verbauen, aber das muß jeder selbst wissen.
Schau dir mal die Sachs-Performance Reihe an. Die könnten was für dich sein und preislich sind die net so teuer.
http://www.zf.com/.../...fer__Fahrwerkfeder__Komplement_rprodukte.html und dann einfach durchklicken.
Bilstein geht natürlich auch, sind aber etwas teurer.
Danke, mir wurde damals gesagt, dass die GT Dämpfer straff genug sind, was sie jedoch nicht sind.
Mich würde noch interessieren, ob die GTI / R32 Dämpfer härter abgestimmt sind, oder ob es hier die Federn den Unterschied zum GT ausmachen.
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
Danke, mir wurde damals gesagt, dass die GT Dämpfer straff genug sind, was sie jedoch nicht sind.
Mich würde noch interessieren, ob die GTI / R32 Dämpfer härter abgestimmt sind, oder ob es hier die Federn den Unterschied zum GT ausmachen.
JA, sind straffer abgestimmt.
Aber sicher auch nicht für 55mm ausgelegt.
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
Danke, mir wurde damals gesagt, dass die GT Dämpfer straff genug sind, was sie jedoch nicht sind.
Mich würde noch interessieren, ob die GTI / R32 Dämpfer härter abgestimmt sind, oder ob es hier die Federn den Unterschied zum GT ausmachen.
JA, sind straffer abgestimmt.
Aber sicher auch nicht für 55mm ausgelegt.
Hat der GT TDI 55 oder 50mm Federbeindurchmesser?
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
Hat der GT TDI 55 oder 50mm Federbeindurchmesser?Zitat:
Original geschrieben von faceman22
JA, sind straffer abgestimmt.
Aber sicher auch nicht für 55mm ausgelegt.
Er meinte - die GT/Sportline Stossdämpfer sind nicht für 55mm Tieferlegung ausgelegt (die Kolbenstange ist zu lang), das hat nichts mit dem Federbeindurchmesser 50 oder 55mm zu tun.
lespauli
Zitat:
Original geschrieben von lespauli
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
Zitat:
Original geschrieben von lespauli
Er meinte - die GT/Sportline Stossdämpfer sind nicht für 55mm Tieferlegung ausgelegt (die Kolbenstange ist zu lang), das hat nichts mit dem Federbeindurchmesser 50 oder 55mm zu tun.Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
Hat der GT TDI 55 oder 50mm Federbeindurchmesser?
lespauli
Trotzdem muß ich den Federbeindurchmesser beim Golf GT TDI wissen, da es wohl 50 und 55 mm gibt!
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
Trotzdem muß ich den Federbeindurchmesser beim Golf GT TDI wissen, da es wohl 50 und 55 mm gibt!
Dann musst Du mit den Wagenheber den Wagen vorne anheben, bis Du mit einem Messschieber an das Federbein herankommst und nachmessen kannst, anders geht das nicht.
lespauli